Profilseite
Dr. Alexander Press

Gebäude/Raum: Geisteswissenschaften 2 (GW2) B1650
Telefon: +49 (0) 421 218 677 28
Mitglied im ZeMKI-Lab:"Film, Medienkunst und Populärkultur"
Vita
Seit 2019 Lektor am Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstpädagogik.
Von 2016-2019 Lehrbeauftragter am Institut für Kunstwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstpädagogik.
Von 2010-2018 selbstfinanzierte Promotion mit dem Titel: Die Bilder des Comics, Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive (Bochum, 2018)
Studium der Kunstwissenschaft, Philosophie und Religionswissenschaft (Magister).
Forschungsschwerpunkte
- visuelle Kultur
- Praktiken des digitalen Bildes
- zeitgenössische Kunst und Ästhetische Theorie
- Bildwissenschaft
- Funktionsweisen des Comics
Publikationen
Press, Alexander (2019): Comics, das ewige Talent? Potentiale der neunten Kunst. In: Seidel, Martin (Hrsg.): Kunstforum International 262: „Borderlines – Kunst,Nichtkunst und Nichtkunstkunst“.
- Alexander Press (2022). Augmented Reality als Rezeptionskompetenz?. Im Rahmen des Symposions „Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien – Formprobleme zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst“, Muthesius Kunsthochschule Kiel, 09.06. - 11.06.2022. https://muthesius-kunsthochschule.de/veranstaltungen/symposion-neue-erzaehlformen-in-dynamischen-bildtechnologien-formprobleme-zwischen-populaerkommunikation-und-autonomer-kunst/
- Alexander Press (2022). Humor in der Augmented Reality. Im Rahmen der internationalen Konferenz: Destroy Media! Humor als Strategie in den Künsten - Vom Aufstand der Bilder gegen ihre Technologie, HfK Bremen, 30./31.05.2022
- Alexander Press (2022). Making Europe - Turning virtual into reality: A concept on how to use AR- and VR-technology to connect classrooms. A concept on how to use AR- and VR-technology to connect classrooms / 2nd LTTA Meeting, ECP-Project, Irland
- Alexander Press (2021). Drawing Attention: Comics auf dem Weg zu sich selbst?. Kruse, Christian Hg.: Kunst an den Rändern – wie aus Bildern und Dingen Kunst wird, DeGruyter. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110736205/html?lang=de
- Alexander Press (2021). Gastherausgeberschaft »Mit Film denken und handeln« nachdemfilm no 19. https://www.nachdemfilm.de/issues/no-19-mit-film-denken-und-handeln
- Alexander Press (2019). Comics, das ewige Talent? Potentiale der neunten Kunst. Kunstforum International,»Borderlines – Kunst, Nichtkunst und Nichtkunstkunst«, Bd. 262, August 2019, S.168-175
- Alexander Press (2019). Comics auf dem Weg zur Kunst?. Keynote im Rahmen des Symposiums »Kunst an den Rändern – wie aus Bildern und Dingen Kunst wird«, Muthesius Kunsthochschule Kiel
- Alexander Press (2018). Die Bilder des Comics, Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive. transcript Verlag, Bielefeld, 2018 (Dissertation)
- Alexander Press (2018). Comics und ihre Wissenschaft/en. Gastvortrag im Rahmen des Seminars: Handlungskompetenzen: Teaching Graphic Novels, Englisch Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed, Universität Bremen
- Alexander Press (2017). Bildgeschichten als Kulturtechnik weitergedacht. Research Colloquium: Film, Media Art and Popular Culture, Institut für Kunstwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstpädagogik, Universität Bremen