Wie ist es, zu studieren? Am Besten fragen Sie die Studierenden! Die sogenannten Studienlotsinnen und -lotsen stehen Ihnen mit ihren Erfahrungen als studentische Ansprechpartner zur Verfügung. Sie beantworten gerne Fragen und nehmen Sie mit in ihren Studienalltag auf dem Campus.
Studienorientierung
Achtung: Aufgrund der aktuellen Lage sind leider alle Veranstaltungen mit direktem Kontakt abgesagt - die Universität bemüht sich, diese Veranstaltungen, sofern möglich, durch Online-Angebote zu ersetzen.
Kontakt
Zentrale Studienberatung
VWG, Erdgeschoss
Telefonische Beratungszeiten:
Mo, Di, Do 9-12 Uhr, Mi 14-16 Uhr
Neu ab Februar: Online-Beratung
0421 218-61160
zsbprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
www.uni-bremen.de/zsb
Uni-Start-Portal
Das Uni-Start-Portal speziell für Studienanfänger*innen unterstützt Studierende in der Studieneingangsphase dabei, sich an der Uni zu zurechtzufinden.
mehr
Beratung an der Uni Bremen
Die Universität Bremen berät und unterstützt Sie in Ihren Belangen. Hier finden Sie Anlaufstellen für alle Ihre Angelegenheiten: Unterstützung bei der Studienentscheidung, Beratung rund ums Studium, Unterstützung in persönlichen Problemsituationen, Fragen zum Studieren mit Kind(ern) und anderen Themen.
mehrWie ist es, zu studieren?
Finde es heraus! Das Studieren kannst Du mit unseren Studienlots*innen schon vor dem Studium ausprobieren. Die Studienlots*innen der Uni Bremen sind Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen, die Dir gerne Deine Fragen beantworten und Dich mitnehmen in ihren Studienalltag auf dem Campus, so dass du von ihren Erfahrungen profitieren kannst. Du kannst Dir aber auch mit einem selbstorganisierten Schnupperstudium ein Bild von der Uni machen.
mehr
Angebote für Schulen
Wie geht Studieren? Die Zentrale Studienberatung bietet spezielle Informationsveranstaltungen für Schulen in Bremen und umzu an, in denen die Schüler und Schülerinnen die wichtigsten Infos zum Studium bekommen.
mehrSchulbesuche an der Uni
Als Lehrer*in einer Klasse der gymnasialen Oberstufe haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung einen Uni-Tag zu organisieren.
mehr
Selbsttests
Zur Studienorientierung können Sie auch so genannte Selbsttests oder Selfassessments für sich nutzen. Das sind Tests, die Ihre persönlichen Neigungen und Interessen sowie Stärken und Fähigkeiten zum Thema haben. Das Ziel dieser Tests ist, eine Einschätzung darüber abzugeben welche Studienfächer oder -felder für Sie in Frage kämen oder wie gut Ihre persönlichen Merkmale zu bestimmten Studienfächern oder -feldern passen.
mehr
Informationstag für Studieninteressierte
Jedes Jahr im Mai findet der Informationstag für Studieninteressierte (kurz: isi) statt, an dem sich alle Bachelorstudiengänge und viele Einrichtungen der Universität Bremen vorstellen.
mehr
Veranstaltungen zur Studienorientierung
Als Schüler*in der gymnasialen Oberstufe haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen orientierenden Veranstaltungen der Universität Bremen teilzunehmen, um Einblick in verschiedene Studienfächer zu erhalten und ihre Studienentscheidung zu erleichtern.
mehrUnsere Orientierungsangebote
Dies sind unsere Orientierungsangebote sortiert nach Studien- und Berufsfeldern und unsere fachübergreifenden Angebote. Viel Spaß beim Stöbern, Ausprobieren und Reinschnuppern! Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Zentrale Studienberatung.
