Erasmus-Personalmobilität

Mit dem Ziel, den Internationalisierungsprozess an den Hochschulen fortzuführen, unterstützt das Erasmus-Programm Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung. Gefördert werden Aufenthalte an europäischen Hochschulen ebenso wie in ausländischen Unternehmen oder Organisationen.
Die ERASMUS-Mobilität für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird von der Hochschulleitung ausdrücklich unterstützt und ist Teil des Personalentwicklungsprogramms der Universität.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Universität z.B. zentrale und dezentrale Verwaltung, Studierendenberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Bibliothek, technische Dienste etc. Auch Auszubildende der Universität können eine Personalmobilität beantragen.
Dozenten können gefördert werden, sofern es sich bei dem Aufenthalt um eine Weiter- oder Fortbildung handelt. Ein Lehrauftrag an einer Partneruniversität wird über die Dozentenmobilität gefördert.
Aufenthalte im europäischen Ausland von 2- 60 Tagen, wobei die durchschnittliche Förderdauer 1-2 Wochen beträgt.
- Trainingsaufenthalte (Erfahrungsaustausch, Hospitationen, Weiterbildungsmaßnahmen) z.B. ERASMUS Staff Weeks
- ERASMUS-bezogene Konferenzen
- Workshops, Sprachkurse
- Besprechen Sie Ihr Vorhaben mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten
- Die Bewerbung mit einer Beschreibung Ihres Vorhabens erstellen Sie über die Online-Datenbank Mobility Online
- Reichen Sie die von Ihnen unterschriebene und von Ihrer/Ihrem Vorgesetzten abgezeichnete Bewerbung beim International Office ein.
Die jährliche Antragsfrist für das Hochschuljahr ist der 31.10.. Anträge, die nach dem 31.10. gestellt werden, werden (auch kurzfristig) bewilligt, sofern noch Mittel zur Verfügung stehen.
Finanzielle Förderung
Die Erasmus-Personalmobiliätt wird nach Tagessätzen und Reisekostenpauschalen abgerechnet.
Zielland | Tagespauschale bis zum 14. Tag | Tagespauschale vom 15.-60. Tag |
Dänemark, Finnland, Irland, Island, Lichtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich | 180 EUR | 126 EUR |
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern | 160 EUR | 112 EUR |
Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, | 140 EUR | 98 EUR |
Je nach Verfügbarkeit der Mittel wird die Förderdauer gekürzt.
Die Fahrtkostenpauschale wird über den von der EU-Kommission bereitgestellten Distance Calculator ermittelt:
Entfernung | Fahrtkostenpauschale für Hin- und Rückahrt |
10 - 99 km | 20 € |
100 - 499 km | 180 € |
500 - 1.999 km | 275 € |
2.000 - 2.999 km | 360 € |
3.000 - 3.999 km | 530 € |
4.000 - 7-999 km | 820 € |
8.000 km und mehr | 1.500 € |
Kontakt
Barbara Hasenmüller
SFG 0360
Tel.: +49-421-218-60362
barbara.hasenmuellerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Formulare und Downloads
Unterlagen für die Abwicklung von Reisen
Training Agreement
Confirmation of Participation
Sie finden diese Dokumente auch in der Datenbank Mobility Online zum Download.
Datenbank Mobility Online
ERASMUS Staff Weeks
Noch mehr Staff-Week Angebote finden Sie auf dem IMOTION Portal unter: staffmobility.eu/staff-week-search
Partnerinstitution | Termin | Zielgruppe/Thema |
---|---|---|
University of Southern Denmark YERUN Staff Days online | 07.-08. April 2021 | Working with the Sustainable Development Goals from a technical and administrative staff perspective. Facility management, Human resources, Student perspective, Stratey and Communication |
Babes-Bolyai University Rumänien Anmeldung bis zum 10. April | 19.-23. April 2021 | International Week will have two main components: Teaching and Staff Training. Staff Training: You can participate at several webinars in the field of Psychology or Educational Sciences |
Mendel University in Brno Tschechische Republik Anmeldung bis zum 15. April | 26.-29. April 2021 | Quality Assurance in Higher Education. The main objectives of the programme include networking, transfer of knowledge, sharing of experiences and best practices among colleagues from partner and non-partner institutions. |
Babeș-Bolyai University Rumänien Anmeldung bis zum 15. Juni | 28. Juni - 02. Juli 2021 | Tips and tricks for writing and implementing a successful project for the various Erasmus+ calls for application. Opportunity to develop collaboration networks and share best practices and identify new partners for their institutions |