Aktuelle Meldungen

Alle Meldungen der Universität Bremen

Logo der Universität auf der Glashalle.

Stromausfall im Zentralbereich nach Elektrobrand

Aufgrund von Arbeiten an der neuen Niederspannungshauptverteilung für den Zentralbereich im Bereich unter dem Boulevard ist es am Dienstagmorgen zu einem Elektrobrand gekommen. Dabei ist niemand verletzt worden. Der Zentralbereich des Campus ist derzeit ohne Strom, die Mensa ist geschlossen.


Torben Stührmann, Senatorin Kathrin Moosdorf, Staatsrätin Irene Strebl, Professorin Johanna Myrzik

Tagung der Norddeutschen Bundesländer zum Thema Energieforschung

Im Rahmen der Norddeutschen Wissenschaftsminister:innenkonferenz (NWMK) fand die große Fachtagung Energieforschung „Gemeinsam stark für die Energiewende – Impulse für neue Kooperationen der norddeutschen Länder“ im Atlantic Hotel Universum an der Universität Bremen statt.


Zwei Männer und eine Frau im Gespräch, im Hintergrund die Flaggen verschiedener Länder.

U Bremen Research Alliance begrüßt internationale Forschende

Etwa 120 Personen nahmen am Empfang für internationale Forschende teil, zu dem die Universität Bremen und die zwölf weiteren Forschungseinrichtungen der UBRA eingeladen hatten.


Dr. Maria Hermes-Wladarsch (SuUB), Tatsuo Terada (Hokkaido University Sapporo, Japan), PD Dr. Sonja Kerth (Universität Bremen).

Japanischer Germanist überreicht mittelalterliche Urkunde

Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen hat aus Japan eine spätmittelalterliche Urkunde zur Aufbewahrung in ihren historischen Sammlungen erhalten. Das Dokument wurde von dem japanischen Germanisten Professor Tatsuo Terada von der Hokkaido University Sapporo nach Bremen gebracht.


Katahrina Reiling

Prof. Dr. Katharina Reiling - Fachbereich Rechtswissenschaften

Katharina Reiling hat im August 2023 eine Professur für Öffentliches Recht im Fachbereich Rechtswissenschaft übernommen.


Europäische Flaggen

YUFE-Allianz fordert Stärkung der Europäischen Werte

Die Allianz der Jungen Europäischen Hochschulen YUFE, zu der auch die Universität Bremen gehört, ist besorgt über antidemokratische Entwicklungen in Europa. Die Rektor:innen forderten bei ihrem Treffen auf Zypern eine Rückbesinnung auf die europäischen Werte.


Antrittsbesuch an der Universität

„Leuchtturm der Wissenschaft“: Wissenschaftssenatorin Moosdorf besuchte den Campus

Guter und konstruktiver Start: Die Rektorin der Universität Bremen, Professorin Jutta Günther, begrüßte die neue Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf mit ihrer Staatsrätin Irene Strebl auf dem Uni-Campus zu einem ersten Austausch.


Studierende

Strategische und intensive Kooperation zwischen den Universitäten Bremen und Cardiff

Zu den Themen „Sustainability & Entrepreneurship“ tauschen sich rund 30 Studierende von der Cardiff University und der Universität Bremen aus und entwickeln nachhaltige Geschäftsideen. Das Treffen findet teils online, teils in Präsenz statt. Die Ergebnisse werden am 21. September präsentiert.


Die Gewinner:innen Julia Twachtmann, Bror Giesenbauer, Anna Förster, Detta Sophie Schütz, Guido Schmiemann (v.l.)

Das Goldene Plietsch: Die Gewinnerprojekte

Mit dem Preis „Das Goldene Plietsch“ zeichnen die Stiftung der Universität Bremen und ihre Treuhandstiftungen jedes Jahr Ideen für mehr Nachhaltigkeit und eine positive Stadtentwicklung in Bremen aus. Die diesjährige Preisverleihung fand am Dienstag, 12. September im Haus der Wissenschaft statt.


Glashalle mit dem Universitätslogo

Uni Bremen am Aufbau eines regionalen Kompetenzzentrums der Arbeitsforschung beteiligt

Ein neues großes Verbundprojekt an der Universität Bremen mit Partnern aus Forschung, Entwicklung und Praxisbetrieben hat seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, ein „regionales Kompetenzzentrum der Arbeit“ aufzubauen. Das BMBF fördert das Projekt mit 9,7 Millionen Euro.


Neue Impulse für die Lehrkräftebildung

Bei einer Abschlussveranstaltung im Domkapitelhaus stellten Forschende der Universität Bremen gestern die Ergebnisse des Projekts „Schnittstellen gestalten“ vor. Acht Jahre lang hatte ein Team aus rund 45 Forschenden Konzepte für die Lehrkräftebildung entwickelt, gefördert von Bund und Ländern.


Die Romanistin Julia Borst

Starting Grant des Europäischen Forschungsrates für Julia Borst

Über einen Zeitraum von fünf Jahren wird die Romanistin Dr. Julia Borst untersuchen, wie sich afroeuropäische Communities im digitalen Raum präsentieren. Dafür erhält sie einen prestigeträchtigen ERC Starting Grant.


Professorin Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen, und die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf zwischen der Solaranlage auf dem Dach der Campus-Mensa.

Universität Bremen: Vorreiterin beim Wandel zur Nachhaltigkeit

Die Universität Bremen ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) nominiert. Es handelt sich um Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Der Preis wird am 23. November in Düsseldorf verliehen.


Roboter PR2, im Hintergrund eine Frau mit Mikrofon

Die EASE Fall School – Austausch zu Robotik und KI für Promovierende

Vom 11. bis zum 15. September lädt der Sonderforschungsbereich EASE (Everyday Activity Science and Engineering) wieder zu seiner Fall School ein. Über 100 Teilnehmende aus aller Welt tauschen sich zu den neusten Entwicklungen in der KI und Robotik aus.


Senatorin Kathrin Moosdorf (2. von links) mit Universitätsrektorin Professor Jutta Günther (links) sowie (von links nach rechts) Dr. Britta Lüder (Konrektorin für Forschung und Transfer, Hochschule Bremen), Dr. Antje Stephan (Kanzlerin, Hochschule für Künste Bremen), Prof. Dr. Rabea Diekmann (Konrektorin für Forschung, Transfer und Weiterbildung, Hochschule Bremerhaven) und Prof. Dr. Marko Rohlfs (Projektkoordinator BreGoS, Universität Bremen).

Senatorin Kathrin Moosdorf besucht Projekt „Bremen Goes Sustainable“

Seit Anfang 2023 arbeiten die Bremischen Hochschulen im Nachhaltigkeitsprojekt „Bremen Goes Sustainable“ (BreGoS) zusammen. Bei einem Besuch an der Universität machte sich Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, von dem Projekt ein Bild.


Studierende

Jetzt Studienplatz sichern an der Universität Bremen

Attraktive Studienmöglichkeiten bietet die Universität Bremen für Kurzentschlossene. Die Einschreibung ist noch möglich. Zwischen dem 1. und 15. September 2023 besteht die Möglichkeit, sich als Studienanfänger:in für die Bachelor-Studiengänge einzuschreiben, die noch genügend Studienplätze haben.