Profilseite
Dr. Leif Kramp

Gebäude/Raum: Linzer Straße 4 (LINZ4) 40270
Telefon: +49 (0) 421 218 676 52
Mitglied im ZeMKI-Lab: "Datafizierung und Mediatisierung"
Vita
Leif Kramp ist Forschungskoordinator des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI). Seit 2011 forscht und lehrt er an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Transformation des Journalismus und Media Heritage Management.
Kramp gehört zum Gründungsvorstand des Vereins für Medien- und Journalismuskritik e.V., ist Mitglied des Direktoriums der VOCER-Bildungsprogramme und Mitbegründer der Initiative Audiovisuelles Erbe. Kramp ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher und Studien zum Wandel von Medien und Journalismus.
Zu seinen früheren beruflichen Stationen gehören die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg und das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik in Berlin. Vor seiner wissenschaftlichen Laufbahn arbeitete Kramp als freier Journalist für Nachrichtenagenturen, Tages- und Wochenzeitungen sowie Publikums- und Fachmagazine mit den Themenschwerpunkten Medien und Kultur.
Repositories & Social Web
Forschungsschwerpunkte
Journalismusforschung, Medien- und Kommunikationsforschung, globaler Medienwandel, Medien- und Kulturpolitik, Mediengeschichte und Media Heritage Management.
Mitgliedschaften
- European Communication Research and Education Assocation (ECREA)
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- Verein für Medien- und Journalismuskritik (VfMJ) (Gründungsmitglied)
- Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Publikationen
Monographien, Sammelbände und Studien
2019
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2019): Hateful Commenting Online. Control Strategies for Newsrooms. Düsseldorf.
Murru, Maria Francesca/Colombo, Fausto/Peja, Laura/Tosoni, Simone/Kilborn, Richard/Kunelius, Risto/Pruulmann-Vengerfeldt, Pille/Kramp, Leif/Carpentier, Nico (Hg.) (2019): Communication as the Intersection of the Old and the New. Bremen.
2018
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2018): Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW, Bd. 80. Leipzig.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2018): Hasskommentare im Netz. Steuerungsstrategien für Redaktionen. Düsseldorf.
Peja, Laura/Carpentier, Nico/Colombo, Fausto/Murru, Maria Francesca/Tosoni, Simone/Kilborn, Richard/Kramp, Leif/Kunelius, Risto/McNicholas, Anthony/Nieminen, Hannu/Pruulmann-Vengerfeldt, Pille (Hrsg.): Current Perspectives on Communication and Media Research. Bremen.
2017
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2017):Der Millennial-Code. Junge Mediennutzer verstehen – und handeln. Leipzig.
Mendelssohn, Peter de/Hachmeister, Lutz/Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2017): Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der deutschen Presse. Berlin.
Tosoni, Simone/Carpentier, Nico/Murru, Maria Francesca/Kilborn, Richard/Kramp, Leif/Kunelius, Risto/McNicholas, Anthony/Olsson, Tobias/Pruulmann-Vengerfeldt, Pille (Hg.) (2017): Present Scenarios of Media Production and Engagement. Bremen.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2017): Millennials. Mediennutzungsverhalten und Optionen für Zeitungsverlage. Berlin.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2017): Trendreport 2020. Digitale Medien für Millennials. Berlin.
2016
Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Kilborn, Richard/Kunelius, Risto/Nieminen, Hannu/Olsson, Tobias/Tomanić Trivundža, Ilija/Tosoni, Simone (Hg.) (2016): Politics, Civil Society and Participation. Bremen.
Friemel, Thomas/Hepp, Andreas/Kramp, Leif/Jung, Christina (Hg.) (2016): Die Zukunft von Medien, Kommunikation und Information. Oldenburg (Oldb).
2015
Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Tomanić Trivundža, Ilija/Nieminen, Hannu/Kunelius, Risto/Olsson, Tobias/Sundin, Ebba/Kilborn, Richard (Hg.) (2015): Journalism, Representation and the Public Sphere. Bremen.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif/Welker, Martin (2015): Die Zeitungsmacher. Aufbruch in die digitale Moderne. Wiesbaden.
