Hochschulförderung

Bildungsgerechtigkeit – der Schlüssel zur Zukunft
Ende Januar haben wir gemeinsam mit Uni-Professorin Sabine Doff, dem Stiftungshaus Bremen und der GfG die Förderallianz Bildungsgerechtigkeit ins Leben gerufen. Kern des ambitionierten Projekts ist die Wanderausstellung mit dem Titel »Unlock the future« inklusive digitalem Begleitprogramm. Sie startet im Mai 2025 in Bremerhaven und kommt im Juni 2025 nach Bremen. 12 Schulen werden darin mit ihren Best Practices vorgestellt – die durch Haltung, Menschlichkeit, Empathie, Teamgeist, Eigenverantwortung und Praxisorientierung überzeugende Vorbilder sind. Unterstützt wird das Projekt neben der Uni-Stiftung beispielsweise von der Schütting-Stiftung, der Dieckell-Stitung und der Dr. Heino Rose Stiftung.

Gemeinsam stark für Bildung: Die Deutschlandstipendium-Vergabefeier 2024/2025
In vorweihnachtlicher Atmosphäre fand am 19.12.2024 die festliche Vergabe der Deutschlandstipendien statt. Nach einem bunten Programm aus Grußwort, Talkrunde, Kurzbeiträgen und Musik feierten Fördernde, Stipendiat:innen und Begleitpersonen sowie Vertreter:innen der Universität Bremen gemeinsam die Chancen, die durch das Programm ermöglicht werden. Insgesamt erhielten 119 Studierende das Stipendium. Wir gratulieren allen Stipendiat:innen und freuen uns auf das Förderjahr, das vor uns liegt!

Iris Spiegelhalter-Jürgens neu im Kuratorium der Stiftung der Universität Bremen
Als Vertreterin der Treuhandstiftungen ist Iris Spiegelhalter-Jürgens auf der letzten Sitzung neu in das Kuratorium der Stiftung der Universität Bremen gewählt worden. „Mir ist es wichtig, die Wissenschaft der Uni Bremen in der Gesellschaft sichtbar zu machen und innovative Projekte/Ideen, die den Standort Bremen stärken und zukunftsweisend sind, zu unterstützen.“ Als politisch und sozial engagierte Kuratorin legt sie besonderen Wert auf die Förderung des Nachwuchses: „Es liegt mir besonders am Herzen, junge Talente zu fördern und Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Kooperationen der Universität mit Bildungseinrichtungen zu fördern, finde ich daher sehr sinnvoll und eine Investition in die Zukunft.“ Gemeinsam mit ihrem Mann Hartmut Jürgens hat Iris Spiegelhalter-Jürgens 2015 die Iris und Hartmut Jürgens Stiftung "Chance auf ein neues Leben" als Treuhandstiftung unter dem Dach der Uni-Stiftung gegründet. Die Iris und Hartmut Jürgens Stiftung widmet sich der Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Unterstützung von Studierenden an der Universität Bremen sowie der Hilfe für Geflüchtete.

Förderfokus Bildungsgerechtigkeit: Uni-Stiftung beschließt Förderung mit 25.000 Euro p.a. über die nächsten fünf Jahre
Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit im Land Bremen und was kann die Universität Bremen für mehr Bildungsgerechtigkeit tun? Unsere diesjährige Ausschreibung zum Thema hat die zahlreichen Initiativen und Projekte sichtbar gemacht, die Uni-Wissenschaftler:innen bereits heute mit viel Eigeninitiative und gemeinsam mit Schulen umsetzen, um dem Ziel ein wenig näher zu kommen. Im laufenden Jahr hat die Uni-Stiftung zusammen mit einigen ihrer Treuhandstiftungen hier gezielt neue und innovative Maßnahmen unterstützt. Nun hat am Montag, 11. November, das Kuratorium der Stiftung der Universität Bremen eine wichtige Entscheidung für die Förderstrategie der kommenden fünf Jahre getroffen: Es wurde einstimmig beschlossen, der Empfehlung des Vorstands zu folgen und jährlich mindestens 25.000 Euro pro Jahr für Projekte zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit bereitzustellen. Die nächste Kuratoriumssitzung findet am 26. April 2025 statt.

Erster Transferpreis der Universität Bremen verliehen
Zum ersten Mal in der Geschichte wurde der Transferpreis der Universität Bremen, unter anderem in Kooperation mit der Wolfgang Ritter Stiftung, verliehen! In der vergangenen Woche konnten so herausragende und innovative Transferprojekte und -leistungen mit Vorbildcharakter ausgezeichnet werden.
Besonders erfreulich: Auch Projekte, die von der Stiftung der Universität Bremen und ihren Treuhandstiftungen gefördert wurden und werden, schafften es in die engere Auswahl. Dazu zählen zum Beispiel der 2019 von der Manfred und Ursula Fluß-Stiftung unterstützte Comic „Nœrdman“ von Prof. Rolf Drechsler sowie das Projekt „MeerEssen – Sind Algen und Co. die Zukunft auf unseren Tellern?“ von Dr. Martina Osmers, gefördert durch die Manfred und Ursula Fluß-Stiftung und die Stiftung der Universität Bremen.
Herzliche Glückwünsche an den Preisträger Dr. Thomas Barkowsky und ein großes Dankeschön für eine inspirierende Veranstaltung!

Deutschlandstipendium: Start des Stipendienjahres 2024/2025 und Evaluation 2023/2024
Mit 127 Deutschlandstipendiat:innen ist das neue Förderjahr zum 01. Oktober gestartet: 64 Student:innen erhalten eine Weiterförderung; 63 bekommen das Stipendium erstmals verliehen. Dass das Stipendium einen großen Impact auf das Leben der Geförderten hat, belegt eine kürzlich durchgeführte Evaluation des Stipendienjahres 2023/2024: Die Förderung ermöglicht ihnen nicht nur mehr finanziellen und damit zeitlichen Freiraum für Ehrenamt oder Praktika, sondern auch eine psychische Entlastung. Daneben wird der Kontakt zu den Fördernden sowie untereinander als sehr bereichernd empfunden.
Unterstützen Sie unsere aktuellen Förderprojekte!
Unsere Angebote für Ihr Engagement
Unsere Förderer
Kontakt

Bildungskooperationen und Stiftungen
Dr. Christina Jung
Tel. 0421-218-60336
SFG 3150
Email: christina.jungprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Kooperationen und Förderbeziehungen
Dr. Jasmin Overberg
Tel. 0421-218-60333
SFG 2440
Email: jasmin.overbergprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de