Mitgliedsprofil
Dr. Sabine Horn

Gebäude/Raum: Geisteswissenschaften 2 (GW2)
Telefon: +49 (0) 421 218 672 50
Mitglied im ZeMKI-Lab:"Audiovisuelle Medien und Geschichtsschreibung"
Vita
Sabine Horn ist Senior Lecturer für Didaktik der Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft an der Universität Bremen. Sie lehrte vom Wintersemester 2011/12 bis Sommersemester 2015 am Institut für Geschichtswissenschaft im Bereich Public History. Zuvor war sie von 2005 bis 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen. Im Wintersemester 2008/09 hat sie die Professur für Neuere und Neueste Geschichte/Didaktik der Geschichte (W3) an der Universität Siegen vertreten.
Sie promovierte an der Universität Bremen zu folgendem Thema: „Erinnerungsbilder – Auschwitz-Prozess (1963-65) und Majdanek-Prozess (1975-81) im westdeutschen Fernsehen (erschienen 2009 bei Klartext). Die Promotion wurde durch ein Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung gefördert. Seit 2001 ist sie Redakteurin und Mitherausgeberin der Zeitschrift WerkstattGeschichte., seit 2005 Vertrauensdozentin und Gutachterin für die Heinrich-Böll-Stiftung.
Horn hat mehrere museumspädagogische Projekte und medienhistorische Workshops für Schüler/innen und Lehrer/innen geleitet. Sie ist Vorsitzende des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschland/Landesverband Bremen (seit Mai 2007). 2007/08 hat sie die Evaluation des Zentralabiturs im Fach Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt (gemeinsam mit Ulrike Hartmann, Matthias, Martens, Michael Sauer, Birte Wolfrum).
Forschungsschwerpunkte
Medienintegration im schulischen Bereich, E-Learning, Mediengeschichte und Geschichte in den Medien
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis Cinematographie des Holocaust
- International Society for History Didactics
- Konferenz für Geschichtsdidaktik
- Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung der Georg-August Universität Göttingen
- Virtuelles Institut für Bildwissenschaft
- ZeDiS, Zentrum der Didaktiken der Sozialwissenschaften/Universität Bremen
- Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG)
Publikationen
Horn, Sabine/Klee, Andreas/Meyer zu Erbe, Fried/Partetzke, Marc (2019): "Sozialwissenschaften im Kontext“ – Das Bremer Modell der fachkorrelativen Lehramtsausbildung. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (ZDG), Heft 1/2019, S. 142-151.
Horn, Sabine/Nolte, Cordula (2019): Dis/ability History as a Subject of Teaching and Learning: A Lab Report. In: Public Disability Histo-ry 4 (2019) 2.
Holstein, Anna/Doff, Sabine/Peters, Maria/Horn, Sabine (2018): Spiralcurriculum Lehramt Forschendes Studieren: Entwicklung und Erprobung in den Fächern Englisch, Geschichte und Kunst. In: Neuber, Nils/Paravicini, Walther/Stein, Martin (Hrsg.): Forschendes Lernen. The wider View. Münster: WTM.
- Horn, Sabine (2012): Kommentar zum Panel „Lehrpersonen – Kompetenzen“. In: Hodel, Jan/Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. 79-82, Bern: hep.
- Horn, Sabine (2011): A Justification to the World and Israel? Holocaust Discourses in Western and Easter German TV from the 1960s to the 1980s. Jerusalem: Yad Vashem. Wallstein.
- Horn, Sabine/Büttner, Maren (Hrsg.) (2010): Alltagsleben nach 1945. Die Nachkriegszeit am Beispiel der Stadt Göttingen. Göttingen: Universitätsverlag.
- Horn, Sabine (2009): Erinnerungsbilder. Auschwitz-Prozess und Majdanek-Prozess im westdeutschen Fernsehen. Dissertation. Essen: Klartext.
- Horn, Sabine (2009): Der Gerichtssaal als Geschichtsunterricht – Pädagogische Sinngebungspraktiken in der medialen Repräsentation von NS-Prozessen. In: Wamhof, Georg (Hg.): Das Gericht als Tribunal – oder: Wie der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde. Göttingen: Wallstein, 101-123.
- Horn, Sabine (2009): Dekonstruktion von Filmen im Geschichtsunterricht. In: Hodel, Jan/Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 07. Bern: 184-195.
- Horn, Sabine/Sauer, Michael (Hrsg.) (2009): Geschichte und Öffentlichkeit. Orte – Medien – Institutionen. Göttingen: Vandenhoeck-utb
- Horn, Sabine (2009): Geschichte im Spielfilm. Der Regisseur Wolfgang Becker interviewt von Sabine Horn. In: Horn, Sabine/Sauer, Michael (Hrsg.) (2009): Geschichte und Öffentlichkeit. Orte – Medien – Institutionen. Göttingen: Vandenhoeck-utb, 123-134.
- Seit 2002 Mitherausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift WerkstattGeschichte: Horn, Sabine (2006): Für die Erziehung der Jugend! NS-Prozesse und mediale Geschichtsvermittlung. In: Hißnauer, Christian/Jahn-Sudmann, Andreas (Hrsg.): Medien – Zeit – Zeichen. Marburg: Schüren, 27-36.
- Horn, Sabine/Mörchen, Stefan (2006): Migrationsgeschichte(n) im Museum - Museale Erinnerungslandschaften und Vermittlungsperspektiven. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 70-92.