Meldungen 2011-2013

Mitteilung Nr.: 410 | Pressemitteilungen| TOP Meldungen|

Auszeichnung: Erster „Campus International“ geht an Seniorenstudierende

Universität Bremen vergibt Preis an Projekt „Senior Citizens“ für die Betreuung internationaler Studierender


Mitteilung Nr.: 409 | Pressemitteilungen|

Schweden zeichnen Bremer Materialwissenschaftler aus

Professor Franz Hoffmann erhält Förderpreis der schwedischen Jacob Wallenberg Foundation


Mitteilung Nr.: 408 | Pressemitteilungen|

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit der Universität Bremen für ZEIT WISSEN-Preis nominiert

Nr. 408 / 19. Dezember 2013 KG Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit der Universität Bremen hat eine hohe Anerkennung erhalten. Sie ist für den ZEIT WISSEN-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ nominiert worden. Sie ist damit eine von drei Kandidaten in der Kategorie Wissen. Damit werden Pioniere…


Mitteilung Nr.: 407 | Pressemitteilungen|

Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen erstellt Pflegereport

Forschungsteam um Professor Heinz Rothgang untersuchte im Auftrag der BARMER GEK Pflegebedürftigkeit und Rehabilitation


Mitteilung Nr.: 406 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Januar 2014

Nr. 406 / 18. Dezember 2013 KG Die Universität Bremen veranstaltet im Januar folgende Tagungen und Kolloquien: Im Hispanistischen Literaturkolloquium Nord stellen Doktoranden und Postdoktoranden einmal im Semester ihre aktuellen Forschungsprojekte vor. Das Kolloquium organisiert der Fachbereich…


Mitteilung Nr.: 405 | Pressemitteilungen| TOP Meldungen|

Mit einer Datenbrille Autoteile kommissionieren

Nr. 405 / 13. Dezember 2013 SC Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen und das Bremer Unternehmen xCon Partners entwickeln eine neuartige Lösung, die Mitarbeitern alle Infos visuell über Head-Mounted-Display oder Tablet-PC zur Verfügung stellt. Das…


Mitteilung Nr.: 404 | Pressemitteilungen| TOP Meldungen|

Neues Werkzeug unterstützt Technologiemanagement und fördert Innovationen in Unternehmensverbünden

Gemeinsame Entwicklung und Produktion in globalen, dynamischen, komplexen Netzwerken / Beitrag zu EU-Forschungsprojekt BIVEE / BIBA legt Ergebnis vor


Mitteilung Nr.: 403 | Pressemitteilungen|

450 Teilnehmer aus aller Welt diskutieren an der Uni Bremen Themen des International Business

Nr. 403 / 11. Dezember 2013 KG Die hochrangige „European International Business Academy“ (EIBA) tagt vom Donnerstag, 12. Dezember bis Samstag, 14. Dezember 2013 zum ersten Mal in Bremen. Es ist die 39. Konferenz ihrer Art. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bremen hat die…


Mitteilung Nr.: 402 | Pressemitteilungen|

Zwei Medaillen für ZARM-Wissenschaftler

Nr. 402 / 11. Dezember 2013 SC Dr. Meike List und Dr.-Ing. Benny Rievers vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen erhalten am 13. Dezember 2013 den Nachwuchspreis für Jungwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Stiftung…


Mitteilung Nr.: 401 | Pressemitteilungen|

18. Dezember: Informationsveranstaltung der Uni-Leitung um 15 Uhr in der Mensa

Alle Angehörigen der Uni Bremen sind herzlich eingeladen / Das gesamte Rektorat ist anwesend


Mitteilung Nr.: 400 | Pressemitteilungen|

Waller Schüler erneut mit dem Denkwerk-Projekt „Das Gewebe der Sklaverei“ auf den Spuren Bremer Kolonialgeschichte

Zweiter Durchgang der Spurensuche zu Bremens Verbindungen im transatlantischen Sklavenhandel


Mitteilung Nr.: 399 | Pressemitteilungen|

Humboldt-Stipendiat untersucht logistische Systeme zur Integration russischer Unternehmen in Deutschland

Dmitry Zhuravlev aus Russland ist mit Bundeskanzler-Stipendium für ein Jahr Gast an der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 398 | Pressemitteilungen| TOP Meldungen|

Leibniz-Preis für Bremer Meereswissenschaftlerin Nicole Dubilier

Preisgeld von 2,5 Millionen Euro für Symbioseforschung


Mitteilung Nr.: 397 | Pressemitteilungen|

Eine Uni für alle: Militärdiktatur in Argentinien und die Geständnisse des Generals Videla

Vortrag der Geschichtswissenschaftlerin Professorin Delia González de Reufels über die argentinische Militärdiktatur und die Verschwundenen des „schmutzigen Krieges“ / 11. Dezember um 18 Uhr im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 396 | TOP Meldungen| Pressemitteilungen|

Uni Bremen erhält DFG-Forschergruppe zur Ultrapräzisionsbearbeitung

Nr. 396 / 6. Dezember 2013 SC Der Nikolaus-Tag bringt gute Nachrichten: Bei seiner Dezembersitzung beschloss der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), eine weitere Forschergruppe an der Universität Bremen zu fördern. Die Forschergruppe „Ultra-Precision High Performance Cutting“ (UP-HPC)…


Mitteilung Nr.: 395 | Pressemitteilungen|

Auszubildende der Buchbinderei verkaufen selbst hergestellte Werkstücke

Nr. 395 / 6. Dezember 2013 KG Auszubildende der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) verkaufen am Dienstag, 10., und Mittwoch, 11. Dezember, von 11 bis 14 Uhr selbst hergestellte Werkstücke im Foyer der SuUB und in der Mensa. Der gesamte Erlös geht an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke.…


Mitteilung Nr.: 394 | Pressemitteilungen|

Von der Grundlagenforschung in die mittelständige Praxis

Informatiker der Universität Bremen und der Firma Concept Engineering GmbH bringen zusammen neue Visualisierungstechnologien für den Entwurf von Computerchips in die industrielle Praxis


Mitteilung Nr.: 393 | Pressemitteilungen|

UN-Kooperation mit dem ZARM

Nr. 393 / 5. Dezember 2013 SC Am 9. Dezember 2013 fällt im Fallturm Bremen der Startschuss für ein Kooperationsprogramm im Rahmen der „Human Space Technology Initiative“ (HSTI) der Vereinten Nationen. Es eröffnet Wissenschaftsteams aus Nicht-Raumfahrtländern erstmalig die Gelegenheit, Experimente…


Mitteilung Nr.: 392 | Pressemitteilungen|

Fachbereich Produktionstechnik: Studieren bei Praktikern

Neue Honorarprofessoren halten am 9. Dezember ihre öffentlichen Antrittsvorlesungen


Mitteilung Nr.: 391 | Pressemitteilungen|

Zwischen „altem Hut“, reformpädagogischer Zukunft und administrativem Sachzwang: Altersgemischtes und jahrgangsübergreifendes Lernen in Kita und Grundschule

In der Fachgesprächsreihe „Bildung von Anfang an“ referiert am 12. Dezember die Bremer Bildungswissenschaftlerin Ursula Carle über altersgemischte Gruppen in Kita und Schule


Mitteilung Nr.: 390 | Pressemitteilungen|

Forscherteam der Universität Bremen beteiligt sich an europäischem Projekt gegen Menschenhandel

Nr. 390 / 4. Dezember 2013 KG Die Kriminalisierung von Freiern, eine strengere Kontrolle von Arbeitsvermittlungsagenturen oder Kampagnen für fair gehandelte T-Shirts – dies sind Beispiele für aktuell diskutierte Maßnahmen zur Verhinderung von Menschenhandel, die nicht bei den Opfern, sondern bei…


Mitteilung Nr.: 389 | Pressemitteilungen|

Workshop „Smart Objects“: Schülerinnen und Schüler präsentieren am 5. Dezember ihre gestalterischen Ergebnisse

Projekt vom Verein FabLab Bremen, Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik und Schulzentrum an der Ronzelenstraße im neuen FabLab der Universität


Mitteilung Nr.: 388 | Pressemitteilungen|

Produktionstechniker der Universität Bremen erhält Preis für die Präsentation seiner Forschungsergebnisse

Nr. 388 / 29. November 2013 KG Daniel Schneider, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (bime), wurde jetzt für die ausgezeichnete Präsentation seiner Forschungsergebnisse geehrt. Der 32-Jährige erhielt den „Best Presentation Award“ während der…


Mitteilung Nr.: 387 | Pressemitteilungen|

Gedenkfeier für Friedo Berninghausen

Nr. 387 / 28. November 2013 SC Mit dem Tode von Friedo Berninghausen hat die Universität Bremen einen Freund und Förderer verloren, der viele Brücken zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Kaufmannschaft und Mitgliedern der Universität Bremen geschlagen hat. Die Universität ist ihm und seinem großen…


Mitteilung Nr.: 386 | Pressemitteilungen|

Telekom-Stiftung fördert Bremer Konzept für die MINT-Lehrerbildung

Universität Bremen will Lehrerausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) verbessern


Mitteilung Nr.: 385 | Pressemitteilungen|

PR-Profis von morgen suchen Herausforderungen

Nr. 385 / 27. November 2013 KG Studierende des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität Bremen sehnen sich nach praktischen Herausforderungen. Sie suchen für das Sommersemester 2014 spannende Aufgaben im Bereich Public Relations. Zurzeit bereiten sie sich in einer Grundlagenveranstaltung…


Mitteilung Nr.: 384 | Pressemitteilungen|

Ein geschliffenes Programm: Europäischer Schleiftechnik-Kongress ab morgen an der Uni Bremen

Nr. 384 / 26. November 2013 SC Erfahrungswissen plus technische Innovation gleich moderne Schleiftechnik: Das ist die Formel, der die 4th European Conference on Grinding (ECG) ab morgen an der Bremer Uni auf den Grund geht. Im Kongresszentrum des Atlantic Hotels Universum und bei Führungen durch…


Mitteilung Nr.: 383 | Pressemitteilungen|

„Die Zukunft des Sozialstaates“

Bei den 26. Bremer Universitäts-Gesprächen am 28. und 29. November 2013 diskutieren Expertinnen und Experten die Perspektiven des Sozialstaates


Mitteilung Nr.: 381 | Pressemitteilungen|

Sprachwissenschaftlerin Dr. Reyhan ?ahin wird mit dem Deutschen Studienpreis ausgezeichnet

Dissertation über Bedeutung des muslimischen Kopftuchs ist an der Universität Bremen entstanden


Mitteilung Nr.: 382 | Pressemitteilungen|

Glänzend geschliffen: Renommierte Nachwuchsauszeichnung für Bremer Fertigungstechniker

André Wagner erhält „Hans-Winter-Preis“ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V.


Mitteilung Nr.: 380 | Pressemitteilungen|

Schüler entwickeln neuen Bootsantrieb und Klebstoff aus Algen

Über 70 Jugendliche aus Indien und Deutschland diskutieren mit Wissenschaftlern an der Uni Bremen über eigene Projekte zum Umweltschutz


Mitteilung Nr.: 379 | Pressemitteilungen|

Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen erweitert sein Englischangebot

Renommierte Cambridge-Prüfungen erstmals im März 2014 im Programm


Mitteilung Nr.: 378 | Pressemitteilungen|

Uni Bremen erhält neuen Sonderforschungsbereich „Prozesssignaturen“

9,7 Millionen Euro Drittmittel für Grundlagenforschung in der werkstofforientierten Fertigung


Mitteilung Nr.: 377 | Pressemitteilungen|

Gründungsförderung der Uni Bremen bundesweit mit Vorbildcharakter

Gründungsradar des Stifterverbandes bewertet insbesondere Sensibilisierung und Gründungsaktivitäten als sehr gut


Mitteilung Nr.: 376 | Pressemitteilungen|

Deutschlandstipendien: Uni Bremen vergibt am 26. November die neuen Stipendien

Nr. 376 / 25. November 2013 SC Bereits zum dritten Mal vergibt die Universität Bremen die Deutschlandstipendien. 154 begabte und engagierte Studierende der Universität Bremen erhalten seit Oktober 2013 eine monatliche Förderung von 300 Euro. Zwei Drittel der Stipendiatinnen und Stipendiaten wird…


Mitteilung Nr.: 375 | Pressemitteilungen|

Exzellente Verstärkung der Logistikforschung

Erster Nachwuchsgruppenleiter im Rahmen der Exzellenzinitiative an der Universität Bremen jüngstes Mitglied des Forschungsverbunds LogDynamics


Mitteilung Nr.: 374 | Pressemitteilungen|

Bremer Studenten werden Deutsche Meister im ChemCar

Ein Autorennen der anderen Art: Team BremChem gewinnt den 8. ChemCar-Wettbewerb


Mitteilung Nr.: 373 | Pressemitteilungen|

Wer forscht was in der Uni Bremen?

forex NAVIGATOR – die Forschungs- und Expertendatenbank der Universität Bremen hilft weiter


Mitteilung Nr.: 372 | Pressemitteilungen|

Akademische Abschlussfeier im Fachbereich Physik und Elektrotechnik

Beste Abschlussarbeiten werden durch OHB und Randstad Professionals honoriert


Mitteilung Nr.: 371 | Pressemitteilungen|

Eine Uni für alle: Die Politik bewaffneter Gruppen

Vortrag des Politikwissenschaftlers Professor Klaus Schlichte über Aufstände und Bürgerkriege / 27. November um 18 Uhr im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 370 | Pressemitteilungen|

30. November: Physik zum Advent

Physiker laden zur Experimentalshow in die Universität Bremen ein


Mitteilung Nr.: 369 | Pressemitteilungen|

Wie verändert digitales Erzählen unseren Wissensaustausch und unser soziales Verantwortungsbewusstsein?

Britische Medienforscher stellen Forschungsprojekt STORYCIRCLE vor


Mitteilung Nr.: 368 | Pressemitteilungen|

Robotik macht Spaß: Schüler und Eltern lernen Informatik kennen

Nr. 368 / 21. November 2013 SC Das „go4ITcampus“-Projekt lädt im Rahmen der „Europäischen Woche der Robotik“ Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse sowie ihre Eltern am Mittwoch, 27. November 2013 von 18 bis 19 Uhr zu einer Infoveranstaltung zum Berufsbild Informatik ein. Highlight ist eine…


Mitteilung Nr.: 367 | Pressemitteilungen|

Dr. Martin Mehrtens wird neuer Kanzler der Uni Bremen

Nr. 367 / 20. November 2013 SC Ein Jahr lang hat er die Position kommissarisch betreut. Jetzt wird Dr. Martin Mehrtens offiziell Kanzler der Universität Bremen. Der Akademische Senat hat heute grünes Licht gegeben und den Vorschlag von Uni-Rektor Professor Bernd Scholz-Reiter bestätigt, Martin…


Mitteilung Nr.: 366 | Pressemitteilungen|

Sichere Computerchips: Bremer DFKI- und Uni-Forscher für Testverfahren ausgezeichnet

Nr. 366 / 19. November 2013 MM Die Bremer Informatiker Dr. Stephan Eggersglüß, Dr. Robert Wille und Professor Rolf Drechsler haben am Montag im kalifornischen San Jose den „Best Paper Award“  der Fachtagung „International Conference on Computer-Aided Design“ (ICCAD) erhalten. „Wir freuen uns, dass…


Mitteilung Nr.: 364 | Pressemitteilungen|

Konfliktlösung für Profis

Mediationsausbildung an der Universität Bremen ab Februar 2014


Mitteilung Nr.: 363 | Pressemitteilungen|

Chinesische Delegation informiert sich an der Universität Bremen über Pflegesituation in Deutschland

Nr. 363 / 19. November 2013 KG Das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen empfängt am heutigen Dienstag, 19. November 2013, hochrangige Gäste aus China. 26 Vertreterinnen und Vertreter von Universitäten und Krankenhäusern aus fast allen Provinzen Chinas sowie…


Mitteilung Nr.: 365 | Pressemitteilungen|

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft verabschiedet seine Absolventinnen und Absolventen am 22. November im Rathaus

Beste Promotionen, Master- und Bachelorarbeiten werden prämiert / Die Festrede hält die Bremer Finanzsenatorin Karoline Linnert


Mitteilung Nr.: 362 | Pressemitteilungen|

Vortrag zum „Archiv“ des Apollonios und den Bremer Papyri

Nr. 362 / 18. November 2013 RO Der Freundeskreis der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen lädt am 18. November 2013 um 17 Uhr in der Staats- und Universitätsbibliothek zu dem Vortrag ein: „Ein Beamter in Krieg und Frieden. Das "Archiv" des Gaustrategen Apollonios und die Bremer Papyri“. Als…


Mitteilung Nr.: 361 | Pressemitteilungen|

„Recht, Demokratie, Menschenrechte“

Nr. 361 / 18. November 2013 RO Anlässlich des UNESCO-Welttages der Philosophie 2013 lädt das Institut für Philosophie der Universität Bremen und das Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften der Universität am 22. November von 15 Uhr bis 18:30 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung…


Mitteilung Nr.: 360 | Pressemitteilungen|

Weihnachten mit Licht und Schatten

The Parlement of Foules präsentiert eine englischsprachige Revue mit Geschichten und Liedern


Mitteilung Nr.: 359 | Pressemitteilungen|

Eine Uni für alle: Wie Recht hat Einstein?

Traditionelle „unifreunde“-Reihe startet mit einem Vortrag von Raumfahrttechnologie-Professor Claus Braxmaier über weltraumgebundene Tests der Relativitätstheorie / 20. November um 18 Uhr im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 358 | Pressemitteilungen|

Bremer Uni-Didaktikerin für naturwissenschaftliche Bildungsarbeit mit Polytechnik-Preis ausgezeichnet

Professorin Brunhilde Marquardt-Mau für die Einrichtung von Sachunterrichts-Laboren geehrt


Mitteilung Nr.: 356 | Pressemitteilungen|

Wie werden digitale Modelle erstellt und dreidimensional gedruckt?

Informatiker der Universität Bremen entwickeln im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung didaktische Anleitungen für Schulen


Mitteilung Nr.: 357 | Pressemitteilungen|

Mehr Solidarität und Öffentlichkeit durch neue Medien?

Uni Bremen richtet neue Nachwuchsgruppe ein: Drei Promotionsstipendien ausgeschrieben


Mitteilung Nr.: 354 | Pressemitteilungen|

Nachhaltigkeit und Chemie sind kein Gegensatz

Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet Schülerlaborprojekt der Uni Bremen aus


Mitteilung Nr.: 355 | Pressemitteilungen|

Studie bestätigt Branche und zeigt: Windenergiesektor bedarf dringend eigener Qualifikationsprofile

Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen zeigt den aktuellen Handlungsbedarf in der Aus- und Weiterbildung in der Windenergiebranche auf, gibt Handlungsempfehlungen und bietet konkrete Inhalte für neues Berufsbild „Mechatroniker für Windenergieanlagen“


Mitteilung Nr.: 353 | Pressemitteilungen|

Herausragende Sprachprojekte an der Uni Bremen

Fremdsprachenzentrum mit dem Europäischen Sprachensiegel 2013 ausgezeichnet


Mitteilung Nr.: 350 | Pressemitteilungen|

Schüler-Workshop „Smart Objects – Objekte zum Leben erwecken"

Schülerinnen und Schülern vom Schulzentrum an der Ronzelenstraße kommen am 14. November in das Uni-FabLab / Förderung durch die swb-Bildungsinitiative


Mitteilung Nr.: 352 | Pressemitteilungen|

Wie Medienbilder mehr und mehr unseren Alltag durchdringen

Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen richtet wissenschaftliche Tagung aus


Mitteilung Nr.: 351 | Pressemitteilungen|

Krankenhäuser oder kranke Häuser?

Zentrum für Sozialpolitik der Uni Bremen lädt Experten zu öffentlichen Vorträgen und Diskussion ein


Mitteilung Nr.: 349 | Pressemitteilungen|

Studie über Politikverständnis junger Menschen

Forschungsprojekt MYPLACE stellt Ergebnisse vor / Außerdem: Wahlverhalten der Jungen bei der Bundestagswahl


Mitteilung Nr.: 348 | Pressemitteilungen|

Bremer Gesundheitsexperte erneut in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung berufen

Nr. 348 / 11. November 2013 RO Wissenschaftler des Fachbereichs Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen sind gefragt: Gerd Glaeske vom Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) der Universität Bremen wurde jetzt für eine 4. Amtsperiode in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundeszentrale…


Mitteilung Nr.: 347 | Pressemitteilungen|

Wie schnell der mobile Breitbandanschluss ins Internet wirklich ist

Nr. 347 / 11. November 2013 SC Mehr Transparenz für Kunden ist das Thema der „NuPEx“-App. Sie wurde im Rahmen eines gleichnamigen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt. Mit dieser App können Kunden ihr…


Mitteilung Nr.: 346 | Pressemitteilungen|

Ethnografische Filme zeigen Alltag und Geschichte in Indien, Rumänien und Brasilien

Nr. 346 / 11. November 2013 KG Das Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Universität Bremen und der Studiengang Kulturwissenschaft organisieren zum zweiten Mal die „Ethnografischen Filmtage“. Sie sollen auch in den kommenden Semestern zu einer Tradition werden. An drei Abenden vom…


Mitteilung Nr.: 345 | Pressemitteilungen|

Masterarbeiten über Mittelstandsforschung ausgezeichnet

Handelskammer und Hochschulen übergaben die Studienpreise 2013 am 7. November im Schütting


Mitteilung Nr.: 344 | Pressemitteilungen|

21. Cheffrühstück der Universität und des Technologieparks Bremen

Am 14. November bei Bremer pro aqua / Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen


Mitteilung Nr.: 343 | Pressemitteilungen|

Ü60 gesucht: Studie zur geistigen Fitness

Nr. 343 / 7. November 2013 RODas Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen sucht ab sofort pfiffige Senioren im Alter von 60 bis 85 Jahren, die an einer Studie zur geistigen Fitness teilnehmen möchten. Dazu hat es bereits zu Beginn des Jahres eine Befragung…


Mitteilung Nr.: 341 | Pressemitteilungen|

Studieren im Ausland: 3. Internationale Hochschulmesse an der Uni Bremen

Nr. 341 / 7. November 2013 RO Das International Office der Universität Bremen lädt alle Studierenden zur 3. Internationalen Hochschulmesse zum Praktikum und Studium im Ausland ein. Die Messe findet am Mittwoch, 13. November 2013 von 10 bis 15 Uhr im GW 2 (Haupttreppe) statt. An mehr als 15…


Mitteilung Nr.: 342 | Pressemitteilungen|

Studierende der Wirtschaftspsychologie erkunden ihre Praxischancen

Nr. 342 / 7. November 2013 KG Einen „Interdisziplinären Dialog Wirtschaftspsychologie“ haben die Studiengänge Wirtschaftswissenschaft und Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Bremen auf den Weg gebracht. Ziel ist es, Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs sowie…


Mitteilung Nr.: 340 | Pressemitteilungen|

Szenische Lesung über Margarete Ries wird wiederaufgenommen

Projekt von Geschichtsstudierenden der Universität Bremen und der „bremer shakespeare company“ widmet sich der Entnazifizierung von Frauen


Mitteilung Nr.: 339 | Pressemitteilungen|

Forscher der Uni Bremen diskutieren mit norwegischen Fischern die Versauerung und Erwärmung der Meere

Verbundprojekt untersucht seit 2009 die Folgen der Klimaveränderungen für marine Ökosysteme


Mitteilung Nr.: 338 | Pressemitteilungen|

Wer waren die „Kasseler Mohren”?

Internationale Konferenz an der Uni Bremen zur Rolle der Sklaverei in Zentral-Europa


Mitteilung Nr.: 337 | Pressemitteilungen|

Zusammen mit Indien den „Rechner von morgen“ entwerfen

Die Universität Bremen vertieft die Kooperation mit der Schwerpunktregion Indien


Mitteilung Nr.: 336 | Pressemitteilungen|

Stahl schleifen und gleichzeitig härten: Diplomarbeit ausgezeichnet

Bremer Uni-Absolvent Lars Stahmann erhält Bremer Ingenieurpreis des VDI


Mitteilung Nr.: 335 | Pressemitteilungen|

Sind die mathematischen Konzepte zwischen Kindergarten und Grundschule anschlussfähig?

Ergebnisse eines Verbundforschungsprojektes der Universität Bremen und der Pädagogischen Hochschule Freiburg wurden vorgestellt


Mitteilung Nr.: 334 | Pressemitteilungen|

Wie verändert die Digitalisierung den Wissensaustausch?

Forscherteam aus Großbritannien stellt an der Universität Bremen seine Ergebnisse vor


Mitteilung Nr.: 333 | Pressemitteilungen|

Bremer Werkstofftechniker als Vermittler zwischen Forschung und Praxis ausgezeichnet

Dr.-Ing. Thomas Lübben erhält „Karl-Wilhelm-Burgdorf-Preis“


Mitteilung Nr.: 332 | Pressemitteilungen|

„Mehr Europa? Wege aus der Krise im transnationalen Dialog“

Jean Monnet Centrum für Europastudien der Universität Bremen lädt ab 8. November gemeinsam mit Partnern zu einer Ringvorlesung ein


Mitteilung Nr.: 331 | Pressemitteilungen|

Studieren ohne Abitur

Informationsveranstaltung am 11. November im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Bremen


Mitteilung Nr.: 330 | Pressemitteilungen|

globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur 2013

Auftakt mit dem algerischen Autor Boualem Sansal


Mitteilung Nr.: 329 | Pressemitteilungen|

Workshop widmet sich der geschlechtergerechten Sprache

Landeskonferenz der Frauenbeauftragten der Hochschulen im Land Bremen will dazu eine Orientierungshilfe geben


Mitteilung Nr.: 328 | Pressemitteilungen|

„Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates bestätigen unseren erfolgreichen Weg“

Stellungnahme des Bremer Uni-Rektors Professor Bernd Scholz-Reiter zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrates


Mitteilung Nr.: 327 | Pressemitteilungen|

„55 Gründe für mehr Nachhaltigkeit“

Studierende der Universität Bremen veröffentlichen unterhaltsame Publikation


Mitteilung Nr.: 326 | Pressemitteilungen|

Ausgezeichnete Ideen für sauberes Wasser, Vermarktung von Nahrungsmitteln und Anlagenüberwachung

Fünf der acht Preise im Wettbewerb „CAMPUSideen13“ gingen an die Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 234 | Pressemitteilungen|

„Einfach mal runterdrehen!“

Universität Bremen startet umfassende Energiesparkampagne


Mitteilung Nr.: 323 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im November 2013

Nr. 323 / 24. Oktober 2013 RODie Universität veranstaltet im November 2013 folgende Tagungen und Workshops:Seit 1994 trifft sich der Arbeitskreis NORDEN (AK für geographische Nordeuropaforschung) der Deutschen Gesellschaft für Geographie zu Arbeitstagungen an der Universität Bremen. In diesem Jahr…


Mitteilung Nr.: 325 | Pressemitteilungen|

Bremer Uni-Konrektorin Yasemin Karakasoglu nimmt nicht an Koalitionsverhandlungen in Berlin teil

Nr. 325 / 24. Oktober 2013 SC Entgegen anders lautender Meldungen wird Professorin Yasemin Karakasoglu nicht an den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in Berlin teilnehmen. Sie widmet sich weiterhin ihren Aufgaben als Konrektorin für Interkulturalität und Internationalität sowie als…


Mitteilung Nr.: 322 | Pressemitteilungen|

CELINA: Neue Moleküle für die Herstellung von Nanostrukturen mit bisher unerreichter Präzision

Bremer Chemiker beantragen erfolgreich neues europäisches Forschungsnetzwerk


Mitteilung Nr.: 321 | Pressemitteilungen|

Aktuelle Entwicklungen beim Familienlohn

Zweitägiger internationaler Workshop beginnt am 31. Oktober 2013


Mitteilung Nr.: 320 | Pressemitteilungen|

Produktionstechnik: Graduiertenkolleg „MIMENIMA“ nimmt Arbeit auf

Interdisziplinäres Forscherteam aus aller Welt kommt an die Universität Bremen / Die Hälfte des Teams ist weiblich


Mitteilung Nr.: 319 | Pressemitteilungen|

Ringveranstaltung zur Frage „Was tun wir an der „exzellenten“ Uni Bremen für Diversity und gegen Diskriminierung?"

