Mobile Lecture

Mobile Lecture

Unser Angebot

Mit Mobile Lecture können die verschiedenen Elemente einer Veranstaltung aufgezeichnet, verknüpft und als interaktives Multimediaprodukt einer beliebig großen Nutzergruppe dauerhaft zur Verfügung gestellt werden. Dies umfasst das Audio des Vortrags, das Videobild des Lehrenden, die Präsentation per Beamer, Touchscreen oder Tafel sowie ergänzende Materialien wie z.B. Skripte. Lehrende haben, vorbehaltlich freier Kapazitäten im ZMML, die Wahl zwischen einer Live-Aufzeichnung im Hörsaal (mit nur geringem Mehraufwand), und der Vorproduktion im Filmstudio. Die Vorproduktion bedeutet einen höheren zeitlichen Aufwand und ggf. die Anpassung der Inhalte an kurze Episoden mit jeweils konkreten Lernzielen, garantiert aber eine hohe technische Qualität und bietet durch das Greenscreenverfahren zusätzliche, spannende Präsentationsmöglichkeiten.

Die auf der Mobile Lecture-Seite bereitgestellten Aufzeichnungen ermöglichen es den Studierenden, vollständige Vorlesungen oder bestimmte Inhalte daraus gezielt anzusteuern und im eigenen Tempo beliebig oft nachzuarbeiten. Individuelle Lernprozesse, unterschiedliche Lernertypen sowie ein familiengerechtes Studium für Studierende mit Kind oder zu pflegenden Angehörigen werden so effektiv unterstützt.

Leistungsumfang

  • Beratung und Support bei Konzeption und didaktischer Aufbereitung
  • Produktion und Post-Produktion (Aufnahme, Videoschnitt, Verknüfung mit Folien etc.)
  • Bereitstellung der Aufzeichnungen auf mlecture.uni-bremen.de
  • Optional Verknüpfung mit der Veranstaltung in Stud.IP und Passwortschutz

Hilfs- und Supportangebote

  • FAQ für Lehrende
  • FAQ für Studierende