Studien-Praxis-Projekte

Studien-Praxis-Projekte sind...
- Entwicklungsprojekte von Studierenden-Teams,
- zu Fragestellungen, die von Schulen vorgeschlagen werden,
- in Zusammenarbeit mit Lehrkräften,
- betreut durch Dozent/-innen der Universität Bremen,
- ein möglicher Einstieg in die Masterarbeit
Studierende verknüpfen im SPP wissenschaftliches Arbeiten mit ihrer späteren Berufspraxis. Sie arbeiten im Team, erleben einen echten Praxisbezug (z.B. als Vorlauf für ihre Masterarbeiten) und gewinnen wertvolle Erfahrungen in der Unterrichts- und Schulentwicklung. Dadurch werden die Lehrkräfte in ihrer Arbeit vor Ort unterstützt und erhalten für ihre Anliegen konkret nutzbare Ergebnisse.

Informationen für Schulen
Wie wird ein SPP beantragt, was sind die Aufgaben der Schule, welche Entlastung gibt es für SPP?
mehrInformationen für Dozierende
Was bedeutet die Betreuung eines SPP, was sind die Leistungsanforderungen, wie sind SPP ins Studium integriert?
mehrInformationen für Studierende
Wie läuft die Anmeldung ab, was sind die Leistungsanforderungen, was pasiert im Begleitseminar?
mehrZiele des Vorhabens
Studien-Praxis-Projekte wollen
- eine stärkere Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramt und
- eine bessere Kooperation zwischen Schule und Universität.
Bei Studierenden sollen SPP
- die erziehungswissenschaftlichen, die fachdidaktischen und die fachwissenschaftlicher Wissensbestände besser vernetzen und
- den Aufbau eines professionellen Selbstbilds als Reflective Practitioner unterstützen.
Begleitforschung
Das Teilprojekt Studien-Praxis-Projekte wird von zwei empirischen Forschungsvorhaben begleitet, die das Potential von SPP für die Professionalisierung von angehenden Lehrkräften im Studium untersuchen.
mehrPersonen
Ansprechpartner für Schulen und Studierende
Dr. Andreas Henke
Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB)
sppprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
+49 (0)421 218 61905
Projektleitung
Prof. Dr. Natascha Korff
Projektsprecherin
nkorffprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
+49 (0)421 218 69310
Leitungsteam
Prof. Dr. Till-Sebastian Idel
Stellv. Projektsprecher
idelprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
+49 (0)421 218 69217
Prof. Dr. Dagmar Bönig
dboenig@uni-bremen.de
Prof. Dr. Natascha Korff
nkorffprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Prof. Dr. Horst Schecker
schecker@physik.uni-bremen.de
Mitarbeiterinnen
Joana Kahlau
kahlauprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Christina Tietjen (in Elternzeit)
ctietjenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Vertretung: Sabrina Tietjen
sabrina.tietjenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Zusammenhänge
"Studien-Praxis-Projekte" ist ein Teilprojekt des Vorhabens „Schnittstellen gestalten - das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen“ und wird gefördert durch das Bund-Länder-Programm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
