Karriere und Weiterbildung

Wortwolke aus Sprechblasen: Angebot , Training, Weiterbildung, Mentoring

Entwicklung gestalten an der Universität Bremen

An unserer Universität fördern wir die kontinuierliche Weiterentwicklung aller Beschäftigten – von der Wissenschaftler:in bis zur Fachkraft in Technik und Verwaltung. Dafür bieten wir vielfältige Personalentwicklungsangebote, zugeschnitten auf unterschiedliche Zielgruppen und Karrierestufen. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über die Themen und Angebote und führt Sie zu den jeweiligen Themenseiten für detaillierte Informationen.


Unsere Angebote richten sich an:

Vier Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung

Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung an der Universität Bremen

Das Referat 07 "Personalentwicklung" bietet ein breites Weiterbildungs- und Unterstützungsangebot für Beschäftigte aus Technik und Verwaltung. Alle Angebote sind auf der Webseite des Referats übersichtlich dargestellt: 

mehr
Wissenschaftlerinnen bei der Arbeit, am Mikroskop, am Laptop

Wissenschaftler:innen an der Universität Bremen

Sie sind Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin an der Universität und möchten sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und Ihre akademische Karriere weiter fördern? Im weiteren Verlauf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unser breites Angebot:

mehr

Angebote zu Kompetenzaufbau und Karriereentwicklung für Wissenschaftler:innen:

Logo von Personalentwicklung

Personalentwicklung

Das Referat 07 ist die zentrale Abteilung für Personalentwicklung für alle Beschäftigten der Universität Bremen. Bei uns finden Sie: Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote, Beratung, Coaching, Organisations-  und Teamentwicklung sowie zielgruppenspezifische Vernetzungsprogramme.

mehr
BYRD Logo

Karriereentwicklung von Wissenschaftler:innen

BYRD ist die zentrale Anlaufstelle der Universität Bremen für Promovierende, Promotionsinteressierte, Postdocs und erfahrene Wissenschaftler:innen in der Qualifikationsphase. Wir bieten Ihnen kostenfreie Qualifizierungsworkshops, persönliche Beratung und Coaching sowie unterschiedliche Vernetzungsangebote.

mehr
Postkarten und Flyer vom Referat Chancengleichheit auf Treppe gestellt

Geschlechtergerechte Karriereentwicklung

Die Arbeitsstelle Chancengleichheit bietet gender- und diversitätsorientierte Personalentwicklungsprogramme für Frauen, trans-, inter- und nicht-binäre Personen in der Promotions- und Post Doc-Phase an. Auf unserer Webseite finden Sie vielfältige Angebote wie Mentoring, Workshops, fortlaufende Gruppen und Beratungen.

mehr
Icon Förderberatung, Personen mit Sprechblase

Förderberatung

Förderberatung berät Sie in allen Fragen rund um Forschungsanträge für nationale und EU-Förderprogramme. Ob Sie Informationen über die Finanzierung Ihrer eigenen Postdoc-Stelle suchen oder ein gemeinsames Forschungsprojekt planen, wir unterstützen Sie in allen Phasen des Antragsverfahrens.

mehr
Icon Forschungsförderung, Mikroskop mit Euro Zeichen

Forschungsförderung

Die Zentrale Forschungsförderung (ZF) der Universität Bremen bietet finanzielle Unterstützung für Ihre Forschung. Wir beraten Sie zu unseren acht Förderlinien mit unterschiedlichen Förderzielen und begleiten bewilligte Projekte während der Laufzeit.

mehr
Icon Open Access, Datenblatt

Open Access & publizieren

Die SuUB unterstützt Wissenschaftler:innen bei der Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse und bieten eine Vielzahl von Ressourcen und Diensten an, um Publikationsprozesse zu erleichtern. Unsere Angebote umfassen u. a. Workshops, Fortbildungen und Beratungen zu spezifischen Themen wie Open Access - publizieren, finanzieren und archivieren.

mehr
Logo UBremen Research Alliance und Data Train

Forschungsdatenmanagement

Data Train ist ein zentrales, multidisziplinäres Trainingsprogramm der U Bremen Research Alliance zur Stärkung von Datenkompetenzen. Data Train bietet vielfältige Lern- und Vernetzungsangebote kostenfrei für Wissenschaftler:innen früher Karrierestufen an. Seit November 2023 ist Data Train Teil von DataNord, dem interdisziplinären Datenkompetenzzentrum für die Region Bremen.

mehr
Logo Data Science Center

Stärkung von Datenkompetenzen

Wir bieten Forschenden aller Disziplinen und Karrierestufen vielfältige Angebote rund um das Thema Daten: Von praxisnahen Trainings über individuelle Beratung bei Anträgen und Forschungsprojekten bis zu niederschwelligen Wissensformaten wie den „Data Snacks“ – wir stärken Ihre Datenkompetenz.

