Die heutige Referentin in der Kommunikationsabteilung von Radio Bremen, war von 2007 bis 2010 begeisterte Studentin des Masters Medienkultur an der Universität Bremen. Sie berichtet in dem Interview noch immer leidenschaftlich von den prägenden Eindrücken und Erkenntnissen ihres Studiums am IMKI, dem Vorläufer des ZeMKI.
Besonders enthusiastisch berichtet sie von der außergewöhnlichen Energie der Professoren und des wissenschaftlichen Team und dem vielseitigen Konzept des Studiengangs. Sarah Kumpf erwähnt lobend, „…dass die Uni sich immer wieder gewissermaßen neu erfindet und damit auch neue Menschen für sich begeistert.“, Seit damals wurde das kommunikations- und medienwissenschaftliche Studienangebot stark ausgeweitet: Neben dem Masterstudiengang „Medienkultur und Globalisierung“ gibt es seit 2012 den beliebten BA-Studiengang „Kommunikations- und Medienwissenschaft“ sowie den englischsprachigen MA-Studiengang „Digitale Media and Society“. In allen Studiengängen wird auch weiterhin viel Wert auf eine ganzheitliche aktuelle Ausbildung mit Forschungs- und Praxisschwerpunkten und viel individueller Freiheit gelegt, wie sie Sarah Kumpf schon zu ihrer Studienzeit schätzte.
Weitere Informationen zu den aktuellen Studienangboten sind hier abzurufen.
Zum vollständigen Interview mit Sarah Kumpf geht es hier.