Bremer Institut für Bilderbuchforschung

Aktuelles

Geänderte Öffnungszeiten in der veranstaltungsfreien Zeit!

In der veranstaltungsfreien Zeit haben wir eingeschränkte Öffnungszeiten. Die Bilderbuchbibliothek ist mittwochs von 15-16 Uhr geöffnet. Individuelle Absprachen für Rückgaben oder Ausleihen sind aber möglich. Kontaktiert uns gerne per E-Mail.

Ein großer Drache steht aufrecht und grinsend umringt von vielen kleinen fliegenden Drachen
Verschiedenste große und kleine bunte Fische schwimmen von links nach rechts

Bilderbücher des Monats März

Wer denkt, Drachen und Fische hätten keine Gemeinsamkeit, hat noch nicht „Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen“ von Nikola Kucharska und „Ausgeflippte Fische“ von Debra Kempf Shumaker und Claire Powell kennengelernt. Unsere Bilderbücher des Monats März sind beide im Thienemann-Esslinger Verlag erschienen. Wie vielfältig diese im Unterricht eingesetzt werden können, zeigt Sarah Sudikatis in ihrer didaktischen Rezension auf. Diese und alle bisher erschienenen Rezensionen finden Sie hier.

 

 

HUCKEPACK Bilderbuchpreis 2023

Die Nominierungsliste

Kinder können über das Vorlesen von Bilderbüchern im übertragenen Sinn HUCKEPACK genommen
werden. Mit den richtigen Geschichten und Bildern fühlen sie sich getragen und ermutigt. Die Bilderbücher
geben ihnen gleichzeitig Halt und verhelfen zu mehr Weitsicht – so, als würden Kinder auf den Schultern
eines Erwachsenen sitzen. Solche Bilderbücher in den Fokus zu stellen, ist das Ziel des 2016 gemeinsam
von der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und dem Bremer Institut für Bilderbuchforschung gegründeten
Bilderbuchpreises HUCKEPACK.

Und hier ist sie nun, die Nominierungsliste 2023!

Die hier vorgestellten elf Bücher aus dem Jahr 2022 haben in den Augen der Jury das Potenzial, ein Kind seelisch zu stärken. Kinder können hier Begegnungen auf Augenhöhe erleben und sie sehen die gegenseitige Wertschätzung von Groß und Klein. Eines dieser Bücher wird am 5. Mai 2023 im Rahmen einer pädagogischen Fachtagung unter dem Titel Mit-Gefühl erleben in Wetzlar als Gewinner des diesjährigen HUCKEPACK-Bilderbuchpreises bekanntgegeben. Teilnehmen können alle Menschen, die sich für Bilderbücher interessieren.

Die Buchcover aller elf für den Huckepackpreis nominierten Bilderbücher

Das Podcastformat: Die Bremer Bilderbuch-Gespräche Folge 28

Pünktlich zu den Feiertagen: Eine neue Folge der Bremer Bilderbuch-Gespräche ist da!

Im Erzählkosmos der Brüder Eric und Terry Fan wimmelt es nur so von skurrilen Gestalten und Begegnungen: Kuscheltier-Mängelexemplare, die aus ihrer Gefangenschaft ausbrechen, ein Mädchen, das ihrer Wolke die Freiheit schenkt, ein vom Himmel gefallenes Etwas, das eine ganz eigene Dynamik entfaltet, und Baumtiere, die ein Leben verändern. Diese ,fantastischen‘ Plots kommen mit wenigen Worten aus und stehen in einem vielschichtigen Wechselverhältnis zu den realistisch anmutenden Bildern, die sich insbesondere durch die bedeutungstragende Variation von Perspektiven und Farben auszeichnen. Wie auf diese Weise von existentiellen Themen wie Mensch-Umwelt-Verhältnissen, Besitz, Freiheit, Norm(alität), Individualität erzählt wird und welche Perspektiven sich daraus für die Praxis ergeben, diskutieren Marc Kudlowski und Elisabeth Hollerweger in dieser Fan-Folge der Bremer Bilderbuch-Gespräche.

Den aktuellen Podcast und die bisherigen Ausgaben finden Sie hier oder auch bei Spotify unter Bremer Bilderbuch-Gespräche.

Die Fan-Brüder (2016): Der Nachtgärtner. Berlin: Jacoby & Stuart, 48 S., vom Verlag ab 5 J. empfohlen, 14,95 Euro. Link zur Verlagswebseite mit Leseprobe: https://www.jacobystuart.de/buecher-von-jacoby-stuart/bilderbuch/der-nacht-gaertner/

Die Fan-Brüder gem. mit Devin Fan (2020): Projekt Barnabus. Berlin: Jacoby & Stuart, 72 S., vom Verlag ab 5 J. empfohlen, 16 Euro. Link zur Verlagswebseite: https://www.jacobystuart.de/buecher-von-jacoby-stuart/bilderbuch/projekt-barnabus/

Die Fan-Brüder (2021): Es fiel vom Himmel. Berlin: Jacoby & Stuart, 56 S., vom Verlag ab 4 J. empfohlen, 15 Euro. Link zur Verlagswebseite: https://www.jacobystuart.de/buecher-von-jacoby-stuart/bilderbuch/es-fiel-vom-himmel-2/

Die Fan-Brüder (2022): Lilli und die Wolke. Berlin: Jacoby & Stuart, 56 S., vom Verlag ab 5 J. empfohlen, 18 Euro. Link zur Verlagswebseite: https://www.jacobystuart.de/buecher-von-jacoby-stuart/neuerscheinungen/lilli-und-die-wolke/

bilderbuchbibliothek goes Instagram

Liebe Nutzer*innen des BIBFs, 

ab sofort findet ihr uns auch auf Instagram unter @bilderbuchbibliothek (https://www.instagram.com/bilderbuchbibliothek/?hl=de)! Bei Instagram bieten wir euch einen Einblick in unsere Tätigkeiten und Aktivitäten im BIBf und informieren über kommende Veranstaltungen, Veröffentlichungen oder neue Bücher bei uns. Außerdem findet ihr auch hier unsere aktuellen Öffnungszeiten und sonstige Informationen rund um die Bibliothek und den Bestand. Alternativ findet ihr natürlich auch weiterhin alle Informationen hier auf der Website. Wir freuen uns, euch hier, auf Instagram oder in unserer Bilderbuchbibliothek willkommen zu heißen! Euer BIBf-Team


 

Öffnungszeiten Bilderbuchbibliothek

Öffnungszeiten während des Semesters:

Montag: 9 - 11 Uhr

Dienstag: 9 - 11 Uhr

Mittwoch: 15 - 17 Uhr

Donnerstag: 15 - 17 Uhr

Öffnungszeit in den Semesterferien:

Mittwoch: 15 - 16 Uhr

Individuelle Absprachen für Abgaben und Ausleihen (auch in den Semesterferien) können aber gerne per Mail vereinbart werden über bibfprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Außerhalb der Öffnungszeiten können Rückgaben auch über das BIBF-Postfach bei den Postfächern des FB 12 (Richtung Turm A) erfolgen.

Unseren Bücherbestand findet ihr in unserem Onlinekatalog (hier).

Innerhalb der Uhrzeiten erreicht ihr uns auch telefonisch unter 0421/21869430.

Falls ihr andere Fragen habt, schreibt uns gerne eine Mail an bibfprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.

Die Öffnungszeiten können je nach aktuellen Einschränkungen durch die Pandemie und die Univerordnungen abweichen.