Nr. 319 / 23. Oktober 2013 RO Der Uni-Campus ist geprägt von Menschen, die sich unterschiedlichen Herausforderungen stellen. Durch die Exzellenz kommen neue Unterschiede hinzu. In der Fortsetzung der Reihe „Diversity@Uni Bremen“ beschäftigen sich die Veranstaltungen im Wintersemester 2013/14 mit…


Mitteilung Nr.: 317 | Pressemitteilungen|

Von Schiffbruch, Handel und Piraterie

Uni-Ringvorlesung zu „Chancen und Gefahren des Meeres“ / Nächster Termin am 30. Oktober 2013


Mitteilung Nr.: 318 | Pressemitteilungen|

Kompetenzen aufbauen mit Serious Games – Impulse aus Bremen auch für künftige EU-Forschungsförderung

Neue technikgestützte Formen der Qualifizierung in Studium und Beruf: Im Bereich „Serious Gaming“ zählen Bremer Wissenschaftler zu den besten Europas / Auf Basis langjähriger Forschung und Praxis zu internationalem Erfolg


Mitteilung Nr.: 316 | Pressemitteilungen|

Wie trifft man die richtige Entscheidung?

Institut für Philosophie der Universität Bremen lädt zu einer Ringvorlesung ein


Mitteilung Nr.: 315 | Pressemitteilungen|

Rechtssoziologe der Universität Bremen wird mit dem Adam-Podgórecki-Preis 2013 geehrt

Nr. 315 / 22. Oktober 2013 KG Professor Volkmar Gessner, Rechtssoziologe (im Ruhestand) der Universität Bremen, wurde mit einer hohen Auszeichnung geehrt. Bei einer Tagung der International Sociological Association in Toulouse hat ihm das Research Committee on Sociology of Law (RCSL) den…


Mitteilung Nr.: 314 | Pressemitteilungen|

Wie wird die zukünftige Energieversorgung in Deutschland gestaltet?

Ringveranstaltung an der Universität Bremen beginnt am 23. Oktober


Mitteilung Nr.: 313 | Pressemitteilungen|

„Mediale Veränderungen erforschen“

Kommunikationsforscher aus Forschungsverbünden im deutschsprachigen Raum stimmen bei einem Workshop der Universität Bremen ihre Konzepte ab


Mitteilung Nr.: 312 | Pressemitteilungen|

Humboldt-Stipendiat untersucht im MARUM an der Universität Bremen Veränderungen im Roten Meer

Dr. Lóránd Silye aus Rumänien ist für ein Jahr Gast im Mikropaläontologie-Forscherteam von Professor Michal Kucera


Mitteilung Nr.: 311 | Pressemitteilungen|

Der Friedensprozess auf dem westlichen Balkan

Mitglieder der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) organisieren an der Universität Bremen eine internationale Konferenz


Mitteilung Nr.: 310 | Pressemitteilungen|

Was bewegt die Türkei?

Universität und Hochschule veranstalten vom 21. – 27. Oktober eine Türkeiwoche in Bremen


Mitteilung Nr.: 309 | Pressemitteilungen|

Papyri Digital: Das Apollonius-Archiv in der Uni-Bibliothek

Die Staats- und Universitätsbibliothek und ihr Freundeskreis laden ein zur Ausstellungseröffnung am 18. Oktober 2013 um 16 Uhr im Foyer


Mitteilung Nr.: 308 | Pressemitteilungen|

Von Tristan, Artus und König Lear: Mythen des Mittelalters

Uni-Ringvorlesung zu „Mythen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“ startet am 24. Oktober 2013


Mitteilung Nr.: 307 | Pressemitteilungen|

Resonanz: Neues Magazin für Lehre und Studium an der Uni Bremen

Nr. 307 / 11. Oktober 2013 SC Resonanz heißt das neue Uni-Magazin, das sich den Themen Lehre und Studium widmet. Der Titel, der aus einem Studierendenwettbewerb hervorgegangen ist, spiegelt wider, was die Universität mit dem Magazin erreichen möchte: Es soll den Austausch über Lehre und Lernen…


Mitteilung Nr.: 306 | Pressemitteilungen|

Die Universität Bremen hat einen Freund und Förderer verloren

Nr. 306 / 10. Oktober 2013 SC Er hat ganz entscheidend dafür gesorgt, dass die Universität Bremen heute in der Mitte der Stadt steht. Mit dem Tode von Friedo Berninghausen hat die Uni Bremen einen Freund und Förderer verloren, der viele Brücken zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Kaufmannschaft und…


Mitteilung Nr.: 305 | Pressemitteilungen|

Masterstudiengang „Transkulturelle Studien“ begrüßt seine neuen Studierenden

Öffentlicher Festvortrag von Dr. Neeti Badwe über Frauen und Frauenliteratur in Indien


Mitteilung Nr.: 304 | Pressemitteilungen|

„Wie die Demokratie nach Athen kam“

Studierende der Uni Bremen erarbeiten Ausstellung zur Entstehung der Demokratie / Eröffnung am 19. Oktober 2013 im Antikenmuseum im Schnoor


Mitteilung Nr.: 303 | Pressemitteilungen|

Bremer Physiker erklären extreme Preissprünge an Finanzmärkten

Ein neuartiges Modell vereint vermeintlich widersprüchliche Ansichten zur Entstehung von extremen Preisschwankungen


Mitteilung Nr.: 302 | Pressemitteilungen|

Die Universität Bremen begrüßt ihre neuen Studierenden

Orientierungswoche startet am 7. Oktober / Festlicher Studienauftakt am 30. Oktober im Goethe-Theater mit After-Show-Party / Karten gibt es in der Mensa


Mitteilung Nr.: 301 | Pressemitteilungen|

Technomathematik: Deutsch-französische Sommerschule über Inverse Probleme

Nr. 301 / 2. Oktober 2013 SC Inverse Probleme sind ein junges Teilgebiet innerhalb der angewandten Mathematik. Dabei geht es darum, physikalische Größen zu berechnen, die nicht direkt messbar sind. Solche Verfahren sind aus der modernen Technik nicht mehr wegzudenken. Konkrete Anwendungen gibt es…


Mitteilung Nr.: 300 | Pressemitteilungen|

Nachrichtentechniker der Universität Bremen arbeiten in einem EU-Projekt an dezentralen Lösungen für den Mobilfunk

Nr. 300 / 30. September 2013 KG Um das rasant steigende Datenvolumen im Mobilfunk bewältigen zu können, hat die EU das Projekt iJOIN gestartet. Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen arbeitet darin gemeinsam mit elf internationalen Partnern an einer…


Mitteilung Nr.: 299 | Pressemitteilungen|

Zwei Wissenschaftler der Universität Bremen sind mitverantwortliche Autoren des Weltklimaberichts 2013: Vorstellung heute in Stockholm

Nr. 299 / 27. September 2013 KG Der Weltklimarat (IPCC- Intergovernmental Panel on Climate Change) stellt heute in Stockholm den ersten Teil seines fünften Sachstandsberichtes zur Entwicklung des Klimawandels vor. Der Weltklimabericht 2013 beschreibt, wie sich Ozeane, Gletscher und Temperaturen auf…


Mitteilung Nr.: 298 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Oktober 2013

Nr. 298 / 25. September 2013 RODie Universität veranstaltet im Oktober 2013 folgende Tagungen und Workshops:Bei „inversen Problemen“ geht es darum, physikalische Größen zu berechnen, die nicht direkt messbar sind. Dieses Teilgebiet der angewandten Mathematik ist aus der modernen Technik nicht mehr…


Mitteilung Nr.: 297 | Pressemitteilungen|

Intelligenztest ohne Sprache: Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation sucht Teilnehmer zwischen vier und 21 Jahren

Nr. 297 / 24. September 2013 RO Psychologen müssen sich auf die Zuverlässigkeit ihrer Tests verlassen können. Bei vielen psychischen Störungen muss beispielsweise der Intelligenzquotient des Patienten ermittelt werden, um eine genaue Diagnose zu ermöglichen. Allerdings ist der Einsatz von…


Mitteilung Nr.: 296 | Pressemitteilungen|

Internationale Tagung zum Sprühkompaktieren an der Uni Bremen

In den nächsten drei Tagen findet die „5th International Conference on Spray Deposition and Melt Atomization (SDMA) 2013” in Bremen statt


Mitteilung Nr.: 295 | Pressemitteilungen|

Gemeinsam mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun, als gesetzlich vorgeschrieben ist

BIBA an der Universität Bremen wurde in das Bremer Netzwerk „partnerschaft umwelt unternehmen“ aufgenommen


Mitteilung Nr.: 294 | Pressemitteilungen|

Erst prüfen, dann umsetzen: Wie Großprojekte besser gelingen können

Bremer Informatiker entwickeln in einem neuen DFG-Projekt Methoden zur genaueren Fehlersuche in Systemen, wie sie zum Beispiel in Autos, Handys und Flugzeugen angewendet werden


Mitteilung Nr.: 293 | Pressemitteilungen|

24. September: Uni Bremen bietet Auszubildenden in Laborberufen wieder ein Forum für Weiterbildung und fachlichen Austausch

Rund 200 Auszubildende, Ausbilder und Lehrer treffen sich zum „Tag der Ausbildung für Laborberufe“ zur gemeinsamen Fortbildung auf dem Campus


Mitteilung Nr.: 292 | Pressemitteilungen|

Neues Projekt „Gemeinwohl“: Studierende der Sozialwissenschaften wollen ihr Wissen in der Praxis testen

Kommunale, öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen im Raum Bremen als Partner gesucht


Mitteilung Nr.: 291 | Pressemitteilungen|

Studierende der Universität Bremen zeigen, dass Stahl fliegen kann

16 Teams aus sieben Hochschulen kämpften in Frankfurt um die längste Gleitzeit: Team des Bremer Instituts für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (bime) erreichte ersten Platz


Mitteilung Nr.: 290 | Pressemitteilungen|

Forschen für eine nachhaltige Metallindustrie

Wissenschaftler der Universität Bremen und Hochschule München beschäftigen sich in neuem Projekt „DelphiNE“ mit Entwicklungspotenzialen eisenfreier Metalle – Bedeutend für erneuerbare Energien


Mitteilung Nr.: 289 | Pressemitteilungen|

Steffen Bartsch erhält Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik

Arbeit widmet sich der Benutzerfreundlichkeit von IT-Berechtigungssystemen und wurde am Technologie-Zentrum für Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen verfasst


Mitteilung Nr.: 288 | Pressemitteilungen|

Neuartige Kreuzbandschraube aus künstlichem Knochenmaterial soll die Therapie von Kreuzbandrissen revolutionieren

Projekt „HA-Schraube“ mit einer Million Euro dotiert – Bremer Materialwissenschaftler erforschen mit Medizinern aus Bonn und Gießen den Einsatz biokeramischer Implantate


Mitteilung Nr.: 287 | Pressemitteilungen|

Professor Ekkard Brinksmeier ist designierter Präsident der internationalen Akademie für Produktionstechnik CIRP


Mitteilung Nr.: 286 | Pressemitteilungen|

TZI-Mitarbeiter erhalten Auszeichnung für optimierte Strategien

Isaac Supeene und Asanga Udugama vom Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Uni Bremen gewinnen mit Teamkollegen der TU Hamburg-Harburg den MANIAC Challenge 2013


Mitteilung Nr.: 285 | Pressemitteilungen|

Wählen für den „WahlPokal“: Studierende informieren diese Woche in Bremen und Niedersachsen über ihr Projekt „WahlPreis 2013“

Initiative soll möglichst viele Menschen motivieren, am 22. September zur Bundestagswahl zu gehen / Wahlkreis mit höchster Beteiligung gewinnt / Kreatives Engagement wird zudem mit 1.000 Euro belohnt


Mitteilung Nr.: 284 | Pressemitteilungen|

Gleich mehrere Auszeichnungen für den Bremer Kristallographen Reinhard X. Fischer

Nr. 284 / 16. September 2013 RO Der Fachmann für Zeolithe sitzt hier in Bremen: Professor Reinhard X. Fischer beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Fragen dieses zunehmend wichtigen Minerals. Fischers Forschungsbereich ist im Fachbereich Geowissenschaften in der Kristallographie der Universität Bremen…


Mitteilung Nr.: 283 | Pressemitteilungen|

„Von 10 bis 10 – Ein Tag für `Die demografische Chance`“: Forscher der Uni Bremen beteiligen sich an Veranstaltung in der Innenstadt

Das Haus der Wissenschaft lädt am 20. September zu einer Vielzahl an Vorträgen zu dem Thema ein – Anmeldungen sind noch möglich


Mitteilung Nr.: 282 | Pressemitteilungen|

Vortrag „Uni Bremen als Gewinnerin der Exzellenzinitiative – zwischen gezielter Entwicklung und kreativer Selbstorganisation?“

am Mittwoch, 25.September 2013 (18.00 Uhr) Universität Bremen, Gebäude GW 1, Raum HS, Universitätsallee, 28359 Bremen


Mitteilung Nr.: 281 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen veröffentlicht Buch und Film zur kulturellen Bildung an Ganztagsschulen

Ergebnisse einer gleichnamigen wissenschaftlichen Studie am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik werden einem breiten Publikum vorgestellt


Pressemitteilungen|

Universität Bremen lädt zum Fachgespräch über frühe mathematische Bildung im Kindergarten- und Grundschulalter ein

Nr. 280 / 11. September 2013 KG Die Fachgesprächsreihe „Bildung von Anfang“ der Universität Bremen wird am Donnerstag, 19. September 2013, fortgesetzt. In der seit 2006 erfolgreichen Reihe geht es diesmal um „Frühe mathematische Bildung in Alltags- und Spielsituationen“. Die Veranstalterinnen vom…


Mitteilung Nr.: 279 | Pressemitteilungen|

19. September: Fachtag zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Kindertagesstätten

Institut für Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen lädt gemeinsam mit der Arbeitnehmerkammer Bremen ein


Mitteilung Nr.: 278 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen bietet Vorkurse für Erstsemester: Septemberakademie hat noch Plätze frei

Nr. 278 / 10. September 2013 KG Wer den Unterschied zwischen schulischem und universitärem Lernen bereits zwei Wochen vor Beginn des Wintersemesters kennenlernen möchte, hat jetzt an der Universität Bremen die Gelegenheit dazu. Am kommenden Montag, 16. September 2013, startet erstmalig die…


Mitteilung Nr.: 277 | Pressemitteilungen|

IPP-Studie: Pflegepersonal altert – gesundheitsfördernde Schulungen werden wichtiger

Wissenschaftler der Universität Bremen haben 600 Fachkräfte der Stiftung katholische Altenhilfe des Bistums Hildesheim und des Caritasverbandes untersucht und Bedarfsanalyse erstellt


Mitteilung Nr.: 276 | Pressemitteilungen|

Internationale Organisationen in der „Legitimitätskrise“: Fachtagung an der Uni sucht nach Antworten

Nr. 276 / 9. September 2013 KUB Internationale Organisationen wie die Welthandelsorganisation WTO, die Weltbank, der Internationale Währungsfonds und viele weitere Institutionen werden schon lange nicht mehr uneingeschränkt als Hilfe bei internationalen Krisen und Problemen angesehen – sie werden…


Pressemitteilungen|

Universität Bremen richtet Tagung der Arbeitsgruppe Hochschule und Nachhaltigkeit aus

Nr. 275 / 6. September 2013 KG Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit der Universität Bremen richtet am Freitag, 20. September 2013, eine internationale Tagung aus. Partner ist die Arbeitsgruppe Hochschule und Nachhaltigkeit der Deutschen UNESCO-Kommission. Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für…


Mitteilung Nr.: 274 | Pressemitteilungen|

Studie der Universität Bremen untersucht Zusammenhang von Intelligenz, Wahrnehmung und Schulleistung

Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation sucht Teilnehmer zwischen 9 und 14 Jahren


Mitteilung Nr.: 273 | Pressemitteilungen|

Mentoring-Programm „Fokus Berufseinstieg“ startet in die vierte Runde

Rund die Hälfte aller bisherigen Teilnehmer haben durch das Projekt einen Berufseinstieg geschafft – Interesse bei Führungskräften aus der Praxis, sich als Mentor zu engagieren, ist weiterhin groß


Mitteilung Nr.: 272 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen sucht Kinder für Studie über die Auswirkungen von Entspannungsgeschichten

Nr. 272 / 5. September 2013 KG Eine Studie am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen untersucht derzeit bei Kindern die positiven körperlichen Auswirkungen, die beim Vorlesen von Entspannungsgeschichten entstehen. Dafür werden Kinder als Testpersonen gesucht.…


Mitteilung Nr.: 271 | Pressemitteilungen|

Schulprojekt des Sonderforschungsbereiches „Mikrokaltumformen“ der Universität Bremen erhält Förderpreis Optische Technologien

Nr. 271 / 4. September 2013 KG Ein Schulprojekt des ingenieurwissenschaftlichen Sonderforschungsbereiches „Mikrokaltumformen - Prozesse, Charakterisierung, Optimierung“  (SFB 747) der Universität Bremen und des Gymnasiums Brake wird jetzt ausgezeichnet. Das „Seminarfach Lasertechnik“ erhält den…


Mitteilung Nr.: 270 | Pressemitteilungen|

Informatik-Professor der Universität Bremen gestaltet wissenschaftlichen Austausch mit Griechenland

Rolf Drechsler wird in Auswahlkommission des Deutschen Akademischen Austauschdienstes berufen


Mitteilung Nr.: 269 | Pressemitteilungen|

Zehn Jahre Satellitenbeobachtungen von Treibhausgasen

Nr. 269 / 4. September 2013 SC Trotz aller weltweiten Anstrengungen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen nimmt der Anteil von Kohlendioxid in der Atmosphäre jährlich um etwa 0,5 % zu. Auch der Methananteil steigt seit 2007 jährlich um 0,3 – 0,5 %. Den Anstieg von Treibhausgasen beobachten…


Mitteilung Nr.: 268 | Pressemitteilungen|

Chemieprofessor der Universität Bremen rückt in Fachforum der Deutschen Forschungsgemeinschaft nach

Nr. 268 / 3. September 2013 KG Marcus Bäumer, Professor für Physikalische Chemie am Institut für Angewandte und Physikalische Chemie der Universität Bremen, wird demnächst die verantwortungsvolle Aufgabe eines Fachkollegiaten in der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) übernehmen. Er wurde…


Mitteilung Nr.: 267 | Pressemitteilungen|

Bremer Nachwuchs-Materialwissenschaftler ausgezeichnet für den besten Fachartikel

Nr. 267 / 3. September 2013 SC Höchste internationale Anerkennung für den Bremer Doktoranden Fabian Meder aus dem Fachgebiet Keramische Werkstoffe und Bauteile: Für seinen Artikel „Protein adsorption on colloidal alumina particles functionalized with amino, carboxyl, sulfonate and phosphate groups“…


Mitteilung Nr.: 266 | Pressemitteilungen|

Höher – länger – weiter: ZARM lässt Experimentlabore fliegen

Fallturm-Team der Uni Bremen koordiniert ab sofort deutsch-schwedisches Studierenden-Projekt - Studierende können sich ab sofort beim DLR-Raumfahrtmanagement bewerben


Mitteilung Nr.: 265 | Pressemitteilungen|

Internationale Kooperation auf dem Gebiet der Nanotechnologie verlängert

Verfahrenstechnik der Universität Bremen für weitere fünf Jahre integrierter Forschungspartner im Center of Environmental Implication of Nanotechnology (CEIN) der USA


Mitteilung Nr.: 264 | Pressemitteilungen|

Migration und rascher Umweltwandel in Ghana und Indonesien

VolkswagenStiftung fördert Projekt des Forschungszentrums Nachhaltigkeit der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 263 | Pressemitteilungen|

Psychologen der Universität Bremen suchen Freiwillige für Intelligenztests

Nr. 263 / 28. August 2013 SC Das Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen sucht freiwillige Testpersonen im Alter zwischen 16 und 69 Jahren, die an einem Intelligenztest teilnehmen möchten. Die Forscher wollen diesen Test mit seiner Vorgängerversion…


Mitteilung Nr.: 262 | Pressemitteilungen|

Neuartige Mikrokapseln entwickelt

Materialwissenschaftlern aus Bremen und Stanford gelingt Durchbruch bei der Miniaturisierung von Medikamentträgern / Beitrag in der Fachzeitschrift „Chemistry of Materials“ veröffentlicht


Mitteilung Nr.: 261 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen als Vorreiter: Septemberakademie für Studienanfänger

Fachbereiche bieten Projekte mit attraktiven Forschungsfragen an


Mitteilung Nr.: 260 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Monat September 2013

Die Universität veranstaltet im September 2013 folgende Tagungen und Workshops:


Mitteilung Nr.: 260 | Pressemitteilungen|

Mit dem Chip gegen Überdüngung des Bodens

EU-Kooperationsprojekt der Universität Bremen und TU Wien erfolgreich


Mitteilung Nr.: 258 | Pressemitteilungen|

Energie- und Stromkreisläufe sinnvoll schließen

‚nordwest2050‘-Projekt demonstriert, wie Putenmist für Kühlung sorgt


Mitteilung Nr.: 257 | Pressemitteilungen|

16. Informatica Feminale

Sommerstudium für Frauen in der Informatik startet am 26. August in Bremen


Mitteilung Nr.: 256 | Pressemitteilungen|

Sehforschung: Bremen ist internationales Zentrum der Neurowissenschaften

Internationaler Kongress vom 25.-29. August über neue Wege bei der Erforschung grundlegender Vorgänge des Sehens und Wahrnehmens


Mitteilung Nr.: 255 | Pressemitteilungen|

23. August: Schreiben bis der Wecker klingelt!

Studierwerkstatt der Universität Bremen lädt erstmals zusammen mit der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) zur „Langen Nacht der ungeschriebenen Hausarbeiten“ ein / Anmeldungen noch möglich


Mitteilung Nr.: 254 | Pressemitteilungen|

Höchste Nachwuchs-Auszeichnung der Produktionstechnik für Bremer Wissenschaftler

Dr.-Ing. Daniel Meyer erhält F. W. Taylor Medal der internationalen Akademie für Produktionstechnik CIRP / Eisgekühltes Festwalzen als Innovation in der Randschichthärtung ausgezeichnet


Mitteilung Nr.: 253 | Pressemitteilungen|

Zukunft der Mobilität - Wege zur Veränderung

BUND-Verkehrsexperte Dr. Werner Reh spricht am 21. August über Mobilität heute und morgen


Mitteilung Nr.: 252 | Pressemitteilungen|

Die Welt der Wissenschaft unter dem literarischen Mikroskop

VolkswagenStiftung fördert Projektverbund „Fiction Meets Science“ über Wissenschaftsromane / Außergewöhnliche Koproduktion von Literatur-, Sozial- und Naturwissenschaftlern und Schriftstellern


Mitteilung Nr.: 251 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen startet berufsbegleitenden Masterstudiengang für Inklusive Pädagogik

Nr. 251 / 15. August 2013 KG Inklusive Pädagogik gibt es jetzt an der Universität Bremen erstmalig als berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Für das zweijährige Masterstudium, das im Wintersemester 2013/2014 beginnt, haben sich 26 Lehrerinnen und Lehrer, vorrangig aus Bremer Oberschulen…


Mitteilung Nr.: 250 | Pressemitteilungen|

Keine weiteren Stellenstreichungen an der Uni Bremen

Nr. 250 / 15. August 2013 SC Heute ist bei Radio Bremen gemeldet worden, dass die Uni Bremen in den nächsten zwei Jahren rund 450 Stellen einsparen muss. Das ist nicht korrekt. Tatsächlich muss die Uni, wie vielfach berichtet, ca. 130 Stellen streichen. Konkret: 82 Stellen im wissenschaftlichen…


Mitteilung Nr.: 249 | Pressemitteilungen|

5. Ingenieurinnen-Sommeruni

Sommerstudium für Frauen in den Ingenieurwissenschaften startet am 19. August in der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 248 | Pressemitteilungen|

Gabriel zum Bundeskanzler gewählt – Trittin wird Finanzminister!

Bremer Parteienforscher Professor Lothar Probst über Wahlprognosen und Koalitionsszenarien nach der Bundestagswahl am 22. September


Mitteilung Nr.: 247 | Pressemitteilungen|

Türkei-Forschungsprojekt der Universität Bremen wird ab 2014 von der Stiftung Mercator gefördert

Der Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung erforscht das Thema „Frauenbewegungen im innertürkischen Vergleich“


Mitteilung Nr.: 246 | Pressemitteilungen|

Weltdekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ geht 2014 zu Ende – und dann?

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert internationale Fachtagung an der Universität Bremen / Perspektiven naturwissenschaftlicher Fachdidaktik nach Ende der UN-Bildungsdekade


Mitteilung Nr.: 245 | Pressemitteilungen|

Bremer Forscher entwickeln Sehhilfen für Blinde

Mit Mitteln aus der Exzellenzinitiative auf dem Weg zum künstlichen Auge


Mitteilung Nr.: 244 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen lädt zu drei öffentlichen Vorträgen mit international führenden Kommunikationswissenschaftlern ein

Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) veranstaltet European Media and Communication Doctoral Summer School


Mitteilung Nr.: 243 | Pressemitteilungen|

Psychologen der Universität Bremen suchen Freiwillige für Intelligenztest

Nr. 243 / 7. August 2013 KG Das Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen sucht freiwillige Testpersonen im Alter zwischen 4 und 21 Jahren, die an einem sprachfreien Intelligenztest teilnehmen möchten. Die Forscher wollen diesen Test für Patienten einführen,…


Mitteilung Nr.: 242 | Pressemitteilungen|

Unter welchen Bedingungen gelingt ein größeres Projekt?

