Forschung

Forschungsschwerpunkte

Prosozialität

Menschen verhalten sich oft prosozial und kooperativ: sie teilen ihr Geld mit Bedürftigen oder sie bemühen sich, zu einer guten Leistung in einem Team beizutragen. Manchmal helfen Menschen anderen jedoch nicht oder tragen nicht zu den Gruppen bei in denen sie agieren. Warum?In unserer Arbeitsgruppe untersuchen wir, wann und warum Personen sich gegenüber anderen prosozial verhalten und in Kleingruppen kooperieren – und wann und warum sie dies nicht tun, entweder bewusst oder aus Versehen. Wir interessieren uns für Einflussfaktoren, die in der Situation liegen (wie Risiko) und für physiologische Aspekte, das heißt die Auswirkungen von alltäglichen psycho-physiologischen Zuständen (wie Stress oder Hunger) sowie der neuro-psychologischen Basis für Prosozialität und kooperatives Verhalten in Gruppen. In diesem Forschungsbereich nutzen wir Theorien und Methodik aus der Psychologie, der Verhaltensökonomie und der Neurowissenschaft.

Forschende:
Nadira Faber, Lotte Pummerer, externe Kolleg:innen aus der Psychologie und der Neurowissenschaft

Ausgewählte Publikationen: 

  • Faber, N. S., & Häusser, J. A. (2022). Why stress and hunger both increase and decrease prosocial behaviour. Current Opinion in Psychology, 44, 49-57. doi: 10.1016/j.copsyc.2021.08.023

  • Faber, N. S., Häusser, J. A., & Kerr, N. L. (2017). Sleep deprivation impairs and caffeine enhances my performance, but not always our performance: How acting in a group can change the effects of impairments and enhancements. Personality and Social Psychology Review, 21, 3-28. doi: 10.1177/1088868315609487

  • Gross, J.†, Faber, N. S.†, Kappes, A., Nussberger, A.-M., Cowen, P., Browning, M., Kahane, G., Savulescu, J., Crockett, M., & De Dreu, C. K. W. (2021). When Helping is Risky: The Behavioral and Neurobiological Tradeoff of Social and Risk Preferences. Psychological Science, 32, 1842-1855. doi: 10.1177/09567976211015942 shared first authorship)

  • Häusser, J. A., Stahlecker, C., Mojzisch, A., Leder, J., Van Lange, P. A. M., & Faber, N. S. (2019). Acute hunger does not always undermine prosociality. Nature Communications, 10, 4733. doi:10.1038/s41467-019-12579-7

  • Wittmann, M. K., Kolling, N., Faber, N. S., Scholl, J., Nelissen, N., & Rushworth, M. F. S. (2016). Self-other-mergence in frontal cortex during cooperation and competition. Neuron, 91, 482–493. doi: 10.1016/j.neuron.2016.06.022

 Derzeit laufende Projekte:

  • Fabar et al.: Prosociality norms buffer the impairing effect of acute stress on sharing strategies

  • Halfmann et al.: Sleep deprivation and negotiation

  • Pummerer et al.: The influence of risk on character judgments of helpers

  • Rottman et al.: The depth and breadth of prosocial concern

  • Wittmann et al.: Basis functions for complex social decisions in dorsomedial frontal cortex

signposts with directions right, wrong and depends

Die Frage, was moralisch richtig und falsch ist beeinflusst das menschliche Verhalten maßgeblich. Moralvorstellungen bestimmen, wie Personen andere behandeln und wie sie selbst behandelt werden möchten – sowohl in direkten Interaktionen als auch hinsichtlich gesellschaftlicher Regelungen. In unserer Arbeitsgruppe interessieren wir uns dafür, welche moralischen Ansichten Personen haben, was diese Ansichten beeinflusst und wie sie sich auf Verhalten auswirken. Warum glauben Personen, dass manche Menschen und deren Interessen mehr zählen als andere Menschen? Welche persönlichen Attribute (wie Alter, Persönlichkeit oder Vorstellungen) hängen mit der Moral von Menschen zusammen, zum Beispiel ob sie eine utilitaristische Ethik gutheißen? Neben der Untersuchung solch grundsätzlicher Fragen der Moralpsychologie ist es auch unser Ziel, zur Literatur in der praktischen Philosophie beizutragen, indem wir Themen der Bioethik empirisch untersuchen. Im Forschungsbereich der Moral nutzen wir Theorien und Methodik aus der Psychologie und der Philosophie.

