Hochschulmesse "Studium und Praktikum im Ausland"

Vom 21.11. - 25.11.2022

Info-Sessions

Unsere Veranstaltungen finden fast alle digital über Zoom statt. Den Link oder die Raumangabe finden Sie unter den Veranstaltungsinformationen. 

Falls Sie an den Messetagen technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an unseren Help Desk unter +49 421 218 60360.

Montag, 21. November 2022

Montag, 10:00 - 11:00 Uhr

Go out! Überblick zum Studium und Praktikum im Ausland

Es gibt eine unüberschaubare  Anzahl an Möglichkeiten für Auslandsmobilität. Passt für mich besser ein Studium im Ausland oder ein Praktikum? In Europa oder weltweit? Wie komme ich an eine Förderung?

Um den Überblick im Dschungel der Angebote zu behalten, gibt diese Veranstaltung einen Überblick.

Silke Prangemeier, International Office

Montag, 11:00 -12:00 Uhr

Wer sich bewegt, bewegt Europa: Mit dem Erasmus–Programm ins Ausland

Sie möchten an einer unserer Erasmus-Partnerhochschule studieren oder ein Praktikum im europäischen Ausland durchführen?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie alle Informationen zu den Förderrichtlinien und Bewerbungsverfahren des Erasmus-Programms zur Antragsrunde 2023/24.

Barbara Hasenmüller, International Office

Montag, 13:00 - 13:45 Uhr

Auslands-Praktika: die flexible Alternative zu Studienaufenthalten

Möglichkeiten, Planung, Tipps & Tricks zur Bewerbung und Finanzierung eines Praktikums im Ausland

Sie wollen praktische Erfahrungen sammeln, Ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern und dabei noch interessante Kontakte knüpfen?

Dann ist ein Auslandspraktikum genau das Richtige für Sie!

Hier bekommen Sie einen Überblick, wo Sie Informationen für Bewerbungen auf Praktikastellen finden können und welche Programme es gibt, die Sie organisatorisch und finanziell bei Ihrem Auslandspraktikum unterstützen können. Außerdem gibt es Tipps für englischspracheige Bewerbungen.

Barbara Hasenmüller, International Office

Montag, 14:00 -14:45 Uhr

Sprachen lernen vor und während eines Auslandsaufenthalts

Ausland ohne Sprache? Das wird schwierig, denn im Hörsaal aktiv folgen zu können ist doch anders als sich im Alltag zurechtzufinden. Natürlich fördert kaum etwas den Spracherwerb so gut wie ein Aufenthalt im Gastland, aber eine solide Vorbereitung bietet die beste Grundlage.

Auch Sprachzertifikate können im SZHB erworben werden.

Kate Stollmann, SZHB

Beratung

Sprechzeiten im Beratungs- und Servicebüro des International Office:

VWG 0580

Unsere Sprechzeiten: 

Präsenz und per Zoom (Online-Beratung):
Montag: 9-11:30
Mittwoch: 14-16 Uhr

Nur Zoom
(Online-Beratung):
Donnerstag: 9-11:30

 

Veranstaltungen zum Studium und Praktikum im Ausland

"Jour Fixe" Studium und Praktikum im Ausland:

Jeden ersten Mittwoch im Monat in der Vorlesungszeit. 12.15-13.00 Uhr Gruppenberatung/ Erstinformation. Derzeit findet unsere Info-Veranstaltung online statt. Über diesen Link können Sie teilnehmen.

"Jour Fixe" Termine für das Winter Semester:
07.12.2022
01.02.2023

Help Desk

Bei technischen Fragen können Sie uns hier erreichen: 

+49 421 218 60360

 

Dienstag, 22. November 2022

Dienstag, 10:00 -10:45 Uhr

Go West! Dickinson College, USA

Info-Session zum Austausch mit einem Liberal Arts College in Pennsylvania

Dr. Janine Ludwig, Dickinson College/Universität Bremen

Dienstag, 14:00 -15:00 Uhr

TokyoTalk!

Mit der Uni Bremen nach Japan - tollen Austauschplätzen an den Partnerhochschulen.

