Detailansicht

Wie trifft man die richtige Entscheidung?

Institut für Philosophie der Universität Bremen lädt zu einer Ringvorlesung ein

Nr. 316 / 22. Oktober 2013 KG

Das Institut für Philosophie der Universität Bremen veranstaltet im Wintersemester 2013/2014 eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „Master Komplexes Entscheiden goes City“. In sechs Vorträgen, die in unterschiedlichen öffentlichen Räumen der Freien Hansestadt angeboten werden, erörtern Experten aus Philosophie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft und Stadtplanung zentrale Fragen des Entscheidens. Die Reihe beginnt am Dienstag, 29. Oktober 2013.

Hintergrund:

Entscheidungslagen in der modernen Gesellschaft werden immer komplexer, Individuen und Systeme als Entscheider geraten angesichts der Unübersichtlichkeit und der Vielfalt der Entscheidungsmöglichkeiten unter wachsenden Druck. Kein Wunder, dass sich das individuelle und kollektive Entscheidungsverhalten oftmals zwischen Entscheidungseuphorie und Entscheidungsphobie bewegt, wobei dazwischen die Lähmung, das Nichtentscheiden liegt. Entschieden werden muss am Ende aber doch, und das möglichst gut. Was kann dabei helfen? Individuell: Die Besinnung auf Moral, Eigenverantwortung, Solidarität? Kollektiv: Mehr und andere Formen der Bürgerbeteiligung, eine bessere Projektplanung, eine andere Ressourcenverteilung? Oder ist generell eine grundsätzliche Neubestimmung von politischer, ökonomischer, administrativer und juristischer Rationalität nötig, ethische Gesichtspunkte nicht zu vergessen? Die Vorlesungen befassen sich thematisch unter anderem mit direkten demokratischen Elementen bei Großprojekten in der Stadtentwicklung, finanziellen Grenzen und Entscheidungsspielräumen der kommunalen Daseinsvorsorge, den Auswirkungen der Schuldenbremse, dem individuellen Entscheiden und der Krise der Entscheider in der Politik. (genaue Programmübersicht im Anhang).

Weitere Informationen:

Universität Bremen
Fachbereich Kulturwissenschaften
Angewandte Philosophie
Studiengang Master Komplexes Entscheiden
Prof.Dr. Dagmar Borchers
Tel.: 0421 218 67820
E-Mail: borchersprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
www.make.uni-bremen.de

Das Programm im Einzelnen, jeweils an einem Dienstag 18 bis 20 Uhr an unterschiedlichen Orten:

29. Oktober: Sollen die Bürger entscheiden? Direkt-demokratische Elemente bei Großprojekten der Stadtentwicklung. Prof.Dr. Klaus J. Beckmann, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Ort: Konsul-Hackfeld-Haus, Großer Clubraum (Birkenstraße 34)

3. Dezember: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. Murphy's Gesetz und Peter-Prinzip bei der Planung von Großprojekten. Prof.Dr. Werner Rothengatter, Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung, Universität Karlsruhe, Ort: Zentralbibliothek Saal, (Am Wall 201)

10. Dezember: Ist es vernünftig immer das Beste zu tun? Individuelles Entscheiden in der Multioptionsgesellschaft. Prof.Dr. Kurt Bayertz, Philosophisches Seminar, Universität Münster, Ort: Stadtwaage (Langenstraße 13)

17. Dezember: Die Krise der Entscheider: Von der Politik als Beruf zur Politik als Zumutung? Prof.Dr. Werner J. Patzelt, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Dresden, Ort: Bremische Bürgerschaft, Börsenhof (Am Markt 20)

7. Januar 2014:Nice to have, aber leider nicht zu bezahlen. Grenzen und Entscheidungsspielräume der kommunalen Daseinsvorsorge. Prof.Dr. Christoph Brüning, Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Ort: Zentralbibliothek, Saal (Am Wall 201)

21. Januar 2014: Entscheidung mit Nebenwirkungen? Auswirkungen der Schuldenbremse auf die kommunale Ebene. Prof.Dr. Thomas Lenk, Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management, Universität Leipzig, Ort: Haus des Reichs, Raum 208 (Rudolf-Hilferding-Platz 1)