Lehrprofil entwickeln
Innovation in der Lehre
Um das Lehrprofil weiterzuentwickeln, unterstützen wir unsere Lehrenden, Innovationen des Lehrens und Lernens zu gestalten. Hier stellen wir Ihnen aktuelle Projekte und Initiativen vor.
Lehre im Dialog
Regelmäßiger Austausch und Dialog zwischen allen, die sich mit Lehre beschäftigen, sind eine wichtige Basis, um gute und innovative Lehre anbieten zu können. Um Konzepte guter Lehre, neue Anforderungen durch Digitalisierung, aktuelle Entwicklung in der Lehrforschung sowie den Umgang mit Diversität, uniweit weiterentwickeln zu können, bietet die Universität verschiedene zentrale Angebote wie
- Tag der Lehre
- Werkstatt Lehre
- 2talk&share
- bis 2022 Standing Conference für Innovation in der Lehre .
Digitalisierung
Die digitale Transformation des Lernens und Lehrens zu gestalten ist gemeinsame Aufgabe der Hochschulleitung mit den Lehrenden und Studierenden und zahlreichen weiteren Akteur*innen. Aufbauend auf den Erfahrungen haben wir die Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforum Digitalisierung genutzt, um mittelfristige Digitalisierungsziele für den Bereich Lehre abzuleiten.
Die studentische Gruppe Strg-shift-studium - studentische Initiative zur Digitalisierung der Lehre ist ein wichtiger Konnektor.
Lehrpreise
An der Universität Bremen trägt der Berninghausen Preis für gute Lehre für engagierte Lehrende zur Sichtbarkeit und zur Stärkung der Lehre bei.