2014
Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Tomanić Trivundža, Ilija/Nieminen, Hannu/Kunelius, Risto/Olsson, Tobias/Sundin, Ebba/Kilborn, Richard (Hg.) (2014): Media Practice and Everyday Agency in Europe. Bremen.
2013
Hettinger, Holger/Kramp, Leif (2013): Kultur. Basiswissen für die Medienpraxis. Köln.
Kramp, Leif/Novy, Leonard/Ballwieser, Dennis/Wenzlaff, Karsten (Hg.) (2013): Journalismus in der digitalen Moderne. Einsichten – Ansichten – Aussichten. Wiesbaden.
2012
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2012): Innovationsreport Journalismus. Ökonomische, medienpolitische und handwerkliche Faktoren im Wandel. Bonn.
2011
Kramp, Leif (2011): Gedächtnismaschine Fernsehen. Band 1: Das Fernsehen als Faktor der gesellschaftlichen Erinnerung. Berlig.
Kramp, Leif (2011): Gedächtnismaschine Fernsehen. Band 2: Probleme und Potenziale der Fernseherbe-Verwaltung in Deutschland und Nordamerika. Berlin.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2011): Die Vorkämpfer. Wie Journalisten über die Welt im Ausnahmezustand berichten. Köln.
2010
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2010): Die Meinungsmacher. Über die Verwahrlosung des Hauptstadtjournalismus. Hamburg.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif/Jakobs, Hans-Jürgen (Hg.) (2010): Wozu noch Journalismus? Wie das Internet einen Beruf verändert. Göttingen.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif/von Streit, Alexander (Hg.) (2010): Digitale Mediapolis. Die neue Öffentlichkeit im Internet. Köln.
2009
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2009): Das Verschwinden der Zeitung? Internationale Trends und medienpolitische Problemfelder. Berlin.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2009): Der Berliner Pressemarkt. Historische, ökonomische und international vergleichende Marktanalyse und ihre medienpolitischen Implikationen. Berlin.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif/Jakobs, Hans-Jürgen (Hg.) (2009): Wozu noch Zeitungen? Wie das Internet die Presse revolutioniert. Göttingen.
2008
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2008): Journalismus in der Berliner Republik. Wer prägt die politische Agenda in der Bundeshauptstadt? Wiesbaden.
2005
Kramp, Leif (2005): Die »Deutsche Mediathek«. Ziele und Ansätze eines nationalen Museums zur deutschen Fernsehgeschichte. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft. Hamburg.
1999
Kramp, Leif/Kramp, Ole (1999): Einigkeit und Recht und Freiheit. Fünf Ratzeburger Protestler in der deutschen Demokratiegeschichte. Ratzeburg (ausgezeichnet im Rahmen des Geschichtswettbewerbs um den Preis des Bundespräsidenten 1999).
Aufsätze für Sammelbände und Fachzeitschriften
2019
Kramp, Leif (2019, im Erscheinen): The complicated preservation of the television heritage in a digital era. In: Große, Cornelia/Drechsler, Rolf (Hg.): Information Storage — Interdisciplinary Perspectives. Wiesbaden.
Kramp, Leif (2019): Die Massenkommunikation-Trends 2019: Kontinuität im Wandel. In: VOCER Millennial Lab, 24.09.2019.
Kramp, Leif (2019): Der Reuters Digital News Report ermittelt Ambivalenzen und Kontinuitäten im Mediennutzungsverhalten von Millennials. In: VOCER Millennial Lab, 25.06.2019.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2019): Hass im Netz. Anregungen und Empfehlungen für Redaktionen. In: Communicatio Socialis, 52(1), S. 79-95.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2019): Building and engaging a millennial news audience: Observations from Germany. In: Cristiano, Anthony/Atay, Ahmed (Hg.): Millennials and Media. London/New York, S. 148-165.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2019): Brecht auf Speed. Plädoyer für eine digitale Medienkritik und werteorientierte Digitalisierung. In: Meedia, 08.01.2019, meedia.de/2019/01/08/brecht-auf-speed-plaedoyer-fuer-eine-digitale-medienkritik-und-werteorientierte-digitalisierung/.
