Aktuelle Meldungen

Die ersten umweltfreundlichen Hybrid-Van-Carrier im Hamburger Hafen fahren auf dem HHLA-Terminal Tollerort (CTT), hergestellt von Konecranes Noell.

KI-gestützte Zustandsüberwachung von Hafenfahrzeugen optimiert logistische Prozesse

Gemeinsam mit Industriepartnern hat die Universität Bremen im Forschungsprojekt „KISS“ ein innovatives, KI-gestütztes Zustandsüberwachungssystem für Hafenfahrzeuge entwickelt. Es ermöglicht durch den Einsatz modernster Technologien, den technischen Zustand der Fahrzeuge in Echtzeit zu überwachen.


Geschäftsführer von aisencia, Dr. Daniel Otero Baguer, beim EXIST Jubiläum Start-up Award (z.v.l.).

aisencia: EXIST Jubiläums-Start-up-Award für Ausgründung der Uni Bremen

Das Start-up aisencia hat beim EXIST Kongress 2024 den zweiten Preis des EXIST Jubiläums-Start-up Awards in der Kategorie pre-seed gewonnen. Ziel des Unternehmens ist es, die Diagnose von Hautkrankheiten digitaler und damit einfacher zu machen.


Logo der Universität Bremen

Carl Katz und andere: Falsche Kollaborationsvorwürfe gegen Juden in der Holocaust- Geschichtsschreibung

Am 25. Juni findet im Haus der Wissenschaft eine gemeinsame Veranstaltung des Leo Baeck Instituts New York und der Universität Bremen statt. Darin geht es um Kollaborationsvorwürfe gegen Holocaust-Überlebende und darum, in welchem historischen und gesellschaftlichen Kontext sie zu betrachten sind.


Eine Gruppe junger Menschen lacht zusammen.
Uni-Allgemein|

Universität Bremen sucht Zimmer für Teilnehmende des Internationalen Sommerkurses

Vom 29. Juli bis zum 23. August 2024 besuchen 120 Studierende aus mehr als 20 Nationen den Internationalen Sommerkurs des Sprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen. Für sie werden noch Zimmer in Bremen benötigt. Die Gastgeber:innen erhalten eine Aufwandsentschädigung.


Polarstern in der Westantarktis

Neue Studie: Vor dem Eis waren die Flüsse

Forschende der Geowissenschaften haben zusammen mit dem Alfred-Wegener-Institut und internationalen Beteiligten ein riesiges Flusssystem in der Antarktis entdeckt. Vor rund 34 Millionen Jahren gab es hier gemäßigtes Klima. Ihre Ergebnisse haben sie in der Zeitschrift Science Advances beschrieben.


Viele Leute - alle wichtig

Uni-Stiftung und Treuhandstiftungen vergeben rund 90.000 Euro für innovative Projekte

Das Kuratorium der Stiftung der Universität Bremen hat gemeinsam mit den Vertreter:innen weiterer Stiftungen 17 Projekte ausgewählt, die in vier Kategorien mit insgesamt 90.000 Euro gefördert werden. Vorangegangen war eine Ausschreibung in vier Kategorien. 30 Vorschläge wurden eingereicht.