Veranstaltungen

Fortführung der Reihe Forum Bildungsforschung am ZfLB

Idee und Konzeption des Formates

In der Veranstaltungsreihe stellen Nachwuchswissenschaftler:innen der Universität Bremen aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Themenfeld Schule und Bildung vor und diskutieren anschließend mit Expert:innen aus der (pädagogischen) Praxis deren Bedeutung für Schule, Gesellschaft und (Lehramts-) Ausbildung. Das (Online-)Forum ist thematisch breit angelegt: fachdidaktische, bildungswissenschaftliche und methodologische Forschungsaspekte, vielfach mit phasenübergreifender Relevanz, werden vorgestellt. Zu jeder Forschungsarbeit werden Expert:innen eingeladen, die aus der Perspektive der Schulpraxis oder angrenzender Bereiche einen phasenübergreifenden Austausch zwischen Forschung und Praxis in der Lehrer:innenbildung anregen.

mehr
© istockphoto

Veranstaltungsreihe Nachgefragt

Die Veranstaltungsreihe "Nachgefragt" folgt dem Leitgedanken des Projekts "Schnittstellen gestalten" und hat in mehreren Veranstaltungen Schule und Ausbildung, Theorie und Praxis, verschiedene Fächer und Ausbildungsphasen miteinander verzahnt.

Zentrales Element ist, Studierende und Schüler:innen als Akteure in den Prozess der Entwicklung und Gestaltung der Veranstaltung einzubeziehen.

mehr
© fotolia

M.Ed.-Abschlussfeier in 2023

am 12. Oktober ab 17 Uhr im großen Hörsaal der Keksdose (HS 2010)

Was können Sie am 12. Oktober 2023 erwarten? Im Rahmen der vielseitig gestalteten Feier wird das Programm aus einigen Reden, Beiträgen und der Ehrung der herausragenden, besten Abschlussarbeiten im Lehramt bestehen, begleitet von auflockernden (teilweise interaktiven) Einlagen eines Improtheaters. Abschließend werden alle Absolvent:innen gruppenweise verabschiedet und auf der Bühne für ein Erinnerungsfoto positioniert. Wenn Sie gerne an der Abschlussfeier Ihres Jahrgangs teilnehmen möchten, können Sie umgehend aktiv werden: Bitte melden Sie hierfür Ihr Interesse für die kommende Feier an, damit das Orga-Team die Übersicht behält; bitte geben Sie darin eine Mailadresse an, unter der wir Sie auch nach  Ihrem erfolgreichen Studienabschluss über den Ablauf und Programmpunkte der Feier informieren können ...>> Hier geht es zur Anmeldung

© stock adobe.com
© adobeStock

Veranstaltungsarchiv des ZfLB

Sollten Sie Veranstaltungen suchen, die das ZfLB in der Vergangenheit durchgeführt hat, finden Sie sie hier im Veranstaltungsarchiv.

Projektfilm

Facetten aus 50 Jahren Lehrer:innenbildung. Gestern – Heute – Morgen

Die Lehrer:innenbildung prägt die Universität Bremen von Beginn an. Der Film spannt einen Bogen von den Anfängen bis zur heutigen Ausbil­dung von Lehrkräften in Bremen.

Das Teaser zum Video ist hier verfügbar:

https://youtu.be/QjbZLWFDLZE

Viel Freude beim Zuschauen und -hören.


Kooperationspartner

Klimabildungsangebot für Begleitveranstaltungen im Praxissemester ist gestartet

Studierende in den Praxisphasen der Lehramtsausbildung unterschiedlicher Fächer für Klimabildung zu sensibilisieren, zu inspirieren und fortzubilden, steht im Fokus der kürzlich ins Leben gerufenen Kooperation zwischen dem KlimaBildungszentrum  in Bremerhaven und der Lehramtsausbildung  an der Universität Bremen. Das gesellschaftliche Handeln für das Klima erfordert fundiertes Wissen und praktisches KnowHow, das Eingang ins gesamte Bildungs-system und damit auch in die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften finden muss. Um Lehrkräfte diesbezüglich weiterzubilden, wird derzeit bei der Deutschen KlimaStiftung ein KlimaBildungszentrum mit Sitz in Bremerhaven aufgebaut.

mehr
Aktualisiert von: ZfLB