Detailansicht

Vortrag von den ZeMKI-Mitgliedern Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler und Dr. Hannah Grünenthal

über ihre Forschungsergebnisse zum Projekt "ReCov19"

Im Rahmen eines internationalen Projektworkshops werden die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler und Dr. Hannah Grünenthal zusammen mit Partner*innen des Projektes aus Kanada, Polen und Irland die ersten Ergebnisse zu ihrer Forschung zu Religionen und Digitalisierung in Zeiten von Corona präsentieren.

Der Vortrag trägt den Titel:

"Religions and Digital Media during COVID-19. Findings from Canada, Germany, Ireland, and Poland"

Er findet am Mittwoch, den 30. August um 16 Uhr im ZeMKI-Besprechungsraum (Raum 60.070) statt.

Um über Zoom an der Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie sich zuvor bei anja.kamrathprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de anmelden.

Mehr Informationen zum Projekt ReCov19 

Abbildung Kerstin Radde-Antweiler u. Hannah Grünenthal
Aktualisiert von: ZeMKI