mehr
Logo ZMML

Digitale Unterstützung

Das ZMML ist die zentrale E-Learning-Einrichtung der Universität. Wir informieren, beraten und unterstützen alle Universitätsangehörigen bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung digitaler Lehrangebote und bieten zielgruppenspezifische Qualifizierung in allen Fragen des E-Learning an, um eine innovative und nachhaltige Lehr- und Lernkultur zu fördern.

mehr
Icon International Office

Wege ins Ausland

Mit dem Ziel, internationale Kompetenzen zu fördern, bietet das International Office Mitarbeitenden der Universität die Möglichkeit, über die Erasmus-geförderte Staff-Mobility an einer Fortbildung oder Trainingsmaßnahme im europäischen Ausland teilzunehmen. Diese kann an einer Erasmus-Partnerhochschule oder einer anderen Bildungsinstitution stattfinden.

mehr
Logo YUFE

YUFE Staff Journey

Die Hochschulallianz YUFE besteht aus 10 europäischen Universitäten und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für Forschende, Lehrende und Angehörige von Verwaltung und Management. Internationale Seminare und Workshops (online und in Präsenz) ermöglichen es, sich über Ländergrenzen hinweg fortzubilden.

mehr
Logo Sprachenzentrum

Sprachen lernen

Das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen bietet Kurse, Workshops, Sprachcoaching und Schreibberatung für Mitarbeitende der Universität an (Verwaltungsangestellte, Forschende, Lehrende und Professor:innen). Es sind 22 Sprachen im Angebot sowie professionelle Begleitung für selbstgesteuertes Lernen.

mehr
Logo Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktik

Der Bereich Hochschuldidaktik & Lehrinnovation entwickelt und bündelt die hochschuldidaktischen Angebote der Universität. Wir bieten das Zertifikatsprogramm zur hochschuldidaktischen Qualifizierung, Lehrcoaching für neuberufene Hochschullehrende, persönliche Beratung zu didaktischen Aspekten und Lehrinnovation sowie Workshops für alle Lehrenden zur Gestaltung von Lehre und Lernen an.

mehr
Logo Bridge

Gründungsunterstützung

BRIDGE, angesiedelt im Referat UniTransfer, ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende, Promovierende, Alumni und Angehörige der Universität Bremen zum Thema Existenzgründung. Das Hochschulnetzwerk BRIDGE hat sich zum Ziel gesetzt, das Gründungsklima an allen beteiligten Hochschulen zu verbessern und aussichtsreiche Ideen mit Gründungspotenzial frühzeitig zu fördern.
 

mehr
Professor am Pult

Angebote für Professor:innen

Die Universität Bremen unterstützt Professor:innen mit starken Strukturen, attraktiven Bedingungen und gezielter Förderung. Informieren Sie sich hier über Berufungsverfahren, Tenure-Track-Professuren, Angebote für Neuberufene und formale Rahmenbedingungen zur Ausgestaltung von Professuren.

mehr
Icon Puzzle Teil Extern

Weiterbildungsangebote externer Anbieter:innen

Sollte das interne Angebot nicht den Fortbildungsbedarf decken, können fachliche Fortbildungen in Absprache mit den Vorgesetzten auch über externe Anbieter in Anspruch genommen werden. Die anfallenden Kosten trägt in der Regel die Organisationseinheit.

Bei Beratungsbedarf wenden Sie sich gerne an das Referat 07 Personalentwicklung. 

 

mehr

Weitere Wegweiser für Weiterbildung & Karriere im Überblick

Mitarbeiter im Gespräch

Das Jahresgespräch ist ein regelmäßig stattfindendes Gespräch zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Es dient dazu, das vergangene Jahr zu betrachten, die Zusammenarbeit in den Blick zu nehmen und neue Vereinbarungen für das kommende Jahr zu treffen. Zudem steht die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden im Fokus. Das Gespräch bietet die Gelegenheit, Feedback auszutauschen und Erwartungen abzugleichen. 
Alle weiteren Informationen zum Instrument, zum Gesprächsleitfaden und Schulungen und Workshops finden Sie hier:

mehr
Wortmarke Bildungszeit

Um die politische, berufliche und allgemeine Weiterbildung staatlich zu fördern, gewährt das Bremische Bildungszeitgesetz allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Land Bremen jeweils im Zeitraum von zwei Jahren Anspruch auf 10 Tage Bildungszeit (früher: Bildungsurlaub). Damit soll unter Fortzahlung der Vergütung durch den Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeberin die Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen ermöglicht werden. Die Weiterbildung muss dabei keinen inhaltlichen Bezug zur Arbeit haben, die Kursgebühr ist in der Regel selbst zu tragen. 

