Sonderprogramm des Landes Bremen
Gesellschaft und Individuum im digitalen Wandel - Folgen und Gestaltung der digitalen Transformation
Forschungsförderprogramm für alle staatlichen Hochschulen aus dem Bremen-Fonds
Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft nachhaltig. Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung noch einmal einen deutlichen Schub gegeben und gesellschaftliche Veränderungen vorangetrieben. Ob IPads für alle Schüler*innen der Bremer Schulen, der Einsatz von Robotern in der Pflege, die Entstehung neuer Ungleichheiten in der digitalen Gesellschaft - wir benötigen noch ein besseres Verständnis von den Folgen der digitalen Transformation.
Dieses Sonderprogramm des Landes will Forschung unterstützen, die sich mit den vielfältigen Auswirkungen des digitalen Wandels auf Individuen und Gesellschaft beschäftigt. So soll eine empirische Grundlage geschaffen werden, die Digitalisierung verantwortungsvoll zu gestalten.
Diese Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaflter aller staatlichen Bremer Hochschulen (Universität Bremen, Hochschule Bremen, Hochschule Bremerhaven, Hochschule der Künste). Ziele sind:
- Bremer Forschung zu den Folgen der digitalen Transformation für Individuum und Gesellschaft sichtbar zu machen
- Förderung von Forschungsprojekten (unter Einbeziehung künstlerischer Entwicklungsprojekte) zu den Folgen der digitalen Transformation für Individuum und Geselllschaft im Land Bremen, auch in Kooperation der Hochschulen des Landes
- Anschubfinanzierung für Projektanträge in den großen Förderlinien des Bundes (v.a. BMBF) und der DFG, aber auch bei Stiftungen und anderen Mittelgebern
Knapp eine Million Euro werden in drei Förderlinien ausgeschrieben: Explorationsprojekte (bis zu 200 000 €), Anschübe für Forschungsprojekte bei BMBF, DFG, Stiftungen (bis zu 50 000 €) sowie Mittel zur Unterstützung kleinerer Vorhaben in der Linie Impulse für Forschungsvorhaben (bis zu 5000 €).
Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular. Die Ausschreibungen, die Antragsberechtigung sowie alle notwendigen Informationen und Dokumente finden Sie unten.

Koordination
Evgenija Kraus
Tel.: +49 421 218-57111
E-Mail: evgenija.kraus@vw.uni-bremen.de
Gebäude SFG, Raum 3290
Ausschreibungen

Anschübe für Forschungsprojekte
Sie planen einen Antrag im Themenfeld der digitalen Transformation? Vorarbeiten für einen Antrag in den Ausschreibungen des BMBF, der DFG oder Stiftungen können über dieses Format mit bis zu 50 000 € unterstützt werden. Mit dem Geld kann man z.B. Personal aufstocken oder verlängern, studentische Hilfskräfte einstellen, technische Infrastruktur anschaffen, (digitale) Konferenzen organisieren und vieles mehr. Die Vorarbeiten müssen innerhalb eines Jahres nach Bewilligung abgeschlossen sein. Derzeit ist die Ausschreibung nicht geöffnet. Es ist ein zweiter Antragstermin für 2023 geplant.
mehr
Impulse für Forschungsvorhaben
Wissenschaftler*innen können für kleinere Vorhaben kurzfristig und unkompliziert gesonderte Unterstützungsmittel bis zu 5000 € erhalten. Anträge sind voraussichtlich wieder im Jahr 2023 möglich.
mehr