Orientierungsangebote für die Fächer Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Physik und Geographie
- EINBLICKE
- Girls' Day
- Fraunhofer-Talent-School
- Sommerakademie
- MARUM-UNISchullabor
- Naturwissenschaftlich-technisches Herbstpraktikum im Technologiepark
- Schülerpraktikum Genetik
- Backstage Science
- Freies Experimetieren Chemie
- Schülerlabor Chemie / Schülerlabor Physik
- Oberstufenprofil Nachhaltige Chemie
- Oberstufenprofil Nachhaltige Technologie mit dem Schwerpunktfach Physik
- Bremer Online Physik Studienkurs BOPS
- Bremer Tag der Physik
- Physik Experimentalshow zum Advent
- Online Mathematik Brückenkurs
- Studienangebot der Uni Bremen: Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den Studiengängen
- Studienzentren: Hier können Sie sich hinsichtlich der konkreten Studieninhalte, Schwerpunktsetzungen und Studienplanung beraten lassen
Orientierungsangebote für die Fächer Elektrotechnik&Informationstechnik, Produktionstechnik, Systems Engineering, Mathematik, Technomathematik, Informatik, Digitale Medien, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik
- EINBLICKE
- Girls' Day
- Fraunhofer-Talent-School
- Sommerakademie
- Online-Mathematik-Brückenkurs
- Go4IT
- Techkreativ
- Weltrettertag
- mikromal für Schüler
- Tag der Elektrotechnik
- Oberstufenprofil Nachhaltige Technologie
- SMILE
- Studienangebot der Uni Bremen: Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den Studiengängen
- Studienzentren: Hier können Sie sich hinsichtlich der konkreten Studieninhalte, Schwerpunktsetzungen und Studienplanung beraten lassen
Orientierungsangebote für die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Comparative and European Law: Momentan bietet die Universität Bremen keine speziellen Orientierungsngebote an. Um sich detaillierter über diese Studiengänge zu informieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Studienangebot der Uni Bremen: Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den Studiengängen
- Studienzentren: Hier können Sie sich hinsichtlich der konkreten Studieninhalte, Schwerpunktsetzungen und Studienplanung beraten lassen
Orientierungsangebote für die Fächer Germanistik, Linguistik, English-Speaking Cultures, Frankoromanistik, Hispanistik, Niederlandistik, Slavistik: Momentan bietet die Universität Bremen keine speziellen Orientierungsngebote an. Um sich detaillierter über diese Studiengänge zu informieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Studienangebot der Uni Bremen: Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den Studiengängen
- Studienzentren: Hier können Sie sich hinsichtlich der konkreten Studieninhalte, Schwerpunktsetzungen und Studienplanung beraten lassen
- Sprachkurse: Schülerinnen und Schüler können Kurse und Angebote des Fremdsprachenzentrums der Bremischen Hochschulen zur Studienvorbereitung nutzen und Sprachzertifikate erwerben.
Orientierungsangebote für die Fächer Kulturwissenschaft, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kunst-Medien-Ästhetische Bildung, Musikwissenschaft/-pädagogik, Materielle Kultur, Digitale Medien:
- Studienangebot der Uni Bremen: Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den Studiengängen
- Studienzentren: Hier können Sie sich hinsichtlich der konkreten Studieninhalte, Schwerpunktsetzungen und Studienplanung beraten lassen
- Sommerakademie
- Brückenkurs Mathematik: Der Brückenkurs Mathematik richtet sich an alle angehenden Studierenden der Fächer Mathematik und Technomathematik, einschließlich der Mathematik mit Lehramtsoption. BrückenMathematik bietet eine optimale Vorbereitung auf das Mathematikstudium.
- Studienangebot der Uni Bremen: Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den Studiengängen
- Studienzentren: Hier können Sie sich hinsichtlich der konkreten Studieninhalte, Schwerpunktsetzungen und Studienplanung beraten lassen
Orientierungsangebote für die Fächer Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Integrierte Europastudien, Geographie, Philosophie, Religionswissenschaft:
- Studienangebot der Uni Bremen: Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den Studiengängen
- Studienzentren: Hier können Sie sich hinsichtlich der konkreten Studieninhalte, Schwerpunktsetzungen und Studienplanung beraten lassen
- Projektwerkstatt Geschichte: projektorientiertes Lernen im Geschichtsunterricht
- Sommerakademie
- Bremer Stadtforscher: Schülerinnen und Schüler erforschen selbstständig ein Thema aus Politik, Geschichte oder Geographie
Orientierungsangebote für die Fächer Public Health, Psychologie, Pflegewissenschaft: Momentan bietet die Universität Bremen keine speziellen Orientierungsngebote an. Um sich detaillierter über diese Studiengänge zu informieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Studienangebot der Uni Bremen: Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den Studiengängen
- Studienzentren: Hier können Sie sich hinsichtlich der konkreten Studieninhalte, Schwerpunktsetzungen und Studienplanung beraten lassen