100 Studierende beim Young Crew Workshop der Gesellschaft für Projektmanagement zu Gast an der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 240 | Pressemitteilungen|

Turbulenzen in der Tiefe

Neue Studie zu Auswirkungen des Tohoku-Bebens am Meeresgrund


Mitteilung Nr.: 239 | Pressemitteilungen|

Nach Schlaganfall: Rehabilitation mit mehr Spaß und Motivation

Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik der Universität Bremen koordiniert das dreijährige EU-Projekt „Rehab@Home“ mit einem Förderbudget von über 2,3 Millionen Euro


Mitteilung Nr.: 238 | Pressemitteilungen|

Bremer Sachunterrichts-Didaktikerin für Polytechnik-Preis nominiert

Professorin Brunhilde Marquardt-Mau wird für die Einrichtung von Sachunterrichts-Laboren geehrt


Mitteilung Nr.: 237 | Pressemitteilungen|

Der Intelligente Container: Forscher der Universität Bremen optimieren die Qualität von Lebensmitteltransporten

Nr. 237 / 2. August Juli 2013 SC Obst soll frisch und in guter Qualität auf den Markt gelangen und beim Transport vom Erzeuger zum Verbraucher möglichst wenig verderben. Diese Anforderungen erfüllt der Intelligente Container. Seit 2004 arbeiten Forscher der Universität Bremen unter der Leitung von…


Mitteilung Nr.: 236 | Pressemitteilungen|

Weiterbildungen für Wachstumsbranchen

Angebote für Arbeitsuchende an der Uni Bremen ab September


Mitteilung Nr.: 235 | Pressemitteilungen|

Erdbeben mobilisierte Treibhausgase

Neue Nature Geoscience-Studie zu Methanaustritten in der Tiefsee


Mitteilung Nr.: 234 | Pressemitteilungen|

„30 x 30“: Zentrum für Arbeit und Politik entwickelt neues Format der politischen Erwachsenenbildung

Erwachsene können sich wissenschaftlich mit drängenden Fragen der Zeit auseinandersetzen / Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Mobilität“


Mitteilung Nr.: 233 | Pressemitteilungen|

Wissenschaft international: Beispiel BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik

Nr. 233 / 23. Juli 2013 SC Lebendige Wissenschaft lebt von internationalen Kontakten. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Forschungsbereich „Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion“ des BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH an der Universität…


Mitteilung Nr.: 232 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im August 2013

Nr. 232 / 22. Juli 2013 RO Die Universität veranstaltet im August 2013 folgende Tagungen und Workshops:Medien und Kommunikation werden in Europa immer wichtiger. Das erfordert eine bessere gemeinsame europäische Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, wofür die Summer School der European…


Mitteilung Nr.: 231 | Pressemitteilungen|

Nachsorge für Hodenkrebspatienten soll deutlich erleichtert werden: Bluttest statt CT-Untersuchung

600.000 Euro für EXIST-Forschungstransferprojekt „miRdetect“ an Uni Bremen: Nach Entdeckung des Tumormarkers für Hodenkrebs entwickeln Bremer Forscherinnen Nachsorgetest / Weg aus Labor auf Markt mit Unterstützung von InnoWi, BRUT und BRIDGE


Mitteilung Nr.: 230 | Pressemitteilungen|

Ausstellung in der Uni-Bibliothek zur Vor- und Frühgeschichte des Comics

Ausstellungseröffnung am 19. Juli um 16 Uhr in der Staats- und Universitätsbibliothek / Medien sind herzlich eingeladen


Mitteilung Nr.: 229 | Pressemitteilungen|

Bremer Uni-Ausgründung solvertec gewinnt WECONOMY-Award

Nr. 229 / 15. Juli 2013 SC Seit 2007 zeichnen das Unternehmensnetzwerk Wissensfabrik und die Wirtschaftszeitung Handelsblatt jedes Jahr Deutschlands besten Gründernachwuchs mit dem WECONOMY-Award aus. Zu den diesjährigen Gewinnern gehört mit der solvertec GmbH (Solution Verification Technologies)…


Mitteilung Nr.: 228 | Pressemitteilungen|

Erneut Spitzenbewertung für Gleichstellungskonzept der Universität Bremen

BMBF und Länder fördern Universität Bremen in der Neuauflage des Professorinnenprogramms


Mitteilung Nr.: 227 | Pressemitteilungen|

ZARM-Wissenschaftler reaktivieren ISS-Experimentaufbau

Versuchsaufbau war bereits 2011 auf der Internationalen Raumstation in Betrieb


Mitteilung Nr.: 226 | Pressemitteilungen|

Bisher größte nationale Gesundheitsstudie beginnt – mit Bremer Beteiligung

200.000 Menschen können sich ab 2014 beteiligen / Das BIPS an der Universität Bremen ist eines von 18 Studienzentren


Mitteilung Nr.: 225 | Pressemitteilungen|

1,5 Millionen Zugriffe auf „Bremer Schreibcoach“

Nr. 225 / 5. Juli 2013 SCDer „Bremer Schreibcoach”, ein Online-Ratgeber zum wissenschaftlichen Schreiben, ist seit seiner Freischaltung vor eineinhalb Jahren 1,5 Millionen Mal geklickt worden. Das weist die Zugriffsstatistik des Zentrums für Netze der Universität Bremen aus. Damit ist der Zuspruch…


Mitteilung Nr.: 224 | Pressemitteilungen|

B.A.U.M.-Umweltpreis für Betriebswirtschaftler Georg Müller-Christ

Nr. 224 / 3. Juli 2013 RO Für sein Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit erhielt vor kurzem Georg Müller-Christ, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen, einen der diesjährigen Umweltpreise des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management, kurz…


Mitteilung Nr.: 223 | Pressemitteilungen|

Lehramtsstudierender der Universität Bremen erhält ein Stipendium der Deutschen Telekom Stiftung

Nr. 223 / 2. Juli 2013 KG Hauke Bartels, Lehramtsstudierender an der Universität Bremen, ist einer von 25 angehenden Lehrerinnen und Lehrern, die ein FundaMINT-Stipendium der Deutschen Telekom Stiftung erhalten werden. Das Stipendium wird ab dem Wintersemester 2013/2014 erstmalig an besonders…


Mitteilung Nr.: 222 | Pressemitteilungen|

Warum können Geckos die Wände hochlaufen?

Das neue EU-Projekt „TEMI“ fördert das forschende Lernen in der Schule / Lehrkräfte der naturwissenschaftlichen Fächer der Sekundarstufe I und II können mitmachen


Pressemitteilungen|

Deutsche Forschungsgemeinschaft lobt Gleichstellungspolitik der Universität Bremen

Nr. 221 / 2. Juli 2013 KG Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Universität Bremen erneut in den höchsten forschungsorientierten Gleichstellungsstandard (Stadium 4) eingestuft. Seit sechs Jahren bewertet eine Arbeitsgruppe der DFG die Umsetzung der Chancengleichheit an deutschen…


Mitteilung Nr.: 220 | Pressemitteilungen|

Roboterfußballer holen WM-Titel nach Bremen zurück

Team „B-Human“ setzt sich im Finale gegen das Nao Team HTWK aus Leipzig durch / Studentisches Projekt der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)


Mitteilung Nr.: 219 | Pressemitteilungen|

Bremer Betriebswirte erhalten wichtigen Wissenschaftspreis

Eine ungewöhnliche Auszeichnung für Teamwork: Für ihren gemeinsamen Beitrag „A Long-Term Perspective on Securities Regulation and Its Market Effects“ erhielten vor kurzem die Bremer Wirtschaftswissenschaftler Professor Jochen Zimmermann, Dr. Stefan Veith und Michael Meser den Best Conference Paper…


Mitteilung Nr.: 218 | Pressemitteilungen|

Das „Nischenprojekt“: Kunststudierende der Universität Bremen zeigen ihre Arbeiten im Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien

Nr. 218 / 1. Juli 2013 KG Objekte, Fotos und Installationen von Studierenden aus dem Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik, die in Kooperation mit dem Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT) entstanden sind, werden jetzt in einer kleinen Ausstellung im Treppenhaus…


Mitteilung Nr.: 217 | Pressemitteilungen|

Sommerakademie: Schüler machen Ferien in der Wissenschaft

Nr. 217 / 28. Juni 2013 KG Projekte aus den Fachgebieten Mathematik, Humangenetik, Physik und Umweltforschung stehen im Mittelpunkt der Sommerakademie der Universität Bremen für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen. An dem einwöchigen Programm vom Montag, 1. Juli, bis Freitag, 5.…


Mitteilung Nr.: 216 | Pressemitteilungen|

„Alle Menschen müssen überall mitmachen können“

Wissenschaftlerinnen und Studierende der Universität Bremen handeln inklusiv: Erstmalig übersetzen sie ein Fachbuch in leichte Sprache – Auch Menschen mit Lernschwierigkeiten können es lesen


Mitteilung Nr.: 215 | Pressemitteilungen|

Keine Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen?

Kinder und Jugendliche für Kontrollgruppe gesucht / Ergebnis wird mitgeteilt


Mitteilung Nr.: 214 | Pressemitteilungen|

Abi-Feiern an der Uni für Schülerinnen und Schüler der Oberstufenprofile

Kooperation zwischen dem Schulzentrum Rübekamp, der Oberschule Findorff und der Universität Bremen verstetigt interdisziplinäres Unterrichtskonzept in den Fächern Chemie und Technologie


Mitteilung Nr.: 212 | Pressemitteilungen|

Uni-Chor singt Händels "Messias"

Semesterabschlusskonzerte des Chores der Universität Bremen: Orffs "Carmina Burana", Ausschnitte aus Händels Messias und internationale Lieder


Mitteilung Nr.: 213 | Pressemitteilungen|

Experte von der Universität Bremen für Faktencheck der Sendung „Hart aber fair“ ausgewählt

Dr. Roland Windt vom Zentrum für Sozialpolitik beurteilt Preisentwicklung bei Medikamenten und Forschungsausgaben der Pharmaindustrie


Mitteilung Nr.: 211 | Pressemitteilungen|

EMAS: Universität Bremen wird erneut als umweltfreundlicher Betrieb ausgezeichnet

Gutachter lobt vielfältige Ansätze in Forschung und Lehre


Mitteilung Nr.: 210 | Pressemitteilungen|

Masterstudierende der Politikwissenschaft laden zur öffentlichen Konferenz zum Thema „Demokratie“ ein

Nr. 210 / 25. Juni 2013 KG„Demokratie – das klappt wohl nie?“ ist Thema einer Konferenz, zu der Studierende des Masterstudiengangs Politikwissenschaft der Universität Bremen alle Interessierten einladen. Es ist die öffentliche Abschlussveranstaltung für das Seminar „Moderne Demokratietheorie“ von…


Mitteilung Nr.: 209 | Pressemitteilungen|

Theater inCognito der Universität Bremen führt Einakter „Der Dieb, der nicht zu Schaden kam“ von Dario Fo auf

Premiere am Sonntag, 30. Juni, 19 Uhr, im Theatersaal der Uni Bremen – fünf weitere Aufführungen


Mitteilung Nr.: 208 | Pressemitteilungen|

Interdisziplinäres Kunstprojekt der Universität Bremen erhält Preis des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur

Nr. 208 / 21. Juni 2013 KG Das Kunstprojekt „Mirror Brain“ der Universität Bremen hat jetzt in Wien vom österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur den „outstanding artist award für Interdisziplinarität 2013“ erhalten. Damit zeichnet das Ministerium innovative, zeitbezogene…


Mitteilung Nr.: 207 | Pressemitteilungen|

Architekten der Urzeit

Bremer Wissenschaftler entdecken einzigartige Strukturen in Mikrofossilien / Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht


Mitteilung Nr.: 206 | Pressemitteilungen|

Großer Erfolg für die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit der Universität Bremen

Deutsche UNESCO-Kommission und Ausschuss des Deutschen Bundestages zeichnen Projekt als „Leuchtturm der Bildung für nachhaltige Entwicklung“ aus


Mitteilung Nr.: 205 | Pressemitteilungen|

Svetlana Korotkova erhält den DAAD-Preis 2013

Preisvergabe für hohes wissenschaftliches und soziales Engagement an der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 204 | Pressemitteilungen|

„Brahms meets China“: Die beiden Orchester der Universitäten Qingdao und Bremen geben gemeinsame Konzerte

Kostenloses Konzert beim OPEN CAMPUS im Haus am Walde


Mitteilung Nr.: 202 | Pressemitteilungen|

Künstliche Intelligenz in Offshore-Windenergieanlagen

Uni-Forschungsprojekt „preInO“ entwickelt Software, die dringende Arbeiten in Windparks auf See erkennt und die entsprechende Logistik selbstständig in Gang setzt


Mitteilung Nr.: 203 | Pressemitteilungen|

Erfolgreicher Jurist der Universität Bremen in die „Junge Akademie“ aufgenommen

Professor Moritz Renner ist jetzt Mitglied der weltweit einmaligen Einrichtung für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler


Mitteilung Nr.: 201 | Pressemitteilungen|

„Welten öffnen – Wissen teilen“: Am 21. Juni feiert die Universität Bremen mit allen ihren OPEN CAMPUS!

Ab 15 Uhr gibt es einen Mix aus Wissenschaftsshows, Science-Slam, Forschung und Lehre zum Anfassen, Party, Konzerten und internationalen Darbietungen / App von Studierenden informiert über Programm / Orchester der Ocean University of China spielt im Haus am Walde


Mitteilung Nr.: 200 | Pressemitteilungen|

Promovieren in den Geisteswissenschaften - Wissenschaft als Beruf

Universität Bremen lädt zu einer Tagung ins Haus der Wissenschaft ein


Mitteilung Nr.: 199 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen profiliert sich mit einem neu erschienenen Sammelband für das Forschende Lernen

Nr. 199 / 14. Juni 2013 KG „Forschendes Lernen als Profilmerkmal einer Universität. Beispiele aus der Universität Bremen“ ist Titel eines neuen Sammelbandes, der jetzt im Universitätsverlag Webler, Bielefeld, erschienen ist. Herausgeber sind Ludwig Huber, Experte für Forschendes Lernen und…


Pressemitteilungen|

Wissenschaftssenatorin: „Fremdsprachenzentrum ist in Zeiten der Internationalisierung von erheblicher Bedeutung“

Nr. 198 / 14. Juni 2013 MM Die Bildungssenatorin Professorin Eva Quante-Brandt sieht im Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen (FZHB) eine erhebliche Bedeutung. „In Zeiten der Internationalisierung der Studiengänge leistet die Einrichtung an der Universität Bremen einen Beitrag zur…


Mitteilung Nr.: 197 | Pressemitteilungen|

Mehr Medienbildung für Lehrkräfte in der Grundschule erforderlich

Neue Studie über Medienkompetenz und Mediennutzung in der Grundschule veröffentlicht


Mitteilung Nr.: 196 | Pressemitteilungen|

Recht nach menschlichem Maß

Neues Buch zur Einführung in die Rechts- und Staatstheorie erschienen


Mitteilung Nr.: 195 | Pressemitteilungen|

Studierende der Sportwissenschaft wollen bei Hochwasserkatastrophe aktiv helfen

Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Uni für Hilfsfahrt an die Elbe gesucht


Mitteilung Nr.: 194 | Pressemitteilungen|

Kunststudierende der Universität Bremen gehen auf ästhetische Forschungsreise nach Venedig

Exkursion zur 55. Biennale innerhalb der Veranstaltung „Kulturen der Welt“ im Juli 2013 geplant


Mitteilung Nr.: 192 | Pressemitteilungen|

Doktorand der Chemie an der Universität Bremen ist für das Treffen der Nobelpreisträger in Lindau nominiert

Nr. 192 / 11. Juni 2013 KG Jonas Warneke, der an der Universität Bremen seine Doktorarbeit im Fach Chemie schreibt, wird einer von 625 exzellenten jungen Wissenschaftlern aus 78 Ländern sein, die am 63. Lindauer Treffen der Nobelpreisträger teilnehmen dürfen. Die Teilnehmer wurden unter zahlreichen…


Mitteilung Nr.: 191 | Pressemitteilungen|

Solidarität bis heute?

Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen veranstaltet Podiumsdiskussion zur Aktualität der deutsch-polnischen Beziehungen in Danzig und Bremen


Mitteilung Nr.: 190 | Pressemitteilungen|

Neugierig bleiben! - Weiterbildendes Studium eröffnet berufliche und gesellschaftliche Perspektiven

Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen bietet Zwei-Jahres-Kurs an – noch freie Plätze


Mitteilung Nr.: 189 | Pressemitteilungen|

„Nofelkraft“ – eine Ausstellung an der Universität Bremen würdigt die Kartoffel

Studierende der Kunstpädagogik zeigen eine Woche lang Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit


Mitteilung Nr.: 188 | Pressemitteilungen|

Fremdsprachenzentrum an der Universität Bremen sucht Zimmer für internationale Gäste

Nr.188 / 7. Juni 2013 KG Für die Sommerkurse der Universität Bremen sucht das Fremdsprachenzentrum noch Zimmer für internationale Gäste. Vom 8. Juli bis 2. August werden 120 junge Menschen aus der ganzen Welt erwartet, die innerhalb von vier Wochen die deutsche Sprache erlernen wollen. Es sind…


Mitteilung Nr.: 186 | Pressemitteilungen|

Wenn der schlaue Fuchs sich totstellt

Theatergruppe „Parlement of Foules“ der Universität Bremen führt Komödie von Ben Jonson in englischer Sprache auf


Mitteilung Nr.: 187 | Pressemitteilungen|

Offizielle Eröffnung des Instituts für Handelsrecht an der Universität Bremen

Nr. 187 / 6. Juni 2013 RO Der weltweite Handel ist bis heute einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Bremens. Weltweiter Handel braucht klare und verlässliche Regeln - national, europäisch und international. Denn internationale Verträge werden nur geschlossen, wenn sie auch juristisch…


Mitteilung Nr.: 185 | Pressemitteilungen|

Mittlerer Lebensstandard in Deutschland setzt zwei Einkommen voraus

Der Mann als alleiniger Familienernährer verschwindet


Mitteilung Nr.: 183 | Pressemitteilungen|

Bremer Professorin verstärkt Wahlkampfteam von Peer Steinbrück

Nr. 183 / 05. Juni 2013 SC Heute ist die Bremer Professorin Yasemin Karaka?o?lu in das Kompetenzteam des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück aufgenommen worden. Die Konrektorin für Interkulturalität und Internationalität und Hochschullehrerin für Interkulturelle Bildung im Fachbereich Erziehungs-…


Mitteilung Nr.: 182 | Pressemitteilungen|

Natur und Technik: Sommerferien im Uni-Schülerinnenklub MINTIA

Programm der Universität Bremen bietet Mitmachkurse für Mädchen ab dem siebten Jahrgang - Anmeldungen ab sofort möglich


Mitteilung Nr.: 184 | Pressemitteilungen|

Zwei neue Masterstudiengänge an der Uni Bremen

Zum Wintersemester 2013/14 starten der Master Religionswissenschaft und ein weiterer Master im Lehramt für Berufsschulen


Mitteilung Nr.: 181 | Pressemitteilungen|

Internationaler Workshop über neue atomar dünne Materialien

Nr. 181 / 04. Juni 2013 SC Sie sind ultradünn, 2-dimensional, eröffnen neuen physikalische Anwendungen und gelten als die „Wundermaterialien“ der Zukunft. Am bekanntesten ist Graphen, für dessen Entdeckung 2010 der Nobelpreis für Physik vergeben wurde. Auch die Universität Bremen ist mit dem Bremen…


Mitteilung Nr.: 180 | Pressemitteilungen|

Effizienz und Gerechtigkeit der Energiewende

BMBF bewilligt der Universität Bremen Forschungsverbundprojekt zur Akzeptanz der Energiewende


Mitteilung Nr.: 179 | Pressemitteilungen|

Informatiker der Universität Bremen wird Mitglied einer der ältesten Gelehrtengesellschaften der Welt

Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin nimmt Professor Hans-Jörg Kreowski in ihre Reihen auf


Mitteilung Nr.: 178 | Pressemitteilungen|

Wie geht es weiter mit den Versorgungsstrukturen?

Gesundheitspolitisches Kolloquium der Uni Bremen beginnt am 5. Juni im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 177 | Pressemitteilungen|

Simulant oder nicht? Teilnehmer für Studie zur Täuschung in Fragebögen gesucht

Nr. 177 / 3. Juni 2013 RO In vielen Bereichen der Psychologie werden Verfahren eingesetzt, um unter anderem das Vorliegen von psychischen Erkrankungen zu erfassen. Jedoch wurde bisher kaum untersucht, inwiefern diese Verfahren bewusst gefälscht werden können. In einer Studie soll nun…


Mitteilung Nr.: 176 | Pressemitteilungen|

Wie werden Kindergarten und Schule anschlussfähig?

Wissenschaftlerinnen der Universität Bremen diskutieren öffentlich mit Gästen aus Norwegen


Mitteilung Nr.: 175 | Pressemitteilungen|

Golfstaaten reformieren Berufsbildungssysteme mit der Unterstützung von Bremer Uni-Forschern

Oman und Bahrain kooperieren eng mit dem Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen / Auch die anderen Golfstaaten entscheiden sich für den deutschen, arbeitsprozessorientierten Ansatz bei der beruflichen Ausbildung


Mitteilung Nr.: 174 | Pressemitteilungen|

Schülerinnen und Schüler forschen in den Ferien an der Uni

Nur noch wenige Restplätze für die Sommerakademie Bremen vom 1. bis 5. Juli 2013 frei


Mitteilung Nr.: 173 | Pressemitteilungen|

„Die Welt in Bremen – Bremen in der Welt“ – Stadtforscher stellen an der Universität Bremen ihre Ergebnisse vor

Zentrum für die Didaktiken der Sozialwissenschaften hat 100 Schülerinnen und Schüler zu einem Kongress eingeladen


Mitteilung Nr.: 172 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen richtet Jahrestagung der Gesellschaft für Überseegeschichte aus

Eröffnung im Überseemuseum: Zusammenhang von kolonialen Strukturen und sprachlicher Kommunikation steht im Mittelpunkt


Pressemitteilungen|

Johannes Brahms’ Bremer Triumphlied: Verschollenes Werk wiederentdeckt

Nr. 170 / 29. Mai 2013 SC Musikwissenschaftler der Universität Bremen haben das bislang verschollen geglaubte Notenmaterial der Uraufführung des Triumphliedes op. 55 von Johannes Brahms im Archiv der Philharmonischen Gesellschaft Bremen wiedergefunden. Als Kulturträger engagiert sich die…


Mitteilung Nr.: 171 | Pressemitteilungen|

4. Juni: Tag der Lehre und Vergabe des Berninghausen-Preises

Zentrale Workshops und Diskussionen in den Fachbereichen / Fototermin mit Preisträgern des Berninghausen-Preises für hervorragende Lehre um 17:45 Uhr in der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 166 | Pressemitteilungen|

Hirnforschung: Männliche Teilnehmer für Uni-Studie gesucht

Zentrum für Kognitionswissenschaften der Universität Bremen sucht „normale“ Kontrollprobanden zum Thema außergewöhnliche Leistungen des menschlichen Gehirns


Mitteilung Nr.: 167 | Pressemitteilungen|

Staats- und Universitätsbibliothek zeigt Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags

Nr.167 / 28. Mai 2013 KG „De Gaulle und Adenauer: Die Gründer der deutsch-französischen Freundschaft“, ist Titel einer Ausstellung, die an diesem Donnerstag, 30. Mai 2013, um 17 Uhr in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen eröffnet wird. Die Wanderausstellung, die von der Fondation Charles…


Mitteilung Nr.: 168 | Pressemitteilungen|

Automatisierte Touren- und Routenplanung reduziert teure Sonderfahrten

Nr. 168 / 28. Mai 2013 SCDas Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen und die Niederlassung von Hellmann Worldwide Logistics in Bremen testen mit Erfolg innovative Dispositionssoftware für den Sammelgutverkehr. Nach dem jüngsten Transferprojekt im Rahmen…


Mitteilung Nr.: 169 | Pressemitteilungen|

Institut für Deutsche Presseforschung der Universität Bremen stellt neuen Sammelband über Antisemitismus öffentlich vor

Nr. 169 / 28. Mai 2013 KG Das Institut für Deutsche Presseforschung der Universität Bremen hat im Mai 2013 den Sammelband „Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte“ herausgegeben. Das zweibändige Werk, an dem 55 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus…


Mitteilung Nr.: 165 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen veröffentlicht Vergleichstest in der Beruflichen Bildung

Universität Bremen veröffentlicht Vergleichstest in der Beruflichen Bildung


Mitteilung Nr.: 164 | Pressemitteilungen|

Countdown für den Weltretter-Tag an der Uni Bremen am 14. Juni läuft – noch sind Plätze frei

Fachbereich Produktionstechnik informiert Schülerinnen und Schüler über Ingenieurstudium / Wissenschaftler und Studierende bieten ungewöhnliche Einblicke, Attraktionen und Mitmachaktionen / Eine der zentralen Fragen dabei: Wie können wir gemeinsam die Welt ein wenig besser machen?


Mitteilung Nr.: 163 | Pressemitteilungen|

Wie kommt die Bundesrepublik zu einer nachhaltigen und äußerst belastbaren Energieversorgung?

BMBF bewilligt Forschungsverbundprojekt der Uni Bremen über Transformation des Energiesystems


Mitteilung Nr.: 162 | Pressemitteilungen|

Internationale Konferenz zur Beobachtung der Ozonschicht und oberen Atmosphäre tagt im Haus der Wissenschaft

Institut für Umweltphysik der Universität Bremen erwartet 70 Wissenschaftler aus zehn Ländern


Mitteilung Nr.: 161 | Pressemitteilungen|

Der ehemalige Rektor der Universität Bremen Professor Wilfried Müller ist Ehrendoktor des Dickinson College

Nr. 161 / 23. Mai 2013 ROEine außergewöhnliche Auszeichnung für die transatlantische Wissenschaftskooperation: Mitte Mai 2013 wurde Professor Wilfried Müller die Ehrendoktorwürde des Dickinson College in Carlisle, Pennsylvania (USA) verliehen. Mit der Auszeichnung „Doktor of Liberal Education“…


Mitteilung Nr.: 160 | Pressemitteilungen|

Inklusion vor Ort: Basketballer „Be Magics“ aus Friedehorst trainieren mit Sportstudierenden

Erste Bremer Basketballmannschaft für Menschen mit geistiger Behinderung kommt am Freitag, 24. Mai 2013, zu Besuch in die Uni-Sporthalle / Medienvertreter sind zum Training eingeladen


Mitteilung Nr.: 159 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Juni 2013

Die Universität veranstaltet im Juni 2013 folgende Tagungen und Workshops:


Mitteilung Nr.: 158 | Pressemitteilungen|

Filmpremiere im CINESPACE: Nächte des Verführers

Öffentliche Teampremiere des Films „Nächte des Verführers am 24. Mai im CINESPACE Waterfront / Ein Projekt mit universitärer Unterstützung zum 200. Geburtstag von Sören Kierkegaard


Mitteilung Nr.: 156 | Pressemitteilungen|

Über die Sozialpolitik der USA und ihre Widersacher

Vortrag der Uni Bremen in Kooperation mit dem Dickinson College (USA)


Mitteilung Nr.: 157 | Pressemitteilungen|

Zwischen Ausgrenzung und Befreiung: Wie Arbeitslosigkeit unter die Haut geht

Bremer Sozialwissenschaftler Benedikt Rogge untersucht in seiner Dissertation Selbstbild und psychische Gesundheit von Arbeitslosen


Mitteilung Nr.: 155 | Pressemitteilungen|

Arbeitsgruppe Familienfreundliches Studium lädt zum Kinderfest mit Picknick ein

Nr. 155 / 22. Mai 2013 KG Zu einem Kinderfest mit Picknick auf dem grünen Campusrasen lädt die Arbeitsgruppe Familienfreundliches Studium der Universität Bremen am Mittwoch, 29. Mai, von 14 bis 18 Uhr ein. Das Fest wird im Park gegenüber dem MZH ausgerichtet. Getränke und Snacks werden…


Mitteilung Nr.: 154 | Pressemitteilungen|

Was ist die „richtige Weise“ zu denken?

