Sie wollen an der Universität Bremen studieren, haben einen direkten Zugang (HZB), aber noch kein C1-Sprachlevel Deutsch erreicht? Das Vorbereitungsstudium ist das richtige Programm!
Vorbereitungsstudium
Studieren ohne C1-Sprachlevel?
Was ist das Vorbereitungsstudium?
Das Vorbereitungsstudium dient der Vorbereitung Ihres Bachelor-Studiums als internationaler Studierender. Während Sie an einer Sprachschule in Bremen Deutsch lernen, sind Sie bis zu 4 Semester an der Universität Bremen eingeschrieben. Hierfür können Sie ein Visum beantragen.
Gute Gründe für das Vorbereitungsstudium in Bremen
- Im Bachelor-Studium (und in Jura) wird zum Großteil in deutscher Sprache gelehrt. Daher brauchen Sie das C1-Level Deutsch, um das reguläre Studium zu beginnen. Hier finden Sie Infos zu den C1-Sprachnachweisen. Das Vorbereitungsstudium dient dazu, dass Sie das C1-Sprachniveau in der deutschen Sprache erreichen. Lernen Sie Deutsch in Bremen - in einer deutschsprachigen Umgebung werden Sie die Sprache schneller und besser lernen als in Ihrem Heimatland! Sie suchen sich eine private Sprachschule in Bremen und lernen Deutsch (Preise variieren, bitte direkt bei den Sprachschulen erfragen).
- Gleichzeitig sind Sie als Vorbereitungsstudierender an der Uni Bremen eingeschrieben. Nutzen Sie Ihren Studierendenstatus, um kostenlos Bus & Bahn zu fahren (sogar bis Hamburg und Hannover), in die Bibliothek zu gehen, oder das Selbstlernzentrum für Sprachen zu besuchen. Sie können auch schon in einem Studierendenwohnheim wohnen und zum Studierendentarif Einrichtungen wie die Mensa, Hochschulsport oder kulturelle Events besuchen.
- Besuchen Sie Seminare und Vorlesungen, auch wenn Sie noch keine Credit Points bekommen können. Finden Sie heraus, ob Ihr gewähltes Bachelor-Studium das richtige ist - ein Wechsel ist immer noch möglich. Für das an das Vorbereitungsstudium anschließende Fachstudium müssen Sie sich in jedem Fall bewerben.
- Nehmen Sie Kontakt auf zu Lehrenden und anderen Studierenden. Bilden Sie Ihr Netzwerk und finden Sie Freunde über Programme wie Kompass.
- Nutzen Sie die Vorteile unserer kostenlosen :prime Vorbereitungskurse und melden Sie sich für ein Mentoring zu Fragen des studentischen Lebens in Deutschland/ Bremen an. Besuchen Sie nach der Beendigung Ihrer Sprachkurse die fachliche Vorbereitung auf Ihr Studium insbesondere in den technischen Fächern, um mögliche Lücken zwischen Ihrem Highschoolabschluss und den Studiumsanforderungen zu schließen, wie z.B. in Mathematik, und bereiten Sie sich auf das deutsche Hochschulsystem vor. Füllen Sie das Formular aus - es lohnt sich!
Kontakt
Beratung
Jens Kemper
+49-421-218-60365
prepareprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Fragen zu Bewerbung und Einschreibung unter:
Wie schreibe ich mich für das Vorbereitungsstudium ein?
- EU-BürgerInnen und BewerberInnen mit einem deutschen Schulabschluss bewerben sich direkt über das moin-Portal der Universität Bremen. Alle anderen BewerberInnen beantragen zunmächst eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei uni-assist für ein Studienfach der Universität Bremen.
uni-assist stellt in der Vorprüfungsdokumentation (VPD) fest, ob Ihre Vorbildung als Hochschulzugangsberechtigung für das Studium in Deutschland beziehungsweise den gewünschten Studiengang anerkannt ist und mit welcher Note Sie am Auswahlverfahren für Ihren gewünschten Studienplatz teilnehmen. Die VPD ist ein Jahr gültig. - Mit der Vorprüfungsdokumentation von uni-assist direkt für das zukünftige Bachelor- oder Jura-Studium an der Universität Bremen online bewerben.
