Detailansicht

ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp bei der 19. Interdisziplinären Tagung des JFF

am 24.11.2023

Am 24.11.2023 hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp einen Vortrag auf der 19. Interdisziplinäre Tagung des JFF – Institut für Medienpädagogik. Die diejährige Tagung steht unter dem Titel "VIVA LA GENERATION - Die Generationendebatte in den Medien". Andreas Hepp's Beitrag in München behandelt das Thema "Generation App, Social Media und AI: Warum die Idee einschneidender Mediengenerationen zu kurz greift – und mediengenerationelles Denken dennoch hilft". 

Hier das Abstract des Vortrags: 

Es ist eine weit verbreitete These, dass sich mit digitalen Medien unser Gemeinschaftsleben verändert und sich Generationen dabei unterscheiden. Aber gibt es wirklich eine App-, Social Media- und AI-Generation? Und leben diese ihre Gemeinschaften vollkommen unterschiedlich?

Mit meinem Vortrag möchte ich das sich mit dem Schlagwort der „digital natives“ verbreitete Denken in Mediengenerationen kritisch hinterfragen. Mein Ziel ist dabei, mit einfachen Konzepten von Mediengeneration zu brechen. Basierend auf langjähriger eigener Forschung möchte ich zeigen, dass wir Mediengenerationen nur dann erfassen können, wenn wir die gesamten Repertoires von Medien berücksichtigen. Dieser Zugang eröffnet einen neuen Blick auf die unterschiedlichen Orts- und Themenbezüge von Vergemeinschaftung in verschiedenen Mediengenerationen. Mediengenerationen machen einen Unterschied, sie zeichnen sich aber nicht dadurch aus, dass deren Mitglieder auf einheitliche Weise mit Medien umgehen würden oder die gleiche Medienkompetenz hätten. Vielmehr steht der Begriff Mediengeneration dafür, in einer bestimmten Medienumgebung aufgewachsen zu sein, was aber mit deutlichen Unterschieden einher gehen kann, wie man sich in dieser positioniert bzw. wie man Medien nutzt. Welche Dynamiken dabei relevant sind, dies möchte ich in meinem Vortrag zeigen.

Zum Programm der Tagung 

 

Prof. Dr. habil. Andreas Hepp
Aktualisiert von: ZeMKI