Weitere Informationen und eine Liste wichtiger Kursanbieter finden Sie hier.
Das Antragsformular des Personaldezernats finden Sie hier.

Wortbildmarke Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zwei Blättern

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) hat die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeit zum Ziel. Zum einen geht es um die Analyse von Arbeitsbedingungen hinsichtlich gesundheitlicher Belastungen und Ressourcen. Zum anderen geht es um die Befähigung der Beschäftigten zu einem gesunden Lebensstil. Das BGM bietet gesundheitsfördernde Seminare für Beschäftigte.

Das vielfältige Angebot des BGM finden Sie auf dieser Webseite:

Wissenschaftler steigt die Karriereleiter hoch

Die Universität Bremen bietet verlässliche, transparente und nachhaltige Karrierewege für Wissenschaftler*innen in allen Phasen ihrer Laufbahn. Diese Seite informiert über verschiedene Stellenkategorien, Berufungsverfahren, Tenure-Track-Optionen sowie Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Ihre wissenschaftliche Karriere an der Universität Bremen.

mehr
Icon für eine wissenschaftliche Urkunde

Die Universität Bremen unterstützt junge Wissenschaftler:innen gezielt auf ihrem Weg zur erfolgreichen Karriere. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten für Wissenschaftler:innen in frühen Karrierestufen. Erfahren Sie mehr über Promotionsmöglichkeiten, Postdoc-Programme und die Vielzahl an überfachlichen Qualifizierungsangeboten. Basierend auf unserem Kompetenzprofil für Wissenschaftler:innen bieten wir ein breites Angebot für die individuelle Entwicklung.

mehr

Rahmenbedingungen für Ihre Entwicklung: Orientierung, Strategien und Strukturen

Die Universität Bremen setzt auf die gezielte Förderung und Vernetzung ihrer Mitarbeitenden und schafft durch klare strategische Leitlinien sowie verlässliche Strukturen die Grundlage für deren berufliche Entwicklung. Hier finden Sie zentrale Konzepte, Netzwerke und Programme, die Entwicklung und Zusammenarbeit langfristig unterstützen.

Personalentwicklungskonzept für Wissenschaftler:innen

2018 hat die Universität ihr Konzept zur Entwicklung des wissenschaftlichen Personals an der Universität Bremen überarbeitet und steht hier zum Download bereit.

wissenschaftlerinnen auf einer Wiese vor der Uni

Kompetenzbereiche

Die Universität Bremen setzt sich dafür ein, ihren Wissenschaftler:innen hervorragende Karriereperspektiven zu bieten – sowohl in der Wissenschaft als auch in Wirtschaft und Gesellschaft. Dafür wurde ein umfassendes Qualifizierungskonzept entwickelt, das folgende zentrale Kompetenzbereiche abdeckt:

  • Forschung
  • Lehre
  • Internationalisierung
  • Transfer und Wissenschaftskommunikation
  • Profil- und Karriereentwicklung
  • Gender- und Diversitykompetenz

Diese Bereiche werden durch gezielte Beratungs- und Weiterbildungsangebote unterstützt.

mehr

Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R)

Die Universität Bremen trägt seit September 2022 das EU-Gütesiegel „HR Excellence in Research Award“, das für exzellente Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft steht. Mit der Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) verpflichtet sich die Universität zur kontinuierlichen Verbesserung in den Bereichen Personalgewinnung, Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit und Karriereförderung.

Download: Personalgewinnungskonzept für Wissenschaftler:innen (OTM-R-Strategie)

mehr

YUFE Staff Development und Policy

YUFE bietet innovative und länderübergreifende Entwicklungsmöglichkeiten für Forschende, Lehrende sowie Verwaltungs- und Managementkräfte. Die zehn YUFE-Partneruniversitäten haben sich auf gemeinsame Ziele und Prinzipien verständigt, um diese Zusammenarbeit zu stärken.

In der folgenden Datei finden Sie die YUFE Development & Policy mit detaillierten Informationen zu diesen Vereinbarungen.

mehr

Rahmenkodex Bremen

Der Bremer Rahmenkodex (2016) sichert gute Beschäftigungsbedingungen für Hochschulpersonal, um die Leistungsfähigkeit in Forschung, Lehre und Transfer zu stärken und um faire Verträge und Arbeitsbedingungen an staatlichen Hochschulen zu gewährleisten.

Weitere Netzwerke

für den Austausch zur Karriere- und Weiterbildung