Silke Prangemeier, International Office

Dienstag, 16:45 -17:45 Uhr

Erfolgreich bewerben auf Englisch für Praktikum und im Job im Ausland

Sie erhalten praktische Tipps und Beispiele für Ihre Bewerbungen auf Englisch. Es wird auch auf die Besonderheiten bei Bewerbungen für verschiedene Länder und auf die digitalen Bewerbungswege (ATS) eingegangen. Angela Schütte vom Career Center der Universität Bremen vermittelt Ihnen Trends und Kniffe für Ihre Bewerbungsunterlagen auf Englisch. Vortrag plus individuelle Fragen.

Angela Schütte, Career Center

Mittwoch, 23. November 2022

Mittwoch, 10:00 -11:00 Uhr

„Ihr Auslandsaufenthalt / FB 10“: Informationen rund um Ihren verpflichtenden Auslandsaufenthalt

Hier gibt es Informationen über Austauschprogramme, Anerkennung und wie alles vorbereitet wird.

Dr. Henrike Evers, FB 10

Mittwoch, 10:00 - 11:00 Uhr

Auslandssemester für Studierende des Studiengang IES am FB 8 (Präsenzveranstaltung)

Diese Präsenzveranstaltung richtet sich an Studierende des Instituts für Europastudien. Dabei werden Informationen bezüglich der Planung und der Durchführung des Auslandssemesters gegeben. 

Caterina Bonora, FB 08

Raum SFG 2070

Mittwoch, 10:00 - 10:30 Uhr

Auslandsstudium am FB 07

Der FB 07 möchte Euch so gut wie möglich dabei unterstützen, ein Auslandssemester sowohl im Bachelor als auch im Master zu absolvieren, auch wenn es bei uns auf freiwilliger Basis passiert. In den meisten Fällen führt es nicht zu einer Verlängerung des Studium, dafür stehen wir Euch beratend zur Verfügung. Fakt ist, es wird Euch in Eurer persönlichen Entwicklung (Soft Skills) weiterbringen. Es gibt Antworten auf Fragen zu Partneruniversitäten, zu Stipendien und zur Anerkennung. 

Sandra Dinkeldein und Siegrid Cinar, FB 07

Mittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr

"Making Sense! E-Module on Sensory Studies by Anthropology and Cultural Sciences. A cooperation between UB and UEF (Erasmus & YUFE)" FB 09

Kooperation mit der University of Eastern Finland

PD Dr. Cordula Weißköppel, FB 09

Mittwoch, 13:00 -14:00 Uhr

International unterwegs im Lehramtsstudium – Berichte und Informationen

Ein Auslandsaufenthalt im Studium ist ein Höhepunkt ohne Verfallsdatum. Spannende Ereignisse und persönliche sowie fachliche Erfahrungen werden mit nach Hause genommen. In der Veranstaltung berichten Studierende über ihren studienbezogenen Auslandsaufenthalt und wie sie im Studium und Schulalltag von diesen Erfahrungen profitieren. Abschließend gibt es für interessierte Lehramtsstudierende einen Überblick über Förderprogramme, Kontakte und Beratungsangebote an der Uni Bremen.

Kirsten Beta, International Office
Gesche Heidemann, ZfLB

14:00 - 14:30 Uhr

YUFE – wie Du die europäische Universität in deinem Studium nutzen kannst!

Die Uni Bremen ist Teil von YUFE – Young Universities for the Future of Europe. YUFE ist ein Netzwerk junger und innovativer Universitäten in Europa mit dem Ziel eine europäischen Universität zu entwickeln, die für alle offen, integrativ und partizipativ ist.

Erfahre in einem kurzen Input, was YUFE dir in deinem Studium bieten kann und werde deine Fragen zum Studium an einer europäischen Universität los!

YUFE besteht aus den folgenden Partneruniversitäten:

Maastricht University, the Netherlands

Nicolaus Copernicus University, Poland

Universidad Carlos III De Madrid, Spain

University of Antwerp, Belgium

University of Bremen, Germany

University of Cyprus, Cyprus

University of Eastern Finland, Finland

University of Essex, the United Kingdom

University of Rijeka, Croatia

(Tor Vergata University of Rome, Italy)

Svenja Renner, YUFE Student Journey Coordinator

Mittwoch, 16:15 - 17:45 Uhr

Auslandssemester im Fachbereich 9

Informationen zu den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalt im Fachbereich 9

Dr. Martina Grimmig, FB 09

Mittwoch, 18:00 - 19:15 Uhr

Night Talk mit Sophia und Alina

Ihr wollt Fragen loswerden wollen, einfach mal über eure Pläne reden oder euch mit auslandserfahrenen Mitstudierenden austauschen, dann seid ihr hier richtig! Sophia und Alina erzählen von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen rund um das Thema. 