Dies ist jederzeit möglich. Gültig ist die Bewerbung nur mit der hochgeladenen VPD! - Erhalt der Bewerberbestätigung (BBZ) durch die Universität Bremen.
- Antrag für ein Studentenvisum bei der Deutschen Botschaft (je nach Heimatland).
- Buchen eines Deutsch-Intensivkurses an einer Sprachschule in Bremen (mindestens 20 Stunden / Woche, mindestens 3 Monate Laufzeit).
- Vorlage der Bewerberbestätigung (BBZ) und der Anmeldung zum Deutsch-Sprachkurs im Sekretariat für Studierende.
- Immatrikulation in das Vorbereitungsstudium durch Zahlung des Semesterbeitrags.
Bitte beachten:
- Bei der Auswahl in uni-assist sind nur BA-Studiengänge angegeben, nicht das Vorbereitungsstudium. Wählen Sie Ihren BA-Studiengang aus - sie legen sich damit nicht fest. Sie können nach Absolvierung des VBS Sprache Ihr Fach bei der Bewerbung für das Fachstudium selbstverständlich wechseln.
- Am Ende des Vorbereitungsstudiums, wenn Sie das C1-Niveau in der deutschen Sprache erreicht haben, müssen Sie sich in das reguläre Fachstudium einschreiben. Dazu müssen Sie das Zertifikat über das Sprachniveau C1 fristgerecht zum 15.9. (Wintersemester) bzw. zum 15.3. (Sommersmester) vorlegen.
- Der Start der regulären Bachelorstudiengänge und von Rechtswissenschaft (Staatsexamen) erfolgt immer zum Wintersemester. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli (dies ist eine "harte" Frist)!
Zum Sommersemester startet jeweils nur der Bachelorstudiengang "Berufliche Bildung - Mechatronik". - Die Universität Bremen selbst bietet keine Deutschkurse an. An folgenden Sprachschulen können beispielsweise Deutschkurse belegt werden: Goethe Institut, DAA, CASA, Aristoteles, VHS.
- Es werden unterschiedliche Sprachprüfungen akzeptiert. Weitere Informationen, welche Sprachprüfungen anerkannt werden, finden Sie hier. Bei Fragen zur Anerkennung Ihrer Deutschkenntnisse wenden Sie sich bitte direkt an das Fremdsprachenzentrum unter der Mailadresse: anerkennung.deuprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de.
- Die Bewerbung für das Vorbereitungsstudium ist jederzeit möglich. Beachten Sie trotzdem: Die Enschreibung als Vorbereitungsstudent:in ist bis zur Mitte des Semesters möglich (30. Juni Sommersemester / 31.Dezember Wintersemester)
- Mit der Bewerbung erhält man zunächst eine Bewerberbestätigung. Bis es zur Immatrikulation kommt, vergehen meistens noch einige Wochen/ häufig Monate/ manchmal sogar ein ganzes Jahr. Die Immatrikulation wird im Regelfall erst nach der Einreise vorgenommen. Dazu muss ein Deutschkurs eingereicht werden. Hier gelten folgende Regeln: Wenn ein Deutschkurs bis zum 31.12. eines Jahres eingereicht wird, kann der Bewerber noch in das laufende Wintersemester eingeschrieben werden.
Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsformalitäten finden Sie unter: Bewerbung aus dem Ausland - Nicht-EU.
Wichtige Links
Schritt für Schritt-Anleitung: Wie bewerbe ich mich für das Vorbereitungsstduium?
Uni-Assist: Beantragung einer Vorprüfungsdokumentation (VPD)
Datenbank Anabin: Wie wird mein Abschluss in Deutschland anerkannt?