Schülerlabor Chemie

Experimentierkurse für Schulen

Meer - Essen

Meer-Essen: Ein neues Projekt soll Schüler:innen Meeresgemüse schmackhaft machen (2023/2024)

Was essen wir eigentlich in der Zukunft? Klimawandel, Bevölkerungswachstum und knappe Ressourcen machen diese Frage so aktuell wie nie. Eine mögliche Antwort darauf könnte sein: Gemüse aus dem Meer. Wie schmeckt das? Was ist da drin? Ist es gesund?

All diese Fragen werden im neuen Schullabor Meer-Essen besprochen und mit vielen Eyperimenten erforscht.

In Kooperation mit Lara Stuthmann vom ZMT (Leibniz Institut Bremen)

 

mehr

Kinder Uni Digital

In diesem Jahr bieten wir einen Workshop zum Thema Duschgel und Seifen für Schulklassen (8-12 Jährige) an. 

Wir stellen Lern- und Lehrmaterialen auch als Videos zur Verfügung. Die benötigten Materialen können in der Uni abgeholt werden.

Anmeldung für Termine von Juli - Oktober unter osmersprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Bitte geben Sie die Klassenstufe, Zahl der SuS und die Schule bei der Anmeldung an.

 

mehr

Mit dem Programm Schulpartnerschaft Chemie gibt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) neue Impulse, Schülerinnen und Schüler an die Chemie heranzuführen. Im Fachbereich Chemie, Institut für Organische und Analytische Chemie, der Universität Bremen ist hierzu ein Schülerlabor mit Mitteln des FCI ausgestattet worden, um zu verschiedenen Themen der Chemie Experimentiermöglichkeiten zu bieten.

In einem modernen Großraumlabor des Institutes für Organische und Analytische Chemie stehen Arbeitsplätze für bis zu 30 Schüler zur Verfügung, die mit Glas- und Laborgeräten großzügig ausgestattet sind.

An einzelnen Stationen können verschiedene Experimente zu ausgewählten Themen durchgeführt werden.

Zur Vorbereitung der Experimente im Schulunterricht erhalten die Lehrkräfte vorab umfangreiches Lehr- und Lernmaterial. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung geht es für 3 Stunden ins moderne Labor. Wissenschaftler und Studierende des Studienganges Chemie betreuen die Schulklassen im Labor. Die theoretische Auswertung erfolgt im Schulunterricht.

Neben den Experimentiertagen für Schulklassen bieten wir auch Unterstützung bei Jugend forscht und Projektarbeiten an. Des Weiteren finden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Beruf und Studium sowie Experimentalvorlesungen statt.

Schülerlabor Chemie der Universität Bremen

Leobenerstraße NW 2C

1. Etage Raum C1400

28359 Bremen

Projektleitung

Dr. Martina Osmers

Rückfragen unter:
email:
osmersprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de    
Tel. +49-421-218-63133

Termine

Termine nach Rücksprache

Zur Zeit nur für die Obstufe buchbar!

 

Kurszeiten

montags - freitags jeweils   09-12 Uhr


Stand Februar 2023