2018
Koenen, Erik/Schwarzenegger, Christian/Bolz, Lisa/Gentzel, Peter/Kramp, Leif/Pentzold, Christian/Sanko, Christina (2018): Historische Kommunikations- und Medienforschung im digitalen Zeitalter. Ein Kollektivbeitrag der Initiative „Kommunikationsgeschichte digitalisieren“ zu Konturen, Problemen und Potentialen kommunikations- und medienhistorischer Forschung in digitalen Kontexten. In: Medien & Zeit, 33(2), S. 4-19.
Kramp, Leif (2018): Journalism in a deeply mediatized city. A locative approach to urban reporting. In: Peja, Laura/Carpentier, Nico/Colombo, Fausto/Murru, Maria Francesca/Tosoni, Simone/Kilborn, Richard/Kramp, Leif/Kunelius, Risto/McNicholas, Anthony/Nieminen, Hannu/Pruulmann-Vengerfeldt, Pille (Hg.): Current Perspectives on Communication and Media Research. Bremen, S. 177-201.
Kramp, Leif (2018): Junge Zielgruppen im Fokus: Wie der demographische Bruch in der Mediennutzung neue Nachrichtenangebote stimuliert. In: IALANA (Hg.): Krieg und Frieden in den Medien. Dähre, S. 92-122.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2018): Millennials, die unbekannten Wesen: Wie journalistische Medien und Nachrichtenangebote junge Menschen im digitalen Zeitalter erreichen – und was sie von ihnen lernen. In: Otto, Kim/Köhler, Andreas (Hrsg.): Crossmedialität im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation. Wiesbaden, S. 269-290.
Kramp, Leif/Weichert, Stephen (2018): Digitaler Journalismus. Eine Einführung. In: Journalistikon.
2017
Kramp, Leif (2017): “We need to keep moving”: strategies of news media to attract young audiences in Germany. In: Tosoni, Simone/Carpentier, Nico/Murru, Maria Francesca/Kilborn, Richard/Kramp, Leif/Kunelius, Risto/Olsson, Tobias/Pruulmann-Vengerfeldt, Pille (Hg.): Present Scenarios of Media Production and Engagement. Bremen, S. 107-122.
Kramp, Leif (2017): Was junge Menschen von Nachrichtenmedien erwarten: Das journalistische Ringen um die Gunst von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In: Haarkötter, Hektor/Nieland, Jörg-Uwe (Hg.): Nachrichten und Aufklärung. Wiesbaden, S. S. 153-186.
Kramp, Leif/Loosen, Wiebke (2017): The transformation of journalism: from changing newsroom cultures to a new communicative orientation? In: Hepp, Andreas/Breiter, Andreas/Hasebrink, Uwe (Hg.): Communicative Figurations: Rethinking mediatized transformations. Basingstoke, S. 205-239.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2017): Digitaler Journalismus. In: Krone, Jan/Pellegrini, Tassilo (Hg.): Handbuch Medienökonomie. Wiesbaden, doi: 10.1007/978-3-658-09632-8_51-1.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2017): Kampf um die Zielgruppe Millennials: Sieben Fragen, die sich Nachrichtenanbieter jetzt stellen sollten. In: Meedia, 12.09.2017, meedia.de/2017/09/12/kampf-um-die-zielgruppe-millennials-sieben-fragen-die-sich-nachrichtenanbieter-jetzt-stellen-sollten/.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2017): Was Millennials von Nachrichten erwarten. In: Journalist, 4/2017, S. 60-64.
