Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung
Aktuelles

Bildungsgerechtigkeit in Bremen
Zum Thema „Bildungsgerechtigkeit in Bremen“ veranstaltet die Initiative „Weitwinkel Bildung“ gemeinsam mit dem Projekt "Schnittstellen gestalten" und weiteren Kooperationspartnern eine vierteilige Veranstaltungsreihe.
Nähere Informationen finden Sie in dem Dokument, das als Download verfügbar ist.

Fragen zur Bewerbung für den M.Ed. im Sommersemester als Fortgeschrittene*r?
NEU: alle Master of Education Studiengänge sind für Fortgeschrittene zum Sommer-semester 2023 zulassungsfrei! Welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und wie Masterbewerbung und das Praxissemester zusammenhängen, beantwortet dieser Flyer. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Studienzentrum Lehramt, siehe Beratung. Die Bewerbung selbst muss über das SfS/ das Moin-Portal erfolgen.

Förderpreise - Beste Master-arbeiten aus den Fächern & EW
Auch in diesem Jahr vergibt das ZfLB zwei Förderpreise á 250,00 € für herausragende Abschlussarbeiten aus den Master of Education-Studiengängen; das Verfahren des Wettbewerbs hat sich in diesem Jahr etwas verändert, das Sie detailliert beschrieben in dem Dokument/ Informationsblatt finden. Wir freuen uns über Ihre Einreichungen, die in Kürze möglich sein werden.
mehr
Projekt Teacher Training International
Das Projekt Teacher Training International: Mainstreaming Diversity and Inclusion hat die erste Phase im letzten Jahr mit einer internationalen Summerschool abgeschlossen. Das ZfLB ist in der zweiten Projektphase verstärkt an der Netzwerkarbeit beteiligt. Hier geht es zum Film: https://ml.zmml.uni-bremen.de/video/63f4dafad42f1c6c648b4574
mehr
Veranstaltungshinweis zum Klub Universum
Im Frühjahr bietet der Klub Universum (#8) wieder eine Veranstaltung unter dem Motto "Forschen, anwenden, Alltag verändern" mit verschiedenen Bühnengästen an:
am Donnerstag, den 20. April 23 ab 19 Uhr.
Auch die »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« wird aktiv mit einem Kurzvortrag vertreten sein. Anhand des Leitbildes des Reflective Practitioner nimmt das Projekt das Zusammenspiel von Fach, Fachdidaktik und Pädagogik im Lehramtsstudium in den Blick... Anmeldungen unter

Gemeinsamer Beitrag zur Medienbildung veröffentlicht
Der Band Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung zeichnet die bislang wenig erschlossenen Verbindungslinien von medien-, sonder- und inklusionspädagogi-schen Ansätzen für das Handlungsfeld Schule nach. Der Band setzt Impulse, sich dieser Thematik aus theoretischer und pra-xisbezogener Perspektive anzunähern. In unserem Beitrag (ab S. 369), der mit Kolleginnen aus den Bereichen Inklusive Fachdidaktik & Fortbildung erarbeitet wurde, setzen wir uns mit dem Phänomen des Distanzunterrichts am Beispiel der Bre-mer Lernplattform itslearning auseinander.
mehr