Cartesium
Eingang und Ebenen
Eingang Cartesium
Geplasterter Eingangsbereich vor dem Gebäude
Blöcke beschränken den Weg zum Eingang, bieten Sitzmöglichkeiten vor dem Gebäude
Zwei Automatiktüren mit Bewegungssensor im Eingang
Gummiboden zwischen den beiden Türen, PVC im Gebäude
Raumplan in 190 Zentimeter Höhe, spiegelndes Glas, schwer ablesbar
Ebenenübersicht ebenfalls spiegelnd, gut lesbar
Beispiele für Flure
Gute Ausleuchtung
Teppichboden
Keine Automatiktüren auf den Fluren
Kontrastreiche Farbgebung
Sitzmöglichkeiten auf den Ebenen
Aufzug und Treppen
Treppenhaus
Mehrere baugleiche Treppenhäuser vorhanden
Beidseitiges Geländer
Sehr gute Beleuchtung bei Tageslicht
Keine Stufenendmarkierung
Treppen zwischen den Ebenen
Ebenen werden zusätzlich über eigene Treppen verbunden
Beidseitiges Geländer
Keine Stufenendmarkierung
Treppen unterlaufbar, keine Markierung am Boden, die dies anzeigt
Keine Setzstufen
Behindertentoilette und Sanitätsraum
Behindertentoilette
Die Behindertentoilette befindet sich im Erdgeschoss
Tür nach außen öffnend
Automatisches Licht
Toilette beidseitig anfahrbar
Waschbecken mit verlängerten Armaturen eingeschränkt unterfahrbar
Notrufleinen neben der Toilette und dem Waschbecken auf Bodenhöhe
Arbeitsraum und Rotunde
Rotunde
Für an einer Veranstaltung teilnehmende Rollstuhlfahrer_innen gibt es nur die Möglichkeit sich in die Eingänge zu stellen, Flucht- und Zugangswege werden dadurch versperrt.
Rollstuhlfahrer_innen, die selbst vortragen, haben die Möglichkeit einen Tisch neben dem Pult zu nutzen.
Sehr gute Beleuchtung
Viele Sitzmöglichkeiten, untere Sitzmöglichkeiten nur über Stufen zu erreichen