Course Catalog

Study Program WiSe 2023/2024

Public Health / Gesundheitswissenschaft, B.A.

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

1. Fachsemester (BPO 2022)

TheMo: Theorien und Modelle von Gesundheit und Krankheit/Theories and Models of Health and Illness (Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ansgar Gerhardus)

(ehemaliges Modul 11)
Pflichtmodul im Vollfach und Profilfach
6 CP, Vorlesung und Seminar
Bei den Seminaren kann aus mehreren Parallelangeboten ausgewählt werden.
Course numberTitle of eventLecturer
11-PH-BA-TheMo-1Theories and Models of Health, Disease and Public Health

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 Teaching hours per week)
Ansgar Gerhardus
Dr. Hannah Jilani

EinPräG: Einführung in Prävention und Gesundheitsförderung/Foundation of Health Promotion and Prevention (Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Benjamin Schüz)

(ehemaliges Modul 31)
Pflichtmodul im Vollfach und Profilfach
3 CP, Vorlesung
Course numberTitle of eventLecturer
11-PH-BA-EinPräg-1Foundation of Health Promotion and Prevention of Disease

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 08:00 - 10:00 NW1 H 1 - H0020 (2 Teaching hours per week)

Diese Vorlesung ist eine Einführung in das mittlerweile fast unüberschaubar große Feld der Gesundheitsförderung und Prävention. Sie bietet einen Überblick über die Gesamtentwicklung und stellt die wichtigsten Themenfelder vor, die aktuell diskutiert werden. Gesundheitsförderung und Prävention sind zu einem extrem komplexen Handlungsfeld geworden, was insofern nicht überrascht, da wir es mit Menschen zu tun haben, die nun mal nicht wie triviale Maschinen funktionieren und daher auch nicht vorhersagbar denken und handeln. Wer sich einmal ansehen möchte, wie komplex allein das Thema Adipositas gegenwärtig verhandelt wird, der oder die sollte sich einmal folgenden link ansehen:
http://engineering.columbia.edu/files/engineering/obesitymapclusters.png
Die Vorlesung wird die Definitionen von Gesundheit und Gesundheitsförderung nachzeichnen und einen Überblick über die Krankheitsentwicklung des letzten Jahrhunderts aufzeigen. Sie bietet eine Einführung in das Salutogenesekonzept von Aaron Antonovsky und zeigt auf, welchen Einfluss sein Konzept auf die gedankliche Neu-Orientierung der Gesundheitswissenschaften hatte. Leider wird diese Vorlesung auch von der mangelhaften Qualität berichten müssen, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Gesundheitsförderung zieht und bislang nur in wenigen, ambitionierten Konzepten wirklich auffindbar ist.
Sich gemeinsam mit anderen professionell um die Gesundheit seiner Mitmenschen zu sorgen, bleibt aber wohl das spannendste Projekt der Moderne. Die Vorlesung soll daher auch dazu dienen - trotz aller Defizite, Rückschläge und Anfeindungen - Euch Mut zu machen, mit viel Kreativität und Humor eine Welt zu gestalten, in der alle Menschen gesünder leben, arbeiten und lieben können.

Prof. Dr. Benjamin Schüz

Med: Medizinische Grundlagen/Introduction in Medicine (Modulverantwortlicher: PD Dr. Guido Schmiemann)

(ehemaliges Modul 62)
Pflichtmodul im Vollfach und Profilfach
6 CP, Seminar und Tutorium
Course numberTitle of eventLecturer
11-PH-BA-Med-1Introduction in Medicine

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 NW2 A0242 (Stufenhörsaal) SFG 0150 (2 Teaching hours per week)

Nur für Studierende des Studiengangs B.A. Public Health/Gesundheitswissenschaften

Dr. Guido Schmiemann
11-PH-BA-Med-2Introduction in Medicine

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 IW3 0200 (2 Teaching hours per week)

Nur für Studierende des Studiengangs B.A. Public Health/Gesundheitswissenschaften

Dr. Guido Schmiemann

3. Fachsemester (BPO 2022)

Öko I: Gesundheitsökonomie I (Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Heinz Rothgang)

Pflichtmodul im Vollfach, Wahlpflichtmodul im Profilfach
6 CP, Vorlesung und Übung
Course numberTitle of eventLecturer
11-PH-BA-Öko I-1Health Economics I

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 SFG 0150 (2 Teaching hours per week)
Heinz Rothgang

MiG I: Management im Gesundheitswesen I (Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Wolf Rogowski)

Pflichtmodul im Vollfach, Wahlpflichtmodul im Profilfach
6 CP, Vorlesung und Seminar
Course numberTitle of eventLecturer
11-PH-BA-MiG I-1Health Care Management I

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:15 - 11:45 GRA2A H 0100 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Wolf Henning Rogowski

Epi II: Epidemiologie II / Epidemiology II (Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gabriele Bolte)

Pflichtmodul im Vollfach und Profilfach
6 CP, Vorlesung/Seminar/Tutorium
Course numberTitle of eventLecturer
11-PH-BA-Epi II-1Epidemiology II

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:00 - 10:00 GRA2A H 0100 (2 Teaching hours per week)

Die Vorlesung baut auf den Inhalten der Vorlesung Epidemiologie I auf.
Wesentliche Themen sind:
  • Studientypen: Fall-Kontroll-Studien, Interventionsstudien
  • Zufallsfehler und systematische Fehler
  • Kausalitätskriterien in der Epidemiologie
  • Studienevaluation und Meta-Analyse
  • bevölkerungsbezogenes Screening

Prof. Dr. Gabriele Dagmar Bolte
Franziska Heinze