Veranstaltungskalender

22. März 202322. März 2024

März 2023
24.
Mär
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Eine Agenda für Bremen
12:0017:00 Uhr
Ort: Digital Hub Industry, Technologiepark Uni Bremen, Konrad-Zuse-Straße 6 A, 28359 Bremen

KI-Programme, die für uns das Schreiben von Texten übernehmen, sind heute für alle zugänglich. Die Digitalisierung ist aus unserer Arbeits- und Lebenswelt nicht mehr wegzudenken. Welche wirtschaftlichen Chancen stecken in der Entwicklung und Anwendung von „künstlicher Intelligenz“?
An welchen Stellen müssen Leitplanken gesetzt werden, und wo liegen die Felder, die am besten durch Sozialpartner geregelt werden?

mehr
April 2023
12.
Apr
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde Cartesium & Zoom

Titel und Abstract folgen 

mehr
13.
Apr
Steine aus der Antarktis - doch nicht alles Eis?
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
17.
Apr
Lehramt studieren an der Universität Bremen
16:0017:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
mehr
18.
Apr
Vortrag: Schaulust, Pornografie, Kunst (Prof. Dr. Friederike Nastold, Oldenburg)
18:3020:30 Uhr
Ort: Universität Bremen, HS 2010
mehr
19.
Apr
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium & Zoom

Titel und Abstract folgen

mehr
20.
Apr
The Nagoya Protocol - What does it mean in practice?
10:0012:00 Uhr
Ort: Online via Zoom

If you are conducting research on biological material (i.e. dead or living material containing DNA and its derivatives, excluding human DNA) that originates from outside Germany, you need to understand the basics of the Nagoya Protocol (NP) and Access and Benefit-Sharing (ABS) as well as your obligations as a researcher in Germany under the regulation (EU) No. 511/2014.

mehr
20.
Apr
Kuvert Vortag. Bettina Knaup und Beatrice E. Stammer (Berlin) re.act.feminism – ein performendes Archiv?
18:0020:00 Uhr
mehr
24.
Apr
Infoveranstaltung Master Betriebswirtschaftslehre
12:0014:00 Uhr
Ort: WiWi1 Gebäude, Raum A1100 – Enrique-Schmidt-Straße 1
mehr
25.
Apr
Internationale Solidarität? Transnationale Perspektiven auf Arbeit und Klassenformierung
16:1518:00 Uhr
Ort: Bremen | Wiener Straße 9 | FVG Raum W0060
Kategorie: iaw-Colloquium

 

iaw Colloquium Reihe: Internationale Arbeitspolitik!

Prof. Nicole Mayer-Ahuja (Georg-August-Universität Göttingen)

In diesem Beitrag wird skizziert, welche Faktoren eine grenzüberschreitende Solidarisierung von Beschäftigten verhindern. Vor allem aber soll diskutiert werden, wo trotz Differenz und Konkurrenz zwischen Arbeitenden in bzw. aus verschiedenen Weltregionen Ansatzpunkte für eine verbindende Politik der Arbeit liegen könnten.

mehr
25.
Apr
Künstlergespräch mit Guilherme Maggessi und Rafal Morusiewicz (Wien)
18:3020:30 Uhr
Ort: Kunst- und Kulturverein Spedition e.V., Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen
mehr
27.
Apr
Master Wirtschaftspsychologie
18:0020:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
mehr
27.
Apr
Kuvert Vortrag. Annika Lisa Richter (Hildesheim) „If you need me, I’m (still) in the basement!“
18:0020:00 Uhr
mehr
Mai 2023
02.
Mai
Vortrag: Men of Turkey: The Fetishization of Ethnicity in Gay Pornography between Germany and Turkey (Emre Busse, Berlin)
18:3020:30 Uhr
Ort: Kunst- und Kulturverein Spedition e.V., Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen
mehr
03.
Mai
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur, Prof. Dr. Lars Adolph
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium & Zoom