2016
Kramp, Leif (2016): Conceptualizing metropolitan journalism: New approaches, new communicative practices, new perspectives. In: Communicative Figurations Working Paper Series, No. 10, www.kommunikative-figurationen.de/fileadmin/redak_kofi/Arbeitspapiere/CoFi_EWP_No-10_Kramp.pdf.
Kramp, Leif (2016): Conceptualizing metropolitan journalism: New approaches, new communicative practices, new perspectives. In: Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Kilborn, Richard/Kunelius, Risto/Nieminen, Hannu/Olsson, Tobias/Pruulmann-Vengerfeldt, Pille/Tomanić Trivundža, Ilija/Tosoni, Simone (Hg.): Politics, Civil Society and Participation: Media and Communications in a Transforming Environment. Bremen, 151-183.
Kramp, Leif (2016): Das Medienarchiv unter dem Eindruck medienpolitischer Vernachlässigung: Konsequenzen für die Forschung. Trültzsch-Wijnen, Sascha/Barberi, Alessandro/Ballhausen, Thomas (Hg.): Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen – Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte. Köln, 18-38.
Kramp, Leif (2016): Rezension zu Burkhardt, Steffen (2015): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse. 2. Überarbeitete und ergänzte Auflage. Köln: Herbert von Halem Verlag. In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 1/2016, 122-124.
Kramp, Leif (2016): Rezension zu Hollmann, Michael/Schüller-Zwierlein, André (Hg.) (2014): Diachrone Zugänglichkeit als Prozess. Kulturelle Überlieferung in systematischer Sicht. Berlin/München/Boston: de Gruyter Saur, 2014 (Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft, Bd. 4). In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 80(4), 967-971.
Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas (2016): Introduction: Researching the transforming environment of media and communications. In: Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Kilborn, Richard/Kunelius, Risto/Nieminen, Hannu/Olsson, Tobias/Pruulmann-Vengerfeldt, Pille/Tomanić Trivundža, Ilija/Tosoni, Simone (Hg.): Politics, Civil Society and Participation: Media and Communications in a Transforming Environment. Bremen, 7-17.
Kramp, Leif/Hepp, Andreas (2016): Vorwort. In: Ong, Walter J.: Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2016): Zielgruppe „Millennials“: Authentizität statt Anpassung – Eine Studie. In: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (Hrsg.): Zeitungen 2016/2017. Berlin: ZV Edition, S. 38-56.
2015
Bösch, Frank/Classen, Christoph/Kramp, Leif (2015): Rechtliche Rahmenbedingungen für den wissenschaftlichen Umgang mit audiovisuellen Quellen: Zusammenfassung eines Gutachtens. In: Rundfunk und Geschichte 41(3-4), S. 36-46.
Kramp, Leif (2015): Zur Situation der Rundfunkarchivierung in Deutschland. In: Rundfunk und Geschichte 41(3-4), S. 11-24.
Kramp, Leif (2015): «Innovationshemmungen»; Über den Strukturwandel in Medien und Journalismus. In: epd medien, 13.5.2015, S. 19-24.
Kramp, Leif (2015): Die Digitalisierung der Wissenschaft. Oder: 87 105 115 115 101 110 115 99 104 97 102 116. In: LOG IN – Informatik in Schule und Bildung Nr. 180, S. 39-47.
Kramp, Leif (2015): Populärkultur. In: Hepp, Andreas/Krotz, Friedrich/Lingenberg, Swantje/Wimmer, Jeffrey (Hg.): Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Wiesbaden, S. 207-218.
Kramp, Leif (2015): The digitization of science. Remarks on the alteration of academic practice. In: Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Tomanić Trivundža, Ilija/Nieminen, Hannu/Kunelius, Risto/Olsson, Tobias/Sundin, Ebba/Kilborn, Richard (Hg.): Journalism, Representation and the Public Sphere. Bremen, S. 239-251.
