Detailansicht

Sonderheft zur Mediatisierungsforschung in der Zeitschrift deSignis erschienen

Das Sonderheft wird von Andreas Hepp und Guillermo Olivera unter Mitarbeit von Susan Benz, Lucrecia Escudero Chauvel und Heiko Kirschner herausgegeben.

Die lateinamerikanische Zeitschrift definiert sich als nicht-gewinnorientiert und darauf ausgerichtet, den Dialog und die interdisziplinäre Debatte in den Sozialwissenschaften zur Erarbeitung von übergreifenden Konzepten und vergleichenden Studien zu fördern. Einen besonderen Fokus legt deSignis auf die Auseinandersetzung mit regionalen Themen und die Veröffentlichung von Forschungsarbeiten, die zu einem tiefergehenden Verständnis und kultureller Ingetragtion des Gebietes beitragen. Das und ihr Einsatz für die Professionalisierung von Akteur*innen der Disziplin an Universitäten sorgt für die große Bedeutung der Zeitschrift im lateinamerikanischen Kontext. 

Das Erscheinen des Sonderheftes verdeutlich zumal die Wichtigkeit global betriebener Forschung, die nicht nur zur Vervielfältigung von Perspektiven, sondern auch zur Kombination von Forschungstraditionen, wie im Sonderheft eindrücklich bewiesen wird, beiträgt. 

Link zum Heft: https://www.designisfels.net/publicacion/i37-mediatizacion/ 

Coverbild Sonderheft Nummer 37 Designs
Aktualisiert von: ZeMKI