Der renommierte Philosoph Elijah Millgram ist für zehn Tage zu Gast an der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 153 | Pressemitteilungen|

21. Juni: OPEN CAMPUS an der Universität Bremen

Nr. 153 / 21. Mai 2013 MM Forschung und Lehre im Elfenbeinturm? Nicht an der Universität Bremen! Unter dem Motto „Welten öffnen – Wissen teilen“ gehen am Freitag, 21. Juni 2013, ab 15 Uhr Labore, Denk- und Lernwerkstätten der Uni raus auf die grüne Wiese und geben interessierten Besuchern im…


Mitteilung Nr.: 151 | Pressemitteilungen|

Sozialwissenschaftlerin der Universität Bremen erhält hochrangige Auszeichnung der Harvard Universität

Nr. 151 / 16. Mai 2013 KG Dr. Carina Schmitt vom Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen wird ab September dieses Jahres für zehn Monate an der Harvard Universität in Cambridge, Massachusetts (USA), forschen. Die Sozialwissenschaftlerin wurde vom Minda de Gunzburg Center for European…


Mitteilung Nr.: 150 | Pressemitteilungen|

Wie „schlau“ sich Pflanzen vermehren

Bremer Biologieprofessorin Rita Groß-Hardt veröffentlicht mit ihrer Arbeitsgruppe neue Erkenntnisse in international renommierter Fachzeitschrift „Developmental Cell“


Mitteilung Nr.: 149 | Pressemitteilungen|

Gerätezentrum erhält drei Jahre lang Förderung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Nr.149 / 15. Mai 2013 KG Großer Erfolg für die Universität Bremen: Das Gerätezentrum MALDI-MULTI ist eines von zehn Projekten, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den nächsten drei Jahren mit bis zu 450 000 Euro gefördert werden. Auf eine entsprechende Ausschreibung hatten sich…


Mitteilung Nr.: 148 | Pressemitteilungen|

Jetzt anmelden: Workshop zur Studien- und Berufsorientierung

Schülerinnen und Schüler erarbeiten an einem Tag ihr persönliches Profil über ihre Interessen, Fähigkeiten und Ziele / Teilnehmerzahl begrenzt


Mitteilung Nr.: 147 | Pressemitteilungen|

Grundschüler lernen Sprachen multilingual am PC

Nr. 147 / 13. Mai 2013 ROGeschichten lesen und von Satz zu Satz zwischen fünf Sprachen wechseln – das kann das neue EU-Projekt MuViT (Multilingual Virtual Talking Books). MuViT ist eine neuartige Webplattform, die Interesse an Sprachen und Bewusstsein für sprachliche Vielfalt von Kindern fördert. Im…


Mitteilung Nr.: 146 | Pressemitteilungen|

Teilnehmer für Studie zur Depressivität gesucht

Nr. 146 / 13. Mai 2013 RO Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen unserer Gesellschaft. Trotzdem ist die Diagnostik einer Depression nicht immer einfach. Jetzt soll im Rahmen einer Studie am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen ein…


Mitteilung Nr.: 145 | Pressemitteilungen|

Sammelwerk zum Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte erschienen

Institut Deutsche Presseforschung der Universität Bremen arbeitet mit Hebrew University Jerusalem zusammen


Mitteilung Nr.: 144 | Pressemitteilungen|

Dokumentarfilm „Pakete der Solidarität“ zeigt Hilfe für Polen zur Zeit des Kriegsrechts (1981 – 1983)

Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen lädt zur Diskussion mit Luise Scherf ein


Mitteilung Nr.: 143 | Pressemitteilungen|

Kinderambulanz der Universität Bremen bietet Elterntraining an

Nr. 143 / 10. Mai 2013 KG Für Eltern, deren Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Auffälligkeiten in ihrem Verhalten zeigen, die aber noch unterhalb von behandlungsbedürftigen psychischen Störungen liegen, gibt es jetzt an der Universität Bremen ein besonderes Angebot. Die psychotherapeutische…


Mitteilung Nr.: 142 | Pressemitteilungen|

Im Gespräch mit Preisträgern aus Mathematik und Informatik: Bremer Doktorandin zum 1. Heidelberg Laureate Forum eingeladen

Nr 142 / 8. Mai 2013 RO Als eine von rund 100 Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen aus aller Welt wurde Dr. Ana-Maria Olteteanu, Doktorandin im Sonderforschungsbereich SFB/TR 8 Spatial Cognition an der Universität Bremen, ausgewählt, um eine Woche lang mit Trägern der international…


Mitteilung Nr.: 140 | Pressemitteilungen|

Bremer Informatikstudierende testen in Laos das Katastrophenwarnsystem Mobile4D

Nr. 140 / 7. Mai 2013 KG Informatik-Studierende der Universität Bremen haben jetzt das von ihnen entwickelte Katastrophenwarnsystem Mobile4D getestet. Zurück von ihrem zweiwöchigen Aufenthalt in Laos kann die Bremer Delegation zufrieden sein: „Mobile4D hat sich im Praxistest vollends bewährt”,…


Mitteilung Nr.: 139 | Pressemitteilungen|

EU-weites Projekt zur Zukunft der Gesundheitsberufe gestartet: Zentrum für Sozialpolitik vertritt Deutschland

Nr. 139 / 7. Mai 2013 RO Im April startete die „EU Joint Action on Health Workforce Planning and Forecasting“ zur Zukunft der Gesundheitsberufe. Professor Heinz Rothgang und Melanie Böckmann vom Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen nahmen als offizielle Vertreter Deutschlands an der…


Mitteilung Nr.: 138 | Pressemitteilungen|

CHE-Hochschulranking: Uni Bremen weiter forschungsstark

Nr. 138 / 6. Mai 2013 KUBDie Universität Bremen ist beim Einwerben von Forschungsgeldern weiterhin stark. Das ist das Ergebnis des neuesten Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das jetzt veröffentlicht worden ist. Der Bereich Produktionstechnik, der regelmäßig hohe…


Mitteilung Nr.: 137 | Pressemitteilungen|

Training „JobFit“ der Universität Bremen startet jetzt auch im Bremer Umland

Nr. 137 / 6. Mai 2013 KGDer Übergang von der Schule ins Berufsleben ist ein wichtiger Wendepunkt im Leben eines Jugendlichen. Bewerbungen zu schreiben wird zwar in der Schule geübt, doch wie verhält man sich im Bewerbungsgespräch, am neuen Arbeitsplatz und gegenüber den Kollegen?Psychologinnen und…


Mitteilung Nr.: 136 | Pressemitteilungen|

Informatiker der Universität Bremen engagiert sich auf Bundesebene für Promovierende und Post-Docs

Professor Rolf Drechsler gehört seit Mai 2013 zum neuen Vorstand von UniWiND – dem Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland


Mitteilung Nr.: 135 | Pressemitteilungen|

artec-Projekt: Fürsorge für Pflegepersonal unerlässlich!

Wissenschaftler der Universität Bremen untersuchen Altenpflege- sowie andere soziale Einrichtungen und erarbeiten konkrete Hilfsangebote


Mitteilung Nr.: 134 | Pressemitteilungen|

Mit Englischsprachkurs erfolgreich aufs Studium vorbereiten

Fremdsprachenzentrum an der Universität Bremen lädt Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien wieder zu „Digging deeper“ ein / Anmeldungen jetzt noch möglich


Mitteilung Nr.: 133 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Mai 2013

Nr. 133 / 30. April 2013 RODie Universität veranstaltet im Mai 2013 folgende Tagungen und Symposien:Anlässlich des Fundes der Bremer Urfassung des „Triumphliedes" von Johannes Brahms findet am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Fachbereich Kulturwissenschaft der Universität Bremen…


Mitteilung Nr.: 132 | Pressemitteilungen|

Bremer Bernstein Tag des Gehirns: Perspektiven der Neurowissenschaften in Bremen

Nr. 132 / 30. April 2013 SC Am 6. Mai 2013 stellt das Zentrum für Kognitionswissenschaften (ZKW) der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit dem nationalen Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience eine Auswahl seiner jüngsten Forschungsarbeiten in einem öffentlichen Kolloquium vor. Sechs…


Mitteilung Nr.: 131 | Pressemitteilungen|

Fünf Roboter müsst ihr sein: B-Human holen sich fünften Europameistertitel im Roboterfußball in Folge

Nr. 131 / 29. April 2013 SC Die Bremer Roboter-Fußballmannschaft B-Human siegt am 28. April bei den RoboCup German Open 2013 in Magdeburg. Im Feld von acht Teams aus ganz Europa gewinnt der dreifache Welt- und vierfache Europameister in der Standard Platform League. Die Mannschaft des Deutschen…


Mitteilung Nr.: 130 | Pressemitteilungen|

Die KELLNER & STOLL – STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT macht Wind und mehr

Nr. 130 / 29. April 2013 SC Dr. Rita Kellner-Stoll und Reiner Stoll engagieren sich für zukünftige Generationen. Mit ihrer KELLNER & STOLL – STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT fördern sie jetzt nachhaltige Projekte an der Universität Bremen. 2012 als Treuhandstiftung der Stiftung der Universität Bremen…


Mitteilung Nr.: 129 | Pressemitteilungen|

International renommierter Wissenschaftler aus den USA zu Gast in der Amerikanistik der Uni Bremen

Humboldt-Fellow Professor Frank Wilderson kooperiert mit den „Bremen Black Studies“


Mitteilung Nr.: 128 | Pressemitteilungen|

Finissage: buchKUNST, netzWERK, handARBEIT

Ausstellung in der SuUB endet am 26. April / Einladung zur Finissage


Mitteilung Nr.: 127 | Pressemitteilungen|

Forschung im Dienst der Ressourcenschonung: IWT Bremen erhält Honorary Award

Bremer Institut für Werkstofftechnik wird von der FAG Schaeffler Stiftung ausgezeichnet / Stiftung des weltbekannten Wälzlagerherstellers ehrt Bremer Forschungsinstitut


Mitteilung Nr.: 126 | Pressemitteilungen|

Vom Sudan nach Namibia: wissenschaftliche Zusammenarbeit der Uni Bremen mit afrikanischen Partnern

Eine Vortragsreihe der Universität Bremen im DGB-Haus am Bahnhof


Mitteilung Nr.: 125 | Pressemitteilungen|

Uni Bremen startet innovative Lehrprojekte

Finanzierung erfolgt aus dem „Qualitätspakt Lehre“ des BMBF


Mitteilung Nr.: 124 | Pressemitteilungen|

Diversität in Rechtswissenschaft und Hochschulpraxis

Neues Diskussionsformat zu Diversity an der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 123 | Pressemitteilungen|

Boys‘ Day: Universität bietet 13 Workshops von Cybermobbing bis Fantasy im Klassenzimmer an

Nr.123 /19. April 2013 KG Erstmalig findet am Donnerstag, 25. April, im Land Bremen neben dem seit 13 Jahren etablierten Girls‘, Day auch ein offizieller Boys‘ Day statt. Die Universität Bremen ist mit insgesamt 13 verlockenden Angeboten dabei. Bereits im Vorjahr hat Dr. Christoph Fantini, Dozent…


Pressemitteilungen|

Universität Bremen lädt Schülerinnen und Schüler zur Sommerakademie auf den Campus ein

Nr. 122 /17. April 2013 KG Die Sommerakademie der Universität Bremen gibt bereits zum neunten Mal interessierten Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe die Chance, Wissenschaft und Forschung hautnah mitzuerleben und sich innerhalb des Studienangebotes zu orientieren. In der ersten…


Mitteilung Nr.: 121 | Pressemitteilungen|

Quo vadis NATO?

26. bis 28. April: Zentrum für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen lädt mit Partnern zu einer Tagung in Bremen / Diskussion über Militär- und Sicherheitspolitik der NATO und ihrer Mitgliedsstaaten


Mitteilung Nr.: 120 | Pressemitteilungen|

Die Bedeutung von Musik im Leben von Alzheimerpatienten

Nr.120 / 17. April 2013 KG Das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Bremen lädt am Dienstag, 23.  April, zu einem Vortrag in englischer Sprache zum Thema „Memory for Music and Art in Alzheimer’s Disease“ ein. Zu Gast ist die Psychologin Frau Professor Andrea Halpern von…


Mitteilung Nr.: 119 | Pressemitteilungen|

Bremer Kognitionsforscher sind mit Hilfe des Sehsystems auf dem Weg zum Brain-Computer Interface

Forschungsergebnisse der Uni Bremen in der renommierten Fachzeitschrift Journal of Neuroscience veröffentlicht / Makakenversuche unverzichtbar


Mitteilung Nr.: 118 | Pressemitteilungen|

Aliens, Orks und Bartfrauen – Die Monster kommen

Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Universität Bremen lädt zu öffentlicher Vortragsreihe zur Entwicklungsgeschichte des Unheimlichen und Monströsen ein


Mitteilung Nr.: 117 | Pressemitteilungen|

Staunen und Bewahren: Wenn Kinder die Schöpfung entdecken

Rund 50 Schüler inszenieren Theaterstück / Uni Bremen unterstützt einzigartiges Musikprojekt


Mitteilung Nr.: 116 | Pressemitteilungen|

Neues Meereisportal liefert tagesaktuelle Eiskarten von der Arktis und Antarktis

Nr. 116 / 16. April 2013 SC Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung stellen heute auf dem 3. REKLIM-Wissenschaftsworkshop in Bad Honnef die neue Internetplattform www.meereisportal.de  vor, die sie gemeinsam mit Wissenschaftlern von der…


Mitteilung Nr.: 115 | Pressemitteilungen|

Migrationsland Deutschland: Was bedeutet das für die Arbeit von Lehrern, Erziehern und Pädagogen?

Wissenschaftler der Universitäten Bremen und Oldenburg laden vom 19. bis 21. April zur Tagung „Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft“ nach Bremen ein / 250 Teilnehmer erwartet


Mitteilung Nr.: 114 | Pressemitteilungen|

Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung aus Nigeria forscht an der Universität Bremen

Biochemiker suchen an Bremer Institut neue Wege zur Bekämpfung von Schlafkrankheit und Malaria


Mitteilung Nr.: 112 | Pressemitteilungen|

Computerspiele mit vollem Körpereinsatz navigieren

Nr. 112 / 11. April 2013 SC 13 Masterstudierende der Digitalen Medien haben für das bekannte Computerspiel „Portal 2“ eine neuartige Steuerung entwickelt. Statt mit Maus und Tastatur sitzend vor dem Monitor können Spieler durch Bewegungen des Körpers stehend, laufend und springend navigieren und in…


Mitteilung Nr.: 113 | Pressemitteilungen|

Rektor ernennt Geowissenschaftler Professor Hartmut Schneider zum Fellow der Universität Bremen

Nr. 113 / 11. April 2013 MM Eine besondere Auszeichnung hat der Rektor der Universität Bremen, Professor Bernd Scholz-Reiter, jetzt vergeben: Für seinen Einsatz in Forschung und Lehre bei den Geowissenschaften ernannte er Professor Hartmut Schneider zum Fellow der Universität Bremen. Diesen Titel…


Mitteilung Nr.: 111 | Pressemitteilungen|

Vilhelm-Bjerknes-Medaille für Bremer Physiker John P. Burrows

Nr. 111 / 10. April 2013 ROFür seine herausragende Leistung in der Wissenschaft und für international führende Arbeiten in den Bereichen Satellitenfernerkundung wurde heute, am 10. April, dem Physikprofessor John P. Burrows die Vilhelm-Bjerknes-Medaille 2013 verliehen. John P. Burrows ist seit 1992…


Mitteilung Nr.: 110 | Pressemitteilungen|

Santander unterstützt die Universität Bremen

Abkommen über eine Zusammenarbeit unterzeichnet / Finanzielle Förderung und Vergabe von 20 Stipendien


Mitteilung Nr.: 109 | Pressemitteilungen|

Diversität konkret: Voneinander lernen, miteinander wachsen

Am 15. April startet an der Uni ein neues Diskussionsformat zu Diversity / Zeit-Redakteur Martin Spiewak moderiert hochkarätig besetzte Gesprächsrunde


Mitteilung Nr.: 108 | Pressemitteilungen|

Ein Gehalt reicht oft nicht für die Familie

Neue Schriftenreihe des Instituts Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Uni Bremen und der Arbeitnehmerkammer informiert über den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft auf die Arbeits- und Lebensverhältnisse von Arbeitnehmern im Land Bremen


Mitteilung Nr.: 107 | Pressemitteilungen|

Praxistest für „Mobile4D“: Bremer Informatikstudierende erproben ihr entwickeltes mobiles Katastrophenwarnsystem in Laos

Die im Bachelor-Projekt konzipierte Anwendung wird bei einem Feldtest auf Herz und Nieren geprüft / Laotische Regierungsvertreter und die Bevölkerung sollen mit dem System vertraut gemacht werden


Mitteilung Nr.: 106 | Pressemitteilungen|

Engagiert für Forschung und Lehre: Universität Bremen gründet Förderstiftung

Im Anschluss an den Festvortrag wird auf dem Vorplatz des Rektorats eine Stele enthüllt, die die Namen Empfang zu Stiftungsgründung am 11. April 2013 um 17 Uhr / Festrede von Dr. Volker Meyer-Guckel (Stifterverband) / Anschließend Enthüllung der Stifterstele zu Ehren der Gründungsstifter /…


Mitteilung Nr.: 105 | Pressemitteilungen|

Workshop auf Hannover Messe: innovatives Design und neue Materialien in der Fertigung

Namhafte Referenten aus ganz Europa berichten am 11. April über neue Möglichkeiten und Beispiele aus Forschung und Praxis / Wissenschaftler der Uni Bremen fördern den Transfer


Mitteilung Nr.: 104 | Pressemitteilungen|

Am Gemeinschaftsstand „Logistikfabrik – Automatisierung in der Logistik“ Zusammenhänge erkennen

Vom 8. bis 12. April auf Hannover Messe: Bremer Logistikforscher und Entwicklungspartner präsentieren Neuestes aus Wissenschaft und Industrie – und laden zum Mitmachen ein


Mitteilung Nr.: 103 | Pressemitteilungen|

Haushaltungen – Ökonomien – Wohnen

Neue Vorträge in der Reihe „Studio“ vom Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik und vom Mariann Steegmann Institut Kunst & Gender


Mitteilung Nr.: 101 | Pressemitteilungen|

Zentrum für Sozialpolitik der Bremer Universität bereitet Schriften des österreichischen Sozialmediziners Ludwig Teleky auf

Österreichische Gesellschaft für Sozialmedizin stellt Buch auf Tagung in Bregenz vor


Mitteilung Nr.: 102 | Pressemitteilungen|

Grundschullehrer – ein Beruf nun auch für Männer

11. April: Vortrag über die Ergebnisse des Projekts „Männer in die Grundschulen“


Mitteilung Nr.: 100 | Pressemitteilungen|

Wie wirkt sich die Versauerung der Meere auf Mikroalgen aus?

Neue Nachwuchsgruppe an der Uni Bremen untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ökologie von Mikroalgen des Südpolarmeeres


Mitteilung Nr.: 99 | Pressemitteilungen|

Wie viel Zeit investieren Physikstudierende in ihr Studium?

Der Fachbereich Physik/Elektrotechnik nahm an der bundesweiten „ZEITLast-Studie“ teil / Fazit: Das Physikstudium ist zeitaufwändig, aber machbar / Studierende nutzen Ergebnisse für Verbesserungen


Mitteilung Nr.: 98 | Pressemitteilungen|

Photonik: Das Licht löst die Mikroelektronik ab

Wissenschaftler der Uni Bremen forschen mit „Saphir“ an einer Schlüsseltechnik für das 21. Jahrhundert


Mitteilung Nr.: 97 | Pressemitteilungen|

Hardware und Software als Einheit verstehen

Bremer Doktorand der Informatik wird auf Europas wichtigster Tagung über den computergestützten Systementwurf ausgezeichnet


Mitteilung Nr.: 96 | Pressemitteilungen|

„Die Lehrerinitiative“: Antrag der Universität Bremen im Finale beim Stifterverband

Nr. 096 / 28. März 2013 SC Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern ist seit der Gründung 1971 eine Kernaufgabe der Universität Bremen. Allerdings gehört die Lehrerbildung heute nicht mehr zu den Profilbereichen der Bremer Uni. Das soll sich ändern – und auf diesem Weg hat die Uni jetzt einen…


Mitteilung Nr.: 95 | Pressemitteilungen|

„Ada`s Gallery“: Dokumentarfilm über das Leben in Weissrussland

Forschungsstelle Osteuropa lädt am 3. April 2012 zu Filmvorführung im Bremer Kino „City 46“ ein / Podiumsdiskussion am 4. April mit dem Regisseur Wladimir Kolas und Marie-Luise Beck


Mitteilung Nr.: 94 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im April 2013

Nr. 094 / 25. März 2013 RO Die Universität veranstaltet im April 2013 folgende Tagungen und Workshops: Das Graduiertenkolleg „Advances in Digital Media“ präsentiert auf einem Symposium am Mittwoch, 10. April 2013 Ergebnisse aus sechs Jahren Forschung zu den aktuellen Themenfeldern im Bereich…


Mitteilung Nr.: 93 | Pressemitteilungen|

Die Uni wird grüner

Universität Bremen beteiligt sich an „Earth Hour“ / Dauerhafte Maßnahme für den Umwelt- und Klimaschutz


Mitteilung Nr.: 92 | Pressemitteilungen|

Szenische Lesung: Wie veränderte der Erste Weltkrieg das Leben der Menschen in Bremen?

Geschichtsstudierende der Uni Bremen und bremer shakespeare company feiern am 8. April mit neuer Inszenierung Premiere / Öffentlicher Workshop am 12. April / Multimedialer Stadtrundgang in Arbeit


Mitteilung Nr.: 91 | Pressemitteilungen|

Wie sich Kultur und Gesellschaft mit den Medien ändern

Creative Unit „Kommunikative Figurationen“ startet an der Universität Bremen / Förderung aus Mitteln der Exzellenzinitiative


Mitteilung Nr.: 90 | Pressemitteilungen|

Professor Norbert Schmacke untersucht das Problem des drohenden Hausärztemangels

Neue Veröffentlichung in der Schriftenreihe des Instituts für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen jetzt online verfügbar


Mitteilung Nr.: 89 | Pressemitteilungen|

buchKUNST, netzWERK, handARBEIT

Ausstellung vom 15.3. bis 26.04.2013 im Foyer der Staats- und Universitätsbibliothek


Mitteilung Nr.: 88 | Pressemitteilungen|

Bremer Kinder-Uni: Labore ausgebucht – Rest-Tickets für Vorlesungen

Start am 20. März 2013 um 10:30 Uhr


Mitteilung Nr.: 87 | Pressemitteilungen|

Studierende der Wirtschaftspsychologie diskutieren ihre Forschungsarbeiten mit internationalem Publikum

Themen reichen von „Burnout bei Studierenden“ bis „Service im Prizeotel“/ innovatives Element der Konferenz „Work, Identity and Globalisation“ vom 18. bis 22. März an der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 86 | Pressemitteilungen|

Uni-Ausgründung: Kundenmeinungen dort erheben, wo sie entstehen

Bremer Unternehmen „smart insights“ bietet mobile Marktforschungslösungen


Mitteilung Nr.: 85 | Pressemitteilungen|

Bio-Kunststoffe und -Kleber entwickelt: Weltretter-Preise für Bremer „Jugend forscht“-Teams

Jugendliche suchen Alternativen zu herkömmlichen Mineralölprodukten / Weltretter-Initiative des Bremer Uni-Fachbereichs Produktionstechnik vergibt Sonderpreise


Mitteilung Nr.: 84 | Pressemitteilungen|

Mitspieler gesucht: Bremer Online-Spiel simuliert Börse

Bremer Physiker entwickeln neue mathematische Modelle / Kann ein Spiel extreme Kursschwankungen an der Börse erklären?


Mitteilung Nr.: 83 | Pressemitteilungen|

Jahrbuch 2012: Was bringt „Forschendes Lernen“ den Studierenden?

Aktuelle Ausgabe gibt in deutscher und englischer Sprache vielfältige Einblicke in das Leben der Universität Bremen / Medienvertreter sind zum traditionellen Jahrbuchempfang am 13. März herzlich eingeladen


Mitteilung Nr.: 82 | Pressemitteilungen|

Wie erforscht man mit Kindern das Thema erneuerbare Energien?

Studierende entwickelten und erprobten Sachunterrichtsmaterialen zum Experimentieren, die in Bremer Grundschulen eingesetzt werden sollen / Medienvertreter sind zur Präsentation am 12. März eingeladen


Mitteilung Nr.: 81 | Pressemitteilungen|

Informationsdienst Wissenschaft zeichnet an der Universität Bremen die drei besten Pressemitteilungen des Jahres aus

Gewinner sind die Ruhr-Universität Bochum, die Max-Planck-Gesellschaft und die Universität Münster / Preise wurden im Rahmen der idw-Mitgliederversammlung im MARUM überreicht


Mitteilung Nr.: 80 | Pressemitteilungen|

Wissenschaftliches Tauchen für den Erhalt mariner Lebensräume

Deutsche Akademie für Unterwasser-Forschung gegründet


Mitteilung Nr.: 79 | Pressemitteilungen|

Interferenzen in der Schwerelosigkeit

Herausragende Veröffentlichung über Schwerelosigkeitsexperimente am Fallturm Bremen


Mitteilung Nr.: 78 | Pressemitteilungen|

Zwölf erste Preise bei der Mathe-Olympiade in Bremen

Leistungen im Wettbewerb werden am 8. März 2013 im Haus der Wissenschaft ausgezeichnet / Fototermin mit den Siegern


Mitteilung Nr.: 77 | Pressemitteilungen|

Bremer Uni-Ausgründung „solvertec“ gewinnt 30.000 Euro im Gründerwettbewerb IKT Innovativ

Erstes EXIST-Forschungstransfer-Projekt der Universität Bremen mündet in Unternehmensgründung / Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler übergibt Auszeichnung auf der CeBIT


Mitteilung Nr.: 76 | Pressemitteilungen|

Vom Corporate Volunteering profitieren alle!

Bremer Uni-Studie zeigt: Gemeinsam Gutes tun motiviert die Beschäftigten und steigert die Bindung an das Unternehmen


Mitteilung Nr.: 75 | Pressemitteilungen|

Mehrsprachig in den Frühling

Sprachenlernen macht fit – noch Restplätze für Anfängerkurse


Mitteilung Nr.: 74 | Pressemitteilungen|

Journalismus in der digitalen Moderne: Gefahr oder Chance?

