
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. Ein spezieller Fokus der Forschung ist die entstehende digitale Gesellschaft im Hinblick auf bestehende Ungleichheiten, sowohl was historische Fragen ihrer Genese, als auch was aktuelle Herausforderungen von Algorithmen, Automatisierung und Daten betrifft.
Social Media
Aktuelles


Konferenzteilnahme der ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Stephanie Geise und Michael Linke

ComAI lecture with with Prof. Dr. David Gunkel (Northern Illinois University, USA)

© photographer_bremen@icloud.com
Dissertationspreis für ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling

5th December 2023: Third “Communicative AI Lectures: ChatGPT, Ethics and Sustainability” at ZeMKI with Prof. Dr. David Gunkel: “The Relational Turn: A Techo-Ethics for the 21st Century and Beyond“ - "Person, Thing, Robot - European Tour”

ComAI lecture with Prof. Dr. Nick Couldry (LSE, UK)

© Philip Sinner
ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner bei VII. Research Meeting „Towards Development of Mediatization Resarch“

© Philip Sinner
Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner

Mitglieder des ZeMKI-Labs Medien und Religion halten Vorträge auf der AAR

ComAI Lecture with Prof. Dr. Nick Couldry (LSE, UK)

© Beate C. Koehler
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp bei der 19. Interdisziplinären Tagung des JFF

1st ComAI lecture with Prof Dr Julia Velkova (Linköping University, Sweden)

ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach geht als Gastprofessor an die LSE

1. ComAI Vorlesung mit dem Thema "Greening the cloud: data and energy entanglements in friction"

5. Session der "Conversations on Empirical Platform Governance Research"

Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero

ZemKI-Labs gewinnen den Hackathon „AI in Education“

© Philip Sinner
ZeMKI-Mitglied Dr. Philip Sinner auf der Jahrestagung der ECREA-TWG Communication and Sport

© Beate C. Koehler
Vortrag von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler
