itslearning
Was ist itslearning überhaupt?
itslearning ist das Lernmanagementsystem der Schulen im Bundesland Bremen, das von Lehrpersonen, Schüler:innen sowie dem Landesinstitut für Schule genutzt wird. Mittlerweile wird das Programm auch regelmäßig in Lehrveranstaltungen der Universität eingebaut, um zukünftige Lehrkräfte mit dem Programm vertraut zu machen. itslearning bietet verschiedene Funktionen wie die Organisation von Lerngruppen oder Klassen mit Chatfunktion um alle Mitglieder:innen zu erreichen, dem Erstellen von Lernpfaden oder Tests, es kann genutzt werden um Aufgaben zu verteilen, Dokumente hochzuladen, Arbeitspläne zu erstellen oder Fristen für Aufgaben festzulegen.
Die Website soll einen Einblick in itslearning geben und mögliche Fragen beantworten.
Vorstellungsvideo (englisch)

Accounts
Wer bekommt einen Account?
Alle Lehramtsstudierende der Universität Bremen, die am Praxissemester teilnehmen.
Wie bekomme ich einen Account?
Die "Universitätsaccounts" werden durch das Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfLB) generiert. Bei einer Anmeldung für das Praxissemester wird automatisch ein Account erstellt. Die Zugangsaten erhalten die Studierenden per Mail vom ZfLB. Falls im Rahmen einer Lehrverantsaltung ein itslearning Account gebraucht wird, kümmert sich in der Regel der jeweilige Dozent um den Antrag und die Zugangsdaten werden zugesendet.
Unterschied "Universitätsaccount" und "Schulaccount"
Die "Universitätsaccounts" werden lediglich zur Orientierung und erstem Kennenlernen der Plattform, erste Versuche für die Erstellung von Lernpfaden oder in den Begleitseminaren für Praktika eingesetzt. Es ist technisch leider nicht möglich, diesen Zugang direkt im Praktikum an der Schule nutzen, da die ‚schulischen‘ Accounts über zusätzliche Funktionen verfügen, die sich nicht institutionenübergreifend einrichten lassen. Kommt an Ihrer Schule itslearning zum Einsatz, ist es daher erforderlich, dass Ihnen ein weiterer, schulseitiger Zugang eingerichtet wird. Die Schulen werden vor Praktikumsbeginn noch einmal entsprechend informiert.
Transfer von Inhalten ("Universitätsaccount" zu "Schulaccount")
Nach Ende des Praxissemesters werden die itslearning-Accounts, die über die Universität Bremen verteil wurden, deaktiviert. Für diejenigen von Ihnen, die weiter im Bremer Schulwesen arbeiten werden (bspw. als Referendar:in) gibt nun die Möglichkeit, die erarbeiteten Inhalte auf den neuen "Schulaccount" zu übertragen. Dazu hat das itslearning-Unterstützungsteam eine Anleitung für Sie erstellt, die Sie hier finden.
"Unterstützung Uni Bremen"
Für alle Studierende wurde auf itslearning der Kurs "Unterstützung Uni Bremen" erstellt. Dort gib es sechs Kategorien, um den Einstieg in itslearning zu erleichtern.
Unter dem Punkt "erste Schritte" ist ein Selbstlernpfad zu itslearning hinterlegt. Hier wird erklärt wie, erste Kurse, Tests und Aufgaben angelegt, Dokumente hochgeladen und miteinander auf itslearning kommuniziert werden kann.
Im Ordner "Good Practice" finden Sie Positivbeispiele zu Seiten, Tests, Lernpfaden, Aufgaben und Aufträgen zur Orientierung.
Im Ordner "Anleitungen" sind schriftliche Anleitungen zu den verschiedenen Funktionen von itslearning hinterlegt. (im Aufbau)
"Weiterführende Themen" beinhaltet unter anderem eine Liste aller Kurse der Universität Bremen oder Videos zur Umsetzung neuer Ideen mit dem IPad.
In der "Materialbörse" werden Materialien gesammelt, die für den eigenen Unterricht genutzt werden können. (im Aufbau)
Der "User-Space" ist als offene Plattform gedacht, auf der jede*r Fragen stellen oder darauf antworten können.

FAQ
Passwort vergessen
Falls Sie das Passwort vergessen, sollten Sie sich umgehend an das Praxisbüro des ZfLB wenden.
Ich habe bereits einen Account (und will diesen verlängern)
Falls Sie einen Account verlängern wollen, beispielsweise aus einer Lehrveranstaltung für das Praxissemester, wenden Sie sich mit einer Begründung direkt an das Praxisbüro des ZfLB.
IPads ausleihen
Das ZfLB hat seit 2022 mehrere IPads, die Studierende als Vorbereitung für Praktika oder Lehrveranstaltungen ausleihen können, um unter anderem itslearning auszuprobieren. Um ein IPad auszuleihen, machen Sie einen Termin im Praxisbüro des ZfLB.
Schulaccount beantragen
Für die Erstellung eines Schulaccounts wenden Sie sich an die*den Ausbildungskoordinator*in ihrer (Praktikums)schule. Diese*r leitet ihren Antrag (oder Sie) an den*die itslearning Beauftragte*n der Schule weiter, der Ihnen einen Account erstellt.
Kontakt Praxisbüro (ZfLB)
Viktoria Agamalov-Meier und Melanie Kathe
zflb.praxisbuero@uni-bremen.de