Vom 18. bis zum 20. Mai fand die diesjährige Tagung der DGPuK an der Universität Bremen statt. In diesem zuge verlieh die DGPuK verschiedenen Preise an Wissenschaftler:innen und Forschungsprojekte.
Der erster Preis ging an den Zeitschriftenaufsatz "Von der Mensch-Maschiene-Interaktion zur kommunikativen KI" von den ZeMKI Mitgliedern Prof. Dr. Andreas Hepp, Dr. Juliane Jarke, Prof. Dr. Christian Katzenbach und Prof. Dr. Cornelius Puschmann gemeinsam mit Wiebke Loosen, Stephan Dreyer, Sigrid Kannengießer, Rainer Malaka, Michaela Pfadenhauer und Wolfgang Schulz.
Der zweite Preis ging an das ZeMKI-Mitglied Hendrik Kühn, für die beste Einreichung von Nachwuchswissenschaftler:innen zum Tagungsthema der DGPuK 2023 zum Thema "Journalistische Narrationen in der automatisierten Berichterstattung".
In der selben Kathegorie ging der dritte Preis an die Einreichung des ZeMKI-Mitglieds Julie Lüpkes gemeinsam mit Jasmin Tröger zum Thema "Automatisiert? Adaptiv? Intelligent? Ein Stufenmodell verschiedener Adaptivitätslevel personalisierbarer Lernsoftware".
Gratulation an die Preisträger:innen!