
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. Ein spezieller Fokus der Forschung ist die entstehende digitale Gesellschaft im Hinblick auf bestehende Ungleichheiten, sowohl was historische Fragen ihrer Genese, als auch was aktuelle Herausforderungen von Algorithmen, Automatisierung und Daten betrifft.
Social Media
Aktuelles


Videogaming and Cultural Values Workshop

Stellenausschreibung: Fremdsprachenassistent:in (w/m/d)

Einreichung des ZeMKIs zur EU-Konsultation zum Datenzugang für die Forschung

Vortrag von ZeMKI-Mitglied Vertr. Prof. Dr. Christan Schwarzenegger

Neuer Blogeintrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva

© Beate C. Koehler
Herzlich Willkommen!

Exkursion auf die Republika

Vortrag von den ZeMKI-Mitgliedern Andrea Grahl und Katharina Heitmann-Werner

ZeMKI-Mitglieder bei der ICA 2023

Preise an ZeMKI-Mitglieder

Neuer Sammelband mit Beiträgen der ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Andreas Breiter und Dr. Juliane Jarke

© Beate C. Koehler
Vortrag von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Breiter

Herzlich Willkommen Dr. Kathrin Müller !

Call for Papers

DGPuk 2023 am ZeMKI

Neues ZeMKI Working Paper

© Evgeny Makarov mail@evgenymakarov.com
Geschichte zum Thema KI von ZeMKI-Mitglied Hendrik Kühn

© Dr. Charlotte Knorr
Startschuss für molo.news