Titel und Abstract folgen 

mehr
06.
Mai
Studieren im Norden
10:0015:00 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Hamburg, Kurt-Schumacher-Allee 16, 20097 Hamburg
mehr
10.
Mai
Info-Tag für Studieninteressierte (isi)
08:3018:00 Uhr
Ort: Campus Uni Bremen
mehr
Das GW2 mit Ständen und jungen Menschen.
10.
Mai
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium & Zoom

Titel und Abstract folgen 

mehr
11.
Mai
Unsere gefiederten Feinde - (Ko-)Evolution der Vögel und Säugetiere
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
16.
Mai
Vortrag: Pornos als abwesend-anwesende Bilder. Pädagogische Perspektiven und didaktische Impulse (Dr. Marion Thuswald, Wien)
18:3020:30 Uhr
Ort: Universität Bremen, HS 2010
mehr
17.
Mai
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur, Prof. Dr. Torben Klarl
16:1518:00 Uhr
Ort: Zoom

Titel und Abstract folgen 

mehr
23.
Mai
Kulturelle Kategorisierungssysteme als Grundlage für soziale Integration und Ausgrenzung in Wohlfahrtsstaaten
16:1518:00 Uhr
Ort: Bremen | Wiener Straße 9 | FVG Raum W0060

iaw Colloquium Reihe: Internationale Arbeitspolitik!

Vortrag von Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger (Universität Hamburg)

Anhand der Differenzierung zwischen verschiedenen Kategorien von „Arbeitslosen“ in den Politiken zu Hartz IV und zum Bürgergeld im deutschen Wohlfahrtsstaat zeige ich auf, wie kulturelle Kategorisierungssysteme zur Legitimation der Ungleichbehandlung von Sozialbürgerinnen und -bürgern beitragen.

mehr
24.
Mai
Begrüßungsworkshops für neu eingestellte akademische Mitarbeiter:innen
09:0016:00 Uhr
Ort: GW2, B3010

Mehrmals im Jahr lädt der KRAM zusammen mit Rektorat, Personalrat und weiteren Akteur:innen der Universität akademische Mitarbeiter:innen, die seit dem letzten Workshop einen neuen Vertrag unterzeichnet haben, zu einem Begrüßungsworkshop ein – dies kann ein Erst-, Neu- oder Anschlussvertrag sein. KRAM organisiert und moderiert die Workshops.

So auch am 24.05.23, 9:00 Uhr im GW2 B3010

Anmeldung hier

mehr
24.
Mai
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur, Dr. Isabella Hermann
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium & Zoom

Titel und Abstract folgen 

mehr
25.
Mai
Information Event: Research in Europe
09:0017:00 Uhr
Ort: Lecture Hall HS and Foyer GW2

Information Event on Funding Opportunities for Doctoral Candidates and Postdocs

mehr
30.
Mai
Vortrag: Pornografie zwischen Authentizitätseffekten und dokumentarischen Zuschreibungen (Dr. Leonie Zilch, Mainz))
18:3020:30 Uhr
Ort: Universität Bremen, HS 2010
mehr
31.
Mai
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium & Zoom

Titel und Abstract folgen 

mehr
Juni 2023
01.
Jun
Studieren in Bremen
16:0018:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
mehr
06.
Jun
Vortrag: Performing Porn? Sexuelle Skripte und die Performances des Sex (Dr. Lea-Sophie Schiel, Berlin)
18:3020:30 Uhr
Ort: Schwankhalle Bremen, Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen
mehr
13.
Jun
Warum befindet die Weltarbeiterbewegung sich in der Krise?
16:1518:00 Uhr
Ort: Bremen | Wiener Straße 9 | FVG Raum W0060

iaw Colloquium Reihe: Internationale Arbeitspolitik!


