Algen in Zeiten des Klimawandels – im Meer und auf dem Teller

Neu

Es gibt sie in winzig klein und als riesige Unterwasserwälder, in den warmen Tropen und in den kalten Polarregionen: Meeresalgen! Ihr kennt sie vielleicht vom Strandspaziergang, aus dem Aquarium oder vom Sushi? In diesem Vortrag erzählen wir von unserer Algenforschung in der Arktis, in den Tropen und aus dem Labor. Ihr erfahrt warum der Klimawandel den Algen mächtig zusetzt und wie sie gleichzeitig als Meeresgemüse auf dem Teller einen Beitrag zu einer umweltschonenden Ernährung leisten. Nebenbei gibt es das eine oder andere Experiment aus dem Labor zu sehen. 

Donnerstag, 14.03.2024, 9:30-10:30 Uhr und 11:00-12:00 Uhr

Ort: NW2 C0300

Einlass jeweils 15 Minuten vorher

 

Dr. Nora Diehl

Sie hat Biowissenschaften mit marinem Schwerpunkt (Bachelor of Science) und Meeresbiologie (Master of Science) an der Universität Rostock, Deutschland, studiert. Während ihres Masterstudiums hat sie 8 Monate an der Victoria University of Wellington, Neuseeland, verbracht, um ihre Masterarbeit zu schreiben und ein Praktikum über Rotalgen und Oomycetengenetik zu absolvieren. In ihrer Promotion an der Universität Bremen beschäftigt sie sich mit den physiologischen und biochemischen Reaktionen europäischer Seetangarten auf die Erwärmung der Ozeane. In ihrem neuen Projekt im Rahmen des EU Horizon 2020 Projekts "FACE-IT" führt sie vergleichende Analysen der biochemischen und genomischen Profile von Kelparten aus verschiedenen arktischen Gebieten durch. Außerdem untersucht sie die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene arktische Kelparten. Ihre Hauptforschungsthemen sind intra- und interspezifische Akklimatisierungsprozesse von marinen Makroalgen an Umweltstress, mit einem Schwerpunkt auf Biochemie, Ökophysiologie und Populationsgenomik.

Dr. Martina Osmers

Dr. Lara Stuthmann

ist Postdoktorandin am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung in Bremen. Dr. Lara Stuthmann arbeitet in der Arbeitsgruppe Experimentelle Aquakultur. Ihre Forschungsinteressen sind Aquakultur und Ökologie von Meerestrauben, Algenphysiologie und die Ökologie von Mangrovenfischen.