Zemki-Mitarbeiter*innen und Lehrende stellen den Studiengang vor und stehen für Fragen rund um Studienaufbau und -inhalte sowie Zulassungsvorraussetzungen zur Verfügung. Keine Registrierung erforderlich - Sie können einfach über den folgenden Link auf die Sitzung zugreifen:
https://uni-bremen.zoom.us/j/99384118584?pwd=WmpmZWdETkJQbnRvVmx3amc5MVNwQT09
Meeting-ID: 993 8411 8584
Passcode: 135003
Die diesjährige Bewerbungsfrist für den M.A. Medienkultur und Globalisierung ist der 15. Juni 2022. Bewerbungen können über das MOIN-Portal der Hochschule eingereicht werden: https://moin.uni-bremen.de/
Der M.A. Medienkultur und Globalisierung ist ein kommunikations- und medienwissenschaftliches Masterprogramm und umfasst neben einer Ausbildung in der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Medienkulturforschung breite Wahlmöglichkeiten mit Veranstaltungen zur Kulturtheorie, Transkulturellen Medien und Medieninformatik.
Daneben gestattet ein vielseitiger Praxisbereich die Wahl verschiedener Veranstaltungen sowie eines betreuten Praktikums. Aus dieser Verknüpfung ergeben sich fachgebietsübergreifende Lehr- und Forschungskooperationen, die eine breite Auseinandersetzung mit Medienkommunikation, Medienkulturen und deren gegenwärtigem Wandel ermöglichen.
Weitere Informationen zum Studiengang und zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie außerdem auf unserer Website: https://www.uni-bremen.de/zemki/studium/ma-medienkultur-und-globalisierung