Warum befindet die Weltarbeiterbewegung sich in der Krise?
Vortrag von Marcel van der Linden

 

mehr
14.15.
Jun
vocatium
08:3015:00 Uhr
Ort: Messe in Halle 6, Bremen
mehr
14.
Jun
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium & Zoom

Abstract und Titel folgen 

mehr
15.
Jun
Führung durch die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen
17:4518:45 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
15.
Jun
Führung durch die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen
17:4518:45 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
15.
Jun
Führung durch die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen
17:4518:45 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
15.
Jun
Führung durch die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen
17:4518:45 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
15.
Jun
Exploration auf Spitsbergen – Eine Reise in die Trias-Zeit
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
20.
Jun
Vortrag: tba (Loree Erickson, Toronto)
18:3020:30 Uhr
Ort: online
mehr
21.
Jun
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium & Zoom

Titel und Abstract folgen 

mehr
24.25.
Jun
OPEN CAMPUS 2023
Ort: Campus Park

Der nächste OPEN CAMPUS findet am 24. Juni 2023 auf dem Campus der Uni Bremen statt!
Unter dem Motto „WELTEN ÖFFNEN – WISSEN TEILEN“ zeigen Fachbereiche, Institute und Einrichtungen was in ihnen steckt.

Neben Informationsprogramm und Pagodenzelten wird es auch wieder einen großen Live Auftritt auf der Bühne geben. Seid gespannt!

Infos hier

mehr
27.
Jun
Wissenschaft und Gewerkschaften - eine Kooperation im Wandel
16:1518:00 Uhr


iaw Colloquium Reihe: Internationale Arbeitspolitik!

Vortrag von Manfred Wannöffel (Ruhr Universität Bochum - RUB)

Ausgehend von den Anfängen der institutionalisierten Kooperation zwischen Wissenschaft und Gewerkschaft seit Beginn der 1970er Jahre, diskutiert der Vortrag zukünftige Herausforderungen der Kooperation.
Im Zentrum steht die Darstellung des Konzepts der Transferforschung.
 

mehr
27.
Jun
Vortrag: tba (Prof. Dr. Mireille Miller-Young, Santa Barbara)
18:3020:30 Uhr
Ort: Universität Bremen, HS 2010
mehr
28.
Jun
Studienplatzbewerbung
16:0018:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
mehr
28.
Jun
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium & Zoom

Titel und Abstract folgen 

mehr
Juli 2023
03.
Jul
Lehramt studieren an der Universität Bremen
16:0017:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
mehr
05.
Jul
Universelle Eigenschaften des Entscheidens: Information und Struktur
16:1518:00 Uhr
Ort: Rotunde, Cartesium & Zoom

Titel und Abstract folgen 

mehr
11.
Jul
Vortrag: Sexualisierte Nazis. Pornografisierung und Subjektivierung gestern und heute (Dr. Julia Noah Munier, Stuttgart)
18:3020:30 Uhr
Ort: Universität Bremen, HS 2010
mehr
12.
Jul
Studienplatzbewerbung
16:0018:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
mehr
18.
Jul
Kurzfilmprogramm: film:art 97: Porn Classics (kuratiert von Christine Rüffert, Bremen)
18:3020:30 Uhr
Ort: CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V., Birkenstraße 1, 28195 Bremen
mehr
September 2023
14.
Sep
Steinbruch Langenberg - Fenster ins Mesozoikum
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
18.20.
Sep
8. Internationale Konferenz für maltesische Linguistik
Ort: Universität Bremen
mehr
Oktober 2023
09.13.
Okt
O-Woche
08:3018:00 Uhr
Ort: Campus Universität Bremen
mehr
12.
Okt
M.Ed. Absolventenfeier
17:0020:00 Uhr
Ort: Keksdose grpßer Hörsaal, HS 2010
mehr
12.
Okt
Unsichtbares Licht enthüllt verborgene Welten – UV-Fluoreszenz-Fotografie
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
November 2023
09.
Nov
Versteinerter Wald in Chemnitz
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
11.
Nov
Führung durch die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen
17:4518:45 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr
Dezember 2023
14.
Dez
Weihnachtsfeier des Arbeitskreises
19:2021:00 Uhr
Ort: MARUM I Raum 0180
mehr