Veranstaltungshistorie

2023 Rückblick

Juli

Welten öffnen - Wissen teilen! - OPEN CAMPUS der Universität Bremen

Der OPEN CAMPUS hat am 23.+24. Juni 2023 auf dem Campus der Uni Bremen stattgefunden.

Samstagmittag startete der traditionelle OPEN CAMPUS. In den rund 35 Informationszelten konnten sich die Besucher:innen über die verschiedenen Studiengänge, Forschungsprojekte und Angebote der Universität informieren. Das International Office hat sich auch, gemeinsam mit der Academy HERE Ahead, präsentiert. In der Pagode gab es neben Informationsständen auch eine arabische Lounge mit Tee und Gebäck, die sehr gut angekommen ist. Im Anschluss folgte das große Live-Konzert mit GENTLEMAN.


Juni

Erfolgreicher Research Ambassador Workshop

Nachdem am Mittwoch (21. Juni 2023) Rektorin Prof. Jutta Günther und Konrektorin Dr. Mandy Boehnke die Research Ambassador empfangen haben, wurde zum Austausch der letzten Jahre eingeladen. Es ging u.a. auch um die Covid-Pandemie und die Auswirkungen auf das akademische Leben. Es folgten zudem einige Workshops zu Kommunikation und Social Media, sowie Nachhaltigkeit. Am Freitag haben dann die Leiter der U Bremen Research Alliance, das Alumni Netzwerk, YUFE und BYRD – Bremen Early Career Researcher Development eingeladen. Der Open Campus am Samstag bildete dann den Abschluss des erfolgreichen Workshops.

Antrittsbesuch der Rektorin, Prof. Dr. Jutta Günther bei der University of Groningen

Am 16. Juni hat unsere Rektorin Prof. Dr. Jutta Günther und Barbara Hasenmüller, Erasmus Hochschulkoordinatorin die University of Groningen besucht. Bei dem Antrittsbesuch wurde auch ein neues Memorandum of Understanding von Prof. Günther und Prof. Jouke de Vries, President of the Board unterschrieben.

NAFSA Konferenz 30. Mai – 2. Juni 2023

NAFSA, die weltweit größte Vereinigung für internationale Bildung und internationalen Austausch, lud zur 75. NAFSA-Jahreskonferenz und -Expo ein. Die Konrektorin für Internationalität, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversität, Dr. Mandy Boehnke und die Leitung des International Office, Dr. Marejke Baethge haben dort die Universität Bremen vertreten. Vorab waren Frau Boehnke und Frau Baethge noch zu Besuch bei der University of Guelph in Kanada, um über die bestehende Kooperation zu sprechen und neue Vorhaben zu vereinbaren.


Mai

Café International mit Dr. Mandy Boehnke, Konrektorin für Internationalität, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversität

Jeden Mittwoch im Semester von 16.00 Uhr bis 18:00 Uhr treffen sich internationale Wissenschaftler:innen und Doktorand:innen in der Etage 2a der Cafeteria im GW 2. Am 24. Mai war Frau Dr. Mandy Boehnke, Konrektorin für Internationalität, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversität, zu Gast bei dem Café International und hat sich mit den Besuchern unterhalten.


April

Besuch vom Dickinson College - Neue Rote Stühle auf dem Campus

Am 27. April 2023 wurden feierlich zwei neue Dickinson Stühle auf dem Campus eingeweiht. Die Stühle wurden als Zeichen der über 30 -jährigen Partnerschaft zwischen dem Dickinson College, USA und der Universität Bremen ab 2015 auf dem Campus platziert. Die neuen knallroten Stühle fanden ihren Platz vor der Galileo Residenz. Prof. Jutta Günther, Rektorin der Uni Bremen und Samantha Brandauer, Dickinson College weihten die zwei Stühle ein.

Gastvortrag aus Kanada zum Thema"Hinterlassenschaften des Krieges: Historische Forschung zu Unterwassermunition"

In Kooperation mit der RTG Contradiction Studies und der University of Guelph, Kanada fand am Donnerstag, den 27.04.2023 ein Gastvortrag zum Thema "Hinterlassenschaften des Krieges: Historische Forschung zu Unterwassermunition" von Dr. Alex Souchen statt. Den aufgezeichneten Vortrag kann unter folgendem Link abgerufen werden:

mehr

Welcome Event für internationale Erstis

Am 14. April fand ein großes Willkommen für alle neuen internationalen Studierenden der Universität statt. Zur offiziellen Begrüßung sprachen Dr. Marejke Baethge-Assenkamp, Leiterin des International Office und Dr. Mandy Boehnke, die Konrektorin für Internationalität, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversität. Anschließend bestand die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen beisammen zu sein und sich im Free-Shop mit Haushaltswaren einzudecken, die für einen guten Start in Bremen gut zu gebrauchen sind.


Januar

Happy Places für Kunst und Kultur

Das kompass Programm bietet in der Veranstaltungsreihe „Happy Places in Bremen“ den Besuch der Kunsthalle Bremen an.