Forschende:
Nadira Faber, Ezgi Beki Körpe, Talha Körpe, Juan Carlos Marulanda Hernandez, Lotte Pummerer, externe Kolleg:innen aus der Psychologie und der Philosophie

Ausgewählte Publikationen:

  • Everett, J. A. C., Faber, N. S., Savulescu, J., & Crockett, M. J. (2018). The costs of being consequentialist: Social inference from instrumental harm and impartial beneficence. Journal of Experimental Social Psychology, 79, 200-216. doi: 10.1016/j.jesp.2018.07.004

  • Faber, N. S., Douglas, T., Heise, F., & Hewstone, M. (2015). Cognitive enhancement and motivation enhancement – An empirical comparison of intuitive judgments. American Journal of Bioethics: Neuroscience, 13, 18-20. doi: 10.1080/21507740.2014.991847

  • Kahane, G., Everett, J. A. C., Earp, B. D., Caviola, L., Faber, N. S., Crockett, M. J., & Savulescu, J. (2018). Beyond sacrificial harm: A two-dimensional model of utilitarian psychology. Psychological Review, 125, 131-164. doi: 10.1037/rev0000093

  • Lucas, S., Douglas, T., & Faber, N. S. (2024). How moral bioenhancement affects perceived praiseworthiness. Bioethics, 28, 129-137. doi: 10.1111/bioe.13237

  • Schubert, S., Caviola, L., & Faber, N. S. (2019). The psychology of existential risk: Moral judgments about human extinction. Scientific Reports, 9, 15100. doi:10.1038/s41598-019-50145-9

Derzeit laufende Projekte:

  • Beki Körpe et al.: Utilitarianism in childhood

  • Körpe et al.: Personality and utilitarianism

  • Marulanda Hernandez et al.: Determinants of moral status attribution

  • Morgenroth et al.: The strategic use of harm-based moral arguments in the context of women’s bodily autonomy

  • Pummerer et al.: Conspiracy beliefs and moral views

half dog half cow

Ein wichtiger Teil der sozialen Welt des Menschen bilden nicht-menschliche Tiere. Sie begegnen dem Menschen täglich: als Haustiere, Schädlinge oder als Nahrungsquelle. Die menschliche Beziehung zu Tieren ist ebenso kompliziert wie verblüffend: während manche Tiere als Familienmitglieder angesehen werden (z.B. Haushunde), wird die schlechte Behandlung von anderen Tieren (z.B. Schweinen in der Massentierhaltung) gesellschaftlich akzeptiert. In unserer Arbeitsgruppe untersuchen wir Speziesismus, das heißt die unterschiedliche Behandlung von Lebewesen ausschließlich aufgrund ihrer Artzugehörigkeit. Welche psychologischen Eigenschaften bestimmen, ob eine Person Tieren einen hohen moralischen Wert beimisst oder im Gegenteil findet, dass Tiere keine Rechte haben sollten? Wie entwickelt sich Speziesismus zwischen Kindheit und Erwachsenenalter? Und wie beeinflusst der kulturelle Hintergrund von Personen, wie sie Tiere moralisch bewerten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, nutzen wir Theorien und Methodik aus der Psychologie und der Philosophie.

Forschende:
Nadira Faber, Juan Carlos Marulanda Hernandez, externe Kolleg:innen aus der Psychologie und der Philosophie

Ausgewählte Publikationen:

  • Caviola, L., Everett, J. A. C., & Faber, N. S. (2019). The moral standing of animals: Towards a psychology of speciesism. Journal of Personality and Social Psychology, 116, 1011-1029. doi: 10.1037/pspp0000182

  • Caviola, L., Kahane, G., Everett, J. A. C., Teperman, E., Savulescu, J., & Faber, N. S. (2021). Utilitarianism for animals, Kantianism for people? Harming animals and humans for the greater good. Journal of Experimental Psychology: General, 150, 1008-1039. doi:10.1037/xge0000988

  • Caviola, L., Schubert, S., Kahane, G., & Faber, N. S. (2022). Humans first: Why people value animals less than humans. Cognition, 225, 105139. doi: 10.1016/j.cognition.2022.105139

  • Everett, J. A. C., Caviola, L., Savulescu, J., & Faber, N. S. (2019). Speciesism, generalized prejudice, and perceptions of prejudiced others. Group Processes and Intergroup Relations, 22, 785–803. doi: 10.1177/1368430218816962

  • McGuire, L., Palmer, S. B., & Faber, N. S. (2023). The development of speciesism: Age-related differences in the moral view of animals. Social Psychological and Personality Science, 14, 228-237. doi: 10.1177/19485506221086182

Derzeit laufende Projekte:

  • Carter et al.: The development of speciesism across cultures

  • Carter et al.: Food norms and the acceptance of meat-eating across age groups

  • McGuire et al.: Exploring the “missing link” in speciesism development: How adolescents reason about animals

  • McGuire et al.: Motivated reasoning to justify eating animals from childhood to adulthood

  • Salmen et al.: Misogyny on the menu: Gender role beliefs and the evaluation of meat alternatives

Aktualisiert von: Ulf Hamster