Organisiert von Dr. Dennis Redeker, Mitglied des Platform Governance, Media, and Technology Lab des ZeMKI, findet am 02.11.2023 einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Building Trust in the Digital Age: How to fight hate and misinformation on social media - in Georgia and beyond“. Die öffentliche Veranstaltung findet von 17:00 bis 19:00 Uhr im Haus der Wissenschaft (1. Stock) in Bremen statt.
Vier Referent:innen werden jeweils einen Kurzvortrag zu verschiedenen Aspekten sozialer Medien in Georgien und deren Governance halten und dabei sowohl auf Herausforderungen als auch auf mögliche Lösungen eingehen. Prof. Sergi Jorbenadze (Tbilisi State University) wird erörtern, wie das Zivilrecht im Zeitalter der sozialen Medien gestärkt werden kann, Prof. Ushangi Bakhtadze (Sulkhan-Saba Orbeliani University) wird über die Herausforderungen durch Internetkriminalität und Fehlinformationen sprechen, während Dr. Nina Shengelia (Tbilisi State University und Caucasus International University) am Beispiel des Aotearoa New Zealand Code of Practice Online Safety and Harms Vorschläge für die künftige Governance sozialer Medien in Georgien machen wird. Dennis wird die Perspektive eines Außenstehenden einbringen, indem er einen Einblick in die Daten der Platform Governance Survey gibt, die am ZeMKI durchgeführt wurde und an der auch Teilnehmer aus Georgien teilnahmen. Neben einer Bestandsaufnahme der aktuellen Herausforderungen und des Diskurses über Social Media Governance in Georgien wird das Podium auch über mögliche Wege in die Zukunft diskutieren. Die drei georgischen Gastredner:innen schlagen die Einrichtung eines Social Media Council in Georgien vor, um den Schutz der Rechte georgischer Nutzer:innen auf Social-Media-Plattformen zu verbessern.
Das Gespräch wird von ZeMKI-Mitglied Vasilisa Kuznetsova (ebenfalls Mitglied des Platform Governance, Media, and Technology Lab) moderiert. Die Veranstaltung wird vom Digital Constitutionalism Network mitveranstaltet.