Alumni – Kontakt halten mit dem Fachbereich

Wir möchte mit Ihnen, den Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge im Fachbereich 11, den Kontakt auch nach dem Studium halten.

Neben Absolventenfeiern und Alumnitreffen, die vom Praxisbüro/Career Service organisiert werden, liegt der Fokus auf eine langfristige Bindung der Alumni an die Studiengänge des Fachbereichs.

Es werden Jahrbücher mit redaktionellen Beiträgen und Profilen der Absolventinnen und Absolventen erstellt.

Diese Profile werden in eine vom Praxisbüro/Career Service gepflegten Datenbank aufgenommen. Die Datenbank des Praxisbüros ermöglicht Abfragen nach Studiengängen, eine Erreichbarkeit über E-Mail und gibt zudem Hinweise auf den beruflichen Verbleib der Absolventinnen und Absolventen.

Kontakt

Beate Heitzhausen

Grazer Straße 2, Raum 0150

28359 Bremen

Telefon: +49-421-218-68505

 

AlumniCommunity@fb11.de – Melden Sie sich als Alumni im Fachbereich!

Lassen Sie sich in unsere Netzwerk-Datenbank „AlumniCommunity@fb11.de” eintragen.

  • Sie helfen Ihre Nachfolgerinnen und Nachfolgern, Studierende aus Ihrem Fachgebiet: Über die Angaben in der Datenbank können wir passende Kontakte herstellen. Beispielsweise finden wir interessante und besonders passende Bewerberinnen und Bewerber oder können bei Anfragen z. B. auf Praktika vermitteln.

Bleiben Sie mit der moderierten Mailing-Liste „Public Health“ und der XING-Gruppe „Public Health“ informiert und halten Sie Kontakt.

  • Sie bleiben mit Ehemaligen und der Universität verbunden und können mit neuen Absolventinnen und Absolventen in Kontakt treten – ganz im Sinne des Netzwerk-Gedankens. Erhalten Sie Neuigkeiten und Informationen. Vielleicht entsteht die ein oder andere interessante Verbindung?
Flüstertüten-Symbol

Zentrale Anlaufstelle für alle Alumni ist das Praxisbüro im Fachbereich 11.

  1. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf (siehe unten), um Ihre Daten durchzugeben.
  2. Welche Daten Sie angeben möchten, legen Sie fest. Wir freuen uns neben Ihrem Namen über die Angabe mindestens der Telefonnummer und einer aktuellen E-Mail-Adresse, sowie der aktuell ausgeübten Berufstätigkeit.
  3. Ihr Profil wird dann in einer Datenbank hinterlegt, die einen einfachen Abruf zum Beispiel nach Schwerpunkten Ihres Studiums oder nach Ihrem aktuellen Arbeitsschwerpunkt ermöglicht.

Ihre Daten werden nur lokal auf einem Arbeitsrechner in einer Access-Datenbank, jedoch nicht online gespeichert und selbstverständlich nicht ohne Rückfragen weitergegeben.

Kontakt

Beate Heitzhausen
Raum 0150
Grazer Straße 2
Telefon +49-421-218-68505
heitzhausenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Postanschrift

Universität Bremen
Praxisbüro im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften
28334 Bremen

Besuchsadresse

Grazer Straße 2
Raum 0150

Sprechzeit nach Vereinbarung

Tragen Sie sich in die moderierte Mailing-Liste Public Health ein (Aufnahme nach Bestätigung). Sie erhalten per E-Mail alle Nachrichten aus der Liste, z. B. Veranstaltungshinweise und Einladungen, und können selber Nachrichten an alle Mitglieder der Liste senden.

Schreibstift-Symbol

Bleiben Sie in Kontakt mit Ihrem Fachbereich und vernetzen sich Sich über unsere moderierte XING-Gruppe:

Sprechblasen-Symbol

Das Alumni-Netzwerk der Universität Bremen

Nach Beendigung des Studium können Sie dem offiziellen Netzwerk "Alumni der Universität Bremen e.V." beitreten (gegen eine geringe Jahresgebühr und für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger vergünstigt). So bleiben Sie weiterhin mit der Universität in Verbindung und werden z. B. über Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert. Bereits mit Studierendenstatus können Sie dem Netzwerk beitreten.

Der Alumni-Verein bietet

  • einen Newsletter und 
  • es gibt gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten wie "Alumni treffen Alumni" oder das jährliche Sommerfest.

Erste Regionalgruppen und Netzwerke sind entstanden und weitere befinden sich im Aufbau

Der Verein ist auch in den Sozialen Netzwerken vertreten:

Zum Service gehört zudem, dass Sie Ihre Uni-E-Mail-Adresse über das Studium hinaus weiter verwenden können.