Podiumsdiskussion mit renommierten Journalisten und Medienwissenschaftlern am 21. März in der Bremer Landesvertretung in Berlin / Anmeldung erforderlich


Mitteilung Nr.: 73 | Pressemitteilungen|

Lernsoftware für Elektroniker-Ausbildung mit „digita 2013“ ausgezeichnet

Entwicklung vom ITB der Universität Bremen und dem iTAB der Technischen Universität Hamburg-Harburg


Mitteilung Nr.: 72 | Pressemitteilungen|

Exzellenzuniversität: Schwierige Zeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs?

Referat Chancengleichheit und Antidiskriminierung der Universität Bremen lädt am 7. März zu öffentlicher Diskussionsveranstaltung „Under Pressure“ ein


Mitteilung Nr.: 71 | Pressemitteilungen|

OMNILAB Labormesse Bremen in der Uni: Know-how und Information - kostenlos

Nr. 071 / 28. Februar 2013 SC Am 7. März 2013 veranstaltet OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG in Kooperation mit der Universität Bremen im Uni-Gebäude MZH die 2. OMNILAB Labormesse Bremen. Über 50 namhafte Hersteller sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen präsentieren sich im…


Mitteilung Nr.: 70 | Pressemitteilungen|

Ausstellung UNISPITZEN wird in der Stadtbibliothek West eröffnet

Einladung zur Veranstaltung am 8. März in Kooperation mit dem Projekt „Da(s) ist Wissen“


Mitteilung Nr.: 68 | Pressemitteilungen|

Uni Bremen präsentiert sich mit eigenem Stand auf der CeBIT

Nr. 068 / 28. Februar 2013 SC CeBIT, Halle 9, Stand B50: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bremen präsentieren sich auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der CeBIT. Sechs Projekte aus Informatik, Informationstechnik und Logistik stellen sich vom 5. – 9. März 2013…


Mitteilung Nr.: 69 | Pressemitteilungen|

Bernstein Sparks Workshop “Towards Long-Term Cortical Neuro-Interfaces

Vom 6. bis 10. März 2013 findet im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst der erste Bernstein Sparks Workshop „Towards Long-Term Cortical Neuro-Interfaces“ statt.


Mitteilung Nr.: 67 | Pressemitteilungen|

Studienfach gesucht?

Nur noch wenige Restplätze für Schnupperkurse am 18. und 19. März an der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 65 | Pressemitteilungen|

Probleme mit der Motorik?

Kinder und Jugendliche für Studie gesucht / Ergebnis wird mitgeteilt


Mitteilung Nr.: 66 | Pressemitteilungen|

Europäische Solidarität ja – aber nicht um jeden Preis

Studie von Bremer Sozialwissenschaftler belegt: Bremer sind für die EU, wenn es sie nichts kostet


Mitteilung Nr.: 61 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im März 2013

Nr. 061 / 21. Februar 2013 RODie Universität veranstaltet im März 2013 folgende Tagungen und Workshops:Am 1. und 2. März 2013 findet an der Universität Bremen das 4. Bremer Fremdsprachen-Symposium unter dem Titel „Fremdsprachliche Lernprozesse: Beobachten – Initiieren – Steuern – Begleiten“ statt.…


Mitteilung Nr.: 64 | Pressemitteilungen|

1. und 2. März: Experten diskutieren Fremdsprachenlernen im Zeitalter der Internationalisierung

Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (FZHB) und Arbeitskreis der Sprachenzentren in Deutschland (AKS) erwarten an der Universität Bremen 300 Teilnehmer aus 24 Ländern


Mitteilung Nr.: 63 | Pressemitteilungen|

Gesundheitsforscher aus fünf Ländern treffen sich in Bremen

EU-Projekt soll helfen, komplexe medizinische Prozesse besser zu bewerten


Pressemitteilungen|

Bremer Gesundheitsökonom für eine weitere Amtsperiode im Wissenschaftlichen Beirat der AOK bestätigt

Nr. 062 / 22. Februar 2013 SC Der Institutsvorstand des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hat Heinz Rothgang, Professor für Gesundheitsökonomie und Leiter der Abteilung „Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Versorgungsforschung“ im Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) der Universität…


Mitteilung Nr.: 60 | Pressemitteilungen|

Neuer Mobilfunkstandard für die Informationsgesellschaft 2020

Die Zeit zur Erforschung und Entwicklung der 5-ten Mobilfunkgeneration ist gekommen


Mitteilung Nr.: 59 | Pressemitteilungen|

Staats? und Universitätsbibliothek spendet Erlös aus Weihnachtsverkauf an Kinderschutz-Zentrum Bremen

Nr. 059 / 15. Februar 2013 MM Die Buchbinderei der Staats? und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) hat dem Kinderschutz-Zentrum Bremen 1.200 Euro gespendet. Das Geld stammt aus dem Weihnachtsverkauf des vergangenen Jahres. Im Dezember hatten Mitarbeiterinnen der Buchbinderei kunstvoll gebundene…


Mitteilung Nr.: 58 | Pressemitteilungen|

Weltretter 2.0: Neue Website geht online!

Weltretter gesucht! / Neue Uni-Bremen-Internetseite informiert über Ingenieurstudium


Mitteilung Nr.: 57 | Pressemitteilungen|

Die globale soziale Frage

Internationale Expertinnen und Experten beraten vom 21. bis 23. Februar an der Universität Bremen Fragen transnationaler Sozialpolitik


Mitteilung Nr.: 57 | Pressemitteilungen|

Jetzt bewerben: Stipendien für europäische Doktoranden-Sommerschule an der Uni Bremen zu vergeben

Otto-Brenner-Stiftung will Nachwuchswissenschaftlern aus osteuropäischen Ländern die Teilnahme an der „European Media and Communication Doctoral Summer School“ ermöglichen


Mitteilung Nr.: 55 | Pressemitteilungen|

Sicheres Bahnfahren bereits vor der Abfahrt garantieren

Enge Forschungskooperation der Informatik der Universität Bremen mit der Siemens AG in der Nachwuchsförderung wird fortgesetzt


Mitteilung Nr.: 54 | Pressemitteilungen|

Der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth korrigiert Bericht der BILD-Zeitung

Nr. 054 / 08. Februar 2013 SCDie von der BILD-Zeitung am 5. Februar 2013 unter der Überschrift „Hier sitzt das Böse“ verbreitete Nachricht, der Bremer Neurobiologe Professor Gerhard Roth habe als „Sitz des Bösen“ den „Zentrallappen“ ausgemacht, ist falsch und basiert auf einem kompletten…


Mitteilung Nr.: 53 | Pressemitteilungen|

Afrikanische Migrantinnen und Migranten wünschen sich mehr Informationen zu HIV und AIDS

Wissenschaftler haben Projekt des Bremer Gesundheitsamtes begleitet / Ergebnisse werden am Freitag in einem Symposium vorgestellt


Mitteilung Nr.: 52 | Pressemitteilungen|

Behindertenbeauftragter der Bundesregierung besucht Sportprojekt an der Universität Bremen

Angebot „Bewegungszeit“ für behinderte und nichtbehinderte Kinder wurde 2012 bereits ausgezeichnet und in die virtuelle bundesweite Inklusionslandkarte aufgenommen


Mitteilung Nr.: 51 | Pressemitteilungen|

Europäische Union fördert Postdoktoranden-Programm der Uni Bremen

Universität Bremen wirbt 1,2 Mio. Euro EU-Fördermittel ein


Mitteilung Nr.: 50 | Pressemitteilungen|

2. Fachtag der Universität Bremen: „Inklusion in Kita und Schule“

Am 15. Februar geht es auf dem Uni-Campus um "Spielräume für Inklusion"


Mitteilung Nr.: 49 | Pressemitteilungen|

Fremdsprachenlernen intensiv!

Fremdsprachenzentrum bietet Intensivkurse von Februar bis März 2013


Mitteilung Nr.: 48 | Pressemitteilungen|

Kostenloses Fremdsprachenlernen für Studierende der Uni Bremen!

Nr. 048 / 5. Februar 2013 SCDas Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen (FZHB) bietet von Februar bis April 2013 ein siebenwöchiges intensives Tutorenprogramm zum Sprachenlernen an. Die Vorteile liegen auf der Hand: Lernmaterialien in über 40 Sprachen, eine Anpassung an die…


Mitteilung Nr.: 47 | Pressemitteilungen|

Projekt „Balu und Du“ fördert Kinder im Grundschulalter

Vortrag im Rahmen der Fachgespräche „Bildung von Anfang an“ am 7. Februar im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 46 | Pressemitteilungen|

Mitmachen erwünscht! Kinder-Uni auf dem Campus mit Vorlesungen, Workshops und Laboren

Der Ticket-Verkauf beginnt am 6. Februar 2013


Mitteilung Nr.: 45 | Pressemitteilungen|

Workshop: Mit der Internationalen Raumstation (ISS) die Erdatmosphäre erforschen

Nachdem der Kontakt zum Umweltsatelliten ENVISAT im Jahr 2012 abgerissen ist, diskutieren Experten bei einem internationalen Workshop vom 6. bis 8. Februar 2013 in Bremen, wie die ISS zur Erforschung der Erdatmosphäre genutzt werden kann


Mitteilung Nr.: 44 | Pressemitteilungen|

130 Schülerinnen und Schüler werden zu Stadtforschern

6. Februar: Auftakt in der Universität Bremen mit einem Markt der Ideen / Robert-Bosch-Stiftung fördert die Initiative


Mitteilung Nr.: 43 | Pressemitteilungen|

Start-Up-Unternehmen auf dem Campus entwickelt Spielzeugflieger, die mit dem Smartphone gesteuert werden

Nr. 043 / 1. Februar 2013 KG Studium erfolgreich beendet, wie weiter? Neben Ausbildung und Forschung ist der Transfer in die Wirtschaft das dritte Standbein der Universität Bremen. Dafür engagiert sich UniTransfer, eine Serviceeinrichtung, die Absolventinnen und Absolventen beim Sprung in die…


Mitteilung Nr.: 42 | Pressemitteilungen|

Studienfach gesucht? Uni Bremen gibt „EINBLICKE“

Schnupperkursreihe der Uni Bremen bietet am 18. und 19. März 2013 Probevorlesungen und praktische Übungen in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaft und Technik an


Mitteilung Nr.: 40 | Pressemitteilungen|

Schüler machen mit beim 13. Bremer Krebskongress

Bewerbungen bis zum 27. September 2013 möglich


Mitteilung Nr.: 41 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Februar 2013

Die Universität veranstaltet im Februar 2013 folgende Tagungen und Konferenzen:


Mitteilung Nr.: 39 | Pressemitteilungen|

Elektronenstrahlen: von Strahlenschäden zur Kontrolle chemischer Synthesen

Bremer Chemikern gelingt kontrollierte chemische Synthese durch Elektronenstrahlen


Mitteilung Nr.: 38 | Pressemitteilungen|

Informatiker und Mathematiker der Uni Bremen feiern Studienabschluss: Acht ausgezeichnete Abschlussarbeiten

Zwei Informatik-Absolventen haben den mit mehreren tausend Euro dotierten CONTACT Software Förderpreis 2012 erhalten / Sechs Studierende der Mathematik freuten sich über Fachbereichspreise


Mitteilung Nr.: 37 | Pressemitteilungen|

Mit Cyber-Physischen Systemen in Produktion und Logistik die wirtschaftliche Zukunft sichern

Aus der Grundlagenforschung in die praktische Anwendung: Bremer Forscher an Zehn-Millionen-Euro-Projekt „CyProS“ beteiligt / effiziente Planung und Steuerung im Fokus


Mitteilung Nr.: 36 | Pressemitteilungen|

„Fokus Berufseinstieg“: Im Tandem zum Wunschberuf

Mentoring-Programm des Career Centers geht in die vierte Runde / Interessierte können sich bis zum 15. April bewerben / Projektstart ist September 2013


Mitteilung Nr.: 35 | Pressemitteilungen|

Käfer ist Vorbild für neuartigen Raumfahrtantrieb

Wissenschaftler vom Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen sind an EU-Projekt beteiligt / Forschungen ermöglichen unter anderem den Umstieg auf umweltfreundliche Treibstoffe


Mitteilung Nr.: 34 | Pressemitteilungen|

2. Februar: Wieder Volleyballnacht zur Faschingszeit im Sportturm

16 Teams kämpfen bis Mitternacht um den Sieg – Danach „Poolsession“ im Studiobad – Beste Verkleidung bei den Mannschaften wird prämiert


Mitteilung Nr.: 33 | Pressemitteilungen|

Eine Uni für alle: Fiktionalisierung des Holocaust?

Der Bremer Literaturwissenschaftler Axel Dunker spricht am 30. Januar um 20 Uhr im Haus der Wissenschaft über den Holocaust in der Gegenwartsliteratur


Mitteilung Nr.: 32 | Pressemitteilungen|

29. Januar: Traditioneller Neujahrsempfang der „unifreunde“ und der Universitäten im Bremer Rathaus

Drei neue Amtsträger stellen sich vor / Jens Böhrnsen hält Grußwort / Fototermin um 17:50 Uhr in der Oberen Rathaushalle


Mitteilung Nr.: 31 | Pressemitteilungen|

„Leise gegen den Strom“: Dokumentarfilm erinnert an die Wegbereiter der deutsch-polnischen Versöhnung

Forschungsstelle Osteuropa lädt am 30. Januar zu Filmvorführung im Bremer Kino „City 46“ ein / Anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Robert Zurek und einem Protagonisten des Films: dem DDR-Bürgerrechtler Konrad Weiß


Mitteilung Nr.: 30 | Pressemitteilungen|

Was wünschen sich die Nutzer von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen?

Befragung ist ab sofort online geschaltet


Mitteilung Nr.: 29 | Pressemitteilungen|

28. Januar: „unifreunde“ verleihen Bremer Studienpreis 2012 für herausragende Abschlussarbeiten

Grußwort der Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt / Fototermin um 17:45 Uhr im Bremer Rathaus


Mitteilung Nr.: 28 | Pressemitteilungen|

Zehnjähriges Bestehen: Uni-Chor präsentiert „Carmina Burana“

Zur Einstimmung auf die bereits ausverkauften Konzerte in der Bremer Glocke und Verdener Stadthalle lädt die Leiterin Dr. Susanne Gläß mit ihren Studierenden am 24. und 26. Januar zu einer Einführungsveranstaltung ein


Mitteilung Nr.: 27 | Pressemitteilungen|

„Nicht schon wieder ´Nie wieder`!“

31. Januar 2013: Uni Bremen gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus


Mitteilung Nr.: 26 | Pressemitteilungen|

„Dem Fremden begegnen – das Fremde beschreiben”

Historiker laden zum interdisziplinären Kolloquium ein


Mitteilung Nr.: 24 | Pressemitteilungen|

Wertvolle Schenkung an die Staats- und Universitätsbibliothek

Nachlass von Ernst Müller?Scheeßel, dem Gestalter des Roselius?Hauses, wird jetzt aufbereitet


Mitteilung Nr.: 25 | Pressemitteilungen|

Feierlicher Auftakt: Das neue Graduiertenkolleg „System Design“ nimmt seine Arbeit auf

Nr. 025 / 22. Januar 2013 KUB Am Freitag, dem 25. Januar (15 Uhr) wird im Cartesium der Universität Bremen das neue Graduiertenkolleg „System Design“ (SyDe) feierlich gestartet. Seit dem 1. November 2012 bietet SyDe ein strukturiertes und forschungsintensives Ausbildungsprogramm für Doktorandinnen…


Mitteilung Nr.: 23 | Pressemitteilungen|

Theater inCognito spielt „Das Leben auf der Praca Roosevelt“ von Dea Loher

Premiere am Freitag, 25. Januar 2013 im Uni-Theatersaal


Mitteilung Nr.: 22 | Pressemitteilungen|

Studierende lernen virtuell und nachhaltig

Universität Bremen mit dem Projekt „Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet


Mitteilung Nr.: 21 | Pressemitteilungen|

„Vom Versuch, nicht weiß zu schreiben“

Die Auslandskorrespondentin Charlotte Wiedemann beschreibt Schwierigkeiten interkultureller Berichterstattung


Mitteilung Nr.: 20 | Pressemitteilungen|

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Wandel des Asylrechts

Vortrag von Präsident Dr. Manfred Schmidt am 24. Januar 2013 um 18.15 Uhr in der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 19 | Pressemitteilungen|

Gemeinsam in 48 Stunden ein Spiel entwickeln

Uni Bremen ist wieder Standort des weltweiten Global Game Jam vom 25. bis 27. Januar 2013


Mitteilung Nr.: 18 | Pressemitteilungen|

Erwachsene mit einer diagnostizierten AD(H)S für Studie gesucht

Nr. 018 / 17. Januar 2013 SC Auch Erwachsene haben AD(H)S. Allerdings gibt es für die Abklärung der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter keine einheitlichen Diagnose-Richtlinien. Das wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Zentrum für Klinische…


Mitteilung Nr.: 17 | Pressemitteilungen|

“Cinema Jenin. The Story of a Dream”

Ein Dokumentarfilm von und mit Marcus Vetter am 23. Januar um 17 Uhr im City 46


Mitteilung Nr.: 16 | Pressemitteilungen|

Sichere, zuverlässigere Messungen für Planung und Betrieb von Windenergieanlagen und -parks

Neue Standards und mehr Effizienz in der Windindustrie durch Forschungen im Projekt „Rückführbare Erfassung meteorologischer Messdaten“ an der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 15 | Pressemitteilungen|

Den wissenschaftlichen Nachwuchs stärken: Uni Bremen lädt zu bedeutender Europäischer Sommerschule für Medien und Kommunikation ein

Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung organisiert mit internationalen Partnern die European Media and Communication Doctoral Summer School / Anmeldungen bis 15. März möglich


Mitteilung Nr.: 14 | Pressemitteilungen|

Die Energiewende im Mikrochip

Informatiker der Universität Bremen forschen gemeinsam mit der renommierten Purdue Universität in den USA an der Entwicklung alternativer energiesparender Computerchips


Mitteilung Nr.: 13 | Pressemitteilungen|

Almut Satrapa-Schill erhält die Universitätsmedaille

Fototermin am 17. Januar 2013 um 9:45 Uhr im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 12 | Pressemitteilungen|

Eine Uni für alle: Ganztagsschule - Zeit für mehr?

Die Bremer Erziehungswissenschaftler Till-Sebastian Idel und Anna Schütz referieren am 16. Januar um 20 Uhr im Haus der Wissenschaft über Veränderungen durch ganztägige Schulbildung


Mitteilung Nr.: 11 | Pressemitteilungen|

Religions-Unterricht: Wie weiter in Bremen?

Podiumsdiskussion am 15. Januar um 19 Uhr im Haus der Wissenschaft über angemessenen Religions-Unterricht heute


Mitteilung Nr.: 10 | Pressemitteilungen|

Ornament und Interieur: Ästhetisierungsstrategien moderner (Wohn-) Architektur

Fortsetzung der Vortragsreihe „studio“ im Forschungsfeld wohnen+/-ausstellen des Uni-Instituts Kunstwissenschaft in Kooperation mit dem Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender / Zwei Vorträge im Januar 2013


Mitteilung Nr.: 9 | Pressemitteilungen|

15. Januar: Uni-Podiumsdiskussion über CHE-Ranking

Nr. 009 / 10. Januar 2013 SC Uni-Rankings sind strittig, seit es sie gibt. Auch das CHE-Rankings, das das Centrum für Hochschulentwicklung verantwortet und dessen Ergebnisse von der Wochenzeitschrift DIE ZEIT regelmäßig publiziert werden, ist in der Kritik. So haben kürzlich einige…


Mitteilung Nr.: 8 | Pressemitteilungen|

Hallenhandball: Mini-WM 2013 der Bremer Grundschulen

An der Uni Bremen spielen am 16. Januar rund 300 Mädchen und Jungen um den Sieg


Mitteilung Nr.: 7 | Pressemitteilungen|

Pfiffige Senioren gesucht für Studie zur geistigen Fitness

Nr. 007 / 9. Januar 2013 RO Das Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen sucht ab sofort pfiffige Senioren im Alter von 60 bis 90 Jahren, die an einer Studie zur geistigen Fitness teilnehmen möchten. Geplant ist ein Wortschatztest, eine Logikaufgabe und ein…


Mitteilung Nr.: 6 | Pressemitteilungen|

Bildungsurlaub im Fremdsprachenzentrum: Warum nicht Italienisch oder Polnisch?

Nr. 006 / 09. Januar 2013 SC Das Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen (FZHB) ist nicht nur für die Studierenden da. Im Rahmen der sprachlichen und interkulturellen Weiterbildung gibt es auch Bildungsurlaub, der nach dem Bremischen Bildungsurlaubgesetz anerkannt wird. Wer sich für…


Mitteilung Nr.: 5 | Pressemitteilungen|

Mein Studium – meine Bibliothek

10. Januar von 10:30 bis 15 Uhr: Recherchetag in der Staats- und Universitätsbibliothek


Mitteilung Nr.: 4 | Pressemitteilungen|

Berufsbegleitend „Industrial Engineering“ studieren

Weiterbildender Masterstudiengang ab April 2013 an der Universität Bremen / Informationsveranstaltung am 14. Januar


Mitteilung Nr.: 3 | Pressemitteilungen|

Exzellenz in der Lehre: Stifterverband fördert Bremer Projekt aus der Robotik

Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre wurde an Dr.-Ing. Olena Kuzmicheva vergeben


Mitteilung Nr.: 2 | Pressemitteilungen|

Zwischen atomarem LEGO-Spiel und Elektronentanz entsteht der kleinste stabile Nanomagnet

Nr. 002 / 04. Januar 2013 SC Forscher aus Hamburg, Bremen und Jülich setzen den kleinsten stabilen Magneten aus nur fünf Atomen zusammen. Darüber, wie sich Magnete verhalten, wenn sie zu atomaren Dimensionen herunterskaliert werden, berichten sie jetzt in der Fachzeitschrift „Science“ mit dem…


Mitteilung Nr.: 1 | Pressemitteilungen|

Uni Bremen kooperiert mit russischer Exzellenz-Universität Rostov

Kulturwissenschaften beider Universitäten vereinbaren enge Zusammenarbeit


Mitteilung Nr.: 402 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Januar 2013

Die Universität veranstaltet im Januar 2013 folgende Tagungen und Konferenzen:


Mitteilung Nr.: 401 | Pressemitteilungen| TOP Meldungen|

Mit dem Know-how Bremer Berufsbildungsforscher industrielle Berufsausbildung in Südafrika stärken

Durch ein Kooperationsprojekt soll die Ausbildungsqualität in der Metallindustrie Südafrikas verbessert werden.


Mitteilung Nr.: 400 | Pressemitteilungen|

EU-Länderfinanzausgleich auf Kosten der Bürger? Nein danke

Nr. 400 / 19. Dezember 2012 SC Ein Großteil der deutschen Bevölkerung will keinen dauerhaften Finanzausgleich auf EU-Ebene - und vor allem dafür nicht in den eigenen Geldbeutel greifen. Das ist das wichtigste Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Sozialwissenschaftlern der Universität Bremen unter…


Mitteilung Nr.: 399 | Pressemitteilungen| TOP Meldungen|

Qualität in Lehre und Studium: Renommierte Expertinnen und Experten beraten die Universität Bremen im Projekt ForstA

Nr. 399 / 14. Dezember 2012 SC Auf Einladung von Professorin Heidi Schellhowe, Konrektorin für Studium und Lehre an der Universität Bremen, trat jetzt zum ersten Mal der Expertenkreis für das Projekt ForstA „Forschend Studieren von Anfang an – Heterogenität als Potenzial zusammen“. Mit dem Projekt …


Mitteilung Nr.: 398 | Pressemitteilungen|

„Die Debatte um die Zuwanderung in Deutschland“

Öffentliche Ringvorlesung über 20 Jahre Asylkompromiss: Gesprächsrunde mit Journalisten von FAZ und SZ am 20. Dezember in der Universität


Mitteilung Nr.: 397 | Pressemitteilungen|

Uni Bremen für die Teilnahme am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ zertifiziert

Nr. 397 / 14. Dezember 2012 SC Die Universität Bremen hat im Rahmen des Projekts „Audit Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ihre Internationalisierungsaktivitäten von einer externen internationalen Gutachterkommission bewerten lassen. Hierfür konnte die…


Mitteilung Nr.: 396 | Pressemitteilungen|

Uni-Bibliothek am 18. Dezember : Weihnachtsgeschenke aus der hauseigenen Buchbinderei

Erlös geht an das Kinderschutz-Zentrum Bremen


Mitteilung Nr.: 395 | Pressemitteilungen| TOP Meldungen|

Bremer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erlernen spielend unternehmerische Kompetenzen

Bundesweites Pilotprojekt Science Cup erfolgreich an Universität Bremen eingeführt


Mitteilung Nr.: 394 | Pressemitteilungen|

Bremer Wissenschaftler entwickeln für die Landwirtschaft eine Maschine, die nur Topqualität erntet

Drei Einrichtungen der Uni Bremen arbeiten mit Partnern in einem EU-Projekt an einem speziellen Bildverarbeitungsverfahren / Die Europäische Kommission fördert das Vorhaben in den nächsten zwei Jahren mit rund einer Million Euro


Mitteilung Nr.: 393 | Pressemitteilungen| TOP Meldungen|

Makakenversuche: Uni Bremen gewinnt Rechtsstreit vor dem Oberverwaltungsgericht

Ablehnung der Makakenversuche von Andreas Kreiter durch die Bremer Gesundheitsbehörde war rechtswidrig


Mitteilung Nr.: 392 | Pressemitteilungen| TOP Meldungen|

Rating des Wissenschaftsrates: Bremer Anglistik und Amerikanistik bundesweit unter den Top Ten

Nr. 392 / 11. Dezember 2012 SC Sehr gute Noten für die Anglistik und Amerikanistik der Universität Bremen. Zum ersten Mal hat der Wissenschaftsrat das aufwendige, fast zwei Jahre dauernde Forschungsrating in den Geisteswissenschaften durchgeführt. Am fachbezogenen Ratingverfahren, das bundesweit 60…


Mitteilung Nr.: 391 | Pressemitteilungen|

„Bringt die Schmetterlinge zurück“

UNESCO-prämiertes „Umwelt-Projekt“ mit Bremer Beteiligung geht in zweite Runde / Schüler vom Schulzentrum Rübekamp präsentierten Projektergebnisse bei internationaler Umweltjugendkonferenz


Mitteilung Nr.: 390 | Pressemitteilungen|

Eine Uni für alle: Macht Früherkennung gesund?

Vortrag des Bremer Gesundheitswissenschaftlers Professor Hajo Zeeb am 12. Dezember um 20 Uhr im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 389 | Pressemitteilungen|

Die Universität Bremen kritisiert das Verhindern der Diskussionsveranstaltung über den Asylkompromiss durch eine Gruppe von Störern

Nr. 389 / 6. Dezember 2012 SC Am 5. Dezember 2012 musste die Diskussionsveranstaltung zum Thema „Der Zuwanderungskompromiss in der politisch-parlamentarischen Debatte“ aufgrund massiver Störungen abgebrochen werden. Die Universität Bremen, die den Großen Hörsaal für die Veranstaltung zur Verfügung…


Mitteilung Nr.: 388 | Pressemitteilungen|

Mathematische Lerngelegenheiten im Kindergarten schaffen?!

