Information und Beratung

Individuell angepasste hochschuldidaktische Begleitung
- Möchten Sie sich in Ihrem Institut / Fachbereich gezielt gemeinsam mit Fachkolleginnen und Fachkollegen hochschuldidaktisch weiterqualifizieren?
- Wünschen Sie eine externe Begleitung bei der Weiterentwicklung Ihres Studiengangs?
- Würden Sie sich gerne im Rahmen Ihres Lehrprojektes mit externer Moderation zu speziellen hochschuldidaktischen Themen austauschen?
- Sind Sie auf der Suche nach einem gezielten Coaching?
Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine solche oder auch andere hochschuldidaktische Fortbildung, Beratung bzw. Begleitung zu organisieren und umzusetzen.
Kontakt:
Franziska Richter und Ayla Satilmis
Hochschuldidaktik
hddgprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Diese Veranstaltungen können - sofern formal und inhaltlich vergleichbar - auch für das Zertifikat "Hochschuldidaktische Qualifzierung" angerechnet werden.
Hochschuldidaktische Literatur und Materialien
Weiterführende Informationen bzw. hochschuldidaktische Materialsammlungen anderer Hochschulen bzw. Institutionen
Gemeinsam mit der SuUB bieten wir eine Campuslizenz für das Hochschulmagazin DUZ - Deutsche Universitäts-Zeitung an und zur Nutzung auf dem Campus
Neues Handbuch Hochschullehre Das Standardwerk zum Lehren an Hochschulen zu zu den Themen
- Studierende aktivierend und motivierend betreuen,
- Veranstaltungen studierendengerecht planen und gestalten,
- digitale Medien sinnvoll einsetzen,
- Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliches Arbeiten befördern,
- trotz enger Lehrpläne kompetenzorientierte Lernprozesse begleiten und prüfen,
- Veranstaltungen und Fachbereiche evaluieren.
Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung Das Standardwerk zur Qualitätsentwicklung in Hochschule und Wissenschaft
- Entwicklung neuer Studiengänge
- Professionelle Evaluation und erfolgreiche Akkreditierung
- Implementierung von Qualitätsmanagement und -kultur
- Erarbeitung eines klar konturierten Hochschulprofils
- Studienqualität und Finanzierung
Zeitschrift für Hochschulentwicklung Die Zeitschrift für Hochschulentwicklung ist ein referiertes Online-Journal für wissenschaftliche Beiträge mit praktischer Relevanz zu aktuellen Fragen der Hochschulentwicklung. Der Fokus liegt dabei auf den didaktischen, strukturellen und kulturellen Entwicklungen in Lehre und Studium. Themen u.a.
- Didaktische Entwicklungen mit Bezug auf die studentischen Lernprozesse
- Bildungswissenschaftliche Entwicklungen mit Relevanz für ein Studium
Weitere Elektronische Angebote für Hochschuldidaktik via SuUB
Weitere Anlaufstellen an der Uni Bremen
Spezielle Qualifizierung in der Mediendidaktik, Beratung oder Unterstützung in der Nutzung der digitalen Tools in der Lehre Zentrum für Multimedia in der Lehre
Spezielle Angebote für Promovierende und Postdocs Bremen Early Career Researcher Development BYRD
Projekt BALLON Barrierearmes Lernen und Lehren online
Weitere Quellen
nexusImpulse für die Praxis: Lernergebnisse praktisch formulieren
Toolbox konstruktiv: Lernergebnisse formulieren
Blog der Stiftung Innovation in der Hochschullehre