Detailansicht

ZeMKI-Forschungskolloquium mit Seda Nur Çinar (Istanbul University, Turkey)

"The role of the media usage in the cultural and social integration of 2. and 3. generation Turkish migrants living in Germany", 16. November 2022, 16.15 – 17.45 (CET), Linzer Str. 4, Raum 60.070, 28359 Bremen

Die vier Generationen türkischer Migrant*innen haben sich in Bezug auf die Integration durch unterschiedliche Merkmale voneinander abgegrenzt, und die Instrumente, die sie einsetzen, und die Punkte, bei denen sie sich gegen die Integration wehren, sind unterschiedlich. Die Medien waren eines der wichtigsten Instrumente in diesem Prozess. Mit dem technologischen Wandel haben die Kommunikation und die Interaktion zwischen den Gruppen eine wachsende, neue Funktion erhalten. Gegenstand dieser Studie ist die Rolle der Medien im Integrationsprozess der nach Deutschland zugewanderten Türk*innen. Die Studie konzentriert sich auf türkische Migrant*innen der zweiten und dritten Generation, die in Köln, Bremen und Berlin leben, vergleicht die Nutzungsgewohnheiten traditioneller und neuer Medien und zeigt die Auswirkungen bestimmter Elemente wie Bildung und Sprache auf die Mediennutzung anhand von Stichproben von Personen mit unterschiedlichem sozioökonomischem Status. Als Methode werden halbstrukturierte Interviews und Fokusgruppendiskussionen eingesetzt.

Nach ihrem Bachelor-Abschluss an der Kommunikationsfakultät der Galatasaray-Universität arbeitete Cinar als Korrespondentin für verschiedene Branchenmagazine in der Türkei. Da sie sich auf Technologie spezialisiert hat, nahm sie an vielen lokalen und weltweiten Technologieveranstaltungen teil und lieferte Inhalte und Interviews. In den letzten Jahren hat sie sich verstärkt mit Internetjournalismus, sozialen Medien und Webinhalten beschäftigt. Cinar ist derzeit Doktorandin an der Fakultät für Kommunikation der Universität Istanbul.

 

Aktualisiert von: ZeMKI