Nr. 388 / 6. Dezember 2012 SC Am 13. Dezember 2012 stellen Stephanie Schuler von der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Dr. Heike Hegemann-Fonger von der Universität Bremen zahlreiche spannende Forschungsergebnisse und Anregungen zur Frage mathematischer Lerngelegenheiten im Kindergarten vor.…


Mitteilung Nr.: 387 | Pressemitteilungen|

Nobelpreisträger gezeichnet von Hans-Dieter Haren

Einladung zur Ausstellungseröffnung mit Lesung am 10. Dezember 2012


Mitteilung Nr.: 386 | Pressemitteilungen|

Brennende Tropfen werden zum Highlight auf größter materialwissenschaftlicher Konferenz

Nr. 386 / 6. Dezember 2012 SC In seiner neusten Ausgabe berichtet das Journal „Nature“ über einen Beitrag der Verfahrenstechnik der Universität Bremen auf dem diesjährigen Herbsttreffen der Materials Research Society in Boston, USA. Mit über 6400 Teilnehmern ist diese Konferenz die größte…


Mitteilung Nr.: 385 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen für vorbildliche Betreuung ausländischer Studierender ausgezeichnet

Preis in Höhe von 50.000 Euro von Stifterverband und DAAD verliehen


Mitteilung Nr.: 384 | Pressemitteilungen|

Logistikforschung: Internationalität im Fokus

Zwei neue Stipendienprogramme tragen zur Internationalisierung der Universität Bremen bei


Mitteilung Nr.: 382 | Pressemitteilungen|

Inklusion bedeutet auch: „Der Vielfalt gerecht werden“

Österreichischer Inklusions-Experte zu Gast an der Uni Bremen / Öffentlicher Vortrag am 11. Dezember


Mitteilung Nr.: 383 | Pressemitteilungen|

Akademische Abschlussfeier im Fachbereich Physik und Elektrotechnik

Beste Abschlussarbeiten werden durch OHB und Randstadt Professionals honoriert


Mitteilung Nr.: 381 | Pressemitteilungen|

Der ehemalige Rektor der Universität Bremen Professor Wilfried Müller ist Hochschulmanager des Jahres 2012

‚Financial Times Deutschland‘ und CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeichnen zum fünften Mal den Leiter einer deutscher Hochschule für weitreichende Reformen und professionelles Management aus


Mitteilung Nr.: 380 | Pressemitteilungen|

Lateinamerika-Expertin zu Gast an der Uni Bremen

Die Arbeitsgruppe „Geschichte Lateinamerikas“ hat die US-amerikanische Professorin Gabriela Soto Laveaga vom 10. bis 15. Dezember 2012 eingeladen / Öffentlicher Vortrag und Fachveranstaltungen geplant


Mitteilung Nr.: 379 | Pressemitteilungen|

Nach dem Autounfall hilft der „Kümmerer“

Kfz-Unfallschadenmanagement (USM) als europaweiter Qualifizierungsansatz / Universität Bremen startet nach Pilotphase das EU-Projekt „USM“


Mitteilung Nr.: 378 | Pressemitteilungen|

Pflegekosten für Frauen doppelt so hoch wie für Männer

Bremer Gesundheitsforscher geben im BARMER GEK Pflegereport 2012 erstmals Klarheit über Lebenszeitkosten für die Pflege


Mitteilung Nr.: 377 | Pressemitteilungen|

Der Zuwanderungskompromiss in der politisch-parlamentarischen Debatte

Gesprächsrunde mit den Zeitzeugen Dr. Günther Beckstein, Dieter Wiefelspütz, Cornelia Schmalz-Jacobsen und Konrad Weiß am 5. Dezember 2012 um 18.15 Uhr in der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 376 | Pressemitteilungen|

Forscherinnenduo erhält mit 10.000 Euro dotierten Ernst-A.-C.-Lange-Preis der unifreunde

Nr. 374 / 30. November 2012 JS Um Therapien für die Behandlung von neurologischen Krankheiten wie zum Beispiel Parkinson zu entwickeln, fehlt es oftmals an Grundlagenkenntnissen. Einen wichtigen Beitrag zum tieferen Verständnis der Funktionen im Zentralnervensystem leisteten nun die…


Mitteilung Nr.: 374 | Pressemitteilungen|

1. Dezember: Physik-Experimentalshow zum Advent für Jung und Alt

Universität Bremen lädt alle an Technik und Physik Interessierten ein


Mitteilung Nr.: 373 | Pressemitteilungen|

Theater inCognito spielt Henrik Ibsens „NORA oder ein Puppenheim“

Premiere am 1. Dezember im Uni-Theatersaal / Vier weitere Aufführungen im Dezember


Mitteilung Nr.: 372 | Pressemitteilungen|

Bremer Gesundheitsforscher prognostizieren Versorgungslücken in der Pflege

Nr. 372 / 28. November 2012 SC Der Pflegebedarf bis 2030 wird um 50 Prozent steigen. Für die Versorgung dieser Pflegebedürftigen fehlen rund 500.000 Vollzeitkräfte in der Pflege, wenn sich die Trends der Vergangenheit fortsetzen. Diese gravierende Versorgungslücke wird vor allem in den Kommunen für…


Mitteilung Nr.: 371 | Pressemitteilungen|

Segnitz-Preis und Wolfgang-Ritter-Studienpreis für beste Absolventen

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität verabschiedet 130 Absolventen im Bremer Rathaus


Mitteilung Nr.: 370 | Pressemitteilungen|

TZI gewinnt Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 2012

Preisübergabe am 30. November um 15 Uhr im Haus der Bürgerschaft / Presse willkommen


Mitteilung Nr.: 369 | Pressemitteilungen|

„Wie wohnen? Beziehungen zwischen Wohnmodellen, Vorbildern und BewohnerInnen“

Institut für Kunstwissenschaft der Uni Bremen ist Mitveranstalter einer Tagung am 29. - 30. November 2012 in Wien


Mitteilung Nr.: 367 | Pressemitteilungen|

Eine Uni für alle: Intelligente Technik im Dienste des Menschen

Vortrag der Bremer Informatik-Professorin Kerstin Schill am 28. November um 20 Uhr im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 366 | Pressemitteilungen|

Was tun gegen den Mangel an männlichen Grundschullehrern?

Große Anfrage an den Bremer Senat / Uni-Projekt „Männer in die Grundschulen“


Mitteilung Nr.: 365 | Pressemitteilungen|

Erwachsene mit einer diagnostizierten ADHS für Studie gesucht

Nr. 365 / 22. November 2012 SC Auch Erwachsene haben ADHS. Allerdings gibt es für die Abklärung der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter keine einheitlichen Diagnose-Richtlinien. Das wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Zentrum für Klinische…


Mitteilung Nr.: 364 | Pressemitteilungen|

Mobile4D: Bremer Informatikstudierende entwickeln mobiles Katastrophenwarnsystem mit Ministeriumsvertretern aus Laos

Uni-Rektor Bernd Scholz-Reiter eröffnet Kick-off Workshop am 22. November


Mitteilung Nr.: 363 | Pressemitteilungen|

Engagierte studentische PR-Experten suchen wieder eine „geballte Ladung Praxis“

Nr. 363 / 21. November 2012 SC Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität Bremen sehnen sich nach praktischen Herausforderungen. Sie suchen für das Sommersemester 2013 Aufträge von Bremer Unternehmen, sowie kommunalen und gemeinnützigen Einrichtungen.  Ihr…


Mitteilung Nr.: 362 | Pressemitteilungen|

Körper - Wissen - Form

Tagung der Sektion Sportphilosophie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 22. bis 24. November 2012 im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 361 | Pressemitteilungen|

Deutschlandstipendien: Uni Bremen feiert heute Stipendienvergabe

Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen


Mitteilung Nr.: 360 | Pressemitteilungen|

Gibt es Diversity in der Medienpraxis?

Veranstaltungsreihe „Managing Diversity in der Praxis“ wird am 26. November um 17 Uhr im Haus der Wissenschaft fortgesetzt


Mitteilung Nr.: 359 | Pressemitteilungen|

Leicht abgehoben: Bremer Studierende gewinnen Innovationspreis für Flieger aus Stahl

Weiteres Team belegt mit seinem Modellflugzeug bei bundesweitem Wettbewerb „Stahl fliegt“ den 2. Platz


Mitteilung Nr.: 358 | Pressemitteilungen|

Umwelt-Gutachten für Bundesregierung jetzt als Online-Lehrveranstaltung verfügbar

Nr. 358 / 15. November 2011 SC Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ ist jetzt als videobasierte Lehrveranstaltung in englischer Sprache erschienen (http://wit.va-bne.d…


Mitteilung Nr.: 357 | Pressemitteilungen|

Uni Bremen: Akademischer Senat spricht sich für Kurosch Rezwan als neuen Konrektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs aus

Heidi Schelhowe und Yasemin Karaka?o?lu als Konrektorinnen im Amt bestätigt


Mitteilung Nr.: 356 | Pressemitteilungen|

UNESCO-Welttag der Philosophie: Wahrheit und Politik

Nr. 356 / 14. November 2012 RO Am 15. November 2012 ist der internationale UNESCO-Welttag der Philosophie. Aus diesem Anlass lädt in Bremen das Institut für Philosophie zusammen mit dem Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften der Universität zu einer öffentlichen Veranstaltung am 16.…


Mitteilung Nr.: 355 | Pressemitteilungen|

Ausgezeichnete Geschäftsideen aus Bremer Hochschulen

Nr. 355 / 14. November 2011 SC Die Bremer Hochschulinitiative BRIDGE feiert in diesem Jahr mit dem Ideenwettbewerb CAMPUSideen ein Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal wurden Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Absolventen der Universität Bremen, der Hochschule Bremen und der Hochschule…


Mitteilung Nr.: 354 | Pressemitteilungen|

DFG bewilligt der Uni Bremen zwei neue Graduiertenkollegs

Nr. 354 / 13. November 2011 SC Hervorragende Nachrichten für die Forschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Bremen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat 23 neue Graduiertenkollegs bewilligt, zwei davon für die Universität Bremen. „Damit wird die wissenschaftliche…


Mitteilung Nr.: 353 | Pressemitteilungen|

Wie schafft man klare Strukturen im Datenmeer?

19./20. November: "Bremen Lectures in Mathematics 2012" versuchen Brückenschlag zwischen Informatik und Mathematik


Mitteilung Nr.: 352 | Pressemitteilungen|

Raum der Stille inmitten der Universität eröffnet

Universität Bremen bietet Raum für Ruhe und Rückzug im hektischen Universitätsalltag


Mitteilung Nr.: 351 | Pressemitteilungen|

Die normative Wende in der Medienforschung

Bremer Medienwissenschaftler stellt Buch an der London School of Economics and Political Science vor


Mitteilung Nr.: 350 | Pressemitteilungen|

Tag der Umweltberufe: „Green Day“ an der Universität Bremen

Nr. 350 / 9. November 2011 SC Erstmals treffen sich am 12. November 2012 Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum „Green Day“, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die Universität Bremen ist dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernen…


Mitteilung Nr.: 349 | Pressemitteilungen|

Religions-Unterricht in anderen Bundesländern

Vortragsreihe des Instituts für Religionswissenschaft über „Religions-Unterricht im Umbruch“ im Haus der Wissenschaft wird fortgesetzt


Mitteilung Nr.: 348 | Pressemitteilungen|

Dreimal Forschungsförderung über Medienkompetenz in der beruflichen Bildung

Nr. 348 / 9. November 2011 SC Gleich dreimal ist das Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib) an der Universität Bremen an Forschungsprojekten zur Förderung von Medienkompetenz beteilig, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Medienkompetenz…


Mitteilung Nr.: 347 | Pressemitteilungen|

Eine Uni für alle: Die mediatisierte Schule

Traditionelle „unifreunde“-Reihe startet mit einem Vortrag des Bremer Informatik-Professors Andreas Breiter am 14. November um 20 Uhr im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 346 | Pressemitteilungen|

globale° - Festival für grenzüberschreitende Literatur 2012

Offizielle Eröffnung am 13. November um 19 Uhr im Restaurant Weserhaus


Mitteilung Nr.: 344 | Pressemitteilungen|

Buchpräsentation und Diskussion: „Der Osten des Ostens“

8. November 2012: Orientalismen in slavischen Kulturen und Literaturen


Mitteilung Nr.: 345 | Pressemitteilungen|

Irrungen und Wirrungen auf der Bühne

Englischsprachige Theatergruppe führt Oscar Wildes „The Importance of Being Earnest“ auf / Premiere am 7. November


Mitteilung Nr.: 343 | Pressemitteilungen|

Studieren im Ausland: 2. Internationale Hochschulmesse an der Uni Bremen

Nr. 343 / 5. November 2012 RO Das International Office der Universität Bremen lädt alle Studierenden zur 2. Internationalen Hochschulmesse zum Praktikum und Studium im Ausland ein. Die Messe findet am 14. November 2012 von 10 bis 15 Uhr im GW 2 (Haupttreppe) statt. An mehr als 15 Infoständen zu…


Mitteilung Nr.: 342 | Pressemitteilungen|

„Matematikkglede“ - Die Freude an der Mathematik: Ausbildung von Vorschullehrerinnen und -lehrern in Norwegen

Vortrag von Professor Oliver Thiel (Trondheim) in der Reihe „Bildung von Anfang an“ am Donnerstag, den 8. November 2012 um 19.30 Uhr im Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5.


Mitteilung Nr.: 341 | Pressemitteilungen|

Exzellenzinitiative: Universität Bremen startet mit dem Zukunftskonzept „Ambitioniert und agil“

Informationsveranstaltung des Rektorats für die Uni-Öffentlichkeit über den Beginn der Exzellenzförderung am 1. November 2012 / Uni-Logo wird der Exzellenz angepasst / Infobroschüre für Uni-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler


Mitteilung Nr.: 340 | Pressemitteilungen|

Für Erstsemester: Festlicher Studienauftakt mit Party

Nr. 340 / 31. Oktober 2012 RO Als besonderes Highlight begrüßt die Universität die neuen Studierenden traditionell mit einem festlichen Studienauftakt im Theater am Goetheplatz. Auf dem Programm stehen das Beste der Universitäts-Kultur-Schaffenden, interessante Gäste und ein paar sehr kurze…


Mitteilung Nr.: 339 | Pressemitteilungen|

Neue Klassiker auf dem „Lyrischen Pfad“ !

Kooperation von Staats- und Universitätsbibliothek und Bürgerparkverein wird fortgesetzt / Eröffnung der 4. Staffel am 1. November 2012 um 11:30 Uhr am Haupteingang vom Parkhotel


Mitteilung Nr.: 338 | Pressemitteilungen|

Studieren ohne Abitur

Informationsveranstaltung am 12. November im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Bremen


Mitteilung Nr.: 337 | Pressemitteilungen|

„ich krieg dich – Kinder in bewaffneten Konflikten“

Fotoausstellung zur Situation von Kindern im Krieg / Mit-Initiator ist das Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen / Eröffnungsveranstaltung am 6. November 2012 um 17 Uhr im Haus der Bremischen Bürgerschaft


Mitteilung Nr.: 336 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen koordiniert drei EU-Forschungsprojekte

Die Gesamtfördersumme für die Uni Bremen und ihre europäischen Partner umfasst mehr als acht Millionen Euro


Mitteilung Nr.: 335 | Pressemitteilungen|

Welchen Religions-Unterricht braucht Bremen?

Vortragsreihe des Instituts für Religionswissenschaft über „Religions-Unterricht im Umbruch“ im Haus der Wissenschaft / Beginn am 6. November


Mitteilung Nr.: 334 | Pressemitteilungen|

„Wind als Zukunftsenergie – wie kann das gelingen?“

Beim 25. Bremer Universitäts-Gespräche am 1. und 2. November 2012 diskutieren Expertinnen und Experten die Ressource Wind für unsere zukünftige Energieversorgung


Mitteilung Nr.: 333 | Pressemitteilungen|

„Sex ohne City“ – Sexualität in Gesellschaft und Medien

9. / 10. November 2012: Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Uni Bremen zum Thema „Erogene Gefahrenzonen“


Mitteilung Nr.: 332 | Pressemitteilungen|

Wichtiger Fortschritt im Kampf gegen Hodenkrebs

Wissenschaftler der Universität Bremen und Hamburger Mediziner entdecken neuen Tumormarker / Bericht im British Journal of Cancer


Mitteilung Nr.: 331 | Pressemitteilungen|

Absolvent der Universität Bremen erhält Bremer Ingenieurpreis 2012

Nr. 331 / 25. Oktober 2012 SC Der jährlich verliehene Bremer Ingenieurpreis des Bremer Bezirksvereins im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) geht in diesem Jahr an einen Absolventen des Masterstudiengangs Produktionstechnik der Universität Bremen. Mit seiner Abschlussarbeit mit dem Titel “Preparation…


Mitteilung Nr.: 329 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im November 2012

Nr. 329 / 24. Oktober 2012 RO Die Universität veranstaltet im November 2012 folgende Tagungen und Konferenzen:Benutzerfreundlichkeit (Usability) ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für alle Anbieter von Hardware, Software und Webseiten. Der "World Usability Day" (WUD) bietet jährlich Gelegenheit,…


Mitteilung Nr.: 330 | Pressemitteilungen|

Der Mensch in der digitalen Kultur: Forschungsergebnisse als Film, Theater und Kunst neuartig vermittelt

Nr. 330 / 24. Oktober 2012 SC Die Arbeitsgruppe „Digitale Medien in der Bildung“ (dimeb) vom Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen stellt am kommenden Montag im Haus der Wissenschaft neue Wege des Wissenstransfers vor - anhand des Projekts SKUDI. In…


Mitteilung Nr.: 328 | Pressemitteilungen|

Transnationale Entwicklungen und die Folgen für das Recht

Ringvorlesung vom Zentrum für Transnationale Studien der Universitäten Bremen und Oldenburg


Mitteilung Nr.: 327 | Pressemitteilungen|

Altrektor Professor Wilfried Müller: Ehrenmitglied der community bremen im Talk mit Werder-Präsident Klaus-Dieter Fischer

Nr. 327 / 23. Oktober 2012 SC Lob und Anerkennung für den ehemaligen Rektor der Universität Bremen. Professor Wilfried Müller wird am 1. November 2012 zum Ehrenmitglied der community bremen e.V. – dem Alumni?Netzwerk der Uni Bremen – ernannt. Diese Ehrung vergibt der Verein seit seiner Gründung…


Mitteilung Nr.: 325 | Pressemitteilungen|

Synthetische Biologie: Zwischen technischer Innovation und gesellschaftlicher Gefährdung

Namhafte Forscher diskutieren in internationaler Ringvorlesung an der Uni Bremen über unterschiedliche Aspekte dieses Forschungsbereichs / Beginn ist am 24. Oktober / Interessierte sind herzlich willkommen


Mitteilung Nr.: 326 | Pressemitteilungen|

Spielregeln für Transnationalität definieren

Neues Zentrum für transnationale Studien der Universitäten Bremen und Oldenburg eröffnet


Mitteilung Nr.: 324 | Pressemitteilungen|

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stärken die Medienkompetenz von Pflegekräften

Dreijähriges Kooperationsprojekt „MeCoPflege“ der Universitäten Bremen und Paderborn wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 600.000 Euro gefördert / Mehrere Einrichtungen aus der Praxis beteiligen sich


Mitteilung Nr.: 323 | Pressemitteilungen|

Organisationsentwicklung: „achtsamer Wandel“ als Basis für Innovationen

Internationaler Workshop über organisationale und gesellschaftliche 'Achtsamkeit' in Zeiten der Globalisierung im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 322 | Pressemitteilungen|

Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen?

Kinder und Jugendliche für Test gesucht / Ergebnis wird mitgeteilt


Mitteilung Nr.: 321 | Pressemitteilungen|

„Durch Raum und Zeit“ im Uni-Schülerinnenklub MINTIA

Neues Programm der Universität Bremen für Mädchen der 8. - 13. Klasse / Es sind noch Plätze frei


Mitteilung Nr.: 320 | Pressemitteilungen|

20 Jahre „Asylkompromiss“

Öffentliche Ringvorlesung des Instituts für Politikwissenschaft / Beginn am 25. Oktober


Mitteilung Nr.: 319 | Pressemitteilungen|

Neueste Erkenntnisse zur Robotik-Logistik: Intuitive Roboterprogrammierung als Wegbereiter

Pünktlich zum Deutschen Logistik-Kongress vom 17. bis 19. Oktober 2012 in Berlin: Bremer Logistikforscher legen neue Marktstudie „RoboScan’12“ vor / Erkenntnisse zu Handlungs- und Investitionsbedarfen / Fokusthema „Intuitive Roboterprogrammierung“


Mitteilung Nr.: 316 | Pressemitteilungen|

Was tun, wenn die Rente nicht reicht?

24. Oktober: Uni Bremen lädt mit dem Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Berlin zu einer öffentlichen Tagung über das Thema Altersarmut ein


Mitteilung Nr.: 317 | Pressemitteilungen|

Von Drachentötern und Minnesängern: Mythen des Mittelalters

Ringvorlesung zu „Mythen des Mittelalters“ startet am 25. Oktober 2012 an der Universität


Mitteilung Nr.: 316 | Pressemitteilungen|

Neues Mobilitätsportal an der Uni Bremen geht zum Semesterbeginn an den Start

Die Universität Bremen hat ein umfangreiches Mobilitätsportal in ihre Webseite integriert. Das neue Angebot steht in der Rubrik „Service“ ab sofort allen Studierenden, Mitarbeitern und Besuchern kostenlos zur Verfügung (www.uni-bremen.de/mobilitaet).


Mitteilung Nr.: 315 | Pressemitteilungen|

Was gut ist für die Umwelt, ist auch gut für die Karriere

Erfolgreiche Weiterbildung für Berufsrückkehrerinnen an der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 314 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen vergibt 110 Deutschlandstipendien

Im Oktober startet das neue Semester an der Universität Bremen. 110 Studierende können dies mit einer besonderen Förderung beginnen: dem Deutschlandstipendium.


Mitteilung Nr.: 313 | Pressemitteilungen|

Lernen, wie Erwachsene lernen

Weiterbildung für Dozenten in der Erwachsenenbildung an der Uni Bremen / Anmeldung bis 26. Oktober


Mitteilung Nr.: 312 | Pressemitteilungen|

25 Jahre Seniorenstudium an der Universität Bremen

Jubiläumsfeier am 11. Oktober 2012 im Hörsaal GW 1


Mitteilung Nr.: 311 | Pressemitteilungen|

Ist der Einsatz von Nanomaterialien bedenklich oder unbedenklich?

Doktoranden legen bei der Abschlussveranstaltung des Promotionskollegs „nanoToxCom“ zu Risiken der Nanotechnologie am 5. Oktober 2012 im Haus der Wissenschaft Bremen ihre Forschungsergebnisse vor


Mitteilung Nr.: 310 | Pressemitteilungen|

Assistenzroboter FRIEND ermöglicht behinderten Menschen eine Rückkehr in den Beruf

10. bis 13. Oktober: Bremer Wissenschaftler präsentieren Modellprojekt mit Mitarbeiterin für die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen bei internationaler Fachmesse in Düsseldorf


Mitteilung Nr.: 309 | Pressemitteilungen|

„Seriöse Spiele“ für die Wirtschaft oder wie Unternehmen effektiv Kompetenz aufbauen können

Schneller, effektiver und individuell aus- und weiterbilden: Bremer Wissenschaftler an Forschungen in Integrated Projekt TARGET der Europäischen Union beteiligt


Mitteilung Nr.: 308 | Pressemitteilungen|

Die Universität Bremen begrüßt ihre neuen Studierenden!

Rund 5.500 Studienanfängerinnen und -anfänger beginnen zum Wintersemester ihr Studium / Orientierungswoche startet am 8. Oktober / Festlicher Studienauftakt am 1. November im Goethe-Theater mit After-Show-Party


Mitteilung Nr.: 307 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Oktober 2012

Nr. 307 / 26. September 2012 RO  Die Universität veranstaltet im Oktober 2012 folgende Tagungen und Konferenzen:Die Zerstörung und Ausbeutung der Natur haben auch in der Literatur zu neuen Sichtweisen geführt. Das Schlagwort „Nachhaltigkeit“ hat sich bereits etabliert und auch der Begriff „Ecocritic…


Mitteilung Nr.: 304 | Pressemitteilungen|

Bremer Gesundheitswissenschaftler übernimmt den Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Public Health

Nr. 304 / 25. September 2012 RO Ansgar Gerhardus, Professor für Versorgungsforschung am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen, ist am 13. September 2012 für zwei Jahre zum Vorsitzenden der Deutschen…


Mitteilung Nr.: 306 | Pressemitteilungen|

Große Ehre für Bremer Informatiker: Duke University benennt Rolf Drechsler zum „Term Member“ ihrer Graduiertenschule

Privat-Universität in den USA zählt zu den weltweit besten Hochschulen / Titel entspricht in Deutschland einer außerordentlichen Professur


Mitteilung Nr.: 305 | Pressemitteilungen|

Gesundheit und Krankheit im Altertum

Öffentliche Tagung der Mommsen-Gesellschaft und der Universität Bremen am 4. und 5. Oktober im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 303 | Pressemitteilungen|

Wie verändern sich Medien und Kulturen außerhalb Europas?

Internationaler Workshop zu Medien und kulturellem Wandel an der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 302 | Pressemitteilungen|

Die Psychologie des Musizierens und Musiklernens

Die Jahrestagung der „Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie“ findet vom 28. und 30. September 2012 an der Universität Bremen statt


Mitteilung Nr.: 301 | Pressemitteilungen|

Nachhaltigkeitskongress für Jugendliche an der Uni Bremen:?„Wie können wir unsere Umwelt bewahren?“

140 Bremer Schülerinnen und Schüler kommen am 20. September auf den Campus und nehmen das Thema Nachhaltigkeit unter die Lupe / Aktion findet im Rahmen des „Wissenschaftsjahrs 2012 – Zukunftsprojekt Erde“ statt / Förderung durch das BMBF


Mitteilung Nr.: 300 | Pressemitteilungen|

Erstmals an der Uni: „Tag der Ausbildung für Laborberufe“

Mittwoch, 26. September: Rund 200 Auszubildende, Ausbilder und Lehrer treffen sich zur gemeinsamen Fortbildung auf dem Campus


Mitteilung Nr.: 299 | Pressemitteilungen|

Podiumsdiskussion: Die Rolle der Hochschulen in der Migrationsgesellschaft

Die Universität Bremen beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen an der dritten Bremer Integrationswoche / Podiumsdiskussion findet am 24. September statt


Mitteilung Nr.: 298 | Pressemitteilungen|

Kluge Ideen für den Entwurf zuverlässiger Systeme

25. bis 27. September: Informatiker der Uni Bremen richten hochkarätige Tagung zu „Sicheren elektronischen Systemen“ aus


Mitteilung Nr.: 297 | Pressemitteilungen|

Beeindruckende Bilder aus dem All

Bremer Umweltphysiker entwickelt neues Verfahren in der Erdfernerkundung und erhält dafür als erster deutscher Wissenschaftler den internationalen Len Curtis-Preis


Mitteilung Nr.: 296 | Pressemitteilungen|

Ein Löwe für die Forschung: Uni Bremen übergibt Gebäude für Licht- und Optische Technologien

Forschergruppen der Ingenieurwissenschaften und der Physik arbeiten künftig unter dem Dach des „LION“ an gemeinsamen Projekten


Mitteilung Nr.: 295 | Pressemitteilungen|

DFG-Schwerpunktprogramm: Bremer Wissenschaftler untersuchen mediatisierte Welten von Jugendlichen und Erwachsenen

Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen koordiniert bundesweites Vorhaben / Zweite Phase startet am 1. Oktober 2012 mit zwölf Projekten / DFG fördert drei Projekte in Bremen insgesamt mit rund einer Million Euro


Mitteilung Nr.: 294 | Pressemitteilungen|

(M)ein Land: „Erfolgreiche“ Lebensläufe - „erfolgreiche“ Integration?