Kramp, Leif (2015): The rumbling years. The communicative figurations approach as a heuristic concept to study – and shape – the transformation of journalism. In: Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Tomanić Trivundža, Ilija/Nieminen, Hannu/Kunelius, Risto/Olsson, Tobias/Sundin, Ebba/Kilborn, Richard (Hg.): Journalism, Representation and the Public Sphere. Bremen, S. 23-55.
Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas (2015): Introduction: Researching the transformation of societal self-understanding. In: Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Tomanić Trivundža, Ilija/Nieminen, Hannu/Kunelius, Risto/Olsson, Tobias/Sundin, Ebba/Kilborn, Richard (Hg.): Journalism, Representation and the Public Sphere. Bremen, S. 7-17.
2014
Kramp, Leif (2014): “L.A. Belongs to the Coyotes.” Interview with Michael Mann. In: Sanders, Steven/Palmer, R. Barton (Hg.): Michael Mann. Cinema and Television. Interviews 1980-2012. Edinburgh, S. 91-94.
Kramp, Leif (2014): Aufbruch mit offenem Visier. Junge Journalisten sind Hoffnungsträger einer Branche im Umbruch – doch sie müssen ihre Chancen in die eigene Hand nehmen. In: FPC Magazin 2014, S. 42-49.
Kramp, Leif (2014): Der notwendige Bruch mit journalistischen Konventionen. In: Gegenblende 30, November/Dezember 2014.
Kramp, Leif (2014): Kein Weg zurück – Die schleichende Transformation des Journalismus. In: Goderbauer-Marchner, Gabriele (Hg.): Die Zukunft der Medien. Qualitätsjournalismus im 21. Jahrhundert. München, S. 32-45.
Kramp, Leif (2014): Media Studies without Memory? Institutional, Economic and Legal Issues of Accessing Television Heritage in the Digital Age. In: Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Tomanić Trivundža, Ilija/Nieminen, Hannu/Kunelius, Risto/Olsson, Tobias/Sundin, Ebba/Kilborn, Richard (Hg.) (2014): Media Practice and Everyday Agency in Europe. Bremen, S. 227-248.
Kramp, Leif (2014): Rezension zu Markus Behmer u.a. (Hg.) (2014): Das Gedächtnis des Rundfunks. In: H-Soz-Kult 10.11.2014.
Kramp, Leif (2014): Rezension zu Michael Haller (2014): Brauchen wir Zeitungen. In: Medien und Kommunikationswissenschaft 4/2014, S. 663-666.
Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas (2014): Introduction: Investigating the Everyday Presence of Media. In: Kramp, Leif/Carpentier, Nico/Hepp, Andreas/Tomanić Trivundža, Ilija/Nieminen, Hannu /Kunelius, Risto/Olsson, Tobias/Sundin, Ebba/Kilborn, Richard (Hg.) (2014): Media Practice and Everyday Agency in Europe. Bremen, S. 9-21.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2014): Covering the World in Despair: A Survey of German Crisis Reporters. In: Journal of War & Cultural Studies 7(2014), Nr. 1, 18-35.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2014): Die Zeitungsmacher: Aufbruch in die digitale Moderne. In: epd medien Nr. 50, 12.12.2014, S. 4-9.
2013
Kramp, Leif (2013): Alternative Finanzierungsmodelle. Neue Konzepte fürs Lokale? In: Bundeszentrale für politische Bildung – Dossier Lokaljournalismus.
Kramp, Leif (2013): Es geht um alles: Tesla gegen die New York Times. Analyse. In: WPK Quarterly I/2013, 11-13.
Kramp, Leif (2013): Profession am Scheideweg. Journalismus zwischen Aufbruch und Existenzängsten. In: Kramp, Leif/Novy, Leonard/Ballwieser, Dennis/Wenzlaff, Karsten (Hg.) (2013): Journalismus in der digitalen Moderne. Einsichten – Ansichten – Aussichten. Wiesbaden, S. 33-62.
