Aktuelle Meldungen

Vogelperspektive auf Wellen an einem Sandstrand

Sonderforschungsbereich "Energy Transfers in Atmosphere and Ocean" für vier Jahre verlängert

Bereits seit 2016 besteht an der Universität Bremen der Sonderforschungsbereich Transregio (SFB TRR) "Energy Transfers in Atmosphere and Ocean". Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat nun die insgesamt dritte Förderphase des SFBs bewilligt, die bis Juni 2028 läuft.


Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Prof. Dr. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen und Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Exzellenzcluster-Teams der Universität Bremen zu Gast im Rathaus

Mit einem Senatsempfang haben Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, die Arbeit der Exzellenzcluster-Teams der Universität Bremen gewürdigt. Die Bewerbungen zeigten, wie stark die Wissenschaftslandschaft in Bremen aufgestellt sei.


Universitätslogo

Praxisbörse: Unterstützung bei der Berufswahl

Die Praxisbörse der Universität Bremen bietet Einblicke in Berufsfelder und Gelegenheiten für erste Gespräche mit Unternehmen. Sie findet dieses Jahr am Dienstag, 4.06.2024 online und am Donnerstag, 06.06.2024 in Präsenz im GW2 auf dem Campus statt. Dabei stellen sich attraktive Arbeitgeber vor.


Logo der UBRA, Schriftzug "Storing and using research data. Responsibly. Together. Tag der Forschungsdaten 18. Juni 2024"
Uni-Allgemein|

Tag der Forschungsdaten am 18. Juni

Am 18. Juni lädt die U Bremen Research Alliance (UBRA) zum Tag der Forschungsdaten auf den Campus der Universität Bremen ein. Forschende und Fachkräfte in Verwaltung und Technik können sich über bewährte Verfahren und aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Forschungsdaten informieren.


Qing-Zeng Zhu überwacht den Laborversuch

Neue Erkenntnisse zur Abbaudynamik organischen Materials im Ozeanboden

Die Rolle von mikrobiellen Gemeinschaften an Prozessen in der Tiefsee ist oft eine große Unbekannte – etwa wie organisches Material verstoffwechselt wird. Ein Team vom MARUM und den Fachbereichen Geowissenschaften und Biologie/Chemie hat eine Studie dazu in Science Advances veröffentlicht.


Der Chor der Universität Bremen
Uni-Allgemein|

Semesterabschlusskonzert in der Glocke: Felix Mendelssohn-Bartholdy

Am 23. Juni findet das traditionelle Semesterabschlusskonzert des Orchesters und des Chors der Uni Bremen statt. Ab 17 Uhr werden in der Bremer Glocke unter dem Titel „Lobgesang – Von der Finsternis zum Licht“ Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgeführt. Die Leitung hat Mariano Chiacchiarini.