Doktoranden der Uni Bremen veranstalten Podiumsgespräch am 27. September 2012 zu Lebensverläufen von Kindern der ersten Gastarbeitergeneration in Deutschland


Mitteilung Nr.: 293 | Pressemitteilungen|

Bremer Wissenschaftler entwickeln mit Partnern ersten automatischen Spargelstecher

Europäische Union fördert Projekt des Erntehelfers „AutoSpar” mit rund 700.000 Euro / Spezialfahrzeug soll bereits zur nächsten Spargelernte 2013 marktreif sein / Interesse von Spargelbauern ist groß


Mitteilung Nr.: 292 | Pressemitteilungen|

Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothekare vor neuen Herausforderungen – Fachtagung am 13./14. September

Nr. 292 / 11. September 2012 KUB Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften bedeutet oftmals intensive Literaturarbeit – und damit kommt auch den in Fachreferaten organisierten Bibliothekaren, die diese Literaturbestände aufbauen und pflegen, eine große Bedeutung zu. Das gilt auch für die…


Mitteilung Nr.: 291 | Pressemitteilungen|

Meereswissenschaften: Vom Gelben Meer nach Bremen und Kiel

Internationale Sommerschule und Symposium des Zentrums für Chinesisch-Deutsche Zusammenarbeit in den Meereswissenschaften


Mitteilung Nr.: 290 | Pressemitteilungen|

Mentoring-Programm „Fokus Berufseinstieg“ geht in die dritte Runde

Nr. 290 / 6. September 2012 RO Besonders in sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen, die oft kein klares Berufsziel vorgeben, ist die Berufswahl ein schwieriger Faktor. Hier setzt das Mentoring-Programm „Fokus Berufseinstieg“ für Studierende und Absolventen der Sozial- und…


Mitteilung Nr.: 289 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen und ZARM trauern um Professor Hans J. Rath

Nr. 289 / 5. September 2012 KUB Am gestrigen Dienstag, dem 4. September 2012, ist der Leiter des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen, Professor Hans J. Rath, nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren verstorben. Die…


Mitteilung Nr.: 288 | Pressemitteilungen|

Sonnen- und Windenergie: Forschungspraxis für Schüler

Dritte Uni-Schülerakademie „Regenerative Energie“ / Anmeldung ab sofort möglich


Mitteilung Nr.: 287 | Pressemitteilungen|

200 Jahre: Geburtstag der „Zinstragenden Ersparnißkasse für die Einwohner des Kantons Aargau“

Deutsche Presseforschung an der Universität Bremen ediert Gründungserzählung


Mitteilung Nr.: 286 | Pressemitteilungen|

Professor Bernd Scholz-Reiter nimmt Amtsgeschäfte als neuer Rektor der Universität Bremen auf

Nr. 286 / 31. August 2012 SC Wechsel in der Führungsetage der Universität Bremen: Am 1. September 2012 übernimmt Professor Bernd Scholz-Reiter das Rektoramt der Universität Bremen. Er tritt die Nachfolge von Professor Wilfried Müller an, der zehn Jahre die Geschicke der Uni gelenkt hat. „Ich freue…


Mitteilung Nr.: 285 | Pressemitteilungen|

Jenseits digitaler Euphorie: Medienwandel kritisch sehen

Buchvorstellungen von Nick Couldry, Andreas Hepp und Hubert Knoblauch am 7. September um 16 Uhr im Wissenschaftszentrum Berlin


Mitteilung Nr.: 284 | Pressemitteilungen|

Neuer Negativ-Rekord der arktischen Meereisausdehnung

Nr. 284 / 29. August 2012 SC In diesen Tagen hat die Ausdehnung des arktischen Meereises das bisherige Rekordminimum von 2007 unterschritten - und das Ende der alljährlichen Schmelzperiode ist noch nicht erreicht. Das haben aktuelle Messungen von Umweltphysikern der Universität Bremen ergeben. Dr.…


Mitteilung Nr.: 283 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im September 2012

Die Universität veranstaltet im September 2012 folgende Tagungen und Workshops:


Mitteilung Nr.: 282 | Pressemitteilungen|

Lernen, wie Erwachsene lernen

Informationsveranstaltung zur Weiterbildung für Dozenten am 5. September 2012


Mitteilung Nr.: 281 | Pressemitteilungen|

Neue Termine für Workshop zur Studien- und Berufsorientierung

Wegen der großen Nachfrage bietet die Zentrale Studienberatung der Uni Bremen Schülern und anderen Interessierten zusätzliche Veranstaltungen an / Anmeldungen für September und Oktober noch möglich


Mitteilung Nr.: 280 | Pressemitteilungen|

Was machte die Stasi an bundesdeutschen Universitäten?

Studie untersucht Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit in den 1970er und 80er Jahren an den Universitäten Bremen, Münster und Kiel / Keine Hexenjagd sondern historische Aufklärung


Mitteilung Nr.: 279 | Pressemitteilungen|

Professor Tassilo Schmitt ist erster Vertrauensdozent der „Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung“

Die Aufstiegsstipendien für Berufserfahrene gehören zur Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung


Mitteilung Nr.: 278 | Pressemitteilungen|

Online-Videos: Welchen Beitrag leisten sie zur Medienbildung?

Erziehungs- und Medienwissenschaftler der Uni Bremen laden am 5. und 6. September zu Symposium ein / Abendveranstaltung im City46 bietet interaktives Kino und zeigt Beispiele aus 40 Jahren Erklärfernsehen / Anmeldungen noch möglich / Teilnahme kostenlos


Mitteilung Nr.: 277 | Pressemitteilungen|

25. Akademie-Kurs beginnt im September / Es sind noch Plätze frei / Infoveranstaltungen am 29. August und 3. September

Weiterbildendes Studium: Uni bietet sozialwissenschaftliche Grundbildung für Erwachsene


Mitteilung Nr.: 276 | Pressemitteilungen|

15 Jahre: Jubiläum der Informatica Feminale!

Sommeruni für Informatikerinnen startet heute


Mitteilung Nr.: 275 | Pressemitteilungen|

Schleimpilz-Adernetzwerke geben Hinweise für die Krebstherapie

Physiker und Biologen aus Bremen und Singapur veröffentlichen Forschungsergebnisse am Schleimpilz Physarum polycephalum in der Fachzeitschrift „Physical Review Letters“


Mitteilung Nr.: 274 | Pressemitteilungen|

Arbeit in der Kita: Kein Kinderspiel!

Uni-Projekt „Prima-Kita“ unterstützt Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung eines präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes


Mitteilung Nr.: 273 | Pressemitteilungen|

Für eine Verbesserung der Strahlentherapie bei Krebspatienten: Humboldt-Stipendiat aus dem Sudan forscht in Bremen und Oldenburg

Dr. Mohammed Khalil Saeed Salih aus dem Sudan forscht in den Arbeitgruppen von Dr. Helmut Fischer vom Institut für Umweltphysik der Universität Bremen und Professor Björn Poppe vom Institut für Physik der Universität Oldenburg / Ergebnisse sollen seinem Heimatland zugute kommen


Mitteilung Nr.: 272 | Pressemitteilungen|

Verflechtungen - Die Uni und die Stadt

Fotoausstellung zu „40 Jahre Universität Bremen“ in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen / Offizielle Eröffnung am 6. August um 17:30 Uhr mit Uni-Rektor Wilfried Müller


Mitteilung Nr.: 271 | Pressemitteilungen|

Bremer Wirtschaftswissenschaftler: Sudan und Südsudan müssen ökonomisch und politisch kooperieren

Der Bremer Sudanexperte Professor Karl Wohlmuth hat bei der Sudan-/Südsudan-Konferenz Ende Juli 2012 in Bonn ein umfassendes Programm für die ökonomische Kooperation der beiden Staaten vorgelegt


Pressemitteilungen|

Internationales Forschertreffen zu IT im Bildungsmanagement

Nr. 270 / 1. August 2012 SC Von der Online-Vergabe von Studienplätzen über die Abwicklung des Mensabetriebs und die Zuweisung von Schulen und Schülern bis zur Nutzung von Computern für die Durchführung von Prüfungsverfahren: die Durchdringung der Bildungsinstitutionen mit Informations- und…


Mitteilung Nr.: 269 | Pressemitteilungen|

VolkswagenStiftung fördert Lichtenberg-Professur für die Universität Bremen

Der Jurist Moritz Renner übernimmt die Professur „Transnationales Wirtschaftsrecht“ in Bremen


Mitteilung Nr.: 268 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im August 2012

Die Universität veranstaltet im August 2012 folgende Tagungen und Workshops:


Mitteilung Nr.: 267 | Pressemitteilungen|

Neue Ausgabe von „Impulse aus der Forschung“ liegt vor

Nr. 267 / 27. Juli 2012 SC In dem Autorenmagazin „Impulse aus der Forschung“ stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität eigene Forschungsprojekte vor – und zwar aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Universität. Folgende Themen werden diesmal behandelt:Susanne Gläß,…


Mitteilung Nr.: 266 | Pressemitteilungen|

Studentisches Video zum Abschied von Rektor Wilfried Müller jetzt bei YouTube

Nr. 266 / 26. Juli 2012 SC Am vergangenen Freitag, den 20. Juli 2012 fand das letzte Sommerfest des Bremer Uni-Rektors Wilfried Müller statt. Er scheidet nach zehn Jahren an der Spitze der Universität Bremen Ende August aus dem Amt aus und übergibt die Leitung an seinen Nachfolger Bernd…


Mitteilung Nr.: 265 | Pressemitteilungen|

Zur Bremer Sommerakademie kommen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland

Die Ergebnisse spannender Forschungsprojekte werden am 27. Juli vorgestellt


Mitteilung Nr.: 264 | Pressemitteilungen|

Bildungsurlaub Italienisch

Nr. 264 / 25. Juli 2012 SC Das Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen (FZHB) bietet Kurse an, die nach dem Bremischen Bildungsurlaubgesetz anerkannt werden. Wer die italienische Sprache lernen will, hat im September die Möglichkeit, zwei fünftägige, aufeinander bauende Intensivkurse…


Mitteilung Nr.: 263 | Pressemitteilungen|

Einzelausstellung „Reflexionsräume Part III: Metamorphende Objekte” von Anna Bart in der Galerie Herold

Die dritte Ausstellung im Rahmen des studentischen Projektes "Reflexionsräume"


Mitteilung Nr.: 262 | Pressemitteilungen|

Schnelle und bedarfsgerechte Breitbandnetze besser planen

Das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen erforscht mit drei Partnern im Projekt "NuPEx" Lösungen, um vor allem in ländlichen Raum künftige Breitbandnetze stärker am Bedarf der Endkunden ausrichten zu können. Ziel ist eine kommerzielle Planungssoftware.


Mitteilung Nr.: 261 | Pressemitteilungen|

Das antike Rom entdecken

Wissenschaftliche Studienreise und Vortragsreihe an der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 260 | Pressemitteilungen|

Beitrag zur Energiewende: Jungforscher erarbeiten Konzept für Uni-Lehrveranstaltungen

Ausgesuchte Nachwuchswissenschaftler aus ganz Deutschland zur WGP Summer School für eine Woche an der Uni Bremen / begeistert von Land, Leuten und der Uni


Mitteilung Nr.: 259 | Pressemitteilungen|

Für die Schnittstelle zwischen IT und Logistik qualifizieren

Neues Angebot der Universität Bremen startet im September


Mitteilung Nr.: 258 | Pressemitteilungen|

Pflege braucht Eliten: Für eine Akademisierung von Gesundheitsfachberufen

Erklärung der Sprecher der drei deutschen Pflegeforschungsverbünde Stefan Görres (Universität Bremen), Johann Behrens (Universität Halle) und Doris Schaeffer (Universität Bielefeld)


Mitteilung Nr.: 256 | Pressemitteilungen|

Große Ehre: Erfolgreiche Bremer Ethnologin in „Junge Akademie“ in Berlin aufgenommen

Dr. Silja Klepp vom artec|Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen ist jetzt Mitglied einer Einrichtung für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler / Ihre Promotion wurde bereits mehrfach ausgezeichnet


Mitteilung Nr.: 255 | Pressemitteilungen|

Fachprominenz aus der deutschen Wissenschaftslandschaft kommt nach Bremen

Workshop über universitäre Leistungsfähigkeit durch Eigenverantwortung


Mitteilung Nr.: 254 | Pressemitteilungen|

International angesehener Wissenschaftler aus den USA zu Gast bei der Informatik der Uni Bremen

Alexander von Humboldt-Fellow Professor Krishnendu Chakrabarty kooperiert mit der AG Rechnerarchitektur in den Bereichen Chip-Entwurf und Sicherheitstest


Mitteilung Nr.: 253 | Pressemitteilungen|

Uni-Gründungsrektor Thomas von der Vring hält in der Uni Bremen eine Vorlesung über Monetarismus und Keynesianismus

Nr. 253 / 18. Juli 2012 SC 75 Jahre und kein bisschen müde: der Gründungsrektor der Universität Bremen Professor Thomas von der Vring hält am 27. Juli 2012 ab 18 Uhr im Hörsaalgebäude (Keksdose) auf dem Boulevard eine zweistündige Vorlesung über das Thema „Zur Kritik der wirtschaftspolitischen…


Mitteilung Nr.: 252 | Pressemitteilungen|

Bremer Althistoriker Professor Tassilo Schmitt ist Vorsitzender des Philosophischen Fakultätentages

Nr. 252 / 18. Juli 2012 SC Einst kaum vorstellbar, heute selbstverständlich: Die Universität Bremen ist in der deutschen Universitätslandschaft überall präsent. Jetzt hat die Plenarversammlung des Philosophischen Fakultätentages den Bremer Professor für Alte Geschichte Tassilo Schmitt mit großer…


Mitteilung Nr.: 251 | Pressemitteilungen|

Bremer Logistik-Forscher untersuchen Trends und Potenziale der Robotik-Logistik

Studie „RoboScan ‘12“ soll Erkenntnisse zu Handlungs- und Investitionsbedarfen liefern / Noch bis zum 15. August: Online-Befragung für Logistik-Marktstudie zum Robotereinsatz


Mitteilung Nr.: 250 | Pressemitteilungen|

Bei Youtube: Wilfried Müller, Boxer Bubi Scholz und die Exzellenzinitiative

Nr. 250 / 16. Juli 2012 MMViele kennen ihn noch: Den legendären Boxer Bubi Scholz, der in den 1950er und frühen 60er Jahren mehrfacher Deutscher Meister und Europameister im Boxen war. Was haben dieser Profi und der Rektor der frisch gebackenen Exzellenz-Universität Bremen, Wilfried Müller,…


Mitteilung Nr.: 249 | Pressemitteilungen|

Intelligente Türschilder und autonome Unterwasserfahrzeuge: Studierende präsentieren ihre Ergebnisse

Traditioneller Projekttag Informatik findet am Freitag, 20. Juli, im MZH auf dem Uni-Campus statt


Mitteilung Nr.: 248 | Pressemitteilungen|

„Forschendes Lernen“ im Bachelor: BWL- und Psychologiestudierende befragen gemeinsam Bremer Betriebe

Interdisziplinäres Pilotprojekt ermöglicht praxisorientierten Einstieg ins Studium / Bachelorstudierende präsentieren ihre Ergebnisse am 18. Juli einem Fachpublikum / Universität Bremen fördert Kooperation im Rahmen des „Qualitätspakts Lehre“


Mitteilung Nr.: 247 | Pressemitteilungen|

15. Juli: Zwei Frauen im interkulturellen Dialog über die Zusammenarbeit mit Kamerun

Die Leiterin des Fremdsprachenzentrums, Dr. Bärbel Kühn, und die aus Kamerun stammende Informatikerin Virgine Kamche sprechen in der Galerie am Schwarzen Meer über die erfolgreiche Kooperation der Uni Bremen mit der Université de Ngaoundéré


Mitteilung Nr.: 246 | Pressemitteilungen|

Hochschul-Zugang in Abendkursen erwerben – noch Restplätze frei!

Sozialwissenschaftlicher Zwei-Jahres-Kurs startet im September / Infoveranstaltung am 18. Juli 2012


Mitteilung Nr.: 245 | Pressemitteilungen|

Ein Haus im Licht.

Ausstellungsprojekt von Studierenden der Uni Bremen über den Bremer Künstler Heinz Lüllmann


Mitteilung Nr.: 244 | Pressemitteilungen|

Architekten entwerfen internationales Begegnungszentrum für die Universität Bremen

Die Gebäudenutzer stehen im Mittelpunkt / Ideenwettbewerb des Sonderforschungsbereichs Raumkognition


Mitteilung Nr.: 243 | Pressemitteilungen|

Demos, Hausbesetzungen, Friedensmärsche: Studierende erforschen Protestbewegungen der 1980er Jahre in Bremen

Projektgruppe der Universität Bremen präsentiert am 18. Juli im Wienerhof Café im Bremer Viertel seine Ergebnisse in Buchform / Kooperation mit der Universität Göttingen


Mitteilung Nr.: 242 | Pressemitteilungen|

Freitag der 13.: Unheimliche szenische Erlebnisse der besonderen Art

Informatikstudenten laden ein zu Mixed Reality Computerspielen am Güterbahnhof


Mitteilung Nr.: 241 | Pressemitteilungen|

Humboldt-Lecture: Öffentlicher Vortrag der Kognitionswissenschaftler und Humboldt-Preisträger Dedre Gentner und Kenneth D. Forbus

Seit März forschen die beiden Wissenschaftler an der Universität Bremen in enger Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich SFB/TR 8 und als Fellows im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK)


Mitteilung Nr.: 240 | Pressemitteilungen|

Studierende organisieren Open-Space-Tagung zu alltäglichen Diskriminierungen

Diskriminierung hat viele Gesichter – sie basiert oftmals auf Herkunft, Migrationserfahrungen, Geschlecht oder Sexualität. Mit den alltäglichen Diskriminierungen beschäftigen sich Studierende der Universität Bremen vom 13. bis zum 14. Juli 2012. Zusammen mit der Frauenbeauftragten der Universität…


Mitteilung Nr.: 239 | Pressemitteilungen|

Was haben Studierende, Universität und Stadt von der Exzellenz?

QR-Code in der „Uni-Straßenbahn“ der Linie 6 führt zu neuem Film, der Antworten auf diese Fragen gibt


Mitteilung Nr.: 238 | Pressemitteilungen|

Uni-Wissenschaftler gewinnen den JEC Innovation Award 2012 auf dem Gebiet der Technischen Textilien

Nr. 238 / 9. Juli 2012 SC Große internationale Anerkennung für Bremer Werkstofftechniker: Wissenschaftler der Universität Bremen und des Faserinstituts haben in einem Förderprojekt zusammen mit der Firma Textechno und weiteren Partnern ein Prüfgerät entwickelt, mit dem sich die Verformbarkeit von…


Mitteilung Nr.: 237 | Pressemitteilungen|

Immer mehr Katastrophen: Bremer Gesundheits- und Pflegewissenschaftler stärken Helferinnen und Helfer für Einsätze

Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen startet englischsprachige Fortbildung für Mediziner, Pflegefachkräfte und andere Gesundheitsberufe / „Bremer Summer School Global Disaster Management“ wird nächstes Jahr fortgesetzt


Mitteilung Nr.: 236 | Pressemitteilungen|

Bibliotheksgespräch: Der Bremer Verlag Carl Ed. Schünemann

10. Juli 2012: Der Verleger Hermann Schünemann stellt seinen Verlag der Öffentlichkeit vor


Mitteilung Nr.: 235 | Pressemitteilungen|

Gesetzliche Grundlagen für neue Medien und IT in Unternehmen

Seminarreihe "IT-Recht für Unternehmen" startet am 24. September 2012


Mitteilung Nr.: 234 | Pressemitteilungen|

Agamemnon: Mythos und Held

Neues Theaterstück des der Uni-Theatertruppe “Parlement of Foules"


Mitteilung Nr.: 233 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen als Diversity-Hochschule ausgezeichnet

Nr. 233 / 5. Juli 2012 SC Als eine der acht ersten Hochschulen in Deutschland erhielt die Universität Bremen jetzt das Zertifikat zum Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Professorin Yasemin Karakasoglu, Konrektorin für Interkulturalität und…


Mitteilung Nr.: 232 | Pressemitteilungen|

Mehr Vielfalt an Bremer Schulen

Vom 4. bis 6. Juli 2012 orientiert der Schülercampus bei Studienfachentscheidung


Mitteilung Nr.: 231 | Pressemitteilungen|

Studie der Uni Bremen belegt: Flächendeckend höhere Benzinpreise sind noch kein Hinweis auf Preisabsprachen

Physiker belegen anhand eines Modells, dass eine breite Preisdynamik auch spontan entstehen kann / Die entscheidende Variable: Wer passt seine Strategie schneller an – Verkäufer oder Käufer? / Modellergebnisse können nützlich für die Marktregulierung sein


Mitteilung Nr.: 230 | Pressemitteilungen|

Abiturfeier an der Uni Bremen für Schüler im Oberstufenprofil „Nachhaltige Chemie“

Kooperation zwischen dem Schulzentrum Rübekamp und der Universität Bremen verstetigt interdisziplinäres Unterrichtskonzept im Fach Chemie


Mitteilung Nr.: 229 | Pressemitteilungen|

Kompetenzwerkst@tt-Elektrohandwerk der Uni Bremen: Bedeutender Preis für Bildungsmedien

Die Lernsoftware „Kompetenzwerkst@tt-Elektrohandwerk“ gewinnt den Comenius-EduMedia-Preis für Multimedia-Bildungsprodukte


Mitteilung Nr.: 228 | Pressemitteilungen|

Unsichtbare Schriftstellerinnen - Frauen im Literaturbetrieb

Internationale Tagung vom 11. bis 13. Juli an der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 227 | Pressemitteilungen|

Von Eurokrise bis arabischer Frühling: Internationale Konferenz für junge Politikwissenschaftler tagt in Bremen

Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) der Universität Bremen und Jacobs University Bremen lädt vom 4. bis 6. Juli zur vierten Graduate Student Conference des European Consortium for Political Research (ECPR) ein / Erwartet werden über 400 Teilnehmer aus ganz Europa


Mitteilung Nr.: 226 | Pressemitteilungen|

Deutsche Hochschulmeisterschaft im Rudern 2012: Fünf Titel für die Bremer Boote und insgesamt zehn Medaillen!

Nr. 226 / 2. Juli 2012 KUB Als Titelverteidiger in zwei Bootsklassen waren Studierende aus Bremen zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Rudern nach Bad Lobenstein gereist. Dass es zu den Erfolgen des Vorjahres – zweimal Gold, einmal Bronze – noch eine Steigerung geben würde, hatte zuvor kaum…


Mitteilung Nr.: 225 | Pressemitteilungen|

Bremen braucht mehr Lehrer mit Migrationshintergrund

Schülercampus orientiert bei Studienfachentscheidung / Auftaktveranstaltung am 4. Juli 2012 um 14.00 Uhr im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 224 | Pressemitteilungen|

7. Juli: Benefiz-Sommerfest für zwei Kinderbetreuungen auf dem Campus

Neue Einrichtungen „Unikrümel“ und „Wuselhöhle“ bieten zum Teil kostenlose Kinderbetreuung für Kleinkinder an / Aus dem Erlös der Veranstaltung sollen neue Spielplatzgeräte gekauft werden


Mitteilung Nr.: 223 | Pressemitteilungen|

40 Jahre Kooperation zwischen Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer

Festveranstaltung mit heutigen Akteuren und Weggefährten aus Gewerkschaften, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft am 29. Juni im Schuppen 2


Mitteilung Nr.: 222 | Pressemitteilungen|

Das achte Laser-Anwenderforum des BIAS hat die Qualitätssicherung im Fokus

„LAF’12“ vom 12. bis 13. September unter dem Motto „Laserstrahlfügen: Prozesse, Systeme, Anwendungen, Trends“


Mitteilung Nr.: 221 | Pressemitteilungen|

Bremer Nachwuchswissenschaftler erhielt Heribert Meffert-Preis für Masterarbeit über die Rolle des Vertrauens in der Wirtschaft

Nr. 221 / 29. Juni 2012 SC Der Bremer Wirtschaftswissenschaftsstudent Kim-Leong Chung ist der Preisträger des erstmals verliehenen Heribert Meffert-Preises. In seiner ausgezeichneten Abschlussarbeit befasste sich der Absolvent des Master-Programms „International Entrepreneurship, Management &…


Mitteilung Nr.: 220 | Pressemitteilungen|

Russland-Woche an der Uni Bremen

Vielfältige Veranstaltungen zur Geschichte und Gegenwart Russlands


Mitteilung Nr.: 219 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Juli 2012

Die Universität veranstaltet im Juli 2012 folgende Tagungen und Konferenzen:


Mitteilung Nr.: 218 | Pressemitteilungen|

Können Entwicklungsprojekte im Krisenland Mali funktionieren?

Bremer Wissenschaftler-Team untersucht das Scheitern eines Gartenbauprojekts für Frauen


Mitteilung Nr.: 217 | Pressemitteilungen|

Offizielle Eröffnung des Malta-Zentrums an der Universität Bremen

Rektoren aus Bremen und Malta unterzeichnen Kooperationsvertrag / Fototermin am 29. Juni um 12:40 Uhr im Industrie-Club


Mitteilung Nr.: 216 | Pressemitteilungen|

Wie patent ist ihr Kind?

Studie mit Vorschulkindern an der Universität Bremen / Eltern gesucht


Mitteilung Nr.: 215 | Pressemitteilungen|

EMAS-Zertifikat: Universität Bremen wurde erneut als umweltfreundlicher Betrieb ausgezeichnet!

Uni hat zum neunten Mal in Folge die Hürde einer EMAS-Untersuchung genommen / Zertifikat der europäischen Gemeinschaften tragen deutschlandweit bislang nur rund zehn Hochschulen


Mitteilung Nr.: 214 | Pressemitteilungen|

Ist Synthetische Biologie verantwortbar?

Unter der Überschrift „Visions of Synthetic Biology“ beleuchtet ein internationaler Workshop die neue Disziplin der Synthetischen Biologie


Mitteilung Nr.: 213 | Pressemitteilungen|

Bremer Team B-Human ist Vizeweltmeister im Roboterfußball

Das Bremer Studententeam B-Human ist Vizeweltmeister des RoboCup 2012. Der dreifache Welt- und vierfache Europameister unterlag im Finale am Samstagabend (23. Juni 2012) dem US-Team Austin Villa mit 2:4 in Mexico City.


