Detailansicht

Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Dr. Erik Koenen

Der Artikel behandelt die digitalisierte Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts in der historischen Presseforschung. Dimensionen und Probleme einer digitalen Quellenkritik.

Mit der Zeitungsdigitalisierung und Zeitungsportalen entsteht neben den herkömmlichen Zeitungssammlungen in Archiven und Bibliotheken und der Zeitungsmikroverfilmung eine weitere und originär neue Überlieferungswelt für Zeitungen. In diesem Zusammenhang wird immer wieder eine spezifische Quellenkritik für den Umgang mit digitalisierten gedruckten Zeitungen gefordert. Für das Angebot digitalisierter Zeitungen insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland entwickelt der Beitrag eine solche Quellenkritik entlang des historischen Forschungsprozesses und diskutiert drei Frage- und Problemdimensionen einer Quellenpraxis digitalisierter Zeitungen :

Was wird an digitalisierten Zeitungen angeboten?

Wie sind digitalisierte Zeitungen als digitale Objekte beschaffen?

Wie werden digitalisierte Zeitungen in Zeitungsportalen zur Verfügung gestellt?

 

Der Artikel ist erschienen im Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24 (2022).

Link zum Artikel: https://biblioscout.net/book/10.25162/9783515133913

Beate C. Köhler
Aktualisiert von: ZeMKI