Stud.IP

Stud.IP (Login) ist das zentrale Kurs- und Lernmanagementsystem der Universität Bremen. Es bietet eine Vielzahl an Werkzeugen für Organisation, Kommunikation, Zusammenarbeit, Gruppenarbeit, Dateiaustausch, Lernmodule, Videokonferenzen, Aufgabenstellungen, Einbindung von Lernvidoes, Fragebögen und Evaluationen. Der Zugang erfolgt über den Account der Universität Bremen, der allen Studierenden und Lehrenden vom ZfN zur Verfügung gestellt wird.
Wir stellen am 5. März 2025 Stud.IP um auf die neue Version 5.5. Einen kurzen Überblick, was Sie dort für die organisatorische und didaktische Gestaltung Ihrer Lehre erwartet, erfahren Sie auf dieser Übersichtsseite mit den wichtigsten Neuerungen:
Neues in Stud.IP 5.5
Wo ist der Reiter Mehr..?, Suchen und Finden von Veranstaltungen im Modulverzeichnis, neue Strukturen in Courseware, neue Fragetypen in den Fragebögen, barrierearme Dateien, modernisiertes Wiki, kompakte Navigation/Vollbildmodus

Lehr-/Lernorganisation
Um ihren Kurs zu organisieren bietet Stud.IP Teilnehmenden-, Gruppen-, Ablaufplanverwaltung etc.
mehr
Zusammenarbeit
Virtuelle Zusammenarbeit kann mit verschiedenen digitalen Werkzeugen direkt über die Server der Universität Bremen stattfinden.
mehr
Üben, prüfen und aktivieren
Den Studierenden können asynchrone, virtuelle Aufgaben gestellt und/oder Lernmodule bereit gestellt werden.
mehr
Videokonferenzen mit BigBlueButton
Hier erfahren Sie, wie Sie BigBlueButton für Videokonferenzen nutzen.
mehr
Videokonferenzen mit dem Zoom-Plugin
Videokonferenzen mit Zoom einrichten und verwalten mit dem Zoom-Plugin.
mehr
Leistungsumfang
- Veranstaltungsanmeldung mit Anmeldeverfahren
- Teilnehmer- und Gruppenverwaltung
- Dokumenten- und Informationsaustausch
- Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden (Nachrichten, Foren, Ankündigungen)
- Umfragen und Evaluationen
- Kollaborative Dokumentenerstellung in Echtzeit (Stud.IPad)
- Organisation und Durchführung getakteter Aufgaben mit Deadlines, Feedback und Peer-Review (DOIT)
- Erstellung von interaktiven und multimedialen Tests und Lernmodulen (ILIAS)
- Persönlicher Bereich (u.a. Terminvergabe)
- Einrichten von eigenen Arbeitsgruppen (Studiengruppen)
- Automatische Erstellung des Stundenplans
- Lernraumsuche, -bewertung und -buchung
- Schwarzes Brett
- Erstellen von Lernkatalogen (Lernduell)
Hilfs- und Supportangebote
- Online-Hilfe
- FAQ (Häufig gestellte Fragen)
- E-Mail Support
- Hilfevideos (Screencasts noch im alten Stud.IP-Design, Funktion weitgehend unverändert)
- Individuelle Schulungen für Lehrende (Termine bitte über info@elearning.uni-bremen.de vereinbaren)
- Infoveranstaltungen für Fachbereiche, Studiengänge, Institute, Studiengangsausschüsse und Arbeitsgruppen (Termine bitte über info@elearning.uni-bremen.de vereinbaren).