Mitteilung Nr.: 212 |

Ein virtueller Flug über den Zentralbereich des Uni-Campus? Kein Problem!

Bachelorstudierende erforschen den Umgang mit geographischen Informationssystemen und 3D-Modellierungssoftware / Das Ergebnis ist umfangreiches Kartenmaterial und ein 3D-Film im Internet / Pilotprojekt bietet Potential, um zum Beispiel die Barrierefreiheit auf dem Campus zu erhöhen


Mitteilung Nr.: 211 | Pressemitteilungen|

Delegation der Shanghai Universität besuchte Uni Bremen

Uni-Konrektor Rolf Drechsler empfing Vize-Präsidentin You Mei Li / Kooperationen in den Sozialwissenschaften werden ausgebaut


Mitteilung Nr.: 210 | Pressemitteilungen|

Großes Interesse beim 4. Mechatroniktag in der Handelskammer Bremen

Nr. 210 / 22. Juni 2012 MM Alle zwei Jahre veranstaltet das Bremer Centrum für Mechatronik (BCM) seine Mechatronik-Tage. Die vierte Veranstaltung dieser Art fand jetzt unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ in der Handelskammer im Herzen von Bremen statt. Rund 60 Gäste aus Wirtschaft,…


Mitteilung Nr.: 209 | Pressemitteilungen|

Automatisierungstechnik: Deutsche Spitzenforscher gründen gemeinsame Gesellschaft – Universität Bremen mit dabei

Nr. 209 / 22. Juni 2012 SC „Gemeinsam sind wir stark“: unter diesem Motto haben sich Deutschlands führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik zusammengeschlossen. Mit dabei ist Kirsten Tracht, Professorin für „Prozessgerechte Technologiegestaltung“ im Fachbereich…


Mitteilung Nr.: 208 | Pressemitteilungen|

Symposium: Produktionslogistische Forschung aus Bremen

Sonderforschungsbereich 637 und ISIS Sensorial Materials Scientific Centre der Uni Bremen präsentieren sich vom 27. bis 29. Juni 2012 in Hannover


Mitteilung Nr.: 207 | Pressemitteilungen|

Universität sucht Kinder für psychologischen Entwicklungstest

Interessierte Eltern können durch den Test Aufschluss über die Entwicklung ihres Kindes erhalten / Der Test für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren soll überarbeitet werden


Mitteilung Nr.: 206 | Pressemitteilungen|

Bremische Traditionen bewahren oder lieber einen Wandel herbeiführen?

Beim „Stadtforscher-Kongress“ am 27.Juni diskutieren Schüler mit Studierenden und Wissenschaftlern über ihre Projektergebnisse


Mitteilung Nr.: 205 | Pressemitteilungen|

Bremer Berufsbildungsforscher entwickeln internationales Berufsbildungs-„PISA“

Die Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung (I:BB) der Uni Bremen hat ein Testverfahren für Berufsschullehrer und –schüler entwickelt, das es mit internationalen Partnern praktiziert / Ziel ist eine weltweite Steigerung der Qualität beruflicher Bildung


Mitteilung Nr.: 204 | Pressemitteilungen|

Bundesweiter Ideenwettbewerb „Gesunde Pflegeausbildung“: Uni Bremen und BGW prämieren vorbildliche Konzepte

Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) und Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zeichnen Einrichtungen in Erlenbach, Celle, Rendsburg, Saarlouis, Braunschweig und Paderborn aus


Mitteilung Nr.: 203 | Pressemitteilungen|

Sprachlicher Sommer beginnt im Fremdsprachenzentrum

Sprachangebote für Studierende, Schülerinnen und Schüler und alle anderen Sprachinteressierten


Mitteilung Nr.: 202 | Pressemitteilungen|

Forschungsinstitute an der Universität Bremen auf der Windforce 2012

Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) und Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) zeigen ihre Kompetenz für Offshore-Windkraftanlagen


Mitteilung Nr.: 201 | Pressemitteilungen|

Verbogenes Gold: Ehemalige Spitzensportler diskutieren über Licht und Schatten der Olympischen Spiele

Sportwissenschaftler der Uni Bremen laden mit Deutschlandfunk Köln und Radio Bremen am 26. Juni vier Goldmedaillengewinner zur Diskussionsveranstaltung ins Haus der Wissenschaft ein


Mitteilung Nr.: 200 | Pressemitteilungen|

Pfiffige Senioren für Intelligenztest gesucht

Nr. 200 / 18. Juni 2012 RO In verschiedenen Arbeitsbereichen sind Psychologen auf den Einsatz von Intelligenztests angewiesen: Bei der Diagnose bestimmter psychischen Störungen, bei der Erstellung von psychologischen Gutachten für gerichtliche Entscheidungen oder aber zur Bestimmung der…


Mitteilung Nr.: 199 | Pressemitteilungen|

Sensation: Die Universität Bremen ist „Exzellenz-Uni“!

Insgesamt rund 100 Millionen Euro Fördermittel für die nächsten fünf Jahre - Rektor Müller: „Die Universität Bremen ist eine der besten deutschen Hochschulen!“ - Auch die Graduiertenschule BIGSSS und das Exzellenzcluster MARUM werden weiter gefördert


Mitteilung Nr.: 198 | Pressemitteilungen|

Internationale Auszeichnung für Geschichtsstudierende und bremer shakespeare company

Für seine außergewöhnlichen Leistungen erhält das Projekt „Aus den Akten auf die Bühne“ einen Sonderpreis bei einem internationalen Wettbewerb / Einziges ausgezeichnetes Projekt aus Deutschland


Mitteilung Nr.: 197 | Pressemitteilungen|

Auszeichnung für Sportprojekt „Bewegungszeit“ der Uni Bremen: Behinderte und nicht-behinderte Kinder helfen sich spielerisch

Nr. 197 / 12. Juni 2012 RO Ob Trampolinspringen, Ballspielen oder eigene Spielgeräte erschaffen: jeden Donnerstag ist Bewegungszeit im Sportturm der Uni Bremen. Dann treffen sich Kinder aller Altersklassen zum gemeinsamen Spielen. Das Besondere: ganz selbstverständlich spielen behinderte und…


Mitteilung Nr.: 196 | Pressemitteilungen|

Holocaust-Überlebende Ruth Klüger liest aus ihrem autobiographischen Buch „Unterwegs verloren“

18. Juni: Diskussion mit international bekannter Schriftstellerin im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 195 | Pressemitteilungen|

Direktorin des BIPS berät Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Professorin Iris Pigeot in den Wissenschaftlichen Beraterkreis der Forschungsdatenzentren berufen


Mitteilung Nr.: 194 | Pressemitteilungen|

Internationale Expertin bei Bremer Gesundheitswissenschaften zu Gast

Institut für Public Health und Pflegeforschung der Uni Bremen und das Bremer Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung (BIPS) laden mit weiteren Partnern zum Workshop „Evidence-based Public Health“ vom 28. bis 29. Juni 2012 ein / Professorin Mary Dixon-Woods von der University of Leicester…


Mitteilung Nr.: 193 | Pressemitteilungen|

Risiken von gentechnisch veränderten Pflanzen

Internationale Tagung stellt Methoden und Erfahrungen zur Risiko-Abscha?tzung von gentechnisch vera?nderten Pflanzen vor


Mitteilung Nr.: 192 | Pressemitteilungen|

Podiumsdiskussion „Antimuslimischer Rassismus in Politik und Medien - Zur Rolle der Wissenschaft“

Veranstaltung am 14. Juni im Rahmen des Festivals contre le racisme


Mitteilung Nr.: 191 | Pressemitteilungen|

Mathematiker Alfred K. Louis wird Ehrendoktor der Universität Bremen

Festkolloquium am 12. Juni 2012 ab 15 Uhr im Verwaltungsgebäude der Universität / Fototermin


Mitteilung Nr.: 190 | Pressemitteilungen|

Bibliotheksgespräch am 12. Juni: Verlagsgründer Temmen spricht über Digitalisierung und Urheberrecht

Nr. 190 / 8. Juni 2012 SC Am Dienstag, den 12. Juni 2012 um 18:30 Uhr ist es wieder soweit: Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen lädt zum Bibliotheksgespräch ein. Zu Gast ist Horst Temmen, Gründer des Bremer Buchverlages „Edition Temmen“. Im Gespräch wird die Geschichte und die…


Mitteilung Nr.: 189 | Pressemitteilungen|

Uni-Kita feiert 30. Geburtstag

Verein wurde 1982 von studierenden Eltern an der Universität Bremen gegründet / Einrichtung lädt am 15. Juni zum bunten Familienfest


Mitteilung Nr.: 188 | Pressemitteilungen|

Zusammenarbeit in Elektromobilität und Offshore-Windanlagen mit China stärken

Uni-Konrektor Rolf Drechsler mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft in Dalian und Shanghai


Mitteilung Nr.: 187 | Pressemitteilungen|

Digitale Medien für die Bedürfnisse von Kindern entwickeln

Internationale Konferenz in der Universität Bremen / Pressetermine am 12. Juni im Bremer Rathaus und am 15. Juni in der Universität


Mitteilung Nr.: 186 | Pressemitteilungen|

Schluss mit dem Datenklau: Bewusstsein für IT-Sicherheit schaffen

Forschungsverbund Information Security Bremen richtet Grundschutztag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik aus / Tagung am 13. Juni 2012 an der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 185 | Pressemitteilungen|

Bremer Gesundheits- und Pflegewissenschaftler wollen von China lernen

Institut für Public Health und Pflegeforschung schließt Kooperation mit Jilin University ab / Pflegeausbildung findet in China bereits seit mehreren Jahren an Fachhochschulen und Universitäten statt


Mitteilung Nr.: 184 | Pressemitteilungen|

Hochschul-Zugang in Abendkursen erwerben

Sozialwissenschaftlicher Zwei-Jahres-Kurs an der Akademie für Arbeit und Politik der Uni Bremen startet im September


Mitteilung Nr.: 183 | Pressemitteilungen|

Innovationsfähigkeit von Unternehmen: Uni Bremen präsentiert mit Projektpartnern neues Konzept zur Vertrauensentwicklung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom artec|Forschungszentrum Nachhaltigkeit haben mit vier Partnerunternehmen ein Gestaltungskonzept entwickelt und erprobt / Öffentliche Präsentation ist am 15. Juni 2012 bei der Bremer Straßenbahn AG


Mitteilung Nr.: 182 | Pressemitteilungen|

Jetzt anmelden: 4. Ingenieurinnen-Sommeruni und 15. Informatica Feminale 2012

Im August finden wieder die beiden Sommeruniversitäten für Frauen in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik statt / Vielfältige Kurse und Workshops in kleinen Gruppen


Mitteilung Nr.: 181 | Pressemitteilungen|

Carmen Villacañas de Castro erhält den DAAD-Preis 2012

Preisvergabe für hohes wissenschaftliches und soziales Engagement an der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 180 | Pressemitteilungen|

Lernwerkstätten: Lernbegleitung beim Übergang von der Kita zur Grundschule

Vortrag von Dr. Angela Bolland von der Universität Bremen am 7. Juni im Haus der Wissenschaft


Mitteilung Nr.: 176 | Pressemitteilungen|

Richtungswechsel in der US-Politik - Was bedeutet das für Europa?

Neues Format: An der Uni Bremen startet am 5. Juni Vortragsreihe in Kooperation mit dem Dickinson College (USA)


Mitteilung Nr.: 179 | Pressemitteilungen|

International ausgezeichnet: Schüler des Oberstufenprofils „Nachhaltige Chemie“

Zwei Teilnehmer haben bei der Internationalen Umweltprojekt-Olympiade in Istanbul einen Sonderpreis für ihre Forschungen zur Bekämpfung von Ölkatastrophen erhalten


Mitteilung Nr.: 178 | Pressemitteilungen|

6. Juni: Tag der Lehre und Vergabe des Berninghausen-Preises

Zentrale Workshops und Diskussionen in den Fachbereichen / Fototermin mit Preisträgern des Berninghausen-Preises für hervorragende Lehre um 17:45 Uhr in der Uni Bremen


Mitteilung Nr.: 177 | Pressemitteilungen|

Bundespräsident lädt zur „Woche der Umwelt“: Uni Bremen mit dabei!

Bremer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dürfen bei der Veranstaltung am 5. und 6. Juni in Berlin ihre Schülerlabore zum Umwelt- und Klimaschutz vorstellen


Mitteilung Nr.: 175 | Pressemitteilungen|

Dokumentation der 24. Bremer Universitäts-Gespräche erschienen

Nr. 175 / 30. Mai 2012 Wie viel Wissen brauchen wir? Und welches Wissen wollen wir? Verständigungen über Bildung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – das war das Thema der 24. Bremer Universitäts-Gespräche. Dazu trafen sich am 10. und 11. November 2011 Wissenschaftler, Praktiker und…


Mitteilung Nr.: 174 | Pressemitteilungen|

7. Juni: Bollywood-Tanz und Reggaemusik am ersten International Day der Uni Bremen

Communities und Kulturgruppen aus aller Welt sorgen mit Tänzen, Vorträgen, Informationsständen und Diskussionsveranstaltungen für internationales Flair auf dem Campus-Boulevard


Mitteilung Nr.: 170 | Pressemitteilungen|

Ein zweiter Turm für die Uni Bremen: Forschen für die Zukunft der Windenergie

Forschungs-Windenergieanlage geht in Betrieb / Bremer Wissenschaftler versprechen sich neue Erkenntnisse zu Konstruktion, Komponenten, Belastung, Verschleiß, Betrieb und Fernüberwachung


Mitteilung Nr.: 173 | Pressemitteilungen|

Wie geht es bitte nach oben, Frau Professor?

Acht Wissenschaftlerinnen in Führungspositionen laden im Rahmen der Fotoausstellung „Unispitzen“ zum persönlichen Gespräch und beantworten Fragen zu ihrem individuellen Karriereweg / Auftaktveranstaltung ist am 30. Mai


Mitteilung Nr.: 172 | Pressemitteilungen|

Ehrendoktorwürde für Bremer Professor Ekkard Brinksmeier

Nr. 172 / 25. Mai 2012 RO Professor Ekkard Brinksmeier ist einer der weltweit führenden Experten im Bereich der Ultrapräzisions-technik. Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und anwendungsnahen Forschungen auf diesem Gebiet wird der Wissenschaftler der Universität Bremen nun…


Mitteilung Nr.: 169 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Juni 2012

Die Universität veranstaltet im Juni 2012 folgende Tagungen und Konferenzen:


Mitteilung Nr.: 167 | Pressemitteilungen|

Ausgezeichnete Ergebnisse: Die Universität Bremen steht bei der DFG-Förderung ganz oben

Uni wirbt in Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften deutschlandweit die meisten DFG-Mittel pro Forscher ein Platz 1 auch für Geowissenschaften und Politikwissenschaft/Soziologie Kommunikations- wissenschaft Funktionierende Gleichstellung: Fast 40 % Wissenschaftlerinnen an der Uni Bremen…


Mitteilung Nr.: 168 | Pressemitteilungen|

Zwei Humboldt-Stipendiaten aus Estland und China forschen an der Uni Bremen

Hoch qualifizierte Nachwuchswissenschaftler arbeiten mehrere Monate in den Fachbereichen Geowissenschaften und Physik/Elektrotechnik an ihren Projekten


Mitteilung Nr.: 166 | Pressemitteilungen|

23. Mai: Semestergipfel an der Universität Bremen

Nr. 166 / 21. Mai 2012 RO Der Semestergipfel am 23. Mai 2012 mit dem Motto „MAKE!“ findet von 14:00 bis 16:00 Uhr in Raum B 3009 im GW 2 statt. Das Motto MAKE steht für „Miteinander! Aktiv! Kreativ! Eigenverantwortlich!“. Es ist eine Aufforderung an Studierende, sich noch stärker in die…


Mitteilung Nr.: 165 | Pressemitteilungen|

Universität Bremen intensiviert Zusammenarbeit mit der Türkei

Konrektorin und Leiterin des International Office besuchen die zehn wichtigsten Partneruniversitäten in Izmir und Istanbul / Nach Erasmus-Austauschprogrammen steht gemeinsame Forschung im Mittelpunkt


Mitteilung Nr.: 164 | Pressemitteilungen|

Neue App erleichtert Campusleben

Bachelorstudierende entwickeln speziellen Service für die Universität Bremen / „eStudentLBS“ sorgt für größere Barrierefreiheit von beeinträchtigten Studierenden und hilft neuen Studierenden, sich zurecht zu finden


Mitteilung Nr.: 161 | Pressemitteilungen|

Was halten Sie eigentlich vom Klimawandel?

Universität Bremen startet Umfrage zum Klimawandel und zu erneuerbaren Energien


Mitteilung Nr.: 162 | Pressemitteilungen|

Sind Sie etwa rassistisch?

Tagungsreihe der Universität Bremen beschäftigt sich vom 30. Mai bis 2. Juni mit Alltagsrassismus


Mitteilung Nr.: 163 | Pressemitteilungen|

Uni-Rektor Wilfried Müller steht vorbehaltlos zur Zivilklausel

Stellungnahme zur Diskussion um Rüstungsforschung an der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 160 | Pressemitteilungen|

Film über Bremer Uni im City 46

Michael Wolffs „Von Marx zu Darwin. Universität Bremen – eine Zeitreise“ blickt auf 40 Jahre bewegter Universitätsgeschichte zurück / Filmabende im Mai / Start am 17. Mai


Mitteilung Nr.: 159 | Pressemitteilungen|

Professionelles Handeln für Mediatorinnen und Mediatoren

Supervisionstage am 2. und 23. Juni 2012 an der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 158 | Pressemitteilungen|

Mit Ultraschall zum Sieg: Studierende entwickeln innovative Ideen für die Medizintechnik

Deutscher Vorentscheid der euspen Challenge 2012 in Bremen


Mitteilung Nr.: 157 | Pressemitteilungen|

Großer Erfolg: Internationale Aufwertung der dualen Berufsausbildung

Nr. 157 / 9. Mai 2012 RO Die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien liegt bei 46 Prozent, in Italien knapp 30 Prozent. Alarmierende Zahlen, so dass die Arbeitsminister der G20-Länder 2011 einen Katalog zur Bekämpfung der Jugend-arbeitslosigkeit vorgelegt haben. Dort heißt es: Der dualen Berufsbildung…


Mitteilung Nr.: 156 | Pressemitteilungen|

Lehrberufe: Universität Bremen bietet jetzt auch Ausbildung zur Mediengestaltung

Interessierte können sich bis zum 25. Mai 2012 bewerben / Dreijährige Ausbildung beginnt am 1. September


Mitteilung Nr.: 155 | Pressemitteilungen|

Neue Studiengänge stellen sich vor

Am 16. Mai ist wieder Informationstag für Studieninteressierte (isi) an der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 154 | Pressemitteilungen|

Neue multimediale Lernräume für Studierende im GW 2

Nr. 154 / 9. Mai 2012 SC In der Universität Bremen wird studiert und geforscht. Über forschendes Lernen und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten sollen die Studierenden die notwendigen Kompetenzen für ihre wissenschaftlichen und beruflichen Perspektiven entwickeln. Hierfür ist eine…


Mitteilung Nr.: 153 | Pressemitteilungen|

Mobilität von morgen - Elektronik erfasst automatisch Fahrzeugbeschädigungen

Forschungsgruppe „Elektronische Fahrzeugsysteme“ der Universität Bremen hat mit bundesweiten Partnern dreijähriges Forschungsprojekt gestartet / Förderung des Bundesforschungsministeriums beträgt über eine Million Euro


Mitteilung Nr.: 151 | Pressemitteilungen|

Eisbohrungen für die Klimaforschung – die technischen Aspekte

Am 11. Mai referiert Professor Frank Wilhelms vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung über die nächste Generation von Eisbohrgeräten


Mitteilung Nr.: 150 | Pressemitteilungen|

Werde Ingenieur, werde Weltretter!

Mit Schnupper-Vorlesungen, Workshops und einem Grillfest lädt die Universität Bremen Schülerinnen und Schüler zum Weltretter-Infotag am 2. Juni 2012 ein / Anmeldungen sind noch möglich


Mitteilung Nr.: 149 | Pressemitteilungen|

Bildungshäuser für Kinder von drei bis zehn Jahren. Was können Bremen und Baden-Württemberg voneinander lernen?

Constanze Koslowski von der Universität Ulm stellt am 10. Mai 2012 das Baden-Württembergische Modellprojekt „Bildungshäuser für Kinder von 3-10“ im Haus der Wissenschaft vor.


Mitteilung Nr.: 148 | Pressemitteilungen|

Schülercampus in Bremen – Bewerbungen bis 23. Mai 2012 möglich

Damit mehr Migranten Lehrer werden


Mitteilung Nr.: 147 | Pressemitteilungen|

Fotowettbewerb: „Meine Staats- und Universitätsbibliothek“

Interessierte können an allen Standorten der Bibliothek in Bremen und Bremerhaven ihre persönlichen Motive fotografieren und einsenden / Ausgewählte Bilder werden prämiert und ausgestellt / Einsendeschluss ist der 31. Mai 2012


Mitteilung Nr.: 146 | Pressemitteilungen|

Praxisbörse: Studierende knüpfen Kontakte zu Unternehmen

Über 100 potenzielle Arbeitgeber präsentieren sich bei der Personaltransfermesse der Universität Bremen am 8. Mai 2012 / Auch Bewerbungstraining wird angeboten


Mitteilung Nr.: 145 | Pressemitteilungen|

Bremer Ingenieurwissenschaftler wieder erfolgreich!

DFG richtet zehn neue Schwerpunktprogramme ein – Uni Bremen mit „Trockenbearbeitung in der Umformtechnik“ dabei


Mitteilung Nr.: 144 | Pressemitteilungen|

Bildtapeten im Wohnraum um 1800

Internationaler Workshop „Tapezierte Interieur-Anordnungen. Narrative des Wohnsubjekts um 1800“ am 4. und 5. Mai in der Universität Bremen


Mitteilung Nr.: 143 | Pressemitteilungen|

Wirtschaftsreise nach Marokko – in wissenschaftlicher Begleitung

Nr. 143 / 2. Mai 2012 SC Casablanca, Fès und Meknès: Diese Stationen besuchten Vertreter der Metropolregion Bremen-Oldenburg vom 22. – 26. April 2012 bei einer Reise nach Marokko. Ziel der vom Präses der Bremer Handelskammer Otto Lamotte geleiteten Fahrt war es, die bereits bestehenden Kontakte…


Mitteilung Nr.: 142 | Pressemitteilungen|

Weltbekannter Mathematiker erläutert Ethnomathematik

Professor Yuri Manin spricht am 7. Mai im Haus der Wissenschaft über Mathematik und Kultur


Mitteilung Nr.: 141 | Pressemitteilungen|

Stellungnahme des Rektors der Universität Bremen zu den jüngsten Angriffen von Tierversuchsgegnern gegen Prof. Dr. Kreiter und die neurobiologische Forschung an der Universität

Nr. 141 / 2. Mai 2012 SC In mehreren öffentlichen  Äußerungen von Tierversuchsgegnern wurde in polemischer Art und Weise einer der Leiter des Instituts für Hirnforschung an der Universität Bremen, Herr Prof. Dr. Andreas Kreiter, verunglimpft. So erschien eine ganzseitige Anzeige im Weser Kurier,…


Mitteilung Nr.: 140 | Pressemitteilungen|

CHE-Hochschulranking: Forschungsstärke der Uni Bremen erneut bestätigt

Die Universität Bremen erzielt beim aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung in den Fächern Geowissenschaften, Informatik und Mathematik herausragende Ergebnisse


Mitteilung Nr.: 139 | Pressemitteilungen|

Befragung für Studie über den Einsatz von Robotern in der Logistik: Start auf Hannover Messe

Neue Marktstudie „RoboScan“ untersucht Trends und Potenziale der Robotik-Logistik / Auftakt an Messestand „Logistikfabrik“ (Halle 7, Stand A48)


Mitteilung Nr.: 138 | Pressemitteilungen|

Erdbeben-Spuren am Meeresgrund

Erste Ergebnisse der SONNE-Expedition vor Japan


Mitteilung Nr.: 137 | Pressemitteilungen|

Euspen Challenge 2012: Verbund aus Wissenschaft und Industrie sucht Nachwuchstalente in Präzisions- und Nanotechnologie

Deutscher Vorentscheid der euspen Challenge 2012 findet am 3. Mai in der Uni Bremen statt – mit Beteiligung aus Berlin, Dortmund und Bremen


Mitteilung Nr.: 136 | Pressemitteilungen|

Bremer Konzept für Bürgerbeteiligung erhält Preis für Online-Partizipation

Nr. 136 / 24. April 2012 SC Am 24. April 2012, ist in Berlin beim Verwaltungskongress „Effizienter Staat“ der Preis für Online-Partizipation vergeben worden. Ausgezeichnet werden dabei Projekte, in denen Verwaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bürgerinnen und Bürger an Planungen…


Mitteilung Nr.: 135 | Pressemitteilungen|

Eltern mit Lernschwierigkeiten – was bedeutet das für ihre Familien?

Forschungsprojekt der Uni Bremen abgeschlossen


Mitteilung Nr.: 134 | Pressemitteilungen|

Uni-Tagungen im Mai 2012

Die Universität veranstaltet im Mai 2012 folgende Workshops und Konferenzen:


Mitteilung Nr.: 133 | Pressemitteilungen|

Öffentliche Vortragsreihe: „ Parken auf dem Parteitagsgelände?“

Experten referieren über den Umgang mit dem baulichen Erbe des Nationalsozialismus heute / Es geht auch um die Gestaltung des Denkorts 'Bunker Valentin'


Mitteilung Nr.: 132 | Pressemitteilungen|

Erster Boys‘ Day an der Uni Bremen am 26. April

Nr. 132 / 23. April 2012 SC Die Universität Bremen bietet interessierten Jungen beim erstmaligen Boys‘ Day Einblicke in verschiedene Berufs- und Forschungsfelder. 60 Schülern der Klassen sieben bis neun werden Workshops angeboten, die viele verschiedene Themen umfassen. So werden den Schülern zum…


Mitteilung Nr.: 131 | Pressemitteilungen|

„AusARTen“: Studierende laden zu besonderem Kulturfestival

Veranstaltung ist das Ergebnis eines Kultur- und Eventmanagementseminars der Universität Bremen und findet am Samstag, den 28. April, in der Bremer Schaulust statt


Mitteilung Nr.: 130 | Pressemitteilungen|

Wandel moderner Staatlichkeit: Politikstudierende der Uni Bremen laden zu internationaler Konferenz

180 Studierende aus 25 Ländern treffen sich im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Vereinigung von Politikwissenschaftsstudierenden (IAPSS) in der Hansestadt


Mitteilung Nr.: 129 | Pressemitteilungen|

Studie: Für wen lohnt sich der Umstieg auf Elektromobilität?

Wissenschaftler der Uni Bremen erforschen das Einsatzpotenzial von Elektrofahrzeugen in der Nordwestregion und suchen Unternehmen und Organisationen aus dem Landkreis Oldenburg, die sich an der Studie beteiligen


Mitteilung Nr.: 128 |