Kramp, Leif/Novy, Leonard (2013): Journalismus in der digitalen Moderne: Aufbruch in eine ungewisse Zukunft. Kramp, Leif/Novy, Leonard/Ballwieser, Dennis/Wenzlaff, Karsten (Hg.) (2013): Journalismus in der digitalen Moderne. Einsichten – Ansichten – Aussichten. Wiesbaden, S. 235-240.
Kramp, Leif/Novy, Leonard/Ballwieser, Dennis/Wenzlaff, Karsten (2013): Journalismus in der digitalen Moderne: Einführung. In: Kramp, Leif/Novy, Leonard/Ballwieser, Dennis/Wenzlaff, Karsten (Hg.) (2013): Journalismus in der digitalen Moderne. Einsichten – Ansichten – Aussichten. Wiesebaden, S. 7-14.
2012
Kramp, Leif (2012): Access to Cornucopia? The Rise of a New Television Archive Culture on the Web. In: Fortunati, Leopoldina/Gebhardt, Julian (Hg.) (2012): The New Television Ecosystem. Berlin, S. 83-104.
Kramp, Leif (2012): Fließband der Erinnerung. In: TV Diskurs 16(2012), Nr. 2, S. 32-37.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2012): Bedingt innovativ. Wie Zeitungen auf die Medienkrise reagieren. In: epd medien vom 19.4.2012, S. 5-9.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif/Matschke, Alexander (2012): 1000 Dollar für ein Menschenleben. Überlegungen zur Qualität im Krisenjournalismus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 29-31/2012, S. 22-28.
2011
Ballwieser, Dennis/Böll, Sven/Kramp, Leif/Leifert, Stefan/Meyer, Florian Paulus/Novy, Leonard/Schmidt, Björn B./Schwickert, Dominic/Wenzlaff, Karsten (2011): Journalismus 2020 - Perspektiven für den Journalismus in der digitalen Moderne. Berlin: Stiftung Neue Verantwortung [= Stiftung Neue Verantwortung, Policy Brief 06/11].
Classen, Christoph/Großmann, Thomas/Kramp, Leif (2011): Zeitgeschichte ohne Bild und Ton? Probleme der Rundfunk-Überlieferung und die Initiative ,Audiovisuelles Erbe‘. In: Zeithistorische Forschungen 8(2011), Nr. 1.
Kramp, Leif/Nieland, Jörg-Uwe/Weichert, Stephan (2011): Das Publikum als Qualitätsinstanz. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 24(2011), Nr. 1, S. 87-93.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif/Matschke, Alexander (2011): „Stellen Sie sich tot, wenn Sie verwundet werden“. Wie Krisenjournalisten über die Welt im Ausnahmezustand berichten. In: Jäger, Thomas (Hg.) (2011): Die Welt nach 9/11. Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft. Wiesbaden [= ZFAS, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 2/2011], S. 989-1009.
2010
Kramp, Leif (2010): Das Netz verstehen. Doppelrezension von Joan K. Bleichers „Internet“ und Nea Matzens „Onlinejournalismus“. In: Medienheft vom 10.10.2010.
Kramp, Leif (2010): MoJo – Mobiler Journalismus. Rezension von Stephen Quinns „MoJo – Mobile Journalism in the Asian Region“. In: Medienheft vom 12.04.2010.
Kramp, Leif/Dersjant, Theo (2010): Fact Checking in der Journalistenausbildung. In: Netzwerk Recherche (Hg.) (2010): Fact-Checking: Fakten finden, Fehler vermeiden. Dokumentation zur nr-Fachkonferenz im SPIEGEL-Redaktionsgebäude in Hamburg am 27. und 28.03.2010. Hamburg, S. 54-64.
