Infrastruktur
Diverse Projekte der ZeMKI-Labs verfolgen über ihr jeweiliges Forschungsziel hinaus eine Verbesserung digitaler Infrastrukturen für Forschung, Lehre und Wissenschaftstransfer. Das Spektrum der Ansätze ist dabei denkbar breit und integrativ angelegt: Von Informationsinfrastrukturen bis hin zu konkreter Datenbanken, Apps und Plattformen sind diese Anstrengungen auf Dauer angelegt und sollen spezifische Daten, Software, Publikationsmöglichkeiten oder Vergleichbares für die allgemeine, auch internationale Forschungsgemeinschaft verfügbar und anwendbar machen. Bei Interesse an einem Austausch oder einer Zusammenarbeit bitten wir um Kontaktaufnahme über die jeweilige Projektleitung oder die Forschungskoordination (Dr. Leif Kramp).

AMBITION - Activists’ MoBile InformaTION
Das AMBITION Projekt ist eine wissenschaftliche Pilotstudie zum Nachrichten- und Mediennutzungsverhalten von Fridays for Future Unterstützer:innen.
Projektleitung: Patrick Zerrer
Link folgt

Digital Constitutionalism Network Database
Die Datenbank des Digital Constitutionalism Network (DCN), eines globalen interdisziplinären Netzwerks von Wissenschaftlern, besteht aus einem regelmäßig aktualisierten Datensatz von so genannten "Internet bills of rights" (IBRs).
Projektleitung: Dr. Dennis Redeker

Informationsinfrastrukturen
Weiterentwicklung des Global Welfare State Information Systems (WeSIS), Bereitstellung einer eScience Infrastruktur, Forschungsdatenmanagement, Unterstützung der Teilprojekte mit computational methods.
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Breiter

Me-Software
Die nachhaltige Bereitstellung von Software für die Forschung zu cross-medialen Praktiken und digitalen Spuren - ein Co-Creation-Ansatz zur Entwicklung eines Infrastrukturmodells für die digitalen Medientagebuch- und Sortier-Applikationen MeTag und MeSort.
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp

molo.news
molo.news ist eine Infoapp für Bremen und umzu. Täglich werden hier Nachrichten und Veranstaltungen aus der Region in einem Newsfeed bzw. einem Eventkalender veröffentlicht.
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hepp

Platform Governance Archive
Das Platform Governance Archive (PGA) ist ein Projekt zur Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie Plattformen unsere Kommunikation und Aktivitäten ordnen und steuern.
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Katzenbach

Research in Film and History
Die Open Access Zeitschrift „Research in Film and History“ bietet eine zeitgemäße Plattform für audiovisuell aufbereitete Publikationen im Schnittpunkt von Film, Medien und Geschichte.
Projektleitung: PD Dr. Rasmus Greiner, Prof. Dr. Winfried Pauleit

UseNews
Der useNews-Datensatz wurde für die Untersuchung des Online-Nachrichtenengagements zusammengestellt. Er stützt sich auf die MediaCloud- und CrowdTangle-APIs sowie auf Daten aus dem Reuters Digital News Report.
Projektleitung: Prof. Dr. Cornelius Puschmann