Sophia und Alina, International Office

Donnerstag, 24. November 2022

Donnerstag, 10:00 - 10:45 Uhr

Dein Auslandssemester in Asien

Bist du an einem Auslandssemester in China, Thailand, Süd-Korea oder Bali interessiert? Asia Exchange kooperiert mit Partneruniversitäten in mehr als 10 verschiedenen Ländern. Finde deine passende Destination und lass dich überzeugen, warum mehr als 7000 Studierende den Weg in Ausland mit uns bestritten haben.

Christopher Stubenrauch, Asia Exchange

Donnerstag, 13:00 - 13:45 Uhr

Studieren im Ausland

Mit AIFS Studieren im Ausland in Australien, Bali, Costa Rica, England, Irland, Japan, Kanada, Neuseeland, Südafrika, USA

Ein Semester Ausland. Oder zwei. Campusleben plus fremde Kultur. Mit anderen Lernmethoden, anderen Kommilitonen. Und einem anderen Blick auf die Welt.
Mit AIFS studierst du an einer renommierten Hochschule im Ausland, nimmst an Kursen regulärer Studiengänge teil und kannst vielseitige Sport- und Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Alle Hochschulen befinden sich an attraktiven Standorten und haben ein tolles Kursangebot.

Susann Lass, AIFS 

Donnerstag, 14:00 - 15:00 Uhr

Auslandssemester in Australien, Neuseeland, den USA und Südostasien

Du interessierst dich für Australien, Neuseeland, die USA oder Südostasien und würdest dort gern ein Auslandssemester verbringen?
GOstralia!-GOmerica! informiert dich ausführlich über:
• Zielländer
• Studienmöglichkeiten
• Finanzierungsoptionen wie z.B. Auslands-BAföG und Stipendien
• Bewerbungsablauf
• Insider-Tipps

Keine Zeit? Kein Problem! Einfach über den Link zum Webinar anmelden und im Anschluss die Aufzeichnung erhalten!

Christiane Dangelmaier, GOstralia!-GOmerica!

Keine Zeit? Kein Problem! Einfach per E-Mail die Aufzeichnung der Session anfordern.

Donnerstag, 15:15 - 16:00 Uhr

AIESEC - Erweitere deine Führungsqualitäten durch Auslandserfahrungen

Erfahrungen im Ausland helfen nicht nur bei der Erkundung neuer Kulturen und Orte der Welt, sondern helfen auch wichtige Kompetenzen für die Zukunft zu erlangen. Durch Auslandserfahrungen werden deine Führungsqualitäten erweitert, welche durch die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung zunehmend relevanter werden.

Simon-Tolga Sambale, AIESEC

Freitag, 25. November 2022

Freitag, 10:00 - 10:45 Uhr

Study Abroad! In 4 Schritten zum Auslandssemester als Free Mover

Dich hat das Fernweh gepackt und du möchtest während deines Studiums für ein oder zwei Semester im Ausland studieren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Vortrag erfährst du, für wen sich ein Auslandssemester als Free Mover eignet, wie du die passende Hochschule findest und worauf es bei der Bewerbung und Organisation deines Auslandsaufenthalts ankommt.

Annika Geisler, College Contact

Freitag, 12:00 - 12:30 Uhr

Erasmus Initiative

Denkst du über ein Auslandssemester nach und würdest gerne einen Einblick erhalten, was dich im Ausland erwartet? Bist du gerade aus einem Auslandsaufenthalt zurückgekehrt und vermisst bereits das internationale Flair? Oder hast du einfach nur Lust auf neue Leute und Kulturen?

Dann mach mit in der Erasmus-Initiative der Universität Bremen und lerne unsere Mitglieder als auch internationale Studenten aus aller Welt kennen!

Erasmus Initiative Bremen