Kramp, Leif/Nieland, Jörg-Uwe/Weichert, Stephan (2010): Medienselbstkritik aus Nutzerperspektive. Grundlegende Anmerkungen zu den Möglichkeiten und Fallstricken von Programmbeschwerden in Deutschland. In: JournalistikJournal Nr. 2/2010, S. 22-23.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2010): Brot und Spiele. Drei Probleme und 15 Thesen, warum sich der Journalismus wandeln muss. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegung 23(2010), Nr. 3, S. 44-55.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2010): Medienlandschaft im Wandel. Herausforderungen für den Journalismus der Zukunft. In: Koll, Horst Peter/Messias, Hans (2010): Lexikon des Internationalen Films – Filmjahr 2009. Marburg, S. 30-34.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2010): Charity Journalism. Qualitätsmedien im Internet. In: Medienheft vom 18.01.2010.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2010): Pressefreiheit ohne Presse? Warum der Qualitätsjournalismus bedroht ist und was wir dagegen tun können. In: Welker, Martin/Elter, Andreas/Weichert, Stephan (Hg.): Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit. Köln, S. 168-183.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2010): Rent a Journalist. Blogs, Twitter, Facebook & Co haben die Matrix der Medienwelt revolutioniert. In: Journalist 60(2009), Nr. 1, S. 46-49.
2009
Kramp, Leif (2009): Jörg Sadrozinski: Der Wilderer. In: Weichert, Stephan/Zabel, Christian (Hg.) (2009): Die Alpha Journalisten 2.0. Deutschlands neue Wortführer im Portrait. Unter Mitarbeit von Leif Kramp. Köln, S. 220-231.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2009): Acht Probleme, acht Chancen für die Presse – eine Analyse. In: Weichert, Stephan/Kramp, Leif/Jakobs, Hans-Jürgen (Hg.): Wozu noch Zeitungen? Wie das Internet die Presse revolutioniert. Göttingen, S. 20-67.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2009): Das große Zeitungssterben. Krise und Chance der Publizistik. In: Medienheft vom 20.02.2009.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2009): Die Berliner Republik und ihre Journalisten. In: Kleemann, Maksut/Rabe, Jutta (Hg.): Hauptstadtjournalismus. Journalismus der Hauptstadt. Berlin, S. 61-67.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2009): Journalism is dying: Long live Journalism! As alarmists begin to predict the end of newspapers, two German researchers, Leif Kramp and Stephan Weichert, discuss future models for those hoping to maintain media standards. In: Institute of Communication Ethics: ICE blogs vom 24.04.2009.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2009): Ausgepresst – Wozu noch Zeitungen? In: Leif, Thomas (Hg.) (2009): Schweigen, Lügen und Vertuschen – Wenn die Wahrheit nicht mehr öffentlich wird. Mainz, S. 142-146.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2009): Berliner Pressemarkt. Ein neues Bekenntnis zur Zeitung. In: Medienheft vom 18.05.2009.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2009): Labor für Qualitätsjournalismus. In: Bucher, Gina (Hg.): Alphabet der Möglichkeiten. 99 Handlungsanweisungen für eine bessere Welt. München, S. 134-138.
2008
Kramp, Leif (2008): New York Times. In: Hachmeister, Lutz (Hg.) (2008): Grundlagen der Medienpolitik – Ein Handbuch. München: DVA, S. 281-285.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2008): Wer prägt die politische Agenda in der Berliner Republik? In: Leif, Thomas (Hg.) (2008): Brot & Spiele. Finanz-Macht und Demokratieverfall. Dokumentation zum MainzerMedienDisput. Mainz: MainzerMedienDisput, S. 163-170.
Weichert, Stephan/Kramp, Leif (2008): »Bitte keine französischen Verhältnisse!« Ein medienpolitisches Stimmungsbild zur Zukunft der Qualitätspresse. In: Funkkorrespondenz Nr. 36/37 vom 5.9.2008, S. 3-14.
2007
Kramp, Leif (2007): Manfred Bissinger: Der Kontakter. In: Weichert, Stephan/Zabel, Christian (Hg.): Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im Portrait. Köln: Herbert von Halem, S. 114-125.
Kramp, Leif (2007): Millionen für das AV-Erbe. In: Rundfunk und Geschichte 33(2007), Nr. 3/4, S. 33-35.
