Anti-Covid-Protest auf Telegram: Charakterisierung des Social-Media-Aktivismus Covid-skeptischer Communities
Promotionsprojekt
Seit Beginn der Corona-Pandemie protestieren verschiedenste Gruppen in Deutschland und anderen Teilen der Welt gegen politische Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. Die Covid-skeptische Szene in Deutschland nutzt insbesondere die Social-Media-Plattform Telegram, um Informationen auszutauschen und Proteste zu organisieren. Das Promotionsprojekt hat zum Ziel, verschiedene Anti-Covid-Communities auf Telegram zu identifizieren und ihren Social-Media-Aktivismus zu charakterisieren. Dazu wird der theoretische Rahmen WUNNC entwickelt, mit dem mögliche Erfolgsfaktoren einer sozialen Bewegung anhand ihres Social-Media-Aktivismus untersucht werden können. Unter Verwendung computergestützter Textanalyseverfahren und Sozialer Netzwerkanalyse werden die Faktoren für die verschiedenen Communities messbar gemacht.
Hannah Marie Büttner
Gebäude/Raum: Ecotec 5, Am Fallturm 1 (FZHB, IFW, ITB, IFIB, TAB) (ECO5) 3.89
Telefon: +49 (0) 421 218 643 28
E-Mail:hbuettnerprotect me ?!ifibprotect me ?!.de