Welcome Center

Das Welcome Center der U Bremen Research Alliance unterstützt internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und deren Familien bei der Planung und Durchführung ihres Aufenthaltes in Bremen und Bremerhaven, unabhängig von Dauer und Finanzierung des Aufenthalts. Als zentrale Servicestelle berät das Team des Welcome Centers zu allen nicht-akademischen und praktischen Fragen, um Ihren Aufenthalt in Bremen oder Bremerhaven so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten - egal, ob Sie für einen Monat bleiben oder eine feste Anstellung erhalten haben. Über ein breites Netzwerk mit internen und externen Partnern können vielfältige administrative und soziale Services angeboten werden.

Hier erhalten Sie bereits vor Anreise wichtige Informationen rund um Ihren Aufenthalt in Bremen

Für die Planung und Durchführung Ihres Forschungs- oder Lehraufenthalts in Bremen und Ihre Anreise müssen verschiedene Formalitäten erledigt werden.
Das Welcome Center bietet Ihnen sowohl eine erste Orientierung als auch Unterstützung bei den notwendigen Formalitäten.

Um sich in einer neuen Umgebung so schnell wie möglich einzuleben, sind einige Informationen unersetzlich. Wir haben verschiedene Orientierungshilfen für Sie zusammengestellt.
Außerdem organisiert das Welcome Center regelmäßig Veranstaltungen speziell für internationale Gastwissenschaftler und ihre Familien.

EURAXESS - Researchers in Motion ist eine einzigartige paneuropäische Initiative, die Forschenden mit Informations- und Unterstützungsdiensten versorgt. Mit der Unterstützung der Europäischen Union, der Mitgliedstaaten und der assoziierten Länder fördert sie die Mobilität von Forschenden und die berufliche Entwicklung und stärkt gleichzeitig die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und der Welt.
Sind Sie daran interessiert, mehr über EURAXESS zu erfahren? Sie wollen wissen was genau EURAXESS Ihnen bringt?
Sehen Sie sich hierzu das Präsentationsvideo von EURAXESS an.
EURAXESS hilft Ihnen in allen möglichen Bereichen. Es bietet Informationen über das Leben und Arbeiten in Deutschland, über die Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen und zurückzukehren. Außerdem können Sie auf einer Suchplattform nach geeigneten Stellenangeboten und Stipendien in ganz Europa suchen.
Durch die Erstellung eines Profils haben Sie die Möglichkeit, sich weltweit zu vernetzen und Angebote zu erhalten, die genau auf das aktuelle Karriereziel und Ihren eigenen Forschungsbereich zugeschnitten sind. Unternehmen und andere Mitglieder haben so die Möglichkeit, direkt nach Ihnen zu suchen und anhand der in Ihrem Profil gespeicherten Daten herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit möglich ist.

Wir freuen uns, auch nach der Abreise weiter in Kontakt zu bleiben.
Und wenn Sie einen Vertrag an der Universität Bremen hatten, können Sie sich darüber informieren, wie es mit Ihren Renteneinzahlungen weitergeht.
Alumni-Netzwerk (Weltkarte)

EURAXESS bietet Informationen und Beratung für deutsche Forschende, die im Ausland tätig sind und eine Rückkehr nach Deutschland planen.
Kontakt
Janna Wilbers, Julia Holz & Franziska Treviranus
SFG 0330
Enrique-Schmidt-Str. 7
28359 Bremen
Tel. +49 421-218-60382/60381/57122
welcomecenterprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Digitale Sprechstunden
Montag und Donnerstag melden Sie sich hier an.
Telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Donnerstag. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem AB.
Service und Tipps für geflüchtete und gefährdete Wissenschaftler*innen
Wenn Sie gefährdete und geflüchtete Wissenschaftler*innen betreuen oder selbst diesen Status innehaben, finden Sie hilfreiche Informationen hier.
Senior Citizens
Die Senior Citizens betreuen internationale Studierende und Forschende. Unterstützt werden sie dabei unter anderem von der Akademie für Weiterbildung.