Kramp, Leif (2007): The Changing Role of Television in the Museum. In: Spectator: The University of Southern California Journal of Film and Television Criticism 27(2007), Nr. 1 (Media Access: Preservation and Technologies), S. 48-57.
Kramp, Leif (2007): Western von gestern. Warum Video-Portale im Internet unser Rundfunkerbe retten könnten. Ein Plädoyer. In: Anschlag, Dieter [u.a.] (Hg.) (2007): Jahrbuch Fernsehen 2007. Marl/Berlin: Adolf Grimme Institut [u.a.], S. 46-56.
Kramp, Leif/Weichert, Stephan (2007): Sachdienliche Hinweise. Wenn Zuschauer sich beschweren wollen. In: epd medien Nr. 40 vom 23.5.2007, S. 6-9.
2006
Kramp, Leif (2006): Alte Probleme, neue Chancen. AMIA-Konferenz der Bewegtbild-Archivare in Anchorage/Alaska. In: Rundfunk und Geschichte 32(2006), Nr. 3-4, S. 51-54.
Kramp, Leif (2006): Fester Ort für flüchtige Bilder. In Berlin eröffnet das erste Fernsehmuseum Deutschlands. In: epd medien Nr. 36 vom 10.5.2006, S. 3-6.
2005
Kramp, Leif (2005): Happy-End im Trauerspiel? Die Entwicklungsgeschichte der »Deutschen Mediathek und Perspektiven für ein »Deutsches Fernsehmuseum«. In: Rundfunk und Geschichte 31(2005), Nr. 3-4, S. 5-19.
- Andreas Hepp, Wiebke Loosen, Hendrik Kühn, Paul Solbach, Leif Kramp (2021). Die Figuration des Pionierjournalismus in Deutschland: Akteure und Experimentierbereiche. Medien & Kommunikationswissenschaft. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2021-4-551
- Leif Kramp, Stephan Weichert (2021). Digitaler Journalismus. Handbuch Medienökonomie, 1113--1135. Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09560-4_51
- Leif Kramp, Stephan Weichert (2021). Konstruktiv durch Krisen?: Fallanalysen zum Corona-Journalismus( 107 ), Online-Ressource . Frankfurt am Main : Otto-Brenner-Stiftung. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2022021813371988415507
- Hepp, A., Loosen, W., Kühn, H., Solbach, P., Kramp, L. (2021). The figuration of pioneer journalism in germany actors and areas of experimentation,Die figuration des pionierjournalismus in deutschland akteure und experimentierbereiche. Medien und Kommunikationswissenschaft, 69(4), 551-577. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2021-4-551
- Leif Kramp, Stephan Weichert (2020). Hass im Netz: Strategien im Umgang mit Nutzerkommentaren. Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter, 537--554. transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839450253-028
- Leif Kramp, Stephan Weichert (2020). Hass im Netz: Strategien im Umgang mit Nutzerkommentaren. https://doi.org/10.14361/9783839450253-028https://doi.org/10.1515/9783839450253-028
- Leif Kramp, Stephan Weichert (2020). Nachrichten mit Perspektive: lösungsorientierter und konstruktiver Journalismus in Deutschland : ein Projekt der Otto Brenner Stiftung( 101 ), 107 Seiten . Frankfurt am Main : Otto Brenner Stiftung. https://d-nb.info/1211973611
- Leif Kramp, Stephan Weichert (2020). Hass im Netz: Strategien im Umgang mit Nutzerkommentaren. Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter, 537--554. transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839450253-028
- Leif Kramp (2019). The Complicated Preservation of the Television Heritage in a Digital Era. https://doi.org/10.1007/978-3-030-19262-4_8
- Leif Kramp (2019). Hateful Commenting Online: Control Strategies for Newsrooms. LfM NRW. https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/lfm-nrw/Foerderung/Forschung/Dateien_Forschung/Hateful_Commenting_Online_Control_Strategies_for_Newsrooms.pdf