iOS (iPhone, iPad, ...)

Anleitung zum Einrichten des WLAN-Zugangs unter iOS

Hinweis

Bitte beachten Sie, die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung des Eduroam Netzwerks mit dem CAT-Konfigurationstool.

Wenn Sie nach den Benutzerdaten gefragt werden, achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung und geben Sie Ihren Benutzernamen (kein Alias) einschließlich @uni-bremen.de ein.

Aus Sicherheitsgründen ist das WLAN-Kennwort nicht identisch mit dem Kennwort Ihres Uni-Accounts. Studierende setzen das
Kennwort automatisch bei der Aktivierung des Uni-Accounts, andere Nutzer müssen das WLAN-Kennwort einmalig in den Onlinetools einrichten.

Falls es ein Problem gibt, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter wlan@uni-bremen.de.

Voreinstellungen

In einigen Fällen kann es zu Problemen bei der Einrichtung des eduroam Netzwerks unter iOS Geräten kommen. In diesen Fällen sollten sie vorhandene Profile als auch bestehende Verbindungen zum eduroam entfernen, bevor sie mit der Neueinrichtung beginnen. 

  • Löschen vorhandener Profile: Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zum Punkt „Allgemein“, von hier navigieren Sie zum Punkt Profil. Wählen Sie das „eduroam“ Profil aus und klicken Sie dann auf „Profil entfernen“. Bestätigen sie das Entfernen durch Eingabe ihres Geräte Passworts.
  • Löschen einer WLAN-Verbindung: Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zum Punkt "WLAN", suchen sie nun hier das eduroam Netzwerk und klicken auf das "Infosymbol" ganz links. Im folgenden Dialog klicken sie auf "Dieses Netzwerk ignorieren".

Schritt 0

Für die Konfiguration der Verbindung mit dem eduroam WLAN benötigen sie eine Profildatei für ihr iOS Gerät, diese Profildatei können Sie z.B. über das Uni-Bremen WLAN (zugangsfreies WLAN, mit Dem, die Websiten der Universität Bremen besucht werden können) oder alternativ über Mobile Daten bzw. der Verbindung ins Internet über das Mobilfunknetz (dann ab Schritt 3 fortfahren) herunterladen und installieren.

Schritt 1

Navigieren Sie über "Einstellungen"–"Wi-Fi" und schalten Sie das WLAN ein. Wählen Sie jetzt das WLAN "Uni-Bremen" aus.

Schritt 2

Nun öffnet sich der Minimalbrowser des iOS Gerät, schließen Sie diesen in dem Sie auf "Abbrechen" drücken. Im folgenden Dialog wählen sie „Netzwerk ohne Internet verwenden“. Sollte diese Option nicht erscheinen verbinden Sie sich sich erneut mit dem "Uni-Bremen" WLAN und wiederholen Sie den Prozess.

Schritt 3

Starten Sie Safari und öffnen Sie die Seite wlan.uni-bremen.de/cat

 

Schritt 4

Kontrollieren Sie die Angaben und bestätigen Sie mit dem blauen Button "Laden sie ihr eduroam Installationsprogramm herunter".

Schritt 5

iPad: Sie werden direkt zum Download weitergeleitet, dieser erfolgt in der Regel automatisch. Falls nicht klicken sie auf
"Bei Problemen mit dem automatischen Herunterladen nutzen Sie bitte diesen Link."

iPhone: Im folgenden Fenster klicken Sie auf den blauen Button „Herunterladen des Installers für iOS“ daraufhin werden Sie aufgefordert den Prozess zuzulassen. Drücken Sie auf „Zulassen“.

 

Schritt 6

Die Einstellungen öffnen sich und zeigen das heruntergeladene Profil an. Klicken Sie auf „Installieren“. Bestätigen sie die Installation mit der Eingabe ihres Geräte-Passworts. Drücken Sie bei der Meldung „Achtung“ erneut auf „Installieren“.

Schritt 7

Geben Sie nun ihren Benutzernamen in der Form username@uni-bremen.de sowie das dazugehörige WLAN Passwort ein.

Schritt 8

Das Profil wurde erfolgreich installiert. Die Verbindung kann nun hergestellt werden.

 

Fehlerbehebung

Sollte keine Verbindung hergestellt werden, kann dies verschiedene Ursachen haben: 

  • Befindet sich kein Access Point mit dem eduroam-Netzwerk in der Nähe, dann muss der Standort gewechselt werden.
  • Es befindet sich noch eine alte Profildatei auf ihrem Gerät, dann müssen Sie diese erst löschen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen und navigieren Sie zum Punkt „Allgemein“, von hier navigieren Sie zum Punkt Profil. Wählen Sie das alte „eduroam“ Profil aus und klicken Sie dann auf „Profil entfernen“. Bestätigen sie das Entfernen durch Eingabe ihres Geräte Passworts.

Bei anhaltenden Problemen kann eventuell unsere Diagnose-Seite weiterhelfen.