Dr. Udo Ernst

Udo Ernst

Adresse

Institut für Theoretische Physik

Hochschulring 18

University of Bremen

Postbox 330 440

28334 Bremen, Germany

 

Telefon

+49 421 218 62002

E-Mail

udo - at - neuro.uni-bremen.de

Fax

+49 421 218 62014

Raum

Cognium, 1450

Akademische Ausbildung

1989-1994 Studium der Physik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Sept. 1994 Diplom in Physik (Dynamik pulsgekoppelter Oszillatoren mit verzögerter Wechselwirkung)
Feb. 1995 Heraeus Studentenpreis
1994-1996 Aufbaustudium, Institut für Theoretische Physik, Universität Frankfurt (Prof. Dr. T. Geisel)
Sept. 1996 Forschungssemester (Dr. A. Kreiter), Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt
1996-2000 Aufbaustudium, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen (Prof. Dr. T. Geisel)
April 1999 Forschungssemester, Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel, in der Abteilung für Biologie (Dr. Misha Tsodyks)
Dez. 1999 Doktorarbeit in Physik, (Struktur und Dynamik lateraler Interaktionen im primären visuellen Kortex)
2000-2006 Postdoktorandenstipendium, Institut für Theoretische Physik, Universität Bremen (Prof. Dr. K. Pawelzik)
2006-2007 Postdoktorandenstipendium, Département d'Études Cognitives, École Normale Supérieure (ENS), Paris, Frankreich (Prof. Dr. S. Denève)
2007-2010 Postdoktorandenstipendium und Koordinator der Bernstein Gruppe für Computational Neuroscience Bremen, Universität Bremen
2010 Empfängerin des Bernstein Preises für Computational Neuroscience 
2010-2011 Akademischer Rat im Institut für Theoretische Physik, Universität Bremen
2012 Unabhängiger Gruppenleiter (Bernstein Preis Forschungsgruppe) am Institut für Theoretische Physik, Universität Bremen

Projekte und Finanzierungen

1996-2001   Mitautor mehrerer von der DFG geförderter Forschungsprojektanträge in den SFBs 185 und 517, zusammen mit Prosf. Geisel und Pawelzik
2002-2004   SFB 517: Co-Projektleiter zusammen mit Prof. Dr. K. Pawelzik, Forschungsprojekt B5 "Schnelle Gestaltwahrnehmung in einem Modell des visuellen Kortex", ca. 230.000 € (zusammen mit Prof. Pawelzik)
2005   SFB 517:Co-Projektleiter zusammen mit Dr. S. Mandon, Forschungsprojekt B5 "Schnelle Gestaltwahrnehmung in einem Modell des visuellen Kortex", ca. 85.000 € (letzte Förderperiode im SFB 517)
2007-2011   Koordinator der Bernstein Gruppe für Computational Neuroscience Bremen, und Projektleiter 'Feature Integration in Visual Cortex' in dieser Gruppe, ca. 1.390.000 € (mit Profs. Pawelzik, Fahle, Kreiter)
2010   Bernstein Preis (ca. 1.250.000 €)
2013-2020   SPP1665 (zwei Antragsperioden, ca. 340.000 EUR insgesamt)
2016-2018   Focus-Group "I-See" (zusammen mit  Dr. D. Rotermund, Prof. Dr. W. Lang, Prof. Dr. A. Kreiter, Prof. Dr. K. Pawelzik, Prof. Dr. K. Schill, Dr. C. Zetzsche, Prof. Dr. M. Günther, ca. 15.000 EUR)
2019-2020   DAAD Kooperation Universität Bremen mit Universität Tsubuka, Japan (ca. 20.000 EUR)
seit 2019   SPP2205 (zwei Antragsperioden, ca. 570.000 EUR insgesamt)
seit 2019   Iris und Hartmut-Jürgen Stiftung für Vortragsreihe MindTalks (ca. 4.000 EUR, mit Profs. Masseck und Schultz)
seit 2021   Neuron-ERANET EU-Förderung für Projekt "I-See" (ca. 900.000 EUR, Koordination zusammen mit Dr. Rotermund, Bremer Anteil der internationalen Kollaboration ca. 150.000 EUR)
seit 2022   Stiftung Bremer Wertpapierbörse für Projekt "I-See" (ca. 18.000 EUR)
seit 2022   Iris und Hartmut-Jürgen Stiftung für Projekt "I-See" (ca. 6.000 EUR)

Gutachtertätigkeiten

Science, Frontiers, Neural Computation, Network, Physical Review Letters, Physical Review E, Physica D, PLoS Computational Biology, Vision Research, Biological Cybernetics, European Physical Journal B, Journal of Physiology Paris, Journal of Computational Neuroscience, Animal Cognition, NIPS (Neural Information Processing Systems), CNS (Computational Neuroscience Conference) and others...