Detailansicht

Synthetische Biologie: Zwischen technischer Innovation und gesellschaftlicher Gefährdung

Namhafte Forscher diskutieren in internationaler Ringvorlesung an der Uni Bremen über unterschiedliche Aspekte dieses Forschungsbereichs / Beginn ist am 24. Oktober / Interessierte sind herzlich willkommen

Nr. 325 / 19. Oktober 2012 MM/SC

Synthetische Biologie: Zwischen technischer Innovation und gesellschaftlicher Gefährdung

Namhafte Forscher diskutieren in internationaler Ringvorlesung an der Uni Bremen über unterschiedliche Aspekte dieses Forschungsbereichs / Beginn ist am 24. Oktober / Interessierte sind herzlich willkommen

In der Forschung ist seit einigen Jahren ein neuer Bereich entstanden: die Synthetische Biologie. Hier geht es nicht nur um die Mutation oder das Hinzufügen eines Gens, wie in der Gentechnik. Vielmehr werden in der Synthetischen Biologie Gene, Gengruppen und sogar ganze Organismen beispielsweise für die Krebstherapie neu kreiert bzw. verändert. Welche Chancen und Risiken birgt sie? Wie verläuft der Übergang von der Gentechnik zur Synthetischen Biologie in den einzelnen Arbeitsbereichen? Mit welchen Methoden wird gearbeitet? Welche technischen, aber auch welche Gefährdungspotenziale lassen sich identifizieren? Kann die Zivilgesellschaft frühzeitig Einfluss auf einen innovativen Entwicklungsprozess nehmen, um die Gesellschaft belastende Irrwege zu vermeiden? Mit solchen Fragen befasst sich in diesem Wintersemester die internationale Ringvorlesung „Synthetische Biologie: Von der Technikfolgenabschätzung zur Governance von Forschungs- und Innovationsprozessen?“ am Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen. Bei den Referenten handelt es sich um namhafte internationale Forscher aus den Natur- und Geisteswissenschaften. Sie werden zu den Bereichen Gesellschaft, Recht, Ethik, Gesundheit, Umwelt und Sicherheit Stellung beziehen und zur Diskussion einladen. Organisatoren der Veranstaltungsreihe sind Professor Arnim von Gleich und Dr. Bernd Giese.

Die teils englischsprachige Ringvorlesung findet jeden Mittwoch von 12 bis 14 Uhr im Fachbereich Produktionstechnik im Gebäude FZB (Forschungszentrum Bürogebäude), Badgasteiner Straße 1 (Raum 0240) statt. Beginn ist am 24. Oktober 2012. Interessierte sind herzlich willkommen.

Programmübersicht:

24. Oktober 2012
Antoine Danchin,EMBO Member, Honorary Professor at the University of Hong Kong, France
(Re)constructing life: we should not forget the chassis


31. Oktober 2012
Diego di Bernardo, Telethon Institute of Genetics and Medicine
(TIGEM) and Faculty of Engineering Dept. of Computer and Systems Engineering University of Naples, Italy
A Synthetic Biology approach to elucidate transcriptional regulation and to engineer robust circuits in mammalian cells.


7. November 2012
Michael Bölker, Fachbereich Biologie – Genetik, Universität Marburg
Neue Möglichkeiten der Synthetischen Biologie, Abgrenzung zur Gentechnologie sowie Unsicherheiten und Risiken

14. November 2012
Manfred Stöckler, Universität Bremen, Institut für Philosophie
Philosophische Überlegungen zu den Begriffen „Natur“, „natürlich“ und „Leben“
im Hinblick auf die Synthetische Biologie

21. November 2012
Stefan Schiller, Group Leader (Bionic Chemistry Lab), Junior Research Fellow of the School of Soft Matter Research FRIAS, BIOSS Associate Member
Synthetic Biology Inside the Cell: How New Cellular Compartments Enable New Functions in biology, medicine and sustainable biotechnology


28. November 2012
Christopher French, University of Edinburgh, School of Biological Sciences, UK
Synthetic Biology - making life better?


5. Dezember 2012
Broder Breckling, Landschaftsökologie, Universität Vechta
So ist nun einmal das Leben - Gentechnik als ökologisches Agens: Interdisziplinäre Verknüpfungen aus dem GeneRisk-Projekt

12. Dezember 2012
Jan C. Schmidt, Department of Social Sciences, Unit of Social, Culture and Technology Studies, Darmstadt University of Applied SciencesSynthetische Biologie und die Autonomie technischen Lebens: Was sollen wir zulassen?

19. Dezember 2012
Armin Grunwald, Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in Karlsruhe sowie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag
Synthetische Biologie im Kontext von ‚Responsible Research and Development

9. Januar 2013
Gerd Winter, Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht (FEU), Universität Bremen
Rechtsprobleme der synthetischen Biologie

16. Januar 2013
Joachim Boldt, Stellvertretender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Engineering Life. Ethische Aspekte der Synthetischen Biologie.

23. Januar 2013
Martin Siemann-Herzberg, Institut für Bioverfahrenstechnik/Zentrum für Systembiologie, Universität Stuttgart
Thema noch offen

30. Januar 2013
Markus Schmidt, Organisation for International Dialogue and Conflict Management – IDC, Vienna, Austria
Biosafety and synthetic biology: risk assessment, genetic firewall, and amateur biologists
Thema noch offen

Weitere Informationen unter www.synbiota.uni-bremen.de 


Kontakt:

Universität Bremen
Fachbereich Produktionstechnik
Fachgebiet Technikgestaltung und Technologieentwicklung
Prof.Dr. Arnim von Gleich
Dr. Bernd Giese
Tel. 0421 218 64891
E-Mail: bernd.gieseprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de