Bremen Political Theory Colloquium

  • Bremer Kolloquium für Politische Theorie

    Im Bremer Kolloquium zur Politischen Theorie, das wöchentlich am InIIS stattfindet, wechseln Beiträge von Gästen und InIIS-Mitgliedern sowie Diskussionen aktueller Literatur aus dem Bereich Politische Theorie.

    Besonders hervorzuheben ist die Reihe „Wilde Theorie“. Sie besteht aus einer Serie von Vor-trägen und Workshops zu aktuellen Arbeiten in der politischen Theorie bestehen, zu denen die Teilnehmer_innen des Kolloquiums sowie weitere Interessierte herzlich eingeladen sind. In loser Folge laden wir dazu Theoretiker_innen nach Bremen ein, die sich in der Phase zwi-schen Doktorarbeit und Professur befinden, damit sie ihre jeweils aktuellen Projekte vorstellen – und hoffentlich im Austausch mit uns weiterentwickeln. Gelegenheit dafür gibt jeweils ein öffentlicher Vortrag im Rahmen des Kolloquiums mit einem anschließenden Workshop.

  • Derrida

    Bremer Kolloquium für Politische Theorie

    Dieser Workshop soll der produktiven Diskussion des Themas dienen, indem thematisch einschlägige Texte und/oder eigene Arbeiten der Bremer Teilnehmer_innen gelesen und diskutiert werden. Zu den Workshops bitten wir jeweils um vorherige kurze Anmeldung (Kontakt siehe jeweils im Programm), gerne spätestens eine Woche vorab, damit wir alle Interessierten gut einbinden können.

Datum         Sprecher:in/Thema                                              


17. Oktober   Lazaros Karavasilis (Uni Bremen):                               
              What we talk about when we talk about 'the elite'               


24. Oktober   Jendrik Nuske (Uni Bremen):                                     
              Bedeutsamkeit als motivationale Voraussetzung kollektiven Handelns


31. Oktober   Reformationstag - Keine Sitzung


7. November   Literaturdiskussion                             
              Anne Norton (2023): Wild Democracy. Anarchy, Courage, and Ruling the Law. Oxford: OUP. 


14. November  Nina Elena Eggers (Uni Bremen)
              Neurechte als Erzähler*innen einer vergeschlechtlichten Nation


21. November  Judith Vey (Uni Bremen) 
              ...


28. November  John Cage
              Writing through the Essay
              'On the Duty of Civil Disobedience'


5. Dezember   Literaturdiskussion
              Paul Sörensen (2023): Präfiguration. Zur Politizität einer transformativen Praxis. Frankfurt a.M.: Campus.


12. Dezember  Keine Sitzung


19. Dezember  Martin Nonhoff (Uni Bremen)
              Why Constituent Power Cannot Be Reduced to Sovereign Power


9. Januar     Christian Leonhardt
              ...


16. Januar    Alexandra Colligs (Uni Kassel)
              Eine andere Geschichte des Geistes. Was wir von der Dialektik der Aufklärung über Vernunft lernen können


23. Januar    Rosine Kelz (Uni Bremen)
              Is there still a nature to "conserve", and if, how?


30. Januar    John Holloway (Benemeríta Universidad Autónoma de